Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 16.04.2023, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) lädt als Projektpartner der Wasserstoff Machbarkeitsstudie Inntal-Rosenheim-Traunstein zu einer kostenlosen digitalen Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ein.
Das Webinar findet am 25. April 2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Die Zoom Zugangsdaten werden rechtzeitig auf www.ezro.de bekannt gegeben.
Der Starttermin für die durch LEADER geförderte Wasserstoff-Studie Inntal-Rosenheim Traunstein war im Herbst 2022. Die Studie wurde durch die Johann Dettendorfer Spedition aus Nußdorf a. Inn in Auftrag gegeben und verfolgt das Ziel, die regionalen Möglichkeiten für die Produktion, Einsatz, Versorgung sowie Redundanz von grünem Wasserstoff für verschiedene Sektoren wie Logistik, Industrie, regionale Ver- und Entsorgung, Mobilität etc. aufzuzeigen und damit den Eigenversorgungsgrad an Energie zu erhöhen.
Veröffentlicht am 16.04.2023, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Maschinenring Rosenheim bietet auch heuer wieder eine Sammelaktion für Erntekunststoffe an:
Am Freitag, 28.04.2023 können von 09:00 – 16:00 Uhr am Lagerhaus Ramsl, Kapellenweg 4, Erntekunststoffe wie Silofolien günstig abgegeben werden.
Weitere Auskünfte erteilt Herr Mayr: thomas.mayr@maschinenringe.de
Veröffentlicht am 15.04.2023, 08:40 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bayern hat ein Förderprogramm für Streuobst-Wiesen aufgelegt. Alle Bürgerinnen und Bürger könnnen über Gemeinden oder Vereine zu geringen eigenen Kosten Jungbäume bestellen. Deshalb haben sich die Gemeinde Bernau, der Bernauer Verein der Blumen- und Gartenfreunde und die Ortsgruppe des BUND Naturschutz zusammengetan, um auch die Bernauerinnen und Bernauer in den Genuß dieser Förderung kommen zu lassen.
Gefördert werden hochstämmige, einheimische Sorten von Apfel, Birne, Zwetschge, Walnuß und Edelkastanie mit bis zu 45,- Euro pro Pflanze. Mehrkosten sind selbst zu tragen. Die Bäume müssen mindestens 12 Jahre stehen und die Standorte dokumentiert werden.
Veröffentlicht am 14.04.2023, 18:29 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Sammelschacht der Quelle entspricht nicht mehr dem Stand der heutigen Technik. Die Qualität des Trinkwassers sei zwar bestens, trotzdem müsse der Schacht erneuert werden, so die Vertreter des Gesundheitsamtes nach einer Begehung der Quellen.
Der ursprüngliche Quellsammelschacht stammt noch aus den Nachkriegs-Jahren 1945 ff.. Dieser wurde zuletzt im Jahr 1990 grundlegend saniert. Nach nunmehr über 30 Jahren entspricht auch dieses Bauwerk nicht mehr dem Stand der Technik.
Die Quelle Reit versorgt die Gemeinde zusammen mit den Quellen am Kreuzfeld mit Trinkwasser und liefert rund 120.000m3 pro Jahr. Das macht ca. 1/5 der gesamten Trinkwasserversorgung für Bernau aus.
Veröffentlicht am 14.04.2023, 16:29 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die nächste öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Donnerstag, 20.04.2023 um 18:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Anschließend findet die öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 14.04.2023, 13:34 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das für morgen geplante Ramadama wird wegen des schlechten Wetters auf 29.4. verschoben! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Widmann von den Blumen- und Gartenfreunden unter 08051/8860!
Wir freuen uns auch am 29.4. über viele Helfer! Wie immer spendiert die Gemeinde eine kleine Brotzeit!
Veröffentlicht am 14.04.2023, 11:02 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
In dem Zeitraum vom 24.04. – 05.05.2023 sind aufgrund einer Programmumstellung keine Gewerbemeldungen möglich.
