Aktuelle Nachrichten für Für unsere Senioren

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 11.06.2024, 09:13 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Nachtrag zur Öffnung Hallenbad

Das Hallenbad kann zwar ab heute geöffnet werden, leider kann das Babybecken aber aufgrund eines technischen Defektes nicht in Betrieb gehen.
Der Warmbadetag am Mittwoch findet statt!

Veröffentlicht am 11.06.2024, 07:44 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Hallenbad und Sauna geöffnet

Das BernaMare öffnet aufgrund des schlechten Wetters von heute bis Sonntag, 16.6., von 14-19 Uhr!

Veröffentlicht am 05.06.2024, 18:46 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Chiemgaubahn fällt aus

Bis auf Weiteres fällt die Chiemgau-Bahn zwischen Prien und Aschau aufgrund der Hochwasserschäden aus. Die Gemeinde Aschau steht in engem Kontakt mit der Bahn. Aufgrund der massiven Schäden kann aber noch keine Aussage getroffen werden, wann die Bahn wieder in Betrieb gehen kann.

Veröffentlicht am 04.06.2024, 09:36 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Vielen Dank allen Einsatzkräften

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit hat uns in den letzten beiden Tagen nochmals starker Regen heimgesucht, der uns und alle Einsatzkräfte der gesamten Region in Atem gehalten hat. Allen Einsatzkräften, die ja seit Donnerstag fast durchgehend im Einsatz waren, danke ich für ihren unermüdlichen Einsatz.
Die Hochwasserlage an den Flüssen entspannt sich, der Chiemsee steigt allerdings noch weiter an. Welche Schäden im Ort entstanden sind, wird sich erst im Laufe der nächsten Tage zeigen. Der Bauhof ist derzeit bereits mit Aufräumarbeiten und Brückenkontrollen beschäftigt.
Betroffene können ihren durch Hochwasser entstandenen Sperrmüll ab heute im Wertstoffhof mit Angabe ihres Namens und ihrer Adresse kostenlos entsorgen.

Ihre
Irene Biebl-Daiber

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.06.2024, 20:40 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Bevölkerungswarnung des Landkreises

Aufgrund der Hochwasserlage ruft das Landratsamt Rosenheim die Bevölkerung dringend dazu auf, zu Hause zu bleiben. Es besteht akute Gefahr für Leib und Leben. Die Behörde bittet die Bürgerinnen und Bürger, den Aufenthalt im Freien zu vermeiden, sich von offenen Gewässern fern zu halten und die Rettungskräfte nicht bei ihrer Arbeit zu behindern.

Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen.
Gehen Sie nicht an Gewässer, die Hochwasser führen. Flutwellen können Sie überraschen und das Ufer kann einbrechen.
Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen. Schon eine geringe Wasserhöhe kann die Steuerung behindern.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.

Veröffentlicht am 03.06.2024, 08:52 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Trachtenkinder bei den Senioren

Der nächste Seniorennachmittag findet heute, Montag den 03. Juni um 14 Uhr im katholischem Pfarrheim Bernau statt. Zur Unterhaltung trägt diesmal die Kinder- und Jugendgruppe des Bernauer Trachtenvereins D' Staffelstoana mit Musik, Gesang und Tanz bei. Dazu wird Kaffee und Kuchen, der ebenfalls vom Trachtenverein aus Bernau kommt, kostenlos serviert.

Die Kinder freuen sich über Ihren Besuch. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.

Veröffentlicht am 31.05.2024, 10:40 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Rundum gelungener Auftakt der Picknick Konzerte

Am Mittwoch gegen 19 Uhr wurde der Kurpark unter dem Motto "Bernauer Aufnacht" zur Bühne für Brauchtum und Tradition. Innerhalb kürzester Zeit füllte sich der Park mit rund 350 Gästen und Einheimischen, die von Bernaus 1. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber und dem Vorstand des Trachtenvereins GTEV D´Stafflstoana Franz Prassberger zur Eröffnung der 2. Picknick Konzertreihe begrüßt wurden. Im Anschluss ertönten die klangvollen Alphörner durch den grünen Ortskern und stimmten die Besucher auf den Abend ein.

