Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 26.02.2024, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Der nächste Energieberatungstermin der Verbraucherzentrale Bayern im Rathaus ist am 19.03.2024 und NICHT, wie es im BERNAUER angekündigt wurde am 26.03.2024.
Sie können sich über die Verbraucherzentrale unter Telefon 089 552794-340 oder im Rathaus unter fitzner@bernau-am-chiemsee.de anmelden.
Bitte beachten Sie: Die Energieberatung kann nur nach Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung auch gleich Ihren Beratungswunsch zu den Hauptthemen Erneuerbare Energien, Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik oder Stromverbrauch an.
Veröffentlicht am 25.02.2024, 20:46 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Nachmittag des 25.02.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A8 zwischen Bernau und Frasdorf alarmiert.
An der Einsatzstelle erwartete die Feuerwehr ein Verkehrsunfall zwischen 2 PKW der lediglich zu einem Blechschaden führte. Die Feuerwehr sicherte bis zum Eintreffen der Polizei die Einsatzstelle ab. Weitere Eingreifen war nicht notwendig.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 24.02.2024, 08:26 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Defekt an der Pumpe konnte kurzfristig behoben werden, das Babybecken im BernaMare kann ab heute wieder genutzt werden!
Veröffentlicht am 23.02.2024, 22:06 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Die Ministranten und der Pfarrgemeinderat führen auch heuer wieder mit der Aktion Rumpelkammer, die Altkleidersammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) durch.
Sie findet am Samstag, 02. März, statt. Die Säcke können in der Zeit von 8 bis 10:00 Uhr am Kath. Pfarrheim abgegeben werden. Die bei der Aktion Rumpelkammer gesammelten Kleidungsstücke werden nach Möglichkeit wiederverwertet und nach Qualität getrennt: ca. 2% können in Second-Hand-Läden wiederverkauft werden; 40 % werden ins Ausland exportiert und weitergetragen; 35% enden als Putzlappen und 15-20% werden für die Faser-Rückgewinnung verwendet. Der Rest muss als Abfall entsorgt werden.
Der Erlös der Kleiderverwertung kommt in diesem Jahr folgenden Spendenprojekten je zur Hälfte zugute: Silberstreifen e.V. sowie die Elterninitiative Intern 3 des Kinderspital München e.V.
Veröffentlicht am 23.02.2024, 21:46 Uhr
Veröffentlicht von Wasserwacht
Durchgeführt von der Wasserwacht Bernau
am: 04.03.2024
von: 16:00 Uhr - 20:00 Uhr
Gerne vorab einen Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/bernau
Bitte Personalausweis und Blutspenderausweis (falls schon vorhanden), nicht vergessen!
Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt :)
Veröffentlicht am 23.02.2024, 17:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Für die Bernauerinnen und Bernauer finden im Rathaus Rentensprechstunden statt. Diese führt der ehrenamtliche Mitarbeiter der DRV Bund, Herr Manfred Kokott durch.
Der nächste Termin ist am
Montag, 11.03.2024
Von 10:00 – 12:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Ein Merkblatt zur Rentenbeantragung mit den erforderlichen Unterlagen ist im Rathaus bei Frau Stange erhältlich.
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter Tel. 08051 8008-14.
Veröffentlicht am 23.02.2024, 14:19 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund eines technischen Defekts einer Pumpe kann das Babybecken im BernaMare heute leider voraussichtlich nicht genutzt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 22.02.2024, 14:38 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Da der Graben am westlichen Parkplatz am Bahnhofplatz geräumt werden muss, besteht im Zeitraum von 28.02. – 29.02.2024 hier ein absolutes Halteverbot (s. rot markierte Fläche im Bild)
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 22.02.2024, 09:35 Uhr
Veröffentlicht von TC Bernau
Morgen (Freitag) findet der bereits im Bernauer angekündigte Infoabend des TC Bernau statt.
Dort erhält man Einblick in das Vereinsleben des Tennisclubs und kann Fragen direkt an Vereinsmitglieder und Vorstand stellen. Zudem werden Möglichkeiten vorgestellt, sich ehrenamtlich einzubringen.
Los geht's ab 19 Uhr im Clubheim in der Pankoferstraße 23 in Bernau.
Veröffentlicht am 21.02.2024, 15:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bereits beim Bau des Rathauses war die Erweiterung des bestehenden Parkplatzes an der Kastanienallee diskutiert worden. Mittlerweile ist offensichtlich, dass der Parkraum an dieser Stelle dringend benötigt wird, um die Ortsmitte zu stärken. An vielen Tagen ist der Parkplatz überfüllt.
Aus diesem Grund hat sich der Gemeinderat entschlossen, einer Überplanung näherzutreten, die aber auch den Umgriff mit ins Auge fasst. So sollen Teile neben dem Seiwaldgebäude alleeartig begrünt werden und auch die Gehwegsituation zur Kastanienallee soll aufgewertet werden, ebenso wie die Einfahrtssituation aus der Chiemseestraße in die Kastanienallee. Anbei der aktuelle Planungsstand, der durch Herrn Hajer von der PLG Traunstein im Gremium vorgestellt wurde.
Veröffentlicht am 21.02.2024, 14:39 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Vormittag des 21.02.2024 wurde die Feuerwehr Bernau durch die Integrierte Leitstelle Rosenheim zur Unterstützung der Polizei alarmiert.
Im Ortsgebiet Bernau unterstützte die Feuerwehr bei der Öffnung einer Wohnungstüre. Der Bewohner der Wohnung wurde schon länger nicht mehr gesehen worauf die Polizei sich Zugang verschaffen musste. Die Wohnungstüre wurde mittels Türöffnungssatz geöffnet. Leider konnte die betroffene Person nur noch leblos in der Wohnung aufgefunden werden.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ( Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 20.02.2024, 08:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das alte Strandbadgebäude ist bereits abgerissen und hat Platz gemacht für das neue Gebäude. Für dieses musste der Gemeinderat nun noch einige Weichen stellen. Grundsätzlich hatte sich der Gemeinderat einen Winterbetrieb gewünscht bzw. die Öffnungsmöglichkeit an schönen, aber möglicherweise kalten Tagen. Einen Ganzjahresbetrieb mit Sitzmöglichkeiten im Innenbereich hatte das Gremium aber bereits bei der Konfiguration der Anforderungen für den Ideenwettbewerb ausgeschlossen. Nun stellte sich die Frage, wie das Gebäude für den möglichen Winterbetrieb tauglich gemacht werden könnte.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.02.2024, 06:27 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Mit einer Wanderung bei Vollmond auf befestigten Wegen zur Samer-Alm am Samstag, den 24. Februar, startet „Bewegen – Begegnen – Besinnen (BBB)“, die ökumenischen Sportexerzitien von Katholischer und Evangelischer Gemeinde, in das Jahr 2024. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften bis nach Aigen/Hintergschwendt ist um 18:30 Uhr am Parkplatz Rottauer Straße. Alt und Jung sind herzlich dazu eingeladen Auch in diesem Jahr werden wieder vielfach sportliche Unternehmungen im Freien mit spirituellen Impulsen und Glaubenserfahrungen kombiniert. Neben der Fußwallfahrt nach Maria Eck, gibt es wieder u.a. eine Radlwallfahrt, einen Schweigemarsch und neu einen Abend für Spiel und Genuss.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 19.02.2024, 18:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 22.02.2024 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Ab 18:30 Uhr tagt der Bauausschuss öffentlich.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 19.02.2024, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bitte beachten Sie, dass ab jetzt im Eichet Tempo 30 gilt!
Der Bauhof konnte heute die Beschilderung fertigstellen, an vielen Stellen hat sich die Vorfahrt geändert; es gilt nun "rechts vor links"!
Als Bürgermeisterin möchte ich mich nochmals für die lange Zeit für die Umsetzung entschuldigen.
Anvisiert war ja eine Umsetzung zur Mitte des letzten Jahres hin. Aufgrund Personalmangels in der Verwaltung und dann aufgrund sehr langer Lieferzeiten der Verkehrsschilder und dann wegen des geforerenen Bodens hat sich dieser Termin immer weiter verzögert, so dass es erst jetzt zur Umsetzung und zur neuen Beschilderung kommen konnte!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Veröffentlicht am 19.02.2024, 09:53 Uhr
Veröffentlicht von Wasserwacht
Nach dem Fasching ist vor dem Fasching......
....kommt zu unseren Probetrainings:
am 11. und 18. März 2024
Kindergarde (ab 6 Jahre): 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Jugendgarde (ab 12 Jahre): 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Prinzengarde (ab 18 Jahre): 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Noch Fragen? Dann meldet dich unter:
Kindergarde: 0172/2917006 (Alina Röglinger)
Jugendgarde: 0176/95650549 (Sophia Biller)
Prinzengarde: 0151/41641176 (Raphi Heß)
Präsident: 0172/8545452 (Florian Bickert)
www.chiemseenixen.info
Veröffentlicht am 18.02.2024, 08:20 Uhr
Veröffentlicht von Wasserwacht
Am 23. Februar findet der bereits im Bernauer angekündigte Infoabend des TC Bernau statt.
Dort erhält man Einblick in das Vereinsleben des Tennisclubs und kann Fragen direkt an Vereinsmitglieder und Vorstand stellen. Zudem werden Möglichkeiten vorgestellt, sich ehrenamtlich einzubringen.
Los geht's ab 19 Uhr im Clubheim in der Pankoferstraße 23 in Bernau.
Veröffentlicht am 17.02.2024, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Am Sonntag, 18.02. lädt die Kath. Pfarrgemeinde wieder um 19 Uhr zum "Ausklang" - einem musikalischen Abendgebet ein.
Mit der evangelischen Kirche ist die ev. Schwester-Gemeinde Gastgeber.
Veröffentlicht am 17.02.2024, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
In der Sitzung vom 25.01.2024 hat der Gemeinderat die Aufstellung des Bebauungsplans „Bohlmoosstr. Ost“ beschlossen.
Eine Bauvoranfrage zur Aufstockung eines Wohnhauses wurde zum Anlass genommen, den Baubestand zu überplanen. Bei dem überplanten Bereich handelt es sich um bereits bestehende Wohnbebauung mit sechs Einