Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 02.04.2025, 12:10 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
„Nistkasten selber bauen“ heißt es in den Osterferien bei den Blumen- und Gartenfreunden!
Die Familie Kaufmann freut sich über zahlreiche Anmeldungen!
Alle Daten finden sich auf der Veranstaltungsbeschreibung!
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Samstag findet das jährliche Ramadama wieder statt. Um Anmeldung bei Rosi Widmann von den Blumen- und Gartenfreunden wird gebeten; selbstverständlich sind aber auch spontane Helfer am Samstag noch willkommen. Gesammelt wird ab 8:00 Uhr, Treffpunkt ist beim Bauhof Am Anger.
Für alle großen und kleinen Helfer spendiert die Gemeinde eine kleine Brotzeit, für die kleinen Helfer gibt’s eine zusätzliche Überraschung!
Veröffentlicht am 27.03.2025, 20:20 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung rund 50 Neu- und Nachpflanzungen von Bäumen beschlossen, hauptsächlich für das Gebiet Ortsmitte und Felden. Aufgrund des Sturms im letzten Jahr kam es gerade in Felden am Seeufer zu massiven Schäden, zudem mussten einige Bäume aufgrund mangelnder Standsicherheit durch Krankheit entfernt werden.
Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber hat immer versprochen, dass die Bäume wieder nachgepflanzt werden bzw. mit noch weiteren Bäumen ergänzt werden. Dies soll nun auch geschehen. Die Verwaltung hat hierfür bereits einen Antrag bei der KfW gestellt zur Förderung des natürlichen Klimaschutzes in Kommunen. Leider wurde das Programm aufgrund der Haushaltssituation der Bundesregierung immer wieder geöffnet und geschlossen. Da derzeit das Stellen von Anträgen möglich war, wurde diese Chance sofort genutzt.
Symbolbild Quelle: pixabay
Veröffentlicht am 23.03.2025, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz lädt alle Interessierten zu ihrer Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 1. April, um 19:30 Uhr im Saal des Gasthofs Kampenwand ein.
Tagesordnung:
1. Vortrag: „Ist die Wärmepumpe für mein Haus geeignet? Einsatz im Gebäudebestand bei Ein- und Mehrfamilienhäusern“
2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden
3. Kassenbericht der Schatzmeisterin
4. Entlastung des Vorstands
5. Aussprache zu den Berichten
6. Aktivitäten der Kreisgruppe und Ausblick
7. Diskussion, Anträge, Anregungen
Für den Vortrag kommt Herr Gerhard Marx, Heizungsbau-Meister und Energieberater von der Verbraucherzentrale Bayern, zu uns. Ab dem 1. April wird es auch wieder eine Bewirtung im Gasthof Kampenwand geben, die bei der Gelegenheit gleich getestet werden kann.
Veröffentlicht am 07.03.2025, 18:34 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Für die nächsten Tage gilt erhöhte Waldbrandgefahr der Stufe 3 und 4!
Bitte beachten Sie, dass auch Daxenfeuer daher bis zur Herabsetzung der Stufe verboten sind!
Weitere Infos erhalten Sie unter dem Link auf der Homepage des Landratsamtes!
Veröffentlicht am 27.02.2025, 16:37 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Faschingsdienstag (4.3.) bleibt neben dem Rathaus auch der Wertstoffhof geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gerne sind wir am Mittwoch im Wertstoffhof und am Donnerstag im Rathaus wieder für Sie da!
Veröffentlicht am 24.01.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ein großer Holzhaufen steht derzeit zwischen Wiedendorf und Weisham. Gesammelt werden hier derzeit Baumstämme als Holzspende für die Tagespflege. Die Bauernverbände Bernau und Hittenkirchen haben ihre Mitglieder dazu aufgerufen, Holz zu spenden. Auch die Gemeinde hat sich bereits an der Spende beteiligt. Ursprünglich bestand die Idee, dass das Holz für das Dachgebälk hätte gesammelt werden sollen. Da hierfür aber eine gewisse Trocknungszeit benötigt wird und dann entsprechende Zertifikate erworben werden müssen, wird das gesammelte Holz verkauft. Dies ist einfacher und mit weniger Bürokratie verbunden. Der Erlös kommt dann der Kranken- und Bürgerhilfe für den Bau der Tagespflege zugute. "Angezettelt" hat diese Aktion Franz Schnaiter jun. aus Wiedendorf zusammen mit den Bauernverbänden.
