Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 24.02.2023, 13:31 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Die katholische Pfarrgemeinde führt auch heuer wieder mit der Aktion Rumpelkammer, die Altkleidersammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) durch. Sie findet mit tatkräftiger Unterstützung der Ministranten am Samstag, 04. März, statt. Die Säcke können in der Zeit von 8 bis 10:30 Uhr am Kath. Pfarrheim abgegeben werden. Dieses Jahr geht der Verkaufserlös an das Kinderhospiz im Allgäu, dem Verein Autismus Rosenheim e.V. zur Förderung von Menschen mit Autismus. Bitte achten Sie darauf, dass Bekleidung, Anzüge, Woll– und Strickwaren, Bett- und Haushaltswäsche, Federbetten, Schuhe (paarweise), Hüte und Unterwäsche in die besonderen KLJB-Sammel-Säcke gepackt werden. Nicht gesammelt werden: Abfälle, Lumpen, Textilreste, Schneiderabfälle oder Schnipsel. Die speziellen Handzettel und KLJB-Sammelsäcke liegen in den Bernauer Geschäften und in Kirche und Pfarrheim aus. Die Landjugend hofft auf große Unterstützung der Bernauer und bedankt sich schon jetzt für die Kleiderspenden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 24.02.2023, 13:28 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Kindergarten unterm Regenbogen hat eine Sammelaktion für die Tafel gestartet. Nach dem Motto „kauf eines mehr“ können beim Edeka Spenden für die Tafel gekauft und abgegeben werden!
Weitere Infos entnehmen Sie gern dem Bild!
Veröffentlicht am 22.02.2023, 23:19 Uhr
Veröffentlicht von Fotofreunde
Angeblich ist am Aschermittwoch alles vorbei. Nicht bei uns. Jetzt beginnt wieder vermehrt die Fotosaison. Erste Winterblüher wie Schneeglöckchen oder Krokusse sind ein sichtbares Zeichen.
Egal, ob erst kürzlich aufgenommen oder aus dem Archiv, die Fotofreunde treffen sich zu Bildbetrachtungen auf sehr großen Leinwand wieder am Donnerstag, 23. Februar ab 18.30 Uhr im alten Sitzungssaal oben in der Tourist-Info, Aschauer Strasse 10. Gäste (und neue Mitglieder) sind uns herzlich willkommen. Ganz gleich, ob jemand seine gerahmten KB-Dias mitbringt oder digitale Bilder auf USB-Stick, die Technik steht bereit.
Informationen unter 08051-970588
Bild: Naturdenkmal unterhalb der Kampenwand
Veröffentlicht am 21.02.2023, 09:22 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in Bernau mindestens vier Kandidaten, die dem Amtsgericht Rosenheim zur Wahl vorgeschlagen werden. Die Schöffen nehmen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teil.
Der Gemeinderat schlägt doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen.
Das Bewerbungsformular senden Sie bitte bis zum 22.03.2023 an die Gemeinde Bernau, Herrn Andreas Lukas
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular entnehmen Sie bitte dem Link
Veröffentlicht am 20.02.2023, 12:17 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Auf Antrag der Bernauer Liste beschloss der Gemeinderat, Richtlinien zur Förderung von PV-Anlagen auszuarbeiten. Weiter wäre beantragt worden, Wasser aus Regenwassernutzung kostenlos in das Kanalsystem einleiten zu können. Da dies rechtlich nicht möglich ist, schlug die Verwaltung vor, Regenwasserzisternen zur Gartenwassernutzung zu bezuschussen.
In der Gemeinde Bernau sind solche Förderungen kein Novum. Bereits 2004 und 1998 waren solche Förderungen im damaligen Gemeinderat diskutiert und 1998 auch verabschiedet worden.
Die Verwaltung wurde nun beauftragt, entsprechende Förderrichtlinien zu erarbeiten und auch über die Höhe der jeweiligen Förderungen muss im Gremium noch diskutiert werden.
Veröffentlicht am 18.02.2023, 17:44 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Am heutigen Samstagvormittag ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle mit mehreren beteiligten Kraftfahrzeugen auf der Autobahn A8 sowohl in Fahrtrichtung München, als auch in Richtung Salzburg (ca. km 76), bei Umratshausen.
Die Feuerwehr Bernau wurde zunächst zu dem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung München alarmiert. Vier beteiligte PKWs mit, nach aktuellen Erkenntnissen, sechs leicht verletzten Personen, darunter ein Kleinkind, waren in den Unfall verwickelt. Zwei Beteiligte wurden in umliegende Krankhäuser gebracht. Die verbleibenden Personen konnten nach kurzer Untersuchung eigenständig die Unfallstelle verlassen.
