Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 31.12.2024, 13:26 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Um 15:00 Uhr beginnt der Jahresabschlussgottesdienst in der Kirche, im Anschluss (ca. 16:00 Uhr) findet das Jahresabschlussschießen der Böllerschützen zusammen mit den Hafenstoana Alphornbläsern am Kurparkhügel statt. Für Punsch und Glühwein sorgt der Chiemseepass.
Morgen findet um 18:00 Uhr in der Kirche das Neujahrskonzert der Musikkapelle Bernau statt.
Für Ihr eigenes Feuerwerk am heutigen Abend gilt: bitte verwenden Sie keine illegalen Böller. So schützen Sie sich und andere. Zünden Sie die Böller nicht in der Nähe von Stallungen, Waldrändern, Kirchen, Heimen oder brandgefährdeten Gebäuden. Bitte achten Sie auf unsere Haus- und Wildtiere!
Unser Wunsch: Letztes Jahr musste der Bauhof am 1.1. kaum Müll entsorgen von den Straßen bzw. öffentlichen Plätzen. Bitte sorgen Sie dafür, dass dies auch am morgigen 1.1. wieder so sein wird und auch die Mitarbeiter des Bauhofs den Feiertag genießen können. Vielen Dank und einen guten Rutsch! 🎉🥂🪅
Veröffentlicht am 29.12.2024, 12:52 Uhr
Veröffentlicht von Wasserwacht
Jetzt noch eine der wenigen Restkarten für unseren Inthroball in der Mehrzweckhalle Bernau buchen, über unsere Webseite: www.chiemseenixen.info
Es spielt für euch die Band: Last 5
Essen gibt's vom Buffet, mit freundlicher Unterstützung vom Gasthof Ott
Getränke gibt's vom AuerBräu, natürlich gibt es auch Weinspezialitäten
BARBETRIEB ab 22:00 Uhr
Auf euren Besuch freuen sich die Faschingsgilde Chiemseenixen Bernau e.V.
Veröffentlicht am 28.12.2024, 11:52 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Das BernaMare ist leider krankheitsbedingt bis voraussichtlich 1. Februar DIENSTAGS geschlossen.
Warmbadetag und Seniorenschwimmen am Mittwoch laufen weiter und die Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag ändern sich ebenfalls nicht.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 24.12.2024, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Leserinnen und Leser,
bevor der Weihnachtsstress in die letzte Runde geht, bis wir endlich zusammen mit unseren Liebsten am Christbaum sitzen können, möchte ich es nicht versäumen, Ihnen im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde und im Namen des Gemeinderates frohe und besinnliche Weihnachten zu wünschen.
Möge die festliche Stimmung Ihnen und Ihren Familien Freude, Frieden und Harmonie bringen!
Weihnachten ist eine Zeit des Miteinanders, des Gebens und des Dankens. Lassen Sie uns in dieser besonderen Zeit innehalten und die kleinen Dinge des Lebens schätzen – die Wärme von Familie und Freunden, die Freude an gemeinsamen Momenten und die Hoffnung auf ein neues Jahr voller Möglichkeiten.
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Veröffentlicht am 23.12.2024, 16:18 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Nachmittag, den 23.12.2024 ereignete sich auf der BAB A8 München Richtung Salzburg zwischen Felden und Übersee ein Auffahrunfall mit mehreren PKW.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und übernahm die Erstversorgung der Verletzten bis zum eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 20.12.2024, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
- eine/n Mitarbeiter/in an der Bürgerinfo
(Teilzeit oder Vollzeit; ab 1.4.25)
- eine/n Mitarbeiter/in für das Gemeindearchiv
(ab sofort in Teilzeit oder Minijobbasis)
- Verstärkung im Wertstoffhof (Teilzeit, Minijobbasis; ab sofort)
Die Beschreibungen finden Sie unter https://www.gemeinde-bernau.de/aktuelles/stellenangebote;
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Lukas
(08051/8008-10 oder lukas@bernau-am-chiemsee.de)
Veröffentlicht am 20.12.2024, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das erste Beispiel, in dem die Gemeinde nun die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum fordern konnte, wird nun in der Hochfellnstraße 25 verwirklicht. Hier kommt es auf einer großen Fläche zu einer Mehrung der Wohneinheiten, so dass die Gemeinde über das Baulandmobilisierungsgesetzt bezahlbaren Wohnraum fordern kann. Der Gemeinderat hatte das Modell bzw. die Quote in seiner Klausurtagung nach der Pandemie erarbeitet, hier kommt es nun erstmals zum Einsatz.
