Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 24.01.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ein großer Holzhaufen steht derzeit zwischen Wiedendorf und Weisham. Gesammelt werden hier derzeit Baumstämme als Holzspende für die Tagespflege. Die Bauernverbände Bernau und Hittenkirchen haben ihre Mitglieder dazu aufgerufen, Holz zu spenden. Auch die Gemeinde hat sich bereits an der Spende beteiligt. Ursprünglich bestand die Idee, dass das Holz für das Dachgebälk hätte gesammelt werden sollen. Da hierfür aber eine gewisse Trocknungszeit benötigt wird und dann entsprechende Zertifikate erworben werden müssen, wird das gesammelte Holz verkauft. Dies ist einfacher und mit weniger Bürokratie verbunden. Der Erlös kommt dann der Kranken- und Bürgerhilfe für den Bau der Tagespflege zugute. "Angezettelt" hat diese Aktion Franz Schnaiter jun. aus Wiedendorf zusammen mit den Bauernverbänden.
Veröffentlicht am 24.01.2025, 09:52 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Mit der heutigen Vernissage, Freitag 24. Januar um 18 Uhr, startet die neue Kunstausstellung "LICHT INS DUNKEL" im Rathaus.
Die Gruppenausstellung des Kunstkreises Bernau präsentiert eine faszinierende Vielfalt an Malerei, Installationen und Lichtobjekten. Neben den Werken von Corinna Brandl, Yaninne Cansaya, Dorothee Tielemann, Christl Wittmann und Peter Zeiler bereichern Gastkünstler:innen wie Heinz Aschenbrenner und Eva Rubin die Ausstellung.
Die Kunstwerke sind von 24. Januar bis 15. Mai 2025 im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten zu besichtigen: Mo, Di, Do, Fr, 8-12 Uhr, Di 14 – 16 Uhr, Do 14 – 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei
Kuratorin: Dr. Corinna Brandl
Veröffentlicht am 24.01.2025, 07:04 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
In den frühen Morgenstunden des 24.01.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung des Rettungsdienst alarmiert.
In einer Bernauer Wohnung musste eine Person aufgrund eines medizinischen Notfalls aus der Wohnung transportiert werden. Wegen der räumlichen Gegebenheiten und des medizinischen Zustand wurde der Patient nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst mittels einer Schleifkorbtrage (Spezialrettungsgerät der Feuerwehr) aus der Wohnung verbracht werden. Die Rettung erfolgte über das Fenster der Wohnung.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 22.01.2025, 21:34 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum siebten Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Oberbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet. „Der Bürgerenergiepreis startet in die nächste Runde, bei der auch die Regierung von Oberbayern wieder Kooperationspartner ist. Und insgesamt 10.000 Euro Preisgeld warten auf Energieheldinnen und Energiehelden aus Oberbayern.“
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.01.2025, 15:35 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Für die Bernauerinnen und Bernauer finden im Rathaus Rentensprechstunden statt. Diese führt der ehrenamtliche Mitarbeiter der DRV Bund, Herr Manfred Kokott durch.
Der nächsten freien Termine sind am
Montag, 10.03.2025
Dienstag, 08.04.2025
Dienstag, 06.05.2025
Dienstag, 03.06.2025
Von 10:00 – 12:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Ein Merkblatt zur Rentenbeantragung mit den erforderlichen Unterlagen ist im Rathaus bei Frau Stange erhältlich.
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter Tel. 08051 8008-14.
Veröffentlicht am 20.01.2025, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Bereits zum wiederholten Male in der langen Geschichte der Internationalen Grünen Woche in Berlin machte sich die Musikkapelle Bernau auf den Weg in die Bundeshauptstadt Berlin, um in der dortigen Bayernhalle für den Ort Bernau a. Chiemsee und für die Tourismusregion Chiemsee-Alpenland zu werben. Begleitet wurden die 24 aktiven Blasmusikanten von sechs Trachtenpaaren des Bernauer Trachtenvereins und von Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber.
Erster Höhepunkt am Eröffnungstag war ein gemeinsamer Trachtler- und Blasmusik-Auftritt in der Bayernhalle der Grünen Woche mit Dirigent Albert Osterhammer und mit Vorplattler Daniel Rummelsberger. Danach ging es zum Europa-Center am Kudamm, wo man zusammen mit einer Abordnung der Anbietergemeinschaft "Urlaub auf dem Bauernhof Chiemsee-Wendelstein" mit Broschüren und Werbemitteln für Urlaub in der Region geworben hat.
Bild/Text: Anton Hötzelsperger
Veröffentlicht am 18.01.2025, 21:28 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Samstag, den 18.01.2025 wurde die Feuerwehr Bernau im Ortsbereich Bernau zur Hilfeleistung alarmiert.
In einem Wohngebäude stellten die Eigentümer Wasser im Keller fest. Auf einer Fläche von knapp 90 qm stand das Wasser knapp 20 cm hoch.
Die Kameraden der Feuerwehr entfernten mittels zwei Tauchpumpen und Wassersaugern das Wasser aus dem Keller.
