Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 01.01.2021, 08:39 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Bernauerinnen und Bernauer,
Mit 2020 liegt kein einfaches Jahr hinter uns. Die COVID-Pandemie hat uns allen viel abverlangt. Was 2021 bringt, können wir noch nicht sagen.
Wir erhoffen uns viel für das neue Jahr: Frieden, Zusammenhalt, Glück, Erfolg, Toleranz, Gesundheit,... All dies wünsche ich Ihnen!
Herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die 2020 den Laden am Laufen gehalten haben: den Schulen, den Kindergärten, den Ärzten und Pflegern, der Rathaus-Verwaltung und allen Rathausmitarbeitern! Natürlich möchte ich aber auch Ihnen danken, für die gegenseitige Rücksichtnahme, die ein jeder von uns im Zusammenhang mit der Pandemie aufbringen musste!
Ein bekanntes Sprichwort sagt: „Die Gesundheit ist nicht alles, aber alles ist Nichts ohne die Gesundheit.“
So wünsche ich Ihnen allen für das neue Jahr das Beste! Bleiben Sie gesund!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Erste Bürgermeisterin
Der heutige Link führt Sie zu einem kleinen Neujahrsgrußwort!
Veröffentlicht am 31.12.2020, 15:14 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In Kroatien ereignete sich gestern ein schweres Erdbeben. Aus dem Landkreis Rosenheim ist eine Hilfslieferung geplant direkt ins Krisengebiet und auch in Bernau wird gesammelt, um die Güter nach Rosenheim zu bringen.
Folgende Dinge werden benötigt:
Öl, Reis, Zucker, Nudeln, Fisch und Fleisch in Konserven, süßer Brotaufstrich, Milch, haltbares Brot (Zwieback, Toast), Wasser, Nüsse, Seife, Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürsten, Einwegrasierer, Feuchttücher, Taschentücher, Toilettenpapier, Damenbinden/ob, Ohrstäbchen, Babynahrung in Gläschen, Windeln, Pflegecreme, Puder, Baby Milchnahrung, Schnuller, Flaschen, Mundnasenschutz, OP-Masken, FFP2-Masken, Desinfektionsmittel, Schutzanzüge.
In Bernau wird vom 2.1. - 6.1. gesammelt bei
- Fam. Oberlechner, Hochgernstr. 20
- Fam. Gumminger, Prof.-Maier-Weg 18
- Fam. Brnadic-Odobasic, Alpenrosenstr. 6
Alle Spenden werden dann nach Rosenheim gebracht und von dort direkt nach Kroatien!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Veröffentlicht am 29.12.2020, 10:33 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Leider können die Sternsinger dieses Jahr nicht wie üblich von Haus zu Haus gehen. Sie stehen deshalb am 1.1. und 6.1. nach den Gottesdiensten vor der Kirche und sammeln Spenden für „The Nest“ in Kenia. Wer bereits jetzt schon spenden möchte, kann dies in der kath. Pfarrkirche machen und sich dort den Segen und die Haustürbeschriftung für 2021 „To Go“ mitnehmen.
Veröffentlicht am 27.12.2020, 07:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ab 31.12. findet kein Wochenmarkt mehr auf dem Rathausplatz statt. Je nach Witterung geht es am 14. oder 21.1. wieder weiter!
Das Wochenmarktteam wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr und freut sich auf Ihren Besuch!
Veröffentlicht am 24.12.2020, 07:25 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Bernauerinnen und Bernauer,
Auch wenn wir Weihnachten dieses Jahr anders feiern müssen, so wünsche ich Ihnen, dass Sie zur Ruhe kommen können und frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise Ihrer engsten Familie verbringen können!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Erste Bürgermeisterin
Veröffentlicht am 22.12.2020, 15:07 Uhr
Veröffentlicht von David Schmidtner
Ab 24. November 2020 fördert das BMVI-Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Errichtung von Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden.
FÖRDERHÖHE beträgt pauschal 900 Euro Investitionskostenzuschuss pro Ladepunkt.
GEFÖRDERT WIRD Erwerb und Errichtung fabrikneuer, Ladestationen inkl. notwendiger Nebenarbeiten.
ANTRÄGE STELLEN KÖNNEN Privatpersonen, Wohnungsunternehmen, -eigentümergemeinschaften, -genossenschaften, Bauträger. Nicht aber öffentliche Einrichtungen wie Kommunen und Kirchen.
BEACHTEN! Antrag muss VOR Beginn des Vorhabens bei der KfW gestellt werden. Liegt Antragsbestätigung vor, kann gebaut werden. Alle Rechnungen aufheben und später KFW vorlegen.