Die Feuerwehr Bernau sicherte die Unfallstelle ab, reinigte die Fahrbahn von herumliegenden Teilen und unterstützte den Rettungsdienst, sowie die Bergungsmaßnahmen.
Zeitgleich ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Salzburg.
(Weiter auf unserer Homepage)
Veröffentlicht am 17.02.2023, 17:36 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 17.2.2022 entschied sich der Gemeinderat mit 11:3 Stimmen für den Vorschlag einer Bürgerin, den Kreisel mit einer Nixe zu gestalten, die in einem blauen Blumenmeer steht, um die Verbindung zum Ortsteil Felden und dem Chiemseepark herzustellen. Ein Wappen wurde in dieser Sitzung abgelehnt.
Zwischenzeitlich hat sich das staatliche Straßenbauamt zur aufgeständerten Nixe negativ geäußert, was zur Gestaltung aus Polymerbeton führte. Die Kosten für die Gestaltung aus Polymerbeton belaufen sich auf rund 11.000 Euro. Die Gestaltung wird von Prien her kommend ausgeführt, so dass jeder, der nach Bernau kommt, an der Nixe vorbeifährt.
Mit 14:5 Stimmen befürwortete der Gemeinderat die vorliegende Planung der Nixe. Gewünscht wurde noch ein Schriftzug, entweder „Willkommen in Bernau“ oder „Bernau am Chiemsee“.
Sobald die Vereinbarung mit dem staatlichen Straßenbauamts vorliegt, kann mit der Erstellung der Nixe begonnen werden.
Veröffentlicht am 17.02.2023, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Kurz vor dem Ausschleifer Übersee in Fahrrichtung Salzburg ereignete sich am 17.02.2023, gegen 13:26 Uhr, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligen PKWs.
Im Einsatz waren der Kommandowagen, das Einsatzleitfahrzeug, der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger, das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Versorgungs-LKW.
Ferner waren ein Rettungstransportwagen, ein Krankentransportwagen und die Polizei am Einsatzort.
Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Fahrbahn von herumliegenden Teilen gesäubert.
Der Einsatz dauerte eine Stunde.
Veröffentlicht am 16.02.2023, 15:51 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Mit 5:14 Stimmen abgelehnt hat der Gemeinderat den Vorschlag, WLAN an einigen gut besuchten und touristisch genutzten Plätzen in die Straßenlaternen einzubauen. Dies ist über BayernWLAN mit einem entsprechenden Förderprogramm möglich. Die einmalige Installation hätte sich pro Hotspot auf rund 3000€ belaufen, die monatlichen Kosten auf rund 40€. Die Errichtung von vier Hotspots wäre mit bis zu 10.000€ gefördert worden. Von der Verwaltung wären unter anderem als mögliche Punkte der Bahnhof, der Kurpark und der Chiemseepark Felden vorgeschlagen worden. Der Gemeinderat schlug stattdessen vor, zu prüfen, ob die bereits bestehenden öffentlichen WLAN-Zugänge im Rathaus und im Haus des Gastes erweitert werden können, so dass auch der Umgriff davon profitiere.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.02.2023, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am gestrigen Valentinstag verteilten Frau Hammerschmidt und Herr John vom KDZ Oberland (Zweckverband Kommunale Dienste Oberland) zusammen mit Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber Rosen für alle „Richtig-Parker“. Alle, die sich am 14.2. nicht ganz an die Verkehrsregeln beim Parken gehalten hatten, hatten Glück und bekamen lediglich eine gelbe Karte.
(Foto von Anita Berger: v.l: Herr John, Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber, Nadine Praßberger, Daniela Hammerschmidt)
Veröffentlicht am 15.02.2023, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Am Samstag, den 18.02., bietet der Bund Naturschutz (Ortsgruppen Prien und Bernau) unter Leitung von Gerhard Märkl eine Wanderung zum Irschener Winkel an mit Wasservogelbeobachtung am dortigen Turm. Treffpunkt in Bernau ist um 13:45 Uhr am Bahnhof.
Das attraktive Wanderprogramm für das ganze Jahr finden Sie auf der Homepage des BN:
Veröffentlicht am 14.02.2023, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Erfreulicherweise konnte am Samstag, den 11.02.23 in unseren Räumen der geplante First Responder Kurs beginnen. Es werden 16 Einsatzkräfte der Feuerwehr über 60 Stunden in verschiedenen Bereichen der Notfallmedizin, wie z. B. Reanimation ausgebildet.
Die hierfür benötigten medizinischen Materialien wurden uns von der Praxis Roser Araez Guarch aus Prien gespendet. Vielen Dank für die Unterstützung.
