Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 04.03.2025, 18:30 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Für den Wichtelmarkt am 22.3. werden noch helfende Hände gesucht!
Wer mithelfen möchte, kann sich gerne bis 14.3. per Mail an helfer.bernauerwichtl@gmx.de anmelden , Infos gibts unter bernauer-wichtl.webador.de/helfer
Für die Helfer gibt es zahlreiche Vorteile!
Die Wichtel freuen sich über eure Unterstützung! Der Erlös kommt übrigens Bernauer Einrichtungen zugute!
Veröffentlicht am 04.03.2025, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Am Freitag, den 04.04.2025 besteht für die Liegeplatzbenutzer der Steganlagen der Gemeinde Bernau und des Bernauer Segelclubs (BSCF) die Möglichkeit, Ihre Boote ins Wasser zu kranen.
Ab ca. 09:00 Uhr steht dort ein mobiler Kran am Hafengelände bereit.
Um einen geregelten Ablauf zu ermöglichen, ist es notwendig, dass sich interessierte Bootsbesitzer rechtzeitig im Liegenschaftsbüro (Tel. 08051/8008-18) anmelden.
Des Weiteren muss noch mitgeteilt werden, ob der Mast gestellt werden muss. Entsprechend der Reihenfolge der eingegangenen Meldungen kann dann immer abwechselnd, Gemeinde/BSCF, gekrant werden.
Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort an die Kranfirma.
(Bildquelle: pixabay.com)
Veröffentlicht am 03.03.2025, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
In der Zeit vom 10.03.2025 bis 28.03.2025 wird die Braunstraße auf Höhe der Hausnummer 5, 5a für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt.
Der Verkehr wird während der Sperrzeit über die Chiemseestraße / Bahnhofstraße / Schwärzstraße umgeleitet.
(Symbolbild - Quelle: pixabay)
Veröffentlicht am 03.03.2025, 09:30 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Sie können sich über die Verbraucherzentrale unter Telefon 089 552794-340 oder im Rathaus unter fitzner@bernau-am-chiemsee.de anmelden.
Bitte beachten Sie: Die Energieberatung kann nur nach Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung auch gleich Ihren Beratungswunsch zu den Hauptthemen Erneuerbare Energien, Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik oder Stromverbrauch an.
(Bildquelle: pixabay)
Veröffentlicht am 02.03.2025, 18:08 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Sonntag, den 02.03.2025 wurde die Feuerwehr zur Reinigung der Bernauer Chiemseestraße verständigt.
Über ein Teilstück der Chiemseestraße zog sich eine lange Ölspur. Die Feuerwehr beseitigte die Ölreste mit Bindemittel und stellte zur Absicherung eine Beschilderung auf.
Im Einsatz befand sich der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 28.02.2025, 20:57 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Freitag, den 28.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung der Polizei alarmiert.
Nachdem sich vor einer Wohnung im Ortsgebiet Bernau die Post sammelte und die Nachbarn den Bewohner der Wohnung schon länger nicht mehr gesehen haben, alarmierten diese die Polizei. Diese wiederum forderte die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung nach.
Nachdem die Türe durch die Feuerwehr geöffnet wurde, konnte der Rettungsdienst die in der Wohnung aufgefundene Person versorgen und in das Krankenhaus verbringen.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 27.02.2025, 21:44 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Donnerstag, den 27.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung der Feuerwehr Hittenkirchen bei einem Verkehrsunfall im Bereich Weisham alarmiert.
Im Bereich der Weishamer Kurve ereignete sich ein VU zwischen zwei Fahrzeugen wobei es mehreren Verletzten kam. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützte die Kameraden der Feuerwehr Hittenkirchen.
Im Einsatz befand sich die Feuerwehr Hittenkirchen mit Florian Hittenkirchen 44/1 und 55/1 sowie die Feuerwehr Bernau mit Florian Bernau 10/1, 11/1 und 42/1.
Veröffentlicht am 27.02.2025, 21:44 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Donnerstag, den 27.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau ein zweites Mal an diesem Tag alarmiert. Diesmal lautete das Meldebild Erstversorgung bei einer Bewusstlosen Person.
Im Ortsgebiet ereignet sich ein medizinischer Notfall mit einer vermeintlich gemeldeten bewusstlosen Person. Da die Kameraden der Feuerwehr gerade auf Rückfahrt von dem vorangegangenen Einsatz waren, wurden sie von der Leitstelle um eine Erstversorgung gebeten. Der Rettungsdienst hatte einen weiteren Anfahrtsweg.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug ( Florian Bernau 10/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 27.02.2025, 16:37 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Faschingsdienstag (4.3.) bleibt neben dem Rathaus auch der Wertstoffhof geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gerne sind wir am Mittwoch im Wertstoffhof und am Donnerstag im Rathaus wieder für Sie da!
Veröffentlicht am 26.02.2025, 22:45 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 26.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall im Ortsgebiet in der Rottauer Straße durch ein automatisches Notrufsystem (Ecall) alarmiert.
An der Einsatzstelle stellte sich die Meldung als bestätigt heraus da es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW im Kreuzungsbereich kam. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Verletzten, sicherte die Einsatzstelle ab, übernahm die Verkehrslenkung, stellte den Brandschutz sicher und beseitigte die ausgelaufenen Betriebsstoffe.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 26.02.2025, 21:02 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Mittwoch, den 26.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Zufahrt der BAB A8 in Bernau alarmiert.
Im Einfahrtsbereich ereignete sich ein Verkehrsunfall ohne Verletzte. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und regelte den Verkehr.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 25.02.2025, 21:47 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Dienstag, den 25.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung des Rettungsdienst zu einer Erstversorgung alarmiert.
Im Bereich des Bahnhof Bernau stürze eine Person die Treppe hinab und verletzte sich schwer. Aufgrund der weiten Anfahrt des Rettungsdienst wurde die Feuerwehr aufgrund des Zeitvorteil zur Erstversorgung hinzugezogen.
Knapp 2 Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Einsatzkräfte bereits am Patienten und übernahmen die Erstversorgung der bewusstlosen Person. Im Anschluss wurde der Patient an den nachrückenden Rettungsdienst übergeben.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 25.02.2025, 21:47 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Montag, den 24.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Feuerwehr Frasdorf zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A8 zwischen Frasdorf und Achenmühle in Fahrtrichtung München alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus das es sich lediglich um einen PKW mit Motorschaden handelte worauf ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig wurde.
Im Einsatz befand sich von der Feuerwehr Bernau der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) sowie die Feuerwehr Frasdorf.
Veröffentlicht am 25.02.2025, 13:54 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Am Faschingsdienstag, 4. März 2025 ist das Rathaus geschlossen.
Am Donnerstag 6. März ist das Rathaus wieder regulär von 08:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 18:00 Uhr für Sie geöffnet.
Veröffentlicht am 25.02.2025, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Samstag, 12.04.2025 findet von 09:00 – 14:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine kostenlose Kassierschulung statt. Alle Bernauer Vereinsvorstände und Schatzmeister / Kassierer sind herzlich dazu eingeladen. Gerne dürfen auch Personen teilnehmen, die sich für das Amt des Kassiers interessieren.
Die Schulung wird von Frau Kern, Steuerberaterin und zertifizierte Beraterin für Gemeinnützigkeit (IFU/ISM gGmbH) sowie Schatzmeisterin im Deutschen Alpenverein Sektion Prien, durchgeführt. Frau Kern wird uns praxisnah und fundiert in den Bereichen Kassenführung und Vereinsfinanzen schulen.
Genauere Informationen über den Link unten.
(Bildquelle: pixabay)
Veröffentlicht am 25.02.2025, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Über 100 Jahre ist die Bahnbrücke am Anger mittlerweile alt. Nahezu jeder Bernauer kennt sie – man muss den Kopf einziehen, wenn man unten durchgehen möchte und größer als 1,80m ist. Sie stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Ortsteilen Eichet/ Irschen und dem Hauptort Bernau dar. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat auch schon vor einiger Zeit beschlossen, dass die Unterquerung erhalten bleiben soll beim Brückenneubau. Sie muss dann allerdings regelkonform ausgeführt werden, was an dieser Stelle kein einfaches Vorhaben ist.
Die Bahn hat nun die Planungen vertieft, die Brücke soll im Rahmen der Generalsanierung im Jahre 2027 von Februar bis Juli erneuert werden.
(Foto von DB infra Go)
Veröffentlicht am 25.02.2025, 09:25 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Montag, den 24.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Feuerwehr Frasdorf zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A8 zwischen Frasdorf und Achenmühle in Fahrtrichtung München alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus das es sich lediglich um einen PKW mit Motorschaden handelte worauf ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig wurde.
Im Einsatz befand sich von der Feuerwehr Bernau der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) sowie die Feuerwehr Frasdorf.
Veröffentlicht am 24.02.2025, 18:42 Uhr
Veröffentlicht von Fotofreunde
Muß nicht, kann aber. Zumal diese Geräte äußerst praktisch sind. Wer aber fotografieren will, um die Ergebnisse in einem Archiv aufzuheben und ggf. später erneut zu zeigen, der greift zur Spiegelreflexkamera.
Digital oder bewährt analog.
Beide haben ihre Daseinsberechtigung.
Die Fotofreunde treffen sich diese Woche am Mittwoch, dem 26.02. um 19.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der evangelischen Kirch in der Sommerlandstrasse 1. Vorteil: Der Raum ist ebenerdig. Parkplätze gibt es vor der Haustür. Gängige Technik kann mitbenutzt werden.
Vorabinformationen: 08051-970588
Veröffentlicht am 24.02.2025, 13:20 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
In den vergangenen Tagen musste mehrere Bäume im Gemeindegebiet gefällt werden. Marcus Praßberger, Leiter des gemeindlichen Bauhofes, erläuterte in der letzten Gemeinderatssitzung die Gründe und das Vorgehen. Mehrere besorgte Bürgerinnen und Bürger hatten sich in der Gemeinde gemeldet und sich nach den Gründen erkundigt.
Grundsätzlich, so Praßberger, werden die Bäume zweimal jährlich durch einen Fachmann kontrolliert. Einmal mit und einmal ohne Laub. Würden sich bei einem Baum Schäden zeigen, so werde dies dokumentiert, keinesfalls erfolge sofort eine Fällung, außer der Baum zeige so große Schäden, dass er nicht mehr verkehrssicher sei. Sei sich der Fachmann bei einem Baum nicht sicher, ob er gefällt werden müsse, so ziehe man immer eine zweite und teilweise sogar eine dritte Meinung hinzu.
Gerade bei den gefällten Bäumen am Seeufer habe man sich nicht nur mit dem Fachmann vor Ort beraten, es seien auch Fachleute von außerhalb hinzugezogen worden.
Veröffentlicht am 24.02.2025, 09:50 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihr unermüdliches Engagement bei der Bundestagswahl 2025 bedanken. Ohne Ihr ehrenamtliches Wirken wäre die Durchführung dieser Wahl nicht möglich gewesen. Ihre Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zur Stärkung unserer Demokratie bei.
Ein besonderer Dank gilt auch der Verwaltung für die sorgfältige Vorbereitung und Organisation der Wahl. Die reibungslose Abwicklung wäre ohne ihre professionelle Unterstützung nicht denkbar gewesen.
Bedanken möchte ich mich zudem bei allen Wählerinnen und Wählern für die hohe Wahlbeteiligung von 84,5% in unserer Gemeinde!
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Engagement!
Ihre
Irene Biebl-Daiber