Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 12.02.2021, 10:36 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Verkehrsunfall auf der Autobahn

Heute, am 12. Februar ereignete sich morgens gegen 8 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Autobahn Fahrtrichtung Salzburg. Die Feuerwehren aus Prien und Bernau waren alarmiert. Ein Kleintransporter touchierte einen LKW. Dabei wurde die Seite des Kleintransporters vollständig aufgerissen.
Die Autobahn musste einseitig gesperrt werden. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Bei dem Unfall verletzte sich eine Person leicht und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Der Einsatz dauerte zwei Stunden.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 12.02.2021, 08:53 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Keine Ausgangssperre mehr ab Montag

Da der Inzidenzwert des Landkreises Rosenheim mit heute 84,57 unter 100 liegt, entfällt ab Montag, den 15.2. die Ausgangssperre!

Leider müssen unsere Einzelhändler trotzdem ihre Läden geschlossen halten. Nur der Lebensmittelverkauf bleibt geöffnet. Per Click & Collect sind aber viele unserer Geschäfte gut erreichbar. Bitte kaufen Sie regional und unterstützen Sie die Bernauer Gewerbetreibenden! Eine kleine Übersicht erhalten Sie im Anhang als Foto!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 11.02.2021, 15:23 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Mitarbeiter/in (m, w, d) für das Hauptamt mit Bereich Personalsachbearbeitung gesucht!

Die Gemeinde Bernau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung!

Die Stelle im Bereich Personalsachbearbeitung ist in Vollzeit (39 Wochenstunden) neu zu besetzen und ist zunächst als Elternzeitvertretung zwei Jahre befristet.

Aufgaben und Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte unserer Homepage!
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 8.3.21 unter bewerbung@bernau-am-chiemsee.de

Falls Sie Fragen haben, stehen Ihnen Frau Daxlberger (08051/800810) und Frau Fitzner gerne zur Verfügung (08051/800816).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 10.02.2021, 16:21 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Verkehrsunfall Priener Straße

Um kurz nach halb 4 Uhr nachmittags wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Priener Straße kollidierten bei einer Ausfahrt zwei PKWs. Zwei Personen wurden verletzt und vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehren Hittenkirchen und Bernau sicherten die Unfallstelle ab, regelten den Verkehr und reinigten die Fahrbahn. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 10.02.2021, 11:10 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Corona-Hotline unter neuer Nummer erreichbar!

Die Corona-Hotline des Landratsamtes Rosenheim ist seit Montag, den 8.2. unter einer neuen Nummer erreichbar.
Falls Sie Fragen zu Themen bezüglich Corona haben, melden Sie sich unter 08031 58 169 6666.
Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8-12Uhr und von Montag bis Donnerstag von 14-16 Uhr besetzt!

Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 09.02.2021, 17:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wir warten noch...

Die Fotofreunde Chiemsee treffen sich normalerweise im Haus der Bernauer Tourist Info - die aktuelle Situation erfordert natürlich ein Abwarten. Nicht warten muß man mit dem Austausch von Bildern auf digitalem Weg. Hat vielleicht jemand eine symbolträchtige Aufnahme, die gut die besonderen Umstände dieser Zeit darstellt?
Dann dürfen Sie diese gerne senden an ehoberg@aol.com - wir freuen uns!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Für unsere Senioren

Veröffentlicht am 09.02.2021, 09:45 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Fahrservice zum Impfzentrum

Für alle Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahren hat der Gewerbeverein einen Fahrservice zum Impfzentrum nach Rosenheim organisiert, falls diese nicht mehr mobil sind. Das Impfzentrum hat letzte Woche den Betrieb aufgenommen.

Falls Sie den Fahrservice nutzen möchten, vereinbaren Sie bitte noch keinen Impftermin, sondern melden sich bei Herrn Sebastian Stadler, ehemaliger Richter am Oberlandesgericht, unter 08051/8686.
Die Fahrten finden selbstverständlich unter den aktuellen Hygienebestimmungen statt.

Weitere Informationen, z. B. nötige Unterlagen für den Impftermin, finden Sie im Bernauer Februar auf der S. 13.

