Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 03.04.2025, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Das Babybecken im BernaMare ist nun wieder geöffnet und kann genutzt werden.
Öffnungszeiten Hallenbad
Montag: geschlossen
Dienstag: geschlossen
Mittwoch – Freitag 14:00 - 21:00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertage 14:00 - 19:00 Uhr
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Erlachstraße ist in der Zeit vom 07.04.2025 bis 17.04.2025 wegen Kabelgrabarbeiten für die Bayernwerke tagsüber abschnittsweise voll gesperrt. Die Zufahrt zum Kindergarten ist vormittags frei.
Die Umleitung erfolgt über den Hausbreitenweg - Kreisstraße RO 23 / Kumpfmühlstraße – Hittostraße.
Veröffentlicht am 01.04.2025, 16:15 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Natürlich kommt keine Hupenteststation auf den Hitzelsberg - es handelte sich hier um einen Aprilscherz des Gewerbevereins.
Weiterhin ist für alle Beteiligten selbstverständlich, dass man sich an das Ergebnis des Bürger- bzw. Ratsbegehrens hält! Solange kein neuer Bebauungsplan erlassen wird, können auch keine neuen Gebäude dort entstehen. So wird auch dem Ergebnis des Entscheids Rechnung getragen.
Veröffentlicht am 30.03.2025, 17:29 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 1. April 2025 nimmt der Sturmwarndienst am Chiemsee seine Tätigkeit für 2025 wieder auf. Der Einsatz von vier Leuchten als Nebelleuchten auf dem Chiemsee wird zum 31.03.2025 eingestellt.
Der Sturmwarndienst wird täglich von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr betrieben, er erfolgt auf dem Chiemsee über zwölf Leuchten.
Um ein reibungsloses Funktionieren des Sturmwarndienstes am Chiemsee zu gewährleisten, wird ab 1. April 2025 bis Ende Oktober jeweils jeden Mittwoch um 8.00 Uhr ein Probealarm ausgelöst.
Veröffentlicht am 29.03.2025, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ab April können Autofahrer ihre Parkscheine auf den beiden Parkplätzen P1 und P2 auch mit dem Smartphone lösen.
„Ich freue mich, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern das digitale Parken als komfortable Alternative zum Bezahlen am Parkscheinautomaten anbieten“, sagt Erste Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber. „Wer seinen Parkschein über das Smartphone löst, spart sich die Suche nach Kleingeld und kann die Parkzeit unterwegs einfach verlängern. Die Saisonparkscheine können einfach digital hinterlegt werden.“
Kooperationspartner bei der App für das digitale Parken ist das Unternehmen Parkster. Es vermarktet Lösungen zur Parkraumverwaltung für Städte und Gemeinden, Tourismusverbände, Immobilienbewirtschafter und Parkraumbetreiber sowie Modelle für Unternehmen zur Parkgebührenabrechnung von Außendienst- und mobilen Mitarbeitern.
Veröffentlicht am 29.03.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Bitte beachten Sie:
Ab 01.04.2025 bis zum 30.09.2025 gelten im Wertstoffhof die Sommeröffnungszeiten:
Dienstag: 13:45 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 15:45 – 19:00 Uhr
Freitag: 08:45 – 12:30 Uhr und 13:45 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:45 – 12:30 Uhr
Symbolbild - Quelle: pixabay.com
Veröffentlicht am 28.03.2025, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In der Ankündigung für die Gemeinderatssitzung hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen; Die Sitzung am 3.4. beginnt bereits um 18:00 Uhr.
Veröffentlicht am 27.03.2025, 20:22 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 03.04.2025 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 27.03.2025, 20:20 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung rund 50 Neu- und Nachpflanzungen von Bäumen beschlossen, hauptsächlich für das Gebiet Ortsmitte und Felden. Aufgrund des Sturms im letzten Jahr kam es gerade in Felden am Seeufer zu massiven Schäden, zudem mussten einige Bäume aufgrund mangelnder Standsicherheit durch Krankheit entfernt werden.
Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber hat immer versprochen, dass die Bäume wieder nachgepflanzt werden bzw. mit noch weiteren Bäumen ergänzt werden. Dies soll nun auch geschehen. Die Verwaltung hat hierfür bereits einen Antrag bei der KfW gestellt zur Förderung des natürlichen Klimaschutzes in Kommunen. Leider wurde das Programm aufgrund der Haushaltssituation der Bundesregierung immer wieder geöffnet und geschlossen. Da derzeit das Stellen von Anträgen möglich war, wurde diese Chance sofort genutzt.
Symbolbild Quelle: pixabay
Veröffentlicht am 27.03.2025, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Bernau (hö) – „Die vielen Vereine in unserer Gemeinde sind das Rückgrat unserer Gesellschaft, aus diesem Grunde wollen wir Ihnen diese heute einmal näher vorstellen und zugleich eine Tür öffnen, um selbst in und mit den Vereinen aktiv zu sein“ – mit diesen Worten eröffnete Bernaus Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber im bis auf den letzten Platz vollbesetzten Saal im Gasthof Kampenwand einen eigenen Abend für seine Neubürger. Seit Corona ist das in der derzeit 7.054 Einwohner zählenden Gemeinde Bernau das erste Mal, dass es wieder einen Neubürgerempfang gegeben hat. Alle drei Jahre war dieser ursprünglich geplant, heuer wurden hierzu rund 700 Personen angeschrieben, die in den letzten drei Jahren im Einwohnermeldeamt des Bernauer Rathauses als Neubürger registriert wurden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.03.2025, 14:54 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund eines technischen Defekts muss das Babybecken im BernaMare bis voraussichtlich zum 31.3. gesperrt werden. Das Team aus dem Hallenbad arbeitet mit Hochdruck an der Behebung des Schadens.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 24.03.2025, 13:09 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Erleben Sie die faszinierende Kräutervielfalt des Chiemgaus bei einem zweistündigen Spaziergang am 27. März ab 10 Uhr. Tauchen Sie ein in die Welt der Frühlingswildkräuter und erfahren Sie alles über die Anwendung, das Brauchtum und die Mythologie rund um Kräuter, Bäume und andere „Wunder am Wegesrand”.
Im Mittelpunkt des Spaziergangs stehen Pflanzen wie Bärlauch, Giersch und Gundelrebe – wahre Powerfoods für unseren Körper. Lassen Sie sich von der Kräuter- und Brauchtumsexpertin Martina Glatt in die Geheimnisse der Natur entführen und lernen Sie, wie Sie diese Kräuter in Ihrem Alltag nutzen können.
Termin: 27. März von 10-12 Uhr
Thema: Frühlingswildkräuter entdecken
Anmeldung: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051-98680
Treffpunkt: Parkplatz Minigolf, Rottauer Str. 5 in Bernau
Teilnahmegebühr: 10 € p.P. (5 € p.P. mit Bernauer Gästekarte). Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind kostenfrei.
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Veröffentlicht am 23.03.2025, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 26.3. findet ab 19:00 Uhr im Saal des Gasthofes Kampenwand die Informationsveranstaltung zur Sanierung der Chiemseestraße statt.
Die Fachleute des Landkreises präsentieren Vorgehen und Bauablauf.
Anwohner und Interessierte sind herzlich willkommen!
(Bewirtung im Saal vorhanden mit kleiner Karte!)
Veröffentlicht am 18.03.2025, 16:24 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Endlich – nach dem langwierigen Bebauungsplanverfahren – konnte der Gemeinderat die Satzung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für die Tagespflege fassen. Einhergehend damit ist eine Änderung des Flächennutzungsplanes, die vom Landratsamt nun noch genehmigt werden muss. In derselben Sitzung befürwortete das Gremium auch den Bauantrag der Kranken- und Bürgerhilfe für das Gebäude der Tagespflege, das natürlich den Kriterien des Bebauungsplanes entspricht, die miteinander ausgearbeitet wurden. Nach dem langen Weg durch die Bürokratie kann dieses Vorhaben nun endlich Wirklichkeit werden. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber bedankte sich bei den Vertretern der Bürgerhilfe Franz Praßberger und Ferdinand Thalhammer für den langen Atem und die gute Zusammenarbeit.