Im Einsatz befand sich das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 18.01.2025, 17:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Kath. und Ev. Gemeinde laden morgen Abend 19 Uhr zum Ausklang, einem musikalischen Abendgebet in die evangelische Heilandskirche in Bernau ein.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 18.01.2025, 11:31 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Nach über 10 Jahren Wirken bedanken sich, heute, Samstag, 18. Januar die beiden Pfarrverbände von Gemeinderefentin Conny Gaiser. Nach einer Wort-Gottes-Feier um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius, musikalisch gestaltet vom Frauenchor der Pfarrgemeinde, lädt der Pfarrgemeinderat Bernau herzlich zur Begegnung und zum Austausch ins Pfarrheim ein.
Im März wird Conny Gaiser ihre Tätigkeit an ihrer neuen Wirkungsstätte im Pfarrverband Rohrdorf beginnen.
Veröffentlicht am 17.01.2025, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von Saldivar Andi
6 Tage. 17 Turniere. Über 100 Mannschaften. Beeindruckende Zahlen kennzeichnen den diesjährigen Schuster Chiemsee Hallencup. Seit rund 30 Jahren veranstaltet der TSV Bernau dieses Jugendturnier – eines der größten in der Region Chiemsee / Chiemgau. Die Zuschauer dürfen sich auf tollen Fußball freuen, wobei der Spaß für die Kinder und Jugendlichen ganz klar im Vordergrund stehen soll. Jungen- und auch Mädchenteams aus der ganzen Region spielen den Sieger ihrer jeweiligen Altersklasse aus. Auch Teams aus Österreich sind mit dabei. Für alle gilt: Dabei sein ist alles!
Alle Turniere sind selbstverständlich besuchbar. In der Bernauer Mehrzweckhalle finden Zuschauer auf einer Tribüne oberhalb des Feldes Platz. Parkplätze sind direkt vor der Halle ausreichend vorhanden. Es wird eine attraktive Essens- und Getränkeauswahl in der Halle angeboten. Der Eintritt ist frei.
Die Fußballer des TSV Bernau freuen sich auf viele Zuschauer.
Weitere Informationen gibt es unter www.chiemsee-hallencup.de
Veröffentlicht am 16.01.2025, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 23.01.2025 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 16.01.2025, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Zum wiederholten Male in den vergangenen Jahren befasste sich der Gemeinderat mit der Forderung nach Tempo 30 in der Chiemseestraße. Aufgrund einer Änderung in der Straßenverkehrsordnung ist nun der Erlass einer 30 km/h-Regelung auf Kreis- und Bundesstraßen neu geregelt worden. Bei der Chiemseestraße handelt es sich um eine Kreisstraße, die in die Hoheit des Landkreises Rosenheim fällt. Nur der Landkreis kann hier verkehrsrechtliche Regelungen vornehmen, wie z. B. auch erst kürzlich das Aufstellen der Druckampel. Die Gemeinde hat hier nicht die Möglichkeit, verkehrsrechtlich tätig zu werden.
Bildquelle: pixabay
Veröffentlicht am 15.01.2025, 21:33 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Mittwoch Abend, den 15.01.2025 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der RO 14 zwischen Bernau und Aschau alarmiert.
Aufgrund der Witterungsbedingungen ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und ca 50 Meter bergab weiter gerutscht bis er an der Baumgrenze zum stehen kam.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Winterdienstes ab, übernahm die Erstversorgung der Fahrzeuginsassen und stellte den Brandschutz sicher.
Im weiteren Verlauf wurde das Abschleppunternehmen unterstützt.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 15.01.2025, 14:13 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Generalsanierung des Haus des Gastes ist nun nach Plan angelaufen. Bevor mit den Bauarbeiten begonnen werden durfte, mussten auf die Forderung der Städtebauförderung 70% der Leistungen ausgeschrieben und vergeben werden. Die Sanierung wird gefördert durch die Städtebauförderung, die RÖFE-Förderung, energetische Förderungen und evtl. auch noch durch ein Förderprogramm für Bibliotheken. Das Büro Kammerl & Kollegen betreut die Sanierung. Derzeit laufen nach der leider notwendigen Schadstoffsanierung nun die Abrissarbeiten innen sowie die Vorbereitungsmaßnahmen für den erforderlichen Lift. Bücherei und Touristinfo werden künftig barrierefrei erreichbar sein.