Wir freuen uns ab Mai zahlreiche neue Sanitäter begrüßen zu dürfen.
Veröffentlicht am 14.02.2023, 08:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Im Gemeindegebiet fanden und finden im Februar noch diverse Baumfällungen statt. Gefällt werden nur kranke Bäume. Betroffen sind leider unter anderem der Birnbaum hinter dem Haus des Gastes, der nach innen Fäulnis aufweist. Er wird nach der Sanierungsmaßnahme des Haus des Gastes ersetzt werden. Weiter betroffen ist eine Kastanie in der Kastanienallee, die aufgrund eines Virus gefällt werden muss. Es handelt sich um Pseudomonas syringae pv. aesculi. Die Erreger befallen nur Rosskastanien, glücklicherweise ist nur eine Kastanie so schlimm befallen, dass sie gefällt werden muss. Da der Virus im Boden nicht nachzuweisen ist, kann umgehend nachgepflanzt werden.
Veröffentlicht am 13.02.2023, 17:34 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das Rathaus bleibt am Faschingsdienstag, den 21.2.23, geschlossen. Die Touristinfo schließt um 12:30 Uhr. Da das Rathaus mittwochs generell für die Öffentlichkeit nicht geöffnet ist, sind wir gerne am Donnerstag wieder für Sie da!
Veröffentlicht am 13.02.2023, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Es raucht, es brennt, die Feuerwehr wird alarmiert, die Einsatzkräfte rücken aus. Nicht immer steckt hinter dem Rauch aber ein Feuer, das gelöscht werden muss. Nicht angemeldete bzw. nicht anmeldepflichtige Daxenfeuer oder auch andere Brauchtumsfeuer lösen oft eine Falschalarmierung aus und binden Einsatzkräfte. Eine neue Online-Plattform soll Abhilfe schaffen. Künftig kann jeder, der im Landkreis Rosenheim, Miesbach und in der Stadt Rosenheim ein Daxenfeuer oder ein Brauchtumsfeuer plant, dies über das Internetmeldeportal www.daxenfeuer.de an die Integrierte Leitstelle (ILS) melden.
Die Meldung geht schnell, einfach und intuitiv über jedes Endgerät. Einfach unter www.daxenfeuer.de die Art des Feuers auswählen, die Kontaktdaten und die Adresse ausfüllen und abschicken.
Veröffentlicht am 12.02.2023, 11:28 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Morgen findet in der Bücherei wieder ein Bilderbuchkino statt. Wer möchte, kann gern verkleidet kommen!
Veröffentlicht am 11.02.2023, 13:52 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Schiläuferinnen und Schiläufer, liebe Bernauerinnen und Bernauer
es ist wieder so weit:
Unsere Ski-Alpin-Meisterschaft steigt am Samstag, 18.2. am Benzeck-Lift in Reit im Winkl als Slalom.
Startnummern gibts ab 12.00 Uhr vor Ort
Start ist dann um 13.00 Uhr
Ihr könnt Euch gerne bereits vorab im Internet anmelden:
https://www.slv-bernau.de/dorf-clubmeisterschaft-alpin-am-samstag-18-februar-2023/
Bitte auch im Dorf und in den Vereinen weitersagen, alle Bernauer und alle SLV-Mitglieder sind eingeladen.
Es gibt Damen-, Herren-, Jugend- und Kinderwertung sowie ggf. eigene Vereinswertung je beteiligtem Verein!
Veröffentlicht am 11.02.2023, 13:41 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Dienstag, den 14.2., findet um 16 Uhr im Rathaus eine Sondersitzung des Kinder- und Jugendgemeinderates statt. Thema ist die Schulsanierung!
Alle Kids, die Lust haben, können ohne Anmeldung einfach in den Sitzungssaal des Rathauses kommen.
Veröffentlicht am 10.02.2023, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund der schlimmen Erdbebensituation in der Grenzregion von Syrien und der Türkei wurde für alle staatlichen Dienstgebäude für den heutigen Tag Trauerbeflaggung angeordnet.
Die Gemeinde Bernau am Chiemsee gedenkt allen Opfern. Wir sind sehr erschüttert über die vielen Toten und Verletzten.
Veröffentlicht am 08.02.2023, 15:30 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Am 24. und 25.02.2023 veranstaltet das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege des Landratsamts Rosenheim ein Seminar für alle gartenbaulich interessierten Bürgerinnen und Bürger. Das Seminar findet im Gasthof zur Post in Rohrdorf statt und ist kostenfrei.
Weitere Informationen erhalten Sie über den Link