So werden hier 3 Wohneinheiten im bezahlbaren Wohnraummodell (Mehrfamilienhaus) errichtet. Für die neun Reihenhäuser um das Mehrfamilienhaus herum konnte zudem ein Vorkaufsrecht für Bernauer erwirkt werden (kein Einheimischengrund). Erst ab März gehen die Häuser auf den freien Markt. Auf die Auswahl der Bewerber hat die Gemeinde keinen Einfluss. Das Exposé sowie genauere Informationen können Sie bei der Immobiliengruppe Schlamp aus Bruckmühl anfordern.
Veröffentlicht am 19.12.2024, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Die Musikkapelle Bernau lädt Sie herzlich zum Neujahrskonzert am Mittwoch, den 1. Januar 2025 um 18 Uhr in die katholische Pfarrkirche St. Laurentius ein.
Die Musiker spielen unter Leitung von Albert Osterhammer ein abwechslungsreiches Programm, das vom "Locus iste" von A. Bruckner, über "Choral und Rock Out" von T. Huggens bis hin zum "Des Großen Kurfürsten Reitermarsch" reicht.
Nach dem Konzert sind alle Besucher herzlich zu einem Empfang im Pfarrheim eingeladen.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für einen wohltätigen Zweck wird gebeten.
Veröffentlicht am 19.12.2024, 11:51 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Das vom Chiemseekasperl geplante Winter-Open-Air im Kurpark am Sonntag, den 29. Dezember 2024 muss leider krankheitsbedingt abgesagt werden.
Veröffentlicht am 19.12.2024, 11:08 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die Finanzverwaltung des Freistaates Bayern gibt bekannt, dass die Frist zur Abgabe von Grundsteueränderungsanzeigen auf die Feststellungszeitpunkte 1. Januar 2023 und 1. Januar 2024 allgemein bis zum 31. Dezember 2024 verlängert wird.
Für die Grundsteueränderungsanzeigen gelten damit folgende Abgabefristen:
• Für im Jahr 2022 eingetretene Änderungen:
Anzeigefrist 31. März 2023 – verlängert bis zum 31. Dezember 2024.
• Für im Jahr 2023 eingetretene Änderungen:
Anzeigefrist 31. März 2024 – verlängert bis zum 31. Dezember 2024.
Die Fristen zur Abgabe von Grundsteueränderungsanzeigen, die sich auf Feststellungszeitpunkte nach dem 1. Januar 2024 beziehen, bleiben unberührt. Im Jahr 2024 eingetretene und noch eintretende Änderungen sind weiterhin bis zum 31. März 2025 anzuzeigen. Es bleibt den Finanzämtern vorbehalten, Grundsteuererklärungen vor Ablauf der allgemein verlängerten Frist anzufordern.
Veröffentlicht am 18.12.2024, 21:14 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 18.12.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Feuerwehr Prien zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A8 alarmiert.
Im Bereich Bernauer Berg zwischen Bernau und Frasdorf in Fahrtrichtung München ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren PKW. Im Meldebild wurde „Person eingeklemmt“ alarmiert, worauf die Feuerwehr Prien mit einem weiteren Rettungssatz mit dazu alarmiert wurde. Da es sich bei dem Verkehrsunfall nur um einen Blechschaden handelte konnte die Feuerwehr Prien die Anfahrt abbrechen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und konnte diese nach kurzer Verweildauer an die Polizei übergeben.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 18.12.2024, 21:14 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Am kommenden Samstag, 21. Dezember laden Evangelische und Katholische Kirche zu einem besonderen Schwimm-Erlebnis ins Hallenbad BernaMare ein. Im Rahmen der Sport-Exerzitien Begegnen - Bewegen - Besinnen (BBB) wird bei besonderem Licht und besonderer Anleitung einmal ganz anders geschwommen. Beginn ist um 19 Uhr.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.12.2024, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
In der Nacht des 15.12.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A8 am Bernauer Berg Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.
Auf der Strecke bergab ereignete sich einen schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW worauf ein Verkehrsteilnehmer verstarb. Der Fahrzeuglenker war in seinem PKW eingeklemmt worauf er durch die Feuerwehr mit Schere und Spreizer nur nach einer sehr aufwendigen Rettung befreit werden konnte. Im Vorfeld musste das Fahrzeug aufgrund der Position mit speziellem Gerät stabilisiert werden. Der Einsatz zog sich über mehrere Stunden.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschafttransportwagen mit Verkehssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 13.12.2024, 21:03 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Auch in diesem Jahr wird das Friedenslicht aus Bethlehem im Rahmen eines Gottesdienstes um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius, am dritten Adventsonntag, den 15. Dezember, verteilt. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Frauenchor der Chorgemeinschaft St. Laurentius.