Die Förderung „Ladestationen für Elektroautos-Wohngebäude“ (440) kann unter www.kfw.de/440-zuschussportal beantragt werden. Merkblatt zur Förderung auch unter www.gemeinde-bernau.de/aktuelles/mitteilungen Rückfragen auch an david.schmidtner@aschau.de ; Tel.: 0151/25334521
Veröffentlicht am 21.12.2020, 09:46 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
An Heilig Abend finden verschiedene Kinderkrippenfeiern und Gottesdienste statt:
Für die Kinderkrippenfeier um 14:30 Uhr wird eine Anmeldung im evangelischen Pfarramt erbeten (08052/2424 oder pfarramt-aschau-bernau@elkb.de).
Für die Kinderkrippenfeier um 15:45 Uhr und den Gottesdienst um 17 Uhr und die vorgezogene Christmette um 19 Uhr wird eine Anmeldung beim kath. Pfarramt erwünscht (Tel.: 7221 oder st-laurentius.bernau@ebmuc.de)
Beide Kinderkrippenfeiern finden im Kurpark statt.
Material für den Hausgottesdienst liegt demnächst in der kath. Kirche auf. Jetzt liegen dort bereits die Bastelbögen für die Sternsingeraktion.
Das Christkindl-Anschießen, das im Anschluss an die kath. Kinderkrippenfeier geplant gewesen wäre, findet aufgrund des im Moment geltenden Lockdowns leider nicht statt.
Veröffentlicht am 16.12.2020, 12:26 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Bernauer Wochenmarkt hat auch an Heilig Abend von 7.00 - 11.00 Uhr für Sie geöffnet! 🌟🎄Nutzen Sie also die Gelegenheit und kaufen Sie Ihre Lebensmittel für das Weihnachtsmenü frisch vor Ort. Folgende Stände werden am 24.12. für Sie da sein:
✅Putenfleisch 🍗
✅Pastafino🍝
✅Bio-Gemüse🍅
✅Fischspezialtitäten 🎣
✅Gemüsestand 🥒
✅Backwaren 🥖und Kuchen 🍰
Das Wochenmarktteam wünscht ein frohes Fest! 🎁 💫
Veröffentlicht am 15.12.2020, 12:16 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Im Rathaus befindet sich ab 16.12. nur noch eine Notbesetzung. Wir bitten um Verständnis, dass deshalb nur sehr dringende und unaufschiebbare Anliegen eingereicht werden können.
Bürger mit dringenden Anliegen werden deshalb ab 16.12.2020 gebeten, sich auf der Notfallnummer 08051/8008-40 zu melden. Ist ein persönlicher Kontakt unverzichtbar, kann auf diesem Weg auch kurzfristig eine Terminvereinbarung erfolgen.
Vom 28.12. – 30.12.2020 ist das Rathaus personell nicht besetzt. In diesem Zeitraum macht das Rathaus „Betriebsruhe“. Für diesen Zeitraum sind Terminvereinbarungen nicht möglich. Die Touristinfo im Haus des Gastes schließt ebenfalls zu diesen Zeiten. Der Wertstoffhof bleibt zu den üblichen Zeiten geöffnet. Auch das Standesamt bleibt für dringende Fälle erreichbar.
In welchem Umfang das Rathaus im neuen Jahr geöffnet werden kann, steht noch nicht fest. Die Gemeinde wird darüber wieder informieren.
Veröffentlicht am 15.12.2020, 07:30 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste Gemeinderatssitzung findet außerordentlich am Mittwoch, den 16.12. ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die Tagesordnung zur Sitzung finden Sie auf unserer Homepage.
Interessierte, die die Sitzung gerne besuchen möchten, werden gebeten, sich vorher anzumelden bei Frau Fitzner (fitzner@bernau-am-chiemsee.de).
Voraussetzung für die Teilnahme an der Sitzung ist das Tragen einer FFP2-Maske.
Veröffentlicht am 12.12.2020, 16:22 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Jedes Jahr wird in der Geburtsgrotte in Bethlehem von einem Kind ein Licht entzündet - das Friedenslicht von Bethlehem. Ein Licht aus Betlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden. Es kommt dann mit dem Flugzeug nach Wien und wird am 3. Adventswochenende von Pfadfindern über ganz Europa verteilt. So kommt es auch morgen zu uns nach Bernau und wird verteilt um:
9 Uhr in der ev. Kirche beim Gemeindegottesdienst
10 Uhr in der kath. Kirche beim Familiengottesdienst
19 Uhr in der kath. Kirche beim Jugendgottesdienst
Das Licht kann auch darüber hinaus bis zum Heiligen Abend zu den offenen Zeiten in der kath. Kirche, am besten mit einer Laterne, mitgenommen werden.
Verteilen Sie das Licht in Bernau weiter - in den Familien, zu Ihren Nachbarn, zu den Senioren!
Veröffentlicht am 10.12.2020, 07:31 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Bernauerinnen und Bernauer,
Seit gestern sind die Ausgangsbeschränkungen in Kraft getreten. Unsere Einzelhändler haben geöffnet, bitte nutzen Sie die Möglichkeit, regional einzukaufen und besorgen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke vor Ort bzw. regional. Viele Einzelhändler bieten auch Gutscheine an, die dann nach Weihnachten individuell eingelöst werden können. Denken Sie bitte auch an den Bernauer Wirtsgutschein, erhältlich im Rathaus und der TI (nach kurzem Anruf unter 80080 bzw.98680) oder bei unserem Wirtschaftsreferenten Sascha Klein (klein@akp-gmbh.com).