(Weitere Infos unter dem Link)
Bildquelle: Planungsbüro Lerche
Veröffentlicht am 17.03.2025, 12:11 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Leider muss das Standesamt am Freitag, den 21.3. geschlossen bleiben. Wir sind gerne am Montag wie gewohnt wieder für Sie da!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 14.03.2025, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bei der Ausschreibung für die kommunale Wärmeplanung hat das ifE, das Institut für Energietechnik aus Amberg, den Zuschlag bekommen. Aufbauend auf der Machbarkeitsstudie, die bereits für die Ortsteile Eichet und Irschen vorliegt und aufbauend auf dem Klimaschutzkonzept, das für die Gemeinde Bernau bereits 2016 erstellt wurde, wird nun die Kommunale Wärmeplanung für das ganze Gemeindegebiet erarbeitet. Ein Starttermin fand im März im Rathaus statt. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber begrüßte Herrn Artmann, der das ife vertritt und die Wärmeplanung für die Gemeinde Bernau federführend leiten wird.
Weitere Infos und auch Informationen zur Förderung erhalten Sie unter dem Link!
Veröffentlicht am 13.03.2025, 17:25 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die Anlieger folgender Straßen werden darauf hingewiesen, dass im Laufe des Jahres 2025 die Wasserzähler durch das gemeindliche Wasserwerk getauscht werden:
Aufeldstr.
Alpenrosenstr.
Am Bach
Am Kalvarienberg
Aschauer Str.
Buchenstr.
Birketstr.
Bügelrainstr.
Bahnhofstr.
Draxlbegstr.
Eschenstr.
Hochfellnstr.
Hitzelsbergstr.
Ludwig-Thoma-Str.
Otto-Strobl-Weg
Ramoserstr.
Rudolf-Sieck-Weg
Scheibenwandstr.
Steigackerstr.
Westerhamer Weg
Veröffentlicht am 11.03.2025, 15:51 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Am 27. März 2025 starten die beliebten Kräuterspaziergänge mit Martina Glatt!
Jede der insgesamt sechs Führungen widmet sich einem besonderen, jahreszeitlich passenden Thema – von duftenden Frühlingskräutern zu Ostern über geheimnisvolle Liebeskräuter bis hin zu aromatischen Winterräucherkräutern.
Lasst Euch inspirieren, taucht ein in die faszinierende Welt der Wildkräuter und erfahrt, wie Ihr sie für Euch nutzen könnt. Jeder Spaziergang ist einzigartig – eine mehrmalige Teilnahme lohnt sich!
27.03. Frühlingswildkräuter entdecken
19.04. Osterbrauchtum und Frühlingskräuter im Einklang
08.05. Maienlustkräuter - Frühlingspflanzen für die Liebe
20.06. Sonnwendkräuter und ihre Geheimnisse
17.07. Sommerkräuter entdecken und verwenden
14.08. Frauendreißigerkräuter für die Winterräucherung
Weitere Infos und Anmeldung:
Tourist Info: 08051/98680
Veröffentlicht am 09.03.2025, 08:54 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Bahnübergang in Weisham ist von Freitag, 21.03.2025 ab 17:00 Uhr bis Montag, 31.03.2025, 09:00 Uhr wegen Erneuerung der Oberleitung gesperrt.
(Bildquelle: pixabay.com)
Veröffentlicht am 08.03.2025, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste Gemeinderatssitung findet am 13.3. um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die Tagesordnung finden Sie unter dem Link.
Von 18:30-19:00 Uhr tagt der Bauausschuss in öffentlicher Sitzung.