Veröffentlicht am 22.01.2025, 21:34 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum siebten Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Oberbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet. „Der Bürgerenergiepreis startet in die nächste Runde, bei der auch die Regierung von Oberbayern wieder Kooperationspartner ist. Und insgesamt 10.000 Euro Preisgeld warten auf Energieheldinnen und Energiehelden aus Oberbayern.“
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 31.12.2024, 13:26 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Um 15:00 Uhr beginnt der Jahresabschlussgottesdienst in der Kirche, im Anschluss (ca. 16:00 Uhr) findet das Jahresabschlussschießen der Böllerschützen zusammen mit den Hafenstoana Alphornbläsern am Kurparkhügel statt. Für Punsch und Glühwein sorgt der Chiemseepass.
Morgen findet um 18:00 Uhr in der Kirche das Neujahrskonzert der Musikkapelle Bernau statt.
Für Ihr eigenes Feuerwerk am heutigen Abend gilt: bitte verwenden Sie keine illegalen Böller. So schützen Sie sich und andere. Zünden Sie die Böller nicht in der Nähe von Stallungen, Waldrändern, Kirchen, Heimen oder brandgefährdeten Gebäuden. Bitte achten Sie auf unsere Haus- und Wildtiere!
Unser Wunsch: Letztes Jahr musste der Bauhof am 1.1. kaum Müll entsorgen von den Straßen bzw. öffentlichen Plätzen. Bitte sorgen Sie dafür, dass dies auch am morgigen 1.1. wieder so sein wird und auch die Mitarbeiter des Bauhofs den Feiertag genießen können. Vielen Dank und einen guten Rutsch! 🎉🥂🪅
Veröffentlicht am 21.11.2024, 09:14 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Sie können sich über die Verbraucherzentrale unter Telefon 089 552794-340 oder im Rathaus unter fitzner@bernau-am-chiemsee.de anmelden.
Bitte beachten Sie: Die Energieberatung kann nur nach Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung auch gleich Ihren Beratungswunsch zu den Hauptthemen Erneuerbare Energien, Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik oder Stromverbrauch an.
Veröffentlicht am 15.10.2024, 10:22 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Die Wettervorhersage für kommenden Donnerstag verspricht Sonne und damit perfekte Bedingungen für die letzte geführte Kräuterwanderung der Saison.
Um 10 Uhr startet die Führung ab dem Parkplatz am Minigolfplatz (Rottauer Str.) und führt rund 2 Stunden auf einem gemütlichen Spaziergang rund um den Hitzelsberg. Dort erfahren Sie Wissenswertes über Anwendung, Brauchtum und Mythologie der Kräuter, Bäume und anderer "Wunder am Wegesrand".
Anmeldung: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051-98680
Treffpunkt: Parkplatz Minigolf, Rottauer Str. 5 in Bernau
Dauer: von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr
Teilnahmegebühr: 10 € p.P. (5 € p.P. mit Bernauer Gästekarte). Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind kostenfrei.
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Veröffentlicht am 13.10.2024, 18:15 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Ranger Saison ist Mitte September zu Ende gegangen. Zur Erinnerung: seit 1. Mai waren die Chiemsee Ranger im Auftrag des Abwasser- und Umweltverbandes Chiemsee an Wochenenden und Feiertagen rund um den See im Einsatz, um den Besuchern weiterzuhelfen und diese über viele naturkundliche Themen aufzuklären. Die acht Chiemsee Gemeinden Rimsting, Gstadt, Seebruck, Chieming, Grabenstätt, Übersee, Bernau und Prien finanzierten die Chiemsee Ranger, um die wertvolle Natur zu schützen und einen Beitrag zur Entspannung am See an vielbesuchten Wochenenden zu leisten.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 24.09.2024, 18:16 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Derzeit wird der Kreisverkehr um die Nixe bepflanzt. Die Nixe taucht künftig in ein blaues Blumenmeer, das an den Chiemsee erinnert.