Ab dem 08.05.2023 ist das Gewerbeamt wieder für Sie erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 13.04.2023, 20:47 Uhr
Veröffentlicht von Wasserwacht
Perchtenläufe haben eine lange Tradition in Oberbayern, die zottigen Gesellen sollen böse Wintergeister austreiben. Als wir selbst Perchtenläufe besucht haben kam uns die Idee, selbst einen Perchtenverein zu gründen. Gesagt getan, die sieben Gründungsmitglieder waren schnell gefunden. Am 25.01.2023 war es dann soweit, die Gründungsversammlung fand statt. Die einstimmig gewählte Vorstandschaft setzt sich dem 1. Vorsitzenden Sascha Meier, dem 2. Vorsitzenden Fabian Müller, der Kassierin Maria Linhuber, der Schriftführerin Katrin Linhuber, der Jugendwartin Christine Linhuber sowie den beiden Beisitzern Philip Craubner und Ernst Linhuber zusammen. Wir werden an verschiedenen Perchtenläufen teilnehmen, außerdem möchten wir gerne Besuche vom Nikolaus inklusive Krampus anbieten, egal ob Weihnachtsfeiern von Firmen und Vereinen oder Besuche Zuhause,
Mehr Informationen findest du auf unsere Webseite www.chiemseepass-bernau.de
Veröffentlicht am 13.04.2023, 18:27 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Immer wieder führt die Situation am Friedhof zu Beschwerden. Unkraut und Barrierefreiheit, die durch den groben Kies nur schwer möglich ist, sind Themen, die vor allem in der Friedhofsverwaltung und auch auf Bürgerversammlungen immer wieder in der Vergangenheit negativ aufschlugen. Nun wurde im Gemeinderat ein Anstoß zu einer möglichen Umstrukturierung gegeben. Die Feinplanung der Maßnahme wurde beim Friedhofskompetenzzentrum in Auftrag gegeben. Mit nur einer Gegenstimme entschied sich das Gremium für die Schaffung von modernen und attraktiven Bestattungsangeboten.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 12.04.2023, 17:27 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ab sofort können alle Sport- und Schützenvereine im Landkreis Rosenheim, die eine Vereinspauschale erhalten, zusätzlich einen Energiepreiszuschuss für die erhöhten Energieausgaben im Jahr 2023 beantragen. Darauf hat jetzt das Sachgebiet Kommunale Angelegenheiten im Landratsamt Rosenheim aufmerksam gemacht.
Der Antrag muss bis spätestens 15. Mai 2023 beim Landratsamt Rosenheim eingereicht werden. Hierbei sind noch keine weiteren Nachweise oder Unterlagen notwendig. Nach Antragsstellung haben die Vereine knapp ein Jahr Zeit, um alle notwendigen Unterlagen und Verwendungshinweise für die Energiemehrkosten, die im Jahr 2023 entstanden sind, einzureichen.
Nähere Informationen sowie das entsprechende Antragsformular sind auf der Internetseite des Landratsamtes unter https://www.landkreis-rosenheim.de/politik-verwaltung/#kommunales-wahlen-energiepreiszuschuss-fuer-sport-und-schuetzenvereine zu finden.
Veröffentlicht am 12.04.2023, 06:58 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Plakatierungsverordnung und die zugehörigen Gebühren- und Benutzungssatzungen angepasst. Plakatierungen sind vorab mit der Tourist-Info abzustimmen.
Die Satzungen und Verordnungen sind auf unserer homepage (Link) hinterlegt.
Veröffentlicht am 11.04.2023, 22:39 Uhr
Veröffentlicht von SLV
Sehr geehrte Interessierte
zwei Termine dürfen wir ans Herz legen, mit der Bitte um möglichst rege Teilnahme.
1) Frühjahrsversammlung:
Die Frühjahrsversammlung findet am 19.05.2023 um 19:00 Uhr im Landgasthof Hittenkirchen statt.
Neben dem Kassenbericht und ein paar Siegerehrungen gibt es noch ein paar interessante Berichte.
2) Kampenwandlauf 2023:
Der diesjährig Kampenwand-Staffellauf findet am Donnerstag 27.07.2023, Start um 19:00 Uhr statt.
Nähere Infos unter:
https://www.slv-bernau.de/kampenwand-staffellauf/.
Die SLV freut sich über rege Teilnahme aus den eigenen Reihen.
Außerdem könnten wir Helfer brauchen, die uns bei der Organisation dieses Events unterstützen.
Kleiner Tipp am Rande, im Bernauer ist immer nachzulesen, was in unserem Verein so los ist.
Ihre SLV Bernau
Veröffentlicht am 06.04.2023, 18:14 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Am morgigen Karfreitag findet im Rahmen von Begegnen - Bewegen - Besinnen (BBB), dem gemeinsamen Programm von Kath. und Ev. Gemeinde, ein Schweigemarsch nach von Bernau nach Aschau statt.
Treffpunkt ist um 16:45 am Kalvarienberg in Bernau.
Ziel ist die Friedenskirche in Aschau, wo anschließend noch die Möglichkeit zur Mitfeier einer Taizé-Andacht besteht (19 Uhr).
Veröffentlicht am 06.04.2023, 12:25 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Fotofreunde Chiemsee danken und denken sehr gern an die Zeit zurück, wo die Treffen im alten Sitzungssaal der Tourist-Info stattgefunden haben. Die Suche nach einer Nachfolgelösung war nicht einfach, schon wie eine Fleißaufgabe. Aber man sollte nie verzagen.
Wir treffen uns künftig alle 2 Wochen mittwochs ab dem 19. April 2023. Die jeweils genauen Anfangszeiten passen wir dem Tageslicht an. Und wo finden die Treffen statt?
Im Gemeinderaum der evangelischen Kirche in Bernau, Ecke Rudolf-Stratz-Strasse und Sommerlandstrasse.
Wer gerne fotografiert, ganz gleich ob mit dem Smartphone oder der gewichtigen Spiegelrefeflex, ist uns stets gerne willkommen. Auch die bewährte Dia-Fotografie hat bei uns ihren Platz. Gerne sogar.
Informationen gibt es entweder in der Homepage oder unter Telefon: 08051-970588
Wir wünschen "Frohe Ostern!" - symbolhaft für Neubeginn, neues Leben.
Veröffentlicht am 06.04.2023, 10:26 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Der neu gestaltete Ortsplan, der unseren Urlaubsgästen Orientierung bieten und wertvolle Hintergrundinfos zum Ort und seinen Sehenswürdigkeiten bieten soll, ist erschienen. Auch für alle Bürger hält der Faltplan interessante Informationen bereit:
Die Vorderseite zeigt übersichtlich das Gemeindegebiet und verweist mit einheitlich gestalteten Piktogrammen auf die wichtigsten Infrastrukturpunkte. Besonders nützlich ist das neue Gastronomieverzeichnis sowie die Detailansicht des Chiemseepark Felden.
Einen echten Mehrwert finden die Leser auf der Rückseite: Die Detailkarte vom Ortskern stellt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Form eines anschaulichen Rundgangs vor. Zu jeder Station des Dorfspaziergangs gibt es Fotos sowie wissenswerte Hintergrundinfos und Anekdoten, die auch den ein oder anderen Einheimischen staunen lassen. Ein paar Tipps, wo man bei uns die schönsten Ausblicke genießt, runden den Ortsplan ab.
Neugierig geworden? Holen Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar in der Tourist-Info.
Veröffentlicht am 06.04.2023, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Betrug: Firma verkauft unseriöse Anzeigen im Namen des Landkreises
Aktuell versucht ein Werbe-Unternehmen mit Sitz in London, Anzeigen für eine angebliche Bürgerinformations-Broschüre des Landkreises Rosenheim zu verkaufen. Das Landratsamt Rosenheim stellt klar: Diese Broschüre gibt es nicht – es handelt sich um einen Betrugsversuch.
Das Unternehmen „AC Media LTD“ mit Sitz in London kontaktiert derzeit, Organisationen und Unternehmen aus der Region. Eine angebliche Bürgerinfo-Broschüre soll mit Anzeigen gefüllt werden. Die Organisationen werden mit angeblichen früheren Anzeigen konfrontiert und gebeten, schnellstmöglich zu buchen.
Das Landratsamt Rosenheim hat keine Verbindung zu diesem Unternehmen und warnt davor, das Angebotsformular zu unterschreiben und zurückzuschicken und somit eine Anzeige zu buchen.
Veröffentlicht am 05.04.2023, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Für Kinder, die in den Osterferien nicht in Skiurlaub fahren, veranstaltet der Verein der Blumen- und Gartenfreunde Bernau einen Workshop zum Thema
"Vogel-Nistkasten selber bauen".
Zur Einführung gibt uns Walter Sage, der Vorsitzende der Zoologischen Gesellschaft Braunau und Naturschutzwächter, einen Überblick über unsere heimischen Vögel.
Im praktischen Teil bauen wir unter Anleitung einen Nistkasten für den eigenen Garten.
Zum Abschluss setzen wir uns noch bei Kuchen und Getränken gemütlich zusammen und haben die Möglichkeit zu Fragen zu stellen.
Wann: Mittwoch 12. April 2023
Uhrzeit:13:30 Uhr
Wo: Hochfellnstr. 15 in Bernau 8
Anzahl Teilehmer:
Alter: 8 – 10 Jahre
Dauer: ca. 3 – 4 Stunden
Kosten:8EUR; 5EUR für Mitglieder (Eltern)
Anmeldung unter 08051 / 89036 (Fam. Kaufmann)
Veröffentlicht am 05.04.2023, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Gemeinderat der Gemeinde Bernau a. Chiemsee hat in der Sitzung am 30.03.2023 die 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 17 b / 17 c „Römerstraße / Keltenweg“ im Bereich der FlNr. 2211/2 (Keltenweg 31) u. 2211/12 als Satzung beschlossen.
Die vollständige Bekanntmachung finden Sie auf der Homepage unter dem Link.
Veröffentlicht am 04.04.2023, 20:23 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Gründonnerstag den 6.04. wird auf dem Bernauer Wochenmarkt ein Stand vom Frauenbund sein.
Es werden viele selbstgemachte Sachen wie zum Beispiel selbstgemachte Marmelade, gebackene Hasen und Lämmer sowie frische Frühjahrskränze, Gestecke und gebasteltes für Ostern zu finden sein. Der Verkauf kommt wieder sozialen Zwecken zugute .
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veröffentlicht am 04.04.2023, 16:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung am 30.3. über die Förderrichtlinien der Erzeugung erneuerbarer Energien und der Trinkwassereinsparung in der Gemeinde Bernau diskutiert. Gefördert werden Balkon-PV-Module, PV-Anlagen und die Anlage von Zisternen zur Brauchwassernutzung.
Die Verwaltung überarbeitet nun die Förderrichtlinien entsprechend der Vorschläge und Beschlüsse des Gemeinderates und wird sie dann zeitnah auf die Homepage stellen. Sie treten gemäß Beschluss des Gemeinderates zum 1.5.2023 in Kraft. Wir teilen Ihnen gerne mit, wenn die Richtlinien auf der Homepage zu finden sind.