Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 29.04.2025, 20:39 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
    
    30 Jahre Netz für Kinder heißt es am 1.5.! 
Alle Freunde, Unterstützer, ehemalige Kinder und deren Eltern, aber auch alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Veröffentlicht am 27.04.2025, 15:50 Uhr
Veröffentlicht von Chiemseenixen
    
    Für die neu gegründete Bambini-Gruppe findet für alle interessierten Kinder ab 4 Jahren eine Schnupperstunde in der Turnhalle der Grundschule Bernau am 02.05.2025, von 16-17 Uhr statt. Über ein zahlreiches „schnuppern“ freuen sich die Trainer*innen der Chiemseenixen. 
Weitere Infos zu geplanten Veranstaltungen werden auf der Homepage www.Chiemseenixen.info sowie auf den Socialmedia Kanälen Instagram und Facebook bekannt gegeben!
Veröffentlicht am 25.04.2025, 18:32 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Der Pfarrverband Westliches Chiemseeufer trauert um Papst Franziskus, der am 21. April im Alter von 88 Jahren gestorben ist und gedenkt seiner im Rahmen eines Requiems am heutigen Freitag, 25. April um 19 Uhr in der Kirche St. Salvator.
Die Pfarrgemeinde St. Laurentius Bernau betet und gedenkt am Sonntag, 27. April um 19 Uhr in der kath. Kirche in einer Andacht des verstorbenen Heiligen Vaters. 
Papst Franziskus hatte über 12 Jahre das höchste Amt in der katholischen Kirche inne und hat in dieser Zeit mit seinem Denken und Handeln die Kirche nachhaltig geprägt. Sein Wort fand weit über ihre Grenzen hinaus Anerkennung.
Veröffentlicht am 22.04.2025, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
    
    Mit über 150 Vorstellungen im Jahr begeistert das Chiemsee Kasperltheater große und kleine Zuschauer gleichermaßen. Am Freitag, den 25. April, heißt es wieder: Bühne frei im Bernauer Kurpark! Ab 16 Uhr spielt das beliebte Stück „Kasperl rettet den König“. Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen dabei wettergeschützt im überdachten Musikpavillon. 
Freche Sprüche, eine Seifenblasenmaschine und jede Menge Schaumspaß versprechen beste Unterhaltung für die ganze Familie. Tickets gibt’s unter www.chiemsee-kasperl.de oder an der Tageskasse.
Veröffentlicht am 16.04.2025, 16:36 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
    
    Was hat es damit auf sich und warum ist Biosicherheit jetzt so wichtig?
Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine Viruserkrankung, die Klauentiere wie Haus- und Wildschweine, Rinder, Schafe, Ziegen, Büffel, Wildwiederkäuer und verschiedene Zootiere betrifft.
Biosicherheit, weil: MKS ist ⚠️ hochansteckend ⚠️ zwischen den empfänglichen Tieren. Häufigste Übertragungsart ist der Kontakt zwischen erkrankten und empfänglichen Tieren. Ein hohes Risiko besteht aber auch über eine indirekte Ansteckung durch kontaminierte Futterreste, Gegenstände, Fahrzeuge 
oder Personen. 
❗Das MKS-Virus ist außerdem sehr widerstandsfähig! Es kann genauso in Gülle wie eingetrocknet z. B. an Schuhen oder Kleidung über mehrere Monate überleben.
➡️ Deshalb: Helfen Sie jetzt mit, die weitere Ausbreitung zu verhindern!
Übrigens: Für uns Menschen ist das MKS-Virus ungefährlich. Der Konsum von Fleischwaren sowie pasteurisierter Milch und Milchprodukten ist bedenkenlos möglich.
Veröffentlicht am 16.04.2025, 07:16 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
        
    
    Im Rahmen von Begegnen – Bewegen – Besinnen (BBB) laden die Evangelische Gemeinde und die Katholische Pfarrgemeinde am Karfreitag, den 18. April zu einem Gang in Stille unter dem Motto „aus der Stille in die Hoffnung“, von Bernau nach Aschau ein. 
Treffpunkt ist um 16:45 Uhr am Kalvarienberg in Bernau. Von dort geht es allein in der Gruppe zu Fuß nach Aschau zur Friedenskirche, wo man zum Abschluss um 19 Uhr noch an einer gemeinsame Andacht teilnehmen kann. 
Der Gang ist eine Einladung, den besonderen Charakter des Karfreitags mit allen Sinnen und vor allem für einen bestimmten Zeitabschnitt auch schweigend zu erleben und auszuhalten. 
Die Rückfahrt nach Bernau erfolgt mit Fahrgemeinschaften.
Außer bei Gewitter findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt.
Veröffentlicht am 14.04.2025, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
        
    
    Das ambulante Kinderhospiz in Rosenheim sucht ehrenamtliche Familienbegleiter.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 13.04.2025, 09:07 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
        
    
    Mit dem musikalischen Abendgebet, dem Ausklang am Palmsonntag, findet das spirituelle Angebot in der Sommerzeit wieder in der kath. Kirche statt.
Auch Osterkerzen können noch erworben werden.
Veröffentlicht am 12.04.2025, 21:58 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
        
    
    Mit dem sechsten und letzten Sonntag der Fastenzeit, dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Sie wird auch Heilige Woche genannt und umfasst die Zeit mit den Osterfeiertagen.
Um 10 Uhr beginnt die Palmweihe an der Aussegnungshalle, anschließend findet eine Prozession in die Kirche mit Eucharistiefeier bzw. eine Prozession der Kinder zur ev. Kirche mit Kinder-Gottesdienst statt. 
Pfarrgemeinderat und Frauenbund bieten wieder handverzierte Osterkerzen und frisch gebundene Palmbüscherl an. 
Der Palmsonntag liegt sieben Tage vor Ostersonntag und 39 Tage nach Aschermittwoch. Weil sich der Palmsonntag nach Ostern und Ostern nach dem Vollmond richtet, ist das frühestmögliche Datum für den Palmsonntag der 15. März, das spätestmögliche der 18. April.
Veröffentlicht am 10.04.2025, 14:13 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
    
    Am Freitag, 25. April können von 09:00 - 16:00 Uhr am Lagerhaus Ramsl, Kapellenweg 4, gebrauchte Silofolien kostengünstig entsorgt werden. Die Sammlung wird über den Maschinenring Rosenheim organisiert.
(Symbolbild - Quelle: pixabay)
Veröffentlicht am 06.04.2025, 15:03 Uhr
Veröffentlicht von Fotofreunde
KLICK macht es - und schon freut man sich über tolle Fotos.....
Die Fotofreunde Chiemsee erwarten am 9. März neben Mitgliedern gerne auch Gäste, die eigene Bilder den engagierten Hobbyfotografen zeigen und ein wenig besprechen wollen. Nein, keine harsche Kritik, denn jedes Motiv hat einen guten Grund. Und man kann beim Betrachten allzeit lernen und sich dann an tollen, neuen 
Resultaten sich erfreuen.
Wo trifft man sich? Im ebenerdigen Gemeinderaum der evangelischen Kirche, Sommerlandstrasse 1, hier in Bernau. Falls es regnet, es gibt Parkplätze am Grundstück.
Veröffentlicht am 05.04.2025, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
        
    
    Elena Badlo spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn in der ev. Heilandskirche in Bernau, Sommerlandstraße 1.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
    
    Am Samstag findet das jährliche Ramadama wieder statt. Um Anmeldung bei Rosi Widmann von den Blumen- und Gartenfreunden wird gebeten; selbstverständlich sind aber auch spontane Helfer am Samstag noch willkommen. Gesammelt wird ab 8:00 Uhr, Treffpunkt ist beim Bauhof Am Anger. 
Für alle großen und kleinen Helfer spendiert die Gemeinde eine kleine Brotzeit, für die kleinen Helfer gibt’s eine zusätzliche Überraschung!
Veröffentlicht am 01.04.2025, 16:15 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Natürlich kommt keine Hupenteststation auf den Hitzelsberg - es handelte sich hier um einen Aprilscherz des Gewerbevereins. 
Weiterhin ist für alle Beteiligten selbstverständlich, dass man sich an das Ergebnis des Bürger- bzw. Ratsbegehrens hält! Solange kein neuer Bebauungsplan erlassen wird, können auch keine neuen Gebäude dort entstehen. So wird auch dem Ergebnis des Entscheids Rechnung getragen.
Veröffentlicht am 01.04.2025, 06:04 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Nach der Novellierung des bayerischen Immissionsschutzgesetzes sind in allen Kreisen und kreisfreien Städten des Freistaates Teststationen zum Schutz der Bevölkerung vor übermäßigem Lärm einzurichten.
 
Von der Regierung von Obb., die zuständig für die Standortauswahl ist, wurde der Hitzelsberg als Standort für die Hupen-Teststation Rosenheim-Land ausgewählt. Am 1. Tag eines jeden Monats werden die Signalgeber (Hupen) von Kraftfahrzeugen bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht vor Ort getestet.
 
Der Leiter der Bernauer Teststation auf dem Hitzelsberg, Sebastian Tute, erklärte hierzu: „Da bei einer Hupe eine Stahlmembran die Schallabstrahlung übernimmt und zusammen mit einem Stück Eisen, welches den Magnetkreis schließt, den mechanischen Resonator bildet, kann dies korrosionsbedingt in der Funktion gestört sein. Daher ist ein alljährlicher Test unbedingt erforderlich.“
 
Die erste Testreihe findet am 1. April 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Anfahrt erfolgt über die Engelländer- und Hitzelsbergstr.
Veröffentlicht am 29.03.2025, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
    
    Heute findet um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle das Jahreskonzert der Musikkapelle Bernau statt. Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich.
Die Musikkapelle freut sich auf zahlreiche Besucher!
Veröffentlicht am 29.03.2025, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
        
    
    Treffpunkt ist am:
morgigen So. 30. März, 
um 10 Uhr (Achtung Sommerzeit!) 
am Kath. Pfarrheim
Dauer: max. 1,5 Stunden
Die Wetterprognose sagt trockenes Wetter für den Zeitraum voraus
Veröffentlicht am 27.03.2025, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
        
    
    Am diesem Samstag laden die Firmbewerber 2025 herzlich zum Kleidertausch von 10-14 Uhr ins kath. Pfarrheim ein.
Es gelten folgende TAUSCH-REGELN:
- max. 5-10 Kleidungsstücke
- einwandfreier und sauberer Zustand
- Keine Accessoires (außer Schals und Tücher)
- Größe (ab XS) gut sichtbar machen
Die Annahme der Kleider ist möglich am:  
morgen Freitag, 17-19 Uhr, oder am Samstag, eine Stunde vor Beginn
Leider werfen wir, vor allem in Deutschland, viel zu viel Kleidungsstücke weg, bevor wir sie überhaupt richtig „(aus-)getragen“ haben.
Deshalb wollen wir als Firmbewerber 2025, zusammen mit der Pfarrei, die Kleidertausch-Börse wieder ins Leben rufen. Vor allem weil dieses Jahr aufgrund des Preisverfalls auf dem Kleidungsmarkt die Aktion Rumpelkammer als Kleidersammlung ausfallen muss. Wir wollen auch an die Kleidertausch-Börse anknüpfen, die vor 5 Jahren mit viel Begeisterung angenommen wurde.
Veröffentlicht am 23.03.2025, 15:41 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
        
    
    Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz lädt alle Interessierten zu ihrer Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 1. April, um 19:30 Uhr im Saal des Gasthofs Kampenwand ein. 
Tagesordnung:
1. Vortrag: „Ist die Wärmepumpe für mein Haus geeignet? Einsatz im Gebäudebestand bei Ein- und Mehrfamilienhäusern“
2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden
3. Kassenbericht der Schatzmeisterin
4. Entlastung des Vorstands
5. Aussprache zu den Berichten
6. Aktivitäten der Kreisgruppe und Ausblick
7. Diskussion, Anträge, Anregungen
Für den Vortrag kommt Herr Gerhard Marx, Heizungsbau-Meister und Energieberater von der Verbraucherzentrale Bayern, zu uns. Ab dem 1. April wird es auch wieder eine Bewirtung im Gasthof Kampenwand geben, die bei der Gelegenheit gleich getestet werden kann.
Veröffentlicht am 22.03.2025, 16:37 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
        
    
    Die Firmbewerber diesen Jahres laden herzlich zur Feier eines Jugendgottesdienstes ein.
Die Wort-Gottes-Feier wurde von den Firmlingen gestaltet und steht unter dem Motto "Barfuss - die Kirche ist wie ein Zuhause ?!
Musikalisch wird der Gottesdienst von Harper Stangl untermalt