Bleiben Sie gesund!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Erste Bürgermeisterin
Veröffentlicht am 09.12.2020, 14:40 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Unser Kinderhaus sucht Unterstützung!
Eingestellt werden werden eine pädagogische Ergänzungskraft/ Kinderpflegerin unbefristet in Vollzeit und eine pädagogische Ergänzungskraft/ Kinderpflegerin befristet bis September 2022.
Weitere Auskünfte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Foto bzw. unserer Homepage!
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!
Veröffentlicht am 09.12.2020, 09:14 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Gestern Abend, um kurz nach halb 10 Uhr , wurde zu einem Brand im Ortsgebiet mit einer Person in Gefahr alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden. An einer Ölheizung entstand aus bislang ungeklärten Gründen eine Rauchentwicklung. Das Haus wurde mit einem Lüfter entraucht und der Anwohner dem Rettungsdienst übergeben. Der Einsatz war nach einer Stunde beendet.
Veröffentlicht am 08.12.2020, 10:13 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Donnerstag, den 10.12., findet um 18:30 Uhr die nächste Sitzung des Bauausschusses statt. Interessierte werden gebeten, sich vorher bei Rita Fitzner (8008-16) anzumelden!
Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am 16.12. statt.
Veröffentlicht am 08.12.2020, 08:14 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Über gleich zwei schöne Ereignisse konnte sich die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bernau erfreuen.
Im November kam die neue Einsatzkleidung an. Die in die Jahre gekommenen alten Jacken und Hosen mussten ausgesondert und durch moderne ersetzt werden. Im neuen Outfit wird die Feuerwehr nun für die Bürgerinnen und Bürger in Bernau zu Einsätzen fahren.
Anfang Dezember konnten wir uns über eine großzügige Spende der Firma Liqui Moly erfreuen. Eine Sachspende in Form von Pflegemittel für unsere Fahrzeuge wurde überreicht. Vielen Dank an Liqui Moly und Fabian Müller, die dies ermöglicht haben.
Die ganze Mannschaft der Feuerwehr Bernau wünscht den Leserinnen und Lesern ein gesundes und schönes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.
Veröffentlicht am 07.12.2020, 08:57 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Leider müssen auch wir unser Rathaus aufgrund der Corona-Pandemie für den Parteiverkehr schließen. Ab dem 8.12. können Termine nur noch nach telefonischer Vereinbarung vergeben werden.
Die aktuelle Telefonliste finden Sie auf unserer Homepage bzw. dem beigefügten Link.
Veröffentlicht am 07.12.2020, 08:49 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Diesen treffenden Namen hat ein besorgter Bürger den zwei in Bernau verbliebenen Störchen gegeben. Etliche Bernauer*innen haben bei uns nachgefragt, was denn mit den Störchen passiert, wenn es kalt wird und sie trotzdem hierbleiben. Wir haben uns bei Dirk Alfermann, Vogelkundler und Gebietsbetreuer Chiemsee, erkundigt und folgende Antwort erhalten: "Dass im Winter Störche bei uns bleiben, ist aufgrund der zunehmend milden Witterung immer häufiger zu beobachten. Die Kälte macht den Störchen nichts, und wenn keine dichte, geschlossene Schneedecke vorhanden ist, dann finden sie in der Regel ausreichend Nahrung. Sollte es hier dann doch zu kalt werden, dann werden sie einfach noch weiterziehen. Ein Füttern sollte unbedingt unterbleiben, da sonst die Tiere ihr natürliches Zugverhalten ablegen und früher oder später in jedem Fall auf Zufütterung im Winter angewiesen sind. Ausführlichere Informationen dazu beim LBV unter:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 02.12.2020, 14:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Da der Nikolaus dieses Jahr nicht von Haus zu Haus gehen kann, fährt er mit der Kutsche durch Bernau. Am 6.12. um 17 Uhr fährt der Nikolaus zuerst durch das Eichet, dann in den Ortskern. Eltern und Kinder können so den Nikolaus auf der Straße sehen! Die Rundfahrt dauert ca. eine Stunde!
Sollte es stark regnen, kann der Nikolaus leider nicht unterwegs sein!
Organisiert wurde die Nikolaus-Aktion von Jugendreferentin Katrin Hofherr und Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber.
Veröffentlicht am 01.12.2020, 10:11 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund der Corona-Pandemie entfallen die Einkaufsfahrten, die unser Behindertenbeauftragter Helmut Linges angeboten hätte, vorerst.
Wir informieren Sie über den Bernauer und natürlich auch über unseren Newsletter-Service, wenn wir die Fahrten wieder aufnehmen können.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, bleiben Sie gesund!