Begleitet von Ziach und Gitarre, führten die Kinder- und Jugendgruppe den Zuschauern bayerische Volkstänze zu traditionellen Klängen vor und die von den Trachtenkindern vorgetragenen Witze und Anekdoten zwischen den Auftritten sorgten für ordentlich Schmunzeln bei den Gästen. Kaltes Bier, Kracherl und Dorffestklassiker vom Grill rundeten den zünftigen Abend ab.

Nächster Termin:
12. Juni um 19 Uhr
„Tiroler Abend“ mit dem Gewerbeverein Bernau

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.05.2024, 07:54 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wertstoffhof geschlossen

Aufgrund von Erkrankung des Personals muss der Wertstoffhof heute, 31.5., und morgen, 1.6., geschlossen bleiben!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am 29.05.2024, 16:49 Uhr

Veröffentlicht von Pfarrverband

Katholische Pfarrgemeinde lädt ein zur Feier von Fronleichnam (Prozession witterungsbed. in der Kirche)

Am morgigen Donnerstag, 30. Mai, lädt die Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius herzlich zur Mitfeier des Fronleichnamsfestes ein.

Der Festgottesdienst beginnt um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche.
Da witterungsbedingt eine Prozession durch die Straßen und den Kurpark nicht möglich ist, schließt sich dem Gottesdienst eine verkürzte Prozession durch die Kirche an.
Den Gottesdienst mit Ruhestandspfarrer Klaus Wernberger gestalten Klaus Breuer an der Orgel und die Musikkapelle Bernau unter der Leitung von Albert Osterhammer musikalisch.

Die Botschaft des Fronleichnamsfestes lautet: Christus ist in der Gestalt des Brotes, der heiligen
Eucharistie, leibhaft gegenwärtig. Seine Gegenwart zeigen auch wir als lebendige Gemeinschaft der Gläubigen.
Durch unser Mitfeiern und Mitbeten stehen wir für diese Botschaft ein, geben wir ihr unser Gesicht,
unsere Hände und unsere Füße.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.05.2024, 12:19 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Picknickkonzert heute Abend findet statt

Die Vorbereitungen im Kurpark laufen auf Hochtouren und wir sind zuversichtlich, dass das Wetter heute Abend mitspielt!
Der Trachtenverein Bernau „D’Staffelstoana“ hat für Euch ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und freut sich auf Euren Besuch. Die Musik- und Trachtengruppen verwandeln den Kurpark in eine Bühne für Brauchtum und Tradition und haben selbstverständlich auch ausreichend Essen und Getränke vorbereitet. Los geht's um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht am 27.05.2024, 12:24 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Einladung zum ersten Picknickkonzert am Mi 29. Mai

Von 29. Mai bis 21. August finden wieder jeden zweiten Mittwoch die Picknickkonzerte im Bernauer Kurpark mit Livebands sowie unterschiedlichen Programmen und Verköstigung durch unsere ortsansässigen Vereine statt. Der Eintritt ist frei!

Besucht die Auftaktveranstaltung diesen Mittwoch, den 29. Mai 2024 ab 19 Uhr zu der die Musik- und Trachtengruppe des Trachtenvereins Bernau „D’Staffelstoana“ einlädt. Unter dem Motto „Bernauer Aufnacht“ wird der Kurpark zur Bühne für Brauchtum und Tradition.

Die Aktiven, die Kinder- und Jugendgruppe sowie die Plattler führen den Zuschauern bayerische Volkstänze zu traditioneller Musik vor. Auch die kulinarische Begleitung wird eine Hommage an die Heimat: Gutes Bier, Kracherl und Dorffestklassiker vom Grill runden den zünftigen Abend ab.

Wir hoffen auch in diesem Jahr auf gutes Wetter und freuen uns darauf gemeinsam mit vielen Besuchern zu feiern. Aktuelle Infos zu allen sieben Terminen und dem jeweiligen Abendprogramm gibt es unter

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.05.2024, 11:11 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Tretbecken wieder in Betrieb

Ab heute ist das Kneippbecken im Kurpark wieder in Betrieb.
Der Bauhof hat in den letzten Tagen das Becken gesäubert und heute das Wasser wieder eingelassen.