Ein herzlicher Dank geht an den Gewerbeverein und natürlich Herrn Stadler für die unkomplizierte Organisation!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 08.02.2021, 16:47 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

„Fliegender“ Kiosk in Felden

Höhepunkt der Baumaßnahme im Chiemseepark war heute das Umheben des Kiosk, der noch aus den Zeiten der Amerikaner stammt. Der Kiosk erhält nun an seinem neuen Platz noch neue WC- und neue Außenanlagen und geht dann zum Frühjahr wieder in Betrieb.

Veröffentlicht am 08.02.2021, 11:08 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Seltene Gäste im Irschner Winkel

Im Irschner Winkel sind seltene Gäste gesichtet worden: Seit einiger Zeit halten sich dort Flamingos auf.
Ein toller Schnappschuss ist Jakob Niekerke gelungen, der einen Flamingo vor der heimischen Bergkulisse fotografieren konnte.

Veröffentlicht am 07.02.2021, 13:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Bionade-Spende für die Kindergärten

Rund 120 Kästen Bionade wurden von der Deutschen Kindertafel aus Schweinfurt an die Bernauer Kindergärten und das Seniorenheim gespendet. Organisiert hatte die Spende Walter Wirth, der sich bei der Tafel seit vielen Jahren engagiert und diese mit aufgebaut hat. Die Spende kam nach Bernau, weil er dort mittlerweile wohnt. Kindergärten und Seniorenheim zeigten sich sehr erfreut über die großzügige Spende und auch Bürgermeisterin Biebl-Daiber staunte nicht schlecht, als sie die vielen „Tragerl“ im Bauhof sah. Herzlich bedankte sie sich bei Herrn Wirth und seiner Frau für die Bionade und das Engagement und auch beim Bernauer Bauhof, die die Verteilung übernommen haben.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 06.02.2021, 11:01 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Gemeinderat beschließt Satzung zur Regelung der Abstandsflächen

Seit 1.2. gelten durch die Bayrische Bauordnung neue Abstandsflächen. Die Abstandsflächen können nun in Gewerbe- und Industriegebieten von 25% der Höhe der Wandhöhe auf 20% reduziert werden, in anderen Gebieten von 100% der Wandhöhe auf 40%, wobei aber immer ein Mindestabstand von drei Metern eingehalten werden muss. Der Gemeinderat in Bernau möchte die hohe Wohnqualität, die natürlich auch mit den Abständen der Häuser untereinander zusammenhängt, erhalten und hat sich in der Sitzung am 4.2. mit großer Mehrheit für den Erlass einer entsprechenden Satzung, die dann die Abstandsflächen für Bernau bzw. einzelne Ortsgebiete regeln wird, ausgesprochen. Die Satzung wird nun durch die Verwaltung erarbeitet und in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen verabschiedet.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 05.02.2021, 10:25 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Neue Einsatzkleidung für die Bernauer Feuerwehr

Bereits im Juni letzten Jahres hatte der Gemeinderat den Beschluss gefasst, die Bernauer Feuerwehr mit neuen Jacken und Hosen für ihre Einsätze auszustatten, da die alte Kleidung zum Teil nicht mehr tauglich war und auch nicht mehr den aktuellen Sicherheitsaspekten entsprach. Für 52 aktive Feuerwehrler wurde diese Kleidung nun geliefert und bei den ersten Einsätzen bereits getestet.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 03.02.2021, 15:23 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Das Landratsamt sucht Verstärkung

Das Landratsamt sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) für das Kontaktpersonenmanagement.

Die genauen Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung.

Veröffentlicht am 02.02.2021, 07:01 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Firmung 2021 - jetzt anmelden und informieren

Liebe Firmbewerber,
liebe Eltern,
in der Katholischen Pfarrgemeinde bzw. im Pfarrverband Westliches Chiemseeufer beginnt im Februar die Vorbereitung auf die Firmung.
Die Anmeldung läuft bereits und ist über die Homepage echt.stark.jetzt möglich. Dort finden sich auch alle Informationen. Auch die Details zu den Informationsabenden, die am 03. und 04. Februar als Videokonferenz stattfinden, sind dort zu finden.
Eure Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 01.02.2021, 10:51 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Brand LKW A8