Bitte Laternen bzw. Kerzen mit Tropfschutz mitbringen.
Darüber hinaus wird das Licht dauerhaft vor dem Marienaltar brennen und kann bis zum Heiligabend dort abgeholt werden.
Jedes Jahr entzündet kurz vor Weihnachten ein Kind aus Oberösterreich in der Geburtsgrotte Jesu das ORF-Friedenslicht, das dann in einer Speziallampe mit den Austrian Airlines nach Österreich gebracht wird und von Wien aus vor allem durch Pfadfinder-Gruppe in viele Länder, Städte und Dörfer verteilt.
Am
Veröffentlicht am 12.12.2024, 13:46 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Eine besondere Stimmung herrscht beim traditionellen Engelamt der Kath. Pfarrgemeinde, das am kommenden Samstag, den 14.12. um 06:30 Uhr, ausschließlich bei Kerzenschein, in der Pfarrkirche St. Laurentius gefeiert wird.
Bereits um 6 Uhr rufen die großen Glocken der Pfarrkirche zu diesem Adventsgottesdienst.
Der Gottesdienst wird musikalisch mit Saitenmusik und der Orgel gestaltet und das bekannte Kirchenlied „Tauet Himmel“ erklingen wird. Es nimmt Bezug auf die Worte bei Jesaja 45,8 „Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen!“ Symbolisch warten die Gläubigen in der dunklen Kirche auf das Kommen des Lichtes, auf Christus. Bitte Kerzen mit Tropfschutz mitbringen. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zum Ausklang und zur Stärkung bei einem Frühstück ins Pfarrheim ein.
Veröffentlicht am 12.12.2024, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Schon mal vormerken: am 29.12. kommt der Kasperl wieder nach Bernau!
Veröffentlicht am 12.12.2024, 10:19 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In der Priener Straße ist eine Wohnung zu vermieten.
Die Konditionen, Größe und Mindestbelegung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter dem Link.
Achtung: Die Bewerbungsfrist endet am 20.12.24!
Die Wohnung wurde gefördert durch das Wohnraumprogramm des Freistaates Bayern. Daher gibt es diverse Kriterien zur Belegung, die zu beachten sind.
Veröffentlicht am 12.12.2024, 08:59 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Bitte beachten Sie, dass Touristinfo und Rathaus vom 24.12. – einschließlich 1.1.2025 geschlossen sind. Ab 2.1.2025 sind wir gerne wieder für Sie da!
Wertstoffhof: am 24.12 und 31.12. einschließlich der Feiertage geschlossen ist. Sonst gelten die regulären Öffnungszeiten.
Bücherei: geschlossen von 23.12. – 6.1.2025; Das Team der Bücherei ist ab 9.1.2025 wieder regulär für Sie da.
Hallenbad: 24.12. und 25.12. geschlossen; am 26.12. ist das Bad von 14:00 – 19:00 inkl. Sauna geöffnet; Am 31.12. und 01.01.2025 sind Bad und Sauna geschlossen.
Veröffentlicht am 11.12.2024, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Elf Gemeinden rund um den Chiemsee präsentieren in dem LEADER geförderten Projekt „Römerregion Chiemsee“ seit 2018 gemeinsam ihre römische Vergangenheit.
Da die LEADER- Förderung für die „Römerregion Chiemsee“ Ende 2024 ausläuft und nicht verlängert werden kann, hat das Katholische Bildungswerk angeboten, die Koordination ab 2025 zu übernehmen.
Die in Bernau angebotenen Römerführungen wurden allerdings bedauerlicherweise nur sehr spärlich besucht. Insgesamt haben in den Jahren 2022 + 2023 nur 79 Personen an einer Römer-Führung teilgenommen, weshalb 2024 gar keine Führungen mehr angeboten wurden.
Veröffentlicht am 09.12.2024, 15:52 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Für die Bernauerinnen und Bernauer finden im Rathaus Rentensprechstunden statt. Diese führt der ehrenamtliche Mitarbeiter der DRV Bund, Herr Manfred Kokott durch.
Der nächsten freien Termine sind am
• Montag, 13.01.2025
• Montag, 03.02.2025
• Montag, 10.03.2025
jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Ein Merkblatt zur Rentenbeantragung mit den erforderlichen Unterlagen ist im Rathaus bei Frau Stange erhältlich.
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter Tel. 08051 8008-14.