Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 19.06.2023, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Der Deutsche Wetterdienst hat dem Landratsamt die Waldbrandindexkarte übersandt. Demnach herrscht in den kommenden Tagen sehr hohe, teils extreme Waldbrandgefahr. Wir weisen darauf hin, dass daher gem. § 3 Abs. 1 der VVB (Verordnung über die Verhütung von Bränden) ein Anzünden von Daxenfeuern bis zu einer Herabsetzung der amtlichen Gefahrenstufe verboten ist.
Ferner ist zu beachten, dass keine offenen Feuer in Wäldern erlaubt sind sowie bei offenem Feuer in der Nähe von Wäldern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Meter einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Wegen des Brennglaseffekts sollte auch kein Glas in Wäldern oder auf Freiflächen zurückgelassen werden. Ausflügler sollten überdies die Zufahrten zu den Wäldern freihalten und nur ausgewiesene Parkplätze benutzen. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.
Veröffentlicht am 15.06.2023, 15:28 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Man darf durchaus von einer kleinen Sensation sprechen: Die seit Mitte April im Irschener Winkel auf extensiven Streu- sowie Mähwiesen beobachteten Kiebitze – am 03.05.23 wurde via Rathaus-Newsletter darüber informiert – haben in der Tat erfolgreich gebrütet! Erstmals seit 30 Jahren wieder, so lange liegt die letzte sicher dokumentierte Brut zurück!
Bereits am 23. Mai konnte der Gebietsbetreuer Dirk Alfermann erstmals junge Kiebitze auf einer Mähwiese bei der Nahrungssuche beobachten – immer wachsam begleitet von beiden Elternvögeln. Dank der rücksichtsvollen Bewirtschaftung der ortsansässigen Landwirte und der Einhaltung des noch bis Ende Juni geltenden Wegegebotes für uns Besucher, haben sich die drei Jungen weiter prächtig entwickelt und spätestens in einigen Tagen dürften sie dann auch selbst flugfähig sein, so dass sie nicht mehr der strengen Obhut der Elternvögel bedürfen.
Veröffentlicht am 30.05.2023, 11:58 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Am Mittwoch, den 31. Mai startet Bernau mit der neuen Eventreihe „Picknick Konzerte“ in den Sommer. Bis 23. August heißt es dann jeden zweiten Mittwoch ab 19 Uhr „Zammkemma im grünen Ortskern“. Bei Livemusik und leckeren Schmankerln wird im Kurpark geratscht, gelacht und das vielfältige Programm unserer Bernauer Vereine genossen. Der Eintritt ist frei!
Zur Auftaktveranstaltung am 31. Mai lädt die Musik- und Trachtengruppe des Trachtenvereins Bernau ein. Unter dem Motto „Bernauer Aufnacht“ wird der Kurpark zur Bühne für Brauchtum und Tradition. Die Aktiven, die Kinder- und Jugendgruppe sowie die Plattler führen den Zuschauern bayerische Volkstänze zu traditioneller Musi vor und auch die kulinarische Begleitung wird eine Hommage an die Heimat: Gutes Bier, Kracherl und Dorffestklassiker vom Grill, wie Bratwurstsemmeln, runden den zünftigen Abend ab.
Schaut´s vorbei - mir gfrein uns auf Eich!
Veröffentlicht am 23.05.2023, 09:27 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Bayern hat ein Förderprogramm für Streuobst-Wiesen aufgelegt. Alle Bürgerinnen und Bürger könnnen über Gemeinden oder Vereine zu geringen eigenen Kosten Jungbäume bestellen. Deshalb haben sich die Gemeinde Bernau, der Bernauer Verein der Blumen- und Gartenfreunde und die Ortsgruppe des BUND Naturschutz zusammengetan, um auch die Bernauerinnen und Bernauer in den Genuß dieser Förderung kommen zu lassen.
Nun sind das Bestellformular und alle genaueren Informationen unter untenstehenden Link auf unserer homepage verfügbar!