Veröffentlicht am 23.05.2024, 09:39 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Almkräuterwanderungen zur Herrenalm starten am 30. Mai

Nehmt an einer geführten Wanderung zur Herrenalm teil und erfahrt Wissenswertes über die Berg- und Wiesenpflanzen unserer Region. Die Naturführerin Martina Glatt weiht die Teilnehmer in Anwendung, Brauchtum und Mythologie der Kräuter, Bäume und anderer Wunder am Wegesrand ein.
Auf der urigen Herrenalm angekommen, erhalten die Wanderer Einblick in die heimische Almwirtschaft und können sich mit einer almtypischen Brotzeit stärken.

Termine: 30. Mai / 13. und 27. Juni / 11. und 25. Juli / 1. und 22. August / 5. September

Anmeldung und Details: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051 98680
Start jeweils um 10 Uhr am Parkplatz Minigolf
Dauer: ca. 10 - 15 Uhr (Aufstieg etwa 1,5 Stunden)
Teilnahmegebühr: 10,- € p.P.

Veröffentlicht am 18.05.2024, 14:41 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Markt für KunstHandwerk von 25. - 26. Mai

Mehr als 20 kleine Labels, Jungdesigner, Hersteller und Händler präsentieren sich von Samstag 25. bis Sonntag 26. Mai 2024 auf dem KunstHandwerk-Markt auf dem Festplatz im Chiemseepark Bernau/Felden.

Bei „KunstHandwerk und mehr“ findet man außergewöhnliche Accessoires, einzigartige und selbstgemachte Kleidungsstücke, besondere Gartendekoration, leckere Dips und jede Menge Kunst und Handwerk.

Schauen Sie vorbei – der Markt hat an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!

Veröffentlicht am 16.05.2024, 08:05 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Herrenalm eröffnet Almsaison am 16. Mai

Am Donnerstag, den 16. Mai startet die Herrenalm in die diesjährige Almsaison. Bereits den zweiten Sommer in Folge versorgen die Almwirte Victoria und Hendrik die hungrigen und durstigen Wanderer wieder mit almtypischen Brotzeiten und mit im Brunnen gekühlten Getränken. Gleichzeitig kümmert sich das junge Paar um das Wohl der Jungrinder, die jährlich ab ca. Mitte Mai bis Ende September auf die Alm dürfen und dort in luftiger Höhe eine schöne Auszeit auf saftigen grünen Wiesen mit leckeren Bergkräutern genießen.

Öffnungszeiten: Fr - Mo: 11-19 Uhr, Do: 11-21 Uhr
Tel. Senner Hendrik: 01512 8722445

TIPP:
Nehmt an einer geführten Wanderung zur Herrenalm teil und erfahrt Wissenswertes über die Berg- und Wiesenpflanzen unserer Region.
Termine: 30. Mai / 13. und 27. Juni / 11. und 25. Juli / 1. und 22. August / 5. September je 10 Uhr. Anmeldung und Details in der Tourist-Info Tel. 08051 98680.

Veröffentlicht am 10.05.2024, 09:56 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Sonderführung im Irschener Winkel am Sa 11. Mai

Ganz im Süd-Westen des Chiemsees befindet sich der Irschener Winkel mit seinen angrenzenden Röhrichtflächen und Streuwiesen. Dieses Natura-2000-Gebiet ist Lebensraum einer Vielzahl teils seltener Tier- und Pflanzenarten.

Am Samstag, den 11. Mai um 10 Uhr lädt Gebietsbetreuer Dirk Alfermann alle Natur- und Vögelliebhaber zu einer Sonderführung ein. Bei der geführten Wanderung bringt der Diplom-Biologe den Teilnehmern die besondere Naturvielfalt im Irschener Winkel näher.