Am 27.01.2021, um 09:15 Uhr wurden die Feuerwehren aus Frasdorf, Prien und Bernau zu einem brennenden LKW auf die A8, km 76, Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.
Die Unfallstelle wurde abgesichert und ein Löschaufbau errichtet. Es handelte sich um eine, aus bisher unbekannten Gründen, entstandene Rauchentwicklung im Motorraum. Die Lage konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle der Feuerwehr Frasdorf übergeben werden. Die Bernauer Kameraden rückten mit den vier Fahrzeugen wieder ein.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 01.02.2021, 07:58 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Nächste Gemeinderats- und Bauausschusssitzung am 4.2.

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, den 4.2., um 19 Uhr statt. Themen sind unter anderem die neue Abstandsflächenregelung, die seit 1.2. laut Bayrischer Bauordnung gilt, sowie die Diskussion der Parkgebühren für den Chiemseepark Felden.
Ab 18:30 Uhr findet vorher eine Sitzung des Bauauschusses statt.

Interessierte können sich gern bei Frau Fitzner anmelden unter 08051/8008-16. Voraussetzung für die Teilnahme als Gast an der Sitzung ist das Tragen einer FFP2-Maske. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am 29.01.2021, 13:49 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Anmeldung Kindergarten und Kinderkrippe

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Anmeldung für Krippen und Kindergärten für das Schuljahr 2021/2022 telefonisch statt.
Zeitraum für die Anmeldung ist die dritte Märzwoche (15. - 19.3.). Für den Kindergarten Hittenkirchen gibt es nur den 8.3.21 als Anmeldetag.

Im Rahmen der Telefonate können dann Termine vereinbart werden, um die Einrichtungen unter den dann geltenden Hygienevorschriften näher kennenzulernen.

Anmeldeformular, Telefonnummern und weitere Infos erhalten Sie unter dem beigefügten Link (Voranmeldeformular).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 27.01.2021, 11:06 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Bernau im Winterwonderland

In den letzten Tagen hat es viel geschneit, Bernau hat sich in ein richtiges Winterparadies verwandelt.
Durch den heftigen Schneefall ist auch unser Winterdienst fast dauerhaft im Einsatz. Um es den Fahrern der großen Räumfahrzeuge einfacher zu machen, möchten wir darum bitten, Autos bei der Ankündigung von Schneefall möglichst auf Stellplätzen und nicht auf der Straße in den Wohngebieten zu parken, falls dies möglich ist. Gerade in engen Straßen kann es durch parkende PKW und den bereits angesammelten Schnee zu schwierigen Situationen kommen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis im Namen unseres Winterdienstteams!

Veröffentlicht am 24.01.2021, 09:01 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Antwort vom BUND Naturschutz zu den Vögeln an Futterstellen

In diesem Winter erreichen uns immer wieder Anfragen von besorgten Vogelfreunden, warum so wenig Vögel ans Futterhaus kämen. Der Landesbund für Vogelschutz führte wie jedes Jahr im Januar die sog. "Stunde der Wintervögel" durch und stellt fest: Die Abnahme der Vögel ist in ganz Bayern zu beobachten (übrigens nicht nur am Futterhaus), die Ursachen sind folgende:
Infolge der milden Winter (Klimawandel) kommen immer weniger Gäste aus dem Norden und aus den Wäldern zu uns, z.B. Dompfaff, Buntspecht, Zeisig und Bergfink. Außerdem füttern immer mehr Menschen, dadurch verteilen sich die noch vorhandenen Vögel auf mehr Futterstellen.
Darüber hinaus geht die Anzahl der Vögel insgesamt zurück, weil durch die intensive Landwirtschaft die Lebensräume von Vögeln ebenso wie das Nahrungsangebot schwinden. Dazu kommt noch die Lichtverschmutzung in den viel zu hellen Nächten.
In unseren Gärten können wir aber durch ungenutzte wilde Ecken, Blumenwiesen und Naturhecken auch für vogelfreundliche Lebensräume sorgen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 23.01.2021, 07:10 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Ökumenische Andacht zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus

Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am Mittwoch, den 27.1. um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche.
Ihre evangelische und katholische Gemeinde Bernau