Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 21.04.2025, 16:47 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Sperrung des Bahnübergangs in Weisham

Für Gleisbauarbeiten ist der Bahnübergang von Mittwoch, 30.04.2025 ab 07:30 Uhr bis Mittwoch, 07.05.2025, 12:00 Uhr gesperrt.

Für die Erneuerung der Oberleitung zwischen Prien und Rottau ist der Bahnübergang von

Freitag, den 30.05.2025 ab 12 Uhr bis Samstag, den 07.06.2025 um 12 Uhr
Dienstag, den 10.06.2025 ab 12 Uhr bis Donnerstag, den 19.06.2025 um 12 Uhr
Mittwoch, den 25.06.2025 ab 12 Uhr bis Donnerstag, den 03.07.2025 um 12 Uhr und
Dienstag, den 22.07.2025 ab 12 Uhr bis Mittwoch, den 30.07.2025 um 12 Uhr

(Bildquelle: pixabay.com)

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 20.04.2025, 11:44 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #52/2025 THL Wohnungsöffnung akut

Am Samstag, den 19.04.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung des Rettungsdienst bei einer Wohnungsöffnung alarmiert.

Gemeldet wurde ein ausgelöster Hausnotrufalarm ohne Rückmeldung des Betroffenen in der Wohnung. Glücklicherweise konnte die Betroffene Person schlafend in der Wohnung aufgefunden werden worauf kein weiteres Eingreifen notwendig wurde.

Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug ( Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).

Veröffentlicht am 20.04.2025, 08:08 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Frohe Ostern

Ein frohes Osterfest und gesegnete Feiertage wünscht Ihnen im Namen des Gemeinderates und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde
Ihre
Irene Biebl-Daiber

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 19.04.2025, 11:05 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Rechtzeitige Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen

Bitte prüfen Sie rechtzeitig vor Ihrer Urlaubsreise, ob Sie noch einen gültigen Personalausweis oder Reisepass besitzen!

Nach der Beantragung kann es 4 bis 8 Wochen dauern, bis Ihr neues Ausweisdokument im Passamt zur Abholung vorliegt.

Zur Beantragung muss jeder persönlich erscheinen.

Bei Beantragung von Ausweisdokumenten von Minderjährigen ist die Einverständniserklärung, sowie der Ausweis oder eine Ausweiskopie der Erziehungsberechtigten vorzulegen. Die Einverständniserklärung finden Sie auch auf unsere Homepage „Formularservice“. Einer der Erziehungsberechtigten muss bei der Beantragung des Ausweisdokumentes anwesend sein.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 17.04.2025, 16:48 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

A8 - Sanierung der Prientalbrücke bei Frasdorf

Am 22. April beginnen die Sanierungsarbeiten an der Prientalbrücke östlich von Frasdorf, um durch Schweißarbeiten die Befahrbarkeit der Brücke bis zum anstehenden Neubau aufrechterhalten zu können. Die Arbeiten sollen bis Mitte Juli abgeschlossen werden. Es wird zeitweise zu Sperrungen von Fahrspuren kommen. Die Arbeiten beginnen zunächst in Fahrtrichtung Salzburg und werden anschließend in Fahrtrichtung München fortgesetzt.

Zu nächtlichen Sperrungen der A8 in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Frasdorf und Bernau kommt es in den Nächten von Dienstag, den 22. April bis Freitag, den 25. April zum Aufbau der Baustellenverkehrsführung.

Bildquelle: pixabay

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.04.2025, 16:36 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

⚠️Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei ⚠️

Was hat es damit auf sich und warum ist Biosicherheit jetzt so wichtig?
Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine Viruserkrankung, die Klauentiere wie Haus- und Wildschweine, Rinder, Schafe, Ziegen, Büffel, Wildwiederkäuer und verschiedene Zootiere betrifft.

Biosicherheit, weil: MKS ist ⚠️ hochansteckend ⚠️ zwischen den empfänglichen Tieren. Häufigste Übertragungsart ist der Kontakt zwischen erkrankten und empfänglichen Tieren. Ein hohes Risiko besteht aber auch über eine indirekte Ansteckung durch kontaminierte Futterreste, Gegenstände, Fahrzeuge
oder Personen.

❗Das MKS-Virus ist außerdem sehr widerstandsfähig! Es kann genauso in Gülle wie eingetrocknet z. B. an Schuhen oder Kleidung über mehrere Monate überleben.

➡️ Deshalb: Helfen Sie jetzt mit, die weitere Ausbreitung zu verhindern!
Übrigens: Für uns Menschen ist das MKS-Virus ungefährlich. Der Konsum von Fleischwaren sowie pasteurisierter Milch und Milchprodukten ist bedenkenlos möglich.

Veröffentlicht am 16.04.2025, 13:55 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Immer noch erhöhte Waldbrandgefahr

Es herrscht immer noch hohe Waldbrandgefahr; Die Bevölkerung wird darum gebeten, besondere Vorsicht walten zu lassen. Das bedeutet insbesondere: Kein Feuer im Freien zu entzünden und keine brennenden Zigaretten und Streichhölzer wegzuwerfen. Wichtig ist zudem, beim Grillen fest eingerichtete Feuerstellen zu nutzen und vor dem Verlassen des Ortes sicherzustellen, dass das Feuer vollständig gelöscht ist.

Wer die Osterferien für einen Ausflug in die Natur nutzen möchte, sollte die Zufahrten zu den Wäldern freihalten und nur ausgewiesene Parkplätze benutzen. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 16.04.2025, 09:56 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Sperrung des Bahnübergangs in Weisham

Für Gleisbauarbeiten ist der Bahnübergang von Mittwoch, 30.04.2025 ab 07:30 Uhr bis Mittwoch, 07.05.2025, 12:00 Uhr gesperrt.

(Bildquelle: pixabay.com)

Veröffentlicht am 16.04.2025, 07:16 Uhr

Veröffentlicht von Pfarrverband

BBB | Gang in die Stille am Karfreitag von Bernau nach Aschau

Im Rahmen von Begegnen – Bewegen – Besinnen (BBB) laden die Evangelische Gemeinde und die Katholische Pfarrgemeinde am Karfreitag, den 18. April zu einem Gang in Stille unter dem Motto „aus der Stille in die Hoffnung“, von Bernau nach Aschau ein.

Treffpunkt ist um 16:45 Uhr am Kalvarienberg in Bernau. Von dort geht es allein in der Gruppe zu Fuß nach Aschau zur Friedenskirche, wo man zum Abschluss um 19 Uhr noch an einer gemeinsame Andacht teilnehmen kann.
Der Gang ist eine Einladung, den besonderen Charakter des Karfreitags mit allen Sinnen und vor allem für einen bestimmten Zeitabschnitt auch schweigend zu erleben und auszuhalten.

Die Rückfahrt nach Bernau erfolgt mit Fahrgemeinschaften.
Außer bei Gewitter findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 15.04.2025, 21:46 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #50/2025 THL Rettung Kleintier

Am Dienstag, den 15.04.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zu einer Kleintierrettung im Ortsgebiet alarmiert.

Ein Anwohner hat eine Amsel in einem Kanalschacht entdeckt die ohne fremde Hilfe sich nicht mehr aus ihrer Misslichen Lage befreien konnte. Die Feuerwehr öffnete den Kanalschacht und verhalf dem Tier aus dem Schacht.

Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 15.04.2025, 17:56 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Erneute Vollsperre der Braunstraße Höhe HsNr. 5/5a

In der Zeit vom 22.04.205 bis 16.05.2025 ist die Braunstraße erneut wegen Erschließungsarbeiten voll gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über die Chiemseestraße / Bahnhofstraße / Schwärzstraße.


Symbolbild - Quelle: pixabay

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 14.04.2025, 18:44 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #49/2025 Brand Waldfläche

Am Montag, den 14.04.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem gemeldeten Kleinbrand im Waldgebiet zwischen Bernau JVA und der Verbindungsstraße nach Rottau alarmiert. Nach erster Erkundung stellte sich ein Flächenbrand des Waldboden von ca. 900qm heraus. Durch den auffrischenden Wind drohte sich das Feuer rasch auszubreiten worauf die umliegenden Wehren aus Rottau, Grassau, Aschau und Prien mit ihren Tanklöschfahrzeugen zur Unterstützung hinzugezogen wurden.

Mittels eines Zangenangriffes von zwei Seiten und durch einen reibungslosen Pendelverkehr zur Wasserversorgung konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden.

Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr Bernau mit 5 Fahrzeugen ( Florian Bernau 10/1, Florian Bernau 11/1, Florian Bernau 41/1, Florian Bernau 42/1 und Florian Bernau 56/1), die Feuerwehr Rottau, die Feuerwehr Grassau, die Feuerwehr Aschau sowie die Feuerwehr Prien.

Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 14.04.2025, 10:04 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Ehrenamtliche Familienbegleiter gesucht

Das ambulante Kinderhospiz in Rosenheim sucht ehrenamtliche Familienbegleiter.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 13.04.2025, 10:18 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Rentensprechstunde im Rathaus - die nächsten freien Termine

Für die Bernauerinnen und Bernauer finden im Rathaus Rentensprechstunden statt. Diese führt der ehrenamtliche Mitarbeiter der DRV Bund, Herr Manfred Kokott durch.

Der nächsten freien Termine sind am

Dienstag, 06.05.2025
Dienstag, 03.06.2025
Dienstag, 15.07.2025
Dienstag, 05.08.2025
Dienstag, 02.09.2025

Von 10:00 – 12:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Ein Merkblatt zur Rentenbeantragung mit den erforderlichen Unterlagen ist im Rathaus bei Frau Stange erhältlich.

Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter Tel. 08051 8008-14.

Symbolbild - Quelle: pixabay

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.04.2025, 09:07 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Ausklang - ein musikalisches Abendgebet am Sonntag (19 Uhr, kath. Kirche)

Mit dem musikalischen Abendgebet, dem Ausklang am Palmsonntag, findet das spirituelle Angebot in der Sommerzeit wieder in der kath. Kirche statt.

Auch Osterkerzen können noch erworben werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.04.2025, 08:31 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wasserrrohrbruch

Aufgrund eines Rohrbruchs kommt es in den nächsten Stunden in der Zellerhornstrasse zu Behinderungen. Zudem musste das Wasser abgestellt werden.
Die Mitarbeiter des Wasserwerks und des Bauhofs arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Schadens.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am 12.04.2025, 21:58 Uhr

Veröffentlicht von Pfarrverband

Heute Beginn der Karwoche mit Palmsonntag mit Palmweihe sowie Osterkerzen- sowie Palmbüscherlverkauf

Mit dem sechsten und letzten Sonntag der Fastenzeit, dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Sie wird auch Heilige Woche genannt und umfasst die Zeit mit den Osterfeiertagen.

Um 10 Uhr beginnt die Palmweihe an der Aussegnungshalle, anschließend findet eine Prozession in die Kirche mit Eucharistiefeier bzw. eine Prozession der Kinder zur ev. Kirche mit Kinder-Gottesdienst statt.

Pfarrgemeinderat und Frauenbund bieten wieder handverzierte Osterkerzen und frisch gebundene Palmbüscherl an.

Der Palmsonntag liegt sieben Tage vor Ostersonntag und 39 Tage nach Aschermittwoch. Weil sich der Palmsonntag nach Ostern und Ostern nach dem Vollmond richtet, ist das frühestmögliche Datum für den Palmsonntag der 15. März, das spätestmögliche der 18. April.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 11.04.2025, 22:08 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #48/2025 THL 2 VU mehrere PKW

Am Nachmittag, den 11.04.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A8 alarmiert.

Auf der Autobahn in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Felden und Übersee ereignete sich im Urlaubsreiseverkehr ein Verkehrsunfall mit insgesamt 4 beteiligten Fahrzeugen. Ein beteiligtes Fahrzeug kam durch die Wucht des Aufpralls seitlich zum liegen, worauf der PKW durch die Feuerwehr stabilisiert werden musste. Im weiteren Verlauf sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher, unterstützte den Rettungsdienst und beseitigte die ausgetretenen Betriebsstoffe.

Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug ( Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).

Veröffentlicht in: Für Familien

Veröffentlicht am 11.04.2025, 20:05 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Ökumenischer Kindergottesdienst - Jesus zieht in Jerusalem ein

Liebe Familien,

kommenden Palmsonntag 13. April 2025 findet im
Anschluss an die Palmweihe vor der Aussegnungshalle
ein Kindergottesdienst im Evangelischen Gemeindehaus statt.

Wir treffen uns um 10 Uhr zur Palmweihe vor der Aussegnungshalle am Friedhof in Bernau
und ziehen anschließend gemeinsam zur evangelischen Kirche um dort im Gemeindehaus Kindergottesdienst zu feiern.

Das Kigo-Team Bernau freut sich über viele Besucher

Veröffentlicht am 11.04.2025, 16:05 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Öffnungszeiten Wertstoffhof

Bitte beachten Sie, dass der Wertstoffhof am Karfreitag und Samstag, 18. und 19.4., geschlossen ist.
Das Team vom Wertstoffhof ist gerne nach Ostern am 22.4. zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da!