Start: 10 Uhr
Treffpunkt: Medical Park Chiemsee, Birkenallee 41, 83233 Bernau
Dauer: 1,5 – 2,0 Std.
Weglänge: ca. 3 km - barrierefrei, für Familien geeignet
Leitung: Dirk Alfermann
Festes Schuhwerk wird empfohlen

Veröffentlicht am 08.05.2024, 13:53 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Radtouren mit kostenlosem Schmankerl-Stopp

Im Rahmen des Chiemgauer Radfrühlings gibt es heuer zwei Selbstfahrer-Touren mit kostenlosem Schmankerl-Stopp. Wer sich an den angegebenen Terminen bei den genannten Anbietern einfindet, erhält eine kleine Kostprobe.

Sepp’n Bauer:
Die erste Tour führt von Bernau über Grassau und Marquartstein zur Almenwelt im Alten Bad in Unterwössen. Auf dem Rückweg erwartet Euch das Highlight: Wer zu den unten genannten Zeiten mit dem Radl im Hofcafè Sepp‘n Bauer in Bernau Farbing ankommt, erhält eine kleine Kostprobe aus dem regionalen Sortiment des Hofladens.
Termine: jeweils Freitag 10. und 24. Mai sowie 7. und 21. Juni
Geschmacksprobe jeweils 13:30 – 17 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

Rachlalm:
Eine weitere Selbstfahrer-Tour führt zur Rachlalm in Grassau. Wer die Alm am 20. Mai oder am 3., 17. oder 24. Juni jeweils von 9 – 13 Uhr mit dem Radl besucht, wird mit einer kostenlosen kulinarischen Aufmerksamkeit belohnt.

Kostenlose Radkarten erhaltet Ihr in der Tourist-Info.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Für unsere Senioren

Veröffentlicht am 03.05.2024, 13:12 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Hilfe im Notfall - Seniorennachmittag

So lange wie möglich zu Hause selbständig zu leben ist erstrebenswert, wenn man darauf vertrauen kann, dass im Notfall auf Knopfdruck rund um die Uhr Hilfe kommt. Diese Sicherheit bietet ein sogenannter Hausnotruf. Im Rahmen des Seniorennachmittages am Montag den 06.Mai um 14 Uhr im Kath. Pfarrheim erklärt Stephan Pflügler vom BRK die Funktionsweise und Vorteile des Hausnotrufs aber auch weitere, hilfreiche Mittel wie die sogenannte "Notfalldose" werden vorgestellt. Für evtl. Fragen von Angehörigen steht der Referent im Anschluss zur Verfügung. Die Kranken und Bürgerhilfe aus Bernau versorgt die Anwesenden mit Kaffee und Kuchen. Hierzu sind alle Interessierten sowie alle Bernauer Senioren herzlich eingeladen und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veröffentlicht am 30.04.2024, 17:11 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Kultkneipe Charlys ab jetzt wieder geöffnet

Just in diesen Minuten öffnet das Charlys wieder seine Türen.
Bürgermeister Irene Biebl-Daiber ließ es sich nicht nehmen, dem neuen Betreiber Chris Rink einen guten Start zu wünschen. Traditionell nach altem bayrischen Brauch überreichte sie Brot und Salz zum „Einzug“.

Veröffentlicht am 29.04.2024, 09:28 Uhr

Veröffentlicht von Pfarrverband

BBB | Radl-Wallfahrt am Samstag 04.05. nach Heilig Blut

Am Samstag, 04.05. findet das nächste BBB-Angebot statt: eine Radl-Wallfahrt unter dem Motto „alles am Laufen halten“ zur Wallfahrtskirche nach Heilig Blut vor Rosenheim, die bereits seit dem späten Mittelalter um das 15. Jahrhundert ein Ziel für Wallfahrer ist und das Blutvergießen und die Verehrung Jesu in den Blick nimmt. Treffpunkt und Abfahrt am Kath. Pfarrheim in Bernau ist um 12 Uhr. Bei stabilem Wetter erwartet die Teilnehmer ein schöner Rundkurs (ca. 40 km) zwischen Chiemsee und Inn.

Externen Link öffnen