Aufgrund der vielen Aufräumarbeiten nach den Unwettern diesen Jahres konnte der Bauhof erst im Herbst mit dem Bepflanzen anpacken. So haben die Blumen aber nun die Möglichkeit, gut anzuwachsen, so dass sich nächstes Jahr sicherlich die ersten Chiemseewellen und Schaumkronen zeigen.
Veröffentlicht am 17.08.2024, 18:25 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der neue Radlunterstand am Minigolfplatz ist fertig pünktlich zum Schulbeginn. Die Möglichkeit, die Radl und evtl. auch sich selbst bei Regen unterstellen zu können, war ein Wunsch des Kindergemeinderates und auch des Gemeinderates. Zum neuen Schuljahr hin ist der Unterstand nun startklar!
Veröffentlicht am 01.08.2024, 15:02 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Abwasser- und Umweltverband konnte in den letzten Tagen die Arbeiten an der Abwasserleitung in Felden abschließen. Hier war Mitte Juni ein Leck festgestellt worden, das derweil nur provisorisch geflickt werden konnte. Das defekte Teilstück ist eine Spezialanfertigung und konnte nun reibungslos ausgetauscht werden, die Abwasserleitung ist bereits wieder voll im Einsatz.
Die Erdarbeiten erfolgen am 5.8. bzw. 6.8.
Veröffentlicht am 26.07.2024, 07:31 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Im Mitterweg hat sich ein Rohrbruch ereignet. Die Straße ist an der betroffenen Stelle vollständig gesperrt. Das Wasser musste abgestellt werden, so dass einige Haushalte ohne Wasser sind.
Das Wasserwerk arbeitet mit Hochdruck an der Leitung, um das Leck zu schließen.
Wir bitten um Verständnis für die Unannehmlichkeiten! Vielen Dank!
Veröffentlicht am 26.07.2024, 07:01 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Im Mitterweg hat sich ein Rohrbruch ereignet. Die Straße ist an der betroffenen Stelle vollständig gesperrt. Das Wasser musste abgestellt werden, so dass einige Haushalte ohne Wasser sind.
Das Wasserwerk arbeitet mit Hochdruck an der Leitung, um das Leck zu schließen.
Wir bitten um Verständnis für die Unannehmlichkeiten! Vielen Dank!
Veröffentlicht am 25.07.2024, 23:02 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die verlegten Ölsperren im Moosbach wurden mittlerweile mehrmals ausgetauscht, aufgrund des Regens ist allerdings doch ein geringer Eintritt des Kraftstoffes in den Chiemsee zu verzeichnen. Ein externer Gutachter überwacht zudem die Wasserqualität im Moosbach und im Chiemsee. Die Feuerwehr kontrolliert die Ölsperre im Irschener Winkel regelmäßig. In der Abendschau wurde heute über die Lage am Irschener Winkel und die Arbeit der Feuerwehr berichtet. Den Ausschnitt finden Sie unter dem Link.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 25.07.2024, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die verlegten Ölsperren im Moosbach wurden mittlerweile mehrmals ausgetauscht, aufgrund des Regens ist allerdings doch ein geringer Eintritt des Kraftstoffes in den Chiemsee zu verzeichnen. Ein externer Gutachter überwacht zudem die Wasserqualität im Moosbach und im Chiemsee. Die Feuerwehr kontrolliert die Ölsperre im Irschener Winkel regelmäßig. In der Abendschau wurde heute über die Lage am Irschener Winkel und die Arbeit der Feuerwehr berichtet. Den Ausschnitt finden Sie unter dem Link.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 24.07.2024, 18:45 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Der BUND Naturschutz, Ortsgruppe Bernau lädt am Samstag, den 29. Juli, zu einer ca. vierstündigen Wanderung in das Moorgebiet der Rottauer Filze und zu den ehemaligen Torfabbaufeldern ein. Unter sachkundiger Führung geht es durch einen "Urwald" und zu den Resten eines im Moor versunkenen keltischen Bohlenwegs aus vorchristlicher Zeit, an dessen Erforschung der Bernauer Biologe und Moorkundler Dr. Hans Schmeidl maßgeblich beteiligt war. Am Kneipp-Becken bei Rottau ist ein Picknick geplant (bitte selbst mitbringen). Die Gehzeit beträgt ca. drei Stunden. Treffpunkt ist der Bahnhof Bernau um 13:30 Uhr. Bei Regen oder Gewitter entfällt die Wanderung.