Bild: Künftige Außenansicht des Haus des Gastes; Quelle: Kammerl & Kollegen
Veröffentlicht am 15.01.2025, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
WANN? Am Sonntag, 19.01.2025
EINLASS? AB 13:30 Uhr
Beginn? 14:00 Uhr
WO? Im Kampenwandsaal Bernau , Aschauer Str. 12, 83233 Bernau am Chiemsee
EINTRITT? 3,00 €
Für leibliches Wohl ist gesorgt :)
Programm:
Auftritt Kinder- und Jugendgarde
Verschiedene Spiele
Auftritt der Kinder- und Jugendgarde Kolbermoor
Auftritt der Prinzengarde
Dresscode: Kreative Verkleidungen :)
Kontaktdaten: Florian Bickert, 0172/8545452
Webseite: www.chiemseenixen.info
Mail: kontakt[at]chiemseenixen.info
Veröffentlicht am 14.01.2025, 19:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Beim Sturm im Sommer wurden sehr große Bäume um die Salinentreppe entwurzelt. Von Kraimoos ist diese derzeit nicht zugänglich aufgrund der Sturmschäden. Die Bäume liegen teilweise quer über der Treppe. Da sich der Wald im Privatbesitz befindet, ist auch der Eigentümer für die Entfernung der Bäume verantwortlich. Die Gemeinde befindet sich mit ihm im guten Austausch, derzeit finden Arbeiten statt, um die Treppe wieder zugänglich zu machen. Die Bäume können allerdings nur mit schwerem Spezialgerät und hohem Aufwand entfernt werden. Wie lange diese Arbeiten andauern und wann die Treppe wieder begehbar gemacht werden kann, ist derzeit noch nicht absehbar.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.01.2025, 17:47 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
AWO Haus für Kinder
Montag, 17.02.2025 15:30 – 17:00 Uhr
Kinderhaus Eichet
Dienstag, 18.02.2025 15:00 – 16:30 Uhr
Kinderhaus Unterm Regenbogen St. Laurentius
Mittwoch, 19.02.2025 14:00 – 15:30 Uhr
Kindergarten St. Bartholomäus Hittenkirchen
Mittwoch, 19.02.2025 13:00 – 14:30 Uhr
Netz für Kinder - Nach Absprache
Die Anmeldung für das neue Betreuungsjahr ab September 2025 startet am 24.02.2025 – 10:00 Uhr
Bitte beachten Sie hierzu dringend die Infos unter dem Link!
WICHTIG: Sollten Sie bereits im letzten Anmeldezeitraum eine online Bedarfsanmeldung gemacht haben, und keinen Betreuungsplatz erhalten haben, müssen Sie sich noch einmal für das neue Betreuungsjahr anmelden. Dies ist aufgrund der häufig fehlenden Rückmeldungen, ob weiterhin ein Betreuungsbedarf besteht, notwendig. Wir sind bemüht, dies bei der Platzvergabe zu berücksichtigen. Krippenkinder, die in den Kindergarten wechseln, müssen ebenfalls neu angemeldet werden.
Veröffentlicht am 14.01.2025, 09:29 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Kurz vor Weihnachten fand bei bestem Winterwetter das Richtfest für das neue Strandbadgebäude statt.
Die Fertigstellung des Hochbaus ist für den 2.4. geplant, die Außenanlagen sollen am 17.4. fertig sein; am 20.4. ist Ostersonntag. Die Kosten für den Neubau liegen bei 2,7 Mio Euro brutto. Geld, das an dieser Stelle aber völlig richtig investiert sei, betonte die Bürgermeisterin, denn „wir schaffen nicht nur ein modernes und einladendes Gebäude, sondern setzen auch ein Zeichen: Ein Zeichen für die Zukunft unseres Tourismus, für die Lebensqualität in unserer Gemeinde und für die Wertschätzung unserer natürlichen Ressourcen.“
Vor dem Richtspruch, der durch die Firma Aicher erfolgte, bedankte sich Biebl-Daiber noch bei allen Firmen, die bereits am Entstehen des Gebäudes mitgewirkt haben und bei den Vertretern des gemeindlichen Bauamtes für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Foto: Andrea Aicher
Veröffentlicht am 12.01.2025, 11:29 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Sonntag, den 12.01.2025 wurde die Feuerwehr zu einer gemeldeten Reanimation alarmiert.
Die Feuerwehr traf mit einem deutlichen Zeitvorteil vor dem alarmierten Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein und übernahm die medizinische Erstversorgung. Glücklicherweise war der Patient nicht reanimationspflichtig sondern nur bewusstlos und konnte an den nachrückenden Rettungsdienst übergeben werden.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 07.01.2025, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Am 23.2.25 wird der neue Bundestag gewählt. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen kommt es zu sehr knappen Fristen. Dies wirkt sich besonders bei der Briefwahl aus.
Die Briefwahlunterlagen können voraussichtlich erst ab dem 10.2. versendet werden. Die Ausgabe der Stimmzettel an die Gemeinden erfolgt nicht vor 7. Februar. Daher erreichen die Briefwahlunterlagen Sie nicht vor 13.2.2025. Sie haben also nur 10 Tage Zeit für die Beantragung, das Ausfüllen und die Rücksendung! Beachten Sie bitte hierbei unbedingt die Laufzeit bei der Post.
Am besten werfen Sie die Briefwahlunterlagen direkt am Rathaus ein. Sie müssen bis spätestens 23.2.25 um 18:00 Uhr eingegangen sein! Sie können die Briefwahl aber auch direkt vor Ort im Rathaus zu den Öffnungszeiten durchführen. Eine Wahlkabine steht bereit.
Natürlich können Sie auch an der Urne wählen. Die Wahllokale sind am 23.2. von 8:00 Uhr – 18:00 Uhr geöffnet. In Bernau wählen Sie in der Grundschule, in Hittenkirchen befindet sich das Wahllokal im Pfarrheim!