Veröffentlicht am 08.05.2023, 09:19 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Die Chiemseeringlinie startet am 13. Mai in die Saison und bringt bis 8. Oktober 2023 wieder mehrmals täglich Radfahrer, Wanderer und Badegäste rund um den Chiemsee.
An fünf ausgewählten Terminen wird die Fahrt mit der Chiemseeringlinie besonders unterhaltsam: Musiker spielen mit „Ziach“ oder Gitarre auf und sorgen bei den Bus-Gästen für ein einmaliges, musikalisches Buserlebnis z.B. am 27. Mai mit dem Duo „Baule und Steff“ aus Bernau.
Infos zu Fahrplänen und Preisen der Chiemseeringlinie erhalten Sie auf der unserer Tourismus-Website.
Veröffentlicht am 07.05.2023, 21:56 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Zu einem ca. fünfstündigen Naturspaziergang laden die Ortsgruppen Bernau und Prien des Bund Naturschutz am Samstag, den 13. Mai, ein. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Parkplatz Minigolfplatz an der Rottauer Straße in Bernau. Anfangs wandern wir auf einem sonnigen Weg über den Hitzelsberg und Reitham nach Spöck. Auf Feld- und Bohlenwegen geht es dann durch Wald-, Hochmoor- und blumenreiche Niedermoorlandschaft rund um den Bärnsee. Unter fachkundiger Führung werden Flora und Fauna ebenso erläutert wie die Bedeutung der Moore für einen ausgeglichenen CO2 -Haushalt. Auf halbem Weg ist eine Einkehr im Café Pauli geplant. Das gesamte Wanderprogramm des BN für 2023 finden Sie auf der Homepage.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 07.05.2023, 13:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Seit dem Gewitter vor rund 14 Tagen ist die Ladesäule vor dem Rathaus defekt. Bitte nutzen Sie bis zur Wiederherstellung andere Lademöglichkeiten, z.B. in Felden, am Burger-King oder der Shelltankstelle!
Veröffentlicht am 03.05.2023, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Die Wegelenkungs-Maßnahmen auf den Wiesen rings um den Irschener Winkel zeigen erste Erfolge! Auf einer Streuwiese zwischen Birkenallee, Uferweg und Bernauer Ache fliegt seit einiger Zeit ein Kiebitz-Pärchen und hat sich dort niedergelassen. Es wäre toll, wenn es dort erfolgreich brütet! Dazu ist es wirklich notwendig, dass sich alle Besucher und Spaziergänger an die Wegegebote halten und nicht querfeldein über die Wiesen gehen. Kiebitze bauen ihr Nest am Boden und sind daher sehr störanfällig. Auch balzende Bekassinen wurden in dem Gebiet beobachtet, und Vogelschützer um den Gebietsbetreuer Dirk Alfermann haben ein Projekt zur Rückkehr des sehr seltenen Braunkehlchens gestartet, das schon erste Erfolge zeigt. Dazu haben sie Bambusstäbe in den Boden gesteckt, die die Vögel als Ansitz nutzen. Vielleicht hat das anhaltende Regenwetter die Ansiedlung der Bodenbrüter begünstigt; in Pfützen auf den Wiesen finden sie Futter.
Das Wegegebot gilt noch bis Ende Juni. Bitte beachten Sie es!
Veröffentlicht am 28.04.2023, 11:50 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Wie bereits angekündigt, hat sich der Gemeinderat für den Erlass von Förderrichtlinien von Zisternen, PV-Anlagen und Balkonkraftwerken entschieden.
Nun stehen der Antrag und die Förderrichtlinien auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. (Link)
Veröffentlicht am 21.04.2023, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Aufschriften wie „kompostierbar“ oder „biologisch abbaubar“ auf Produkten wie Kaffeekapseln oder Einwegbechern führen oft zu Missverständnissen. Solche Produkte werden als Bioplastik bezeichnet. Auch wenn das Wort „Bio“ darin enthalten ist, dürfen diese nicht in der Biotonne oder in der freien Natur entsorgt werden.
Bioplastik sind Kunststoffe, die entweder anteilig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt (biobasiert) oder als biologisch abbaubar deklariert wurden oder aber beide Eigenschaften aufweisen. Auch wenn bei der Herstellung keine fossilen Rohstoffe wie Erdöl verwendet werden, bleibt das hergestellte Material „Kunststoff“.
Veröffentlicht am 16.04.2023, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) lädt als Projektpartner der Wasserstoff Machbarkeitsstudie Inntal-Rosenheim-Traunstein zu einer kostenlosen digitalen Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ein.
Das Webinar findet am 25. April 2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Die Zoom Zugangsdaten werden rechtzeitig auf www.ezro.de bekannt gegeben.
Der Starttermin für die durch LEADER geförderte Wasserstoff-Studie Inntal-Rosenheim Traunstein war im Herbst 2022. Die Studie wurde durch die Johann Dettendorfer Spedition aus Nußdorf a. Inn in Auftrag gegeben und verfolgt das Ziel, die regionalen Möglichkeiten für die Produktion, Einsatz, Versorgung sowie Redundanz von grünem Wasserstoff für verschiedene Sektoren wie Logistik, Industrie, regionale Ver- und Entsorgung, Mobilität etc. aufzuzeigen und damit den Eigenversorgungsgrad an Energie zu erhöhen.
Veröffentlicht am 16.04.2023, 08:51 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Maschinenring Rosenheim bietet auch heuer wieder eine Sammelaktion für Erntekunststoffe an:
Am Freitag, 28.04.2023 können von 09:00 – 16:00 Uhr am Lagerhaus Ramsl, Kapellenweg 4, Erntekunststoffe wie Silofolien günstig abgegeben werden.
Weitere Auskünfte erteilt Herr Mayr: thomas.mayr@maschinenringe.de
Veröffentlicht am 15.04.2023, 08:40 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bayern hat ein Förderprogramm für Streuobst-Wiesen aufgelegt. Alle Bürgerinnen und Bürger könnnen über Gemeinden oder Vereine zu geringen eigenen Kosten Jungbäume bestellen. Deshalb haben sich die Gemeinde Bernau, der Bernauer Verein der Blumen- und Gartenfreunde und die Ortsgruppe des BUND Naturschutz zusammengetan, um auch die Bernauerinnen und Bernauer in den Genuß dieser Förderung kommen zu lassen.
Gefördert werden hochstämmige, einheimische Sorten von Apfel, Birne, Zwetschge, Walnuß und Edelkastanie mit bis zu 45,- Euro pro Pflanze. Mehrkosten sind selbst zu tragen. Die Bäume müssen mindestens 12 Jahre stehen und die Standorte dokumentiert werden.
Veröffentlicht am 14.04.2023, 13:34 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das für morgen geplante Ramadama wird wegen des schlechten Wetters auf 29.4. verschoben! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Widmann von den Blumen- und Gartenfreunden unter 08051/8860!
Wir freuen uns auch am 29.4. über viele Helfer! Wie immer spendiert die Gemeinde eine kleine Brotzeit!
Veröffentlicht am 12.04.2023, 17:27 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ab sofort können alle Sport- und Schützenvereine im Landkreis Rosenheim, die eine Vereinspauschale erhalten, zusätzlich einen Energiepreiszuschuss für die erhöhten Energieausgaben im Jahr 2023 beantragen. Darauf hat jetzt das Sachgebiet Kommunale Angelegenheiten im Landratsamt Rosenheim aufmerksam gemacht.
Der Antrag muss bis spätestens 15. Mai 2023 beim Landratsamt Rosenheim eingereicht werden. Hierbei sind noch keine weiteren Nachweise oder Unterlagen notwendig. Nach Antragsstellung haben die Vereine knapp ein Jahr Zeit, um alle notwendigen Unterlagen und Verwendungshinweise für die Energiemehrkosten, die im Jahr 2023 entstanden sind, einzureichen.
Nähere Informationen sowie das entsprechende Antragsformular sind auf der Internetseite des Landratsamtes unter https://www.landkreis-rosenheim.de/politik-verwaltung/#kommunales-wahlen-energiepreiszuschuss-fuer-sport-und-schuetzenvereine zu finden.
Veröffentlicht am 04.04.2023, 16:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung am 30.3. über die Förderrichtlinien der Erzeugung erneuerbarer Energien und der Trinkwassereinsparung in der Gemeinde Bernau diskutiert. Gefördert werden Balkon-PV-Module, PV-Anlagen und die Anlage von Zisternen zur Brauchwassernutzung.
Die Verwaltung überarbeitet nun die Förderrichtlinien entsprechend der Vorschläge und Beschlüsse des Gemeinderates und wird sie dann zeitnah auf die Homepage stellen. Sie treten gemäß Beschluss des Gemeinderates zum 1.5.2023 in Kraft. Wir teilen Ihnen gerne mit, wenn die Richtlinien auf der Homepage zu finden sind.
Veröffentlicht am 13.03.2023, 06:51 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz lädt alle Mitglieder und Interessierten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Dienstag, den 21. März, im katholischen Pfarrheim statt und beginnt um 19:30 Uhr. Nach vier Jahren im Amt muss die Vorstandschaft neu gewählt werden. Außerdem stehen Berichte aus den letzten drei Jahren auf der Tagesordnung. Weitere Themen sind die Artenvielfalt auf dem Hitzelsberg, die mit Fotos dokumentiert wird, sowie "Die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in Bernau und am Chiemsee unter dem Einfluss des Klimawandels".
Für Getränke wird gesorgt. Über zahlreichen Besuch freut sich die Ortsgruppe.
Veröffentlicht am 15.02.2023, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Am Samstag, den 18.02., bietet der Bund Naturschutz (Ortsgruppen Prien und Bernau) unter Leitung von Gerhard Märkl eine Wanderung zum Irschener Winkel an mit Wasservogelbeobachtung am dortigen Turm. Treffpunkt in Bernau ist um 13:45 Uhr am Bahnhof.
Das attraktive Wanderprogramm für das ganze Jahr finden Sie auf der Homepage des BN:
Veröffentlicht am 15.01.2023, 16:15 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Silberreiher, Krickente und Biber
Die beiden BN-Ortsgruppen Prien-Breitbrunn-Gstadt und Bernau veranstalten am Samstag, den 21. Januar, unter Leitung von Gerhard Märkl einen Winterspaziergang ab Prien-Stock zur Prienmündung in Rimsting. Auf dem Uferweg geht es bis zur Naturbeobachtungsstation in Rimsting, wobei Wasservögel beobachtet werden und über die europaweite Bedeutung des Chiemsees als Winterrastplatz für Zugvögel aus Nordeuropa informiert wird ("Ramsar-Schutzgebiet"). Außerdem werden die uralten Gesteine des „Steinpfads“ in Rimsting erläutert. Die etwa dreistündige Wanderung beginnt um 13.00 Uhr am „Prienavera“ in Stock. Alle Natur-Interessierten sind herzlich eingeladen. Es wird empfohlen, falls vorhanden, ein Fernglas mitzubringen.
Foto: Johannes Almer
Weitere Wanderungen des BN in diesem Jahr finden Sie hier
Veröffentlicht am 25.10.2022, 18:38 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Immer wieder erreichen uns Nachrichten über nicht funktionierende Leuchten im Gemeindegebiet. Wir können diese Nachrichten auch nur weitergeben an die bayernwerke, da die Gemeinde für die Reparatur nicht zuständig ist.
Wer eine kaputte Leuchte entdeckt, darf diese auch gern unter dem beigefügten Link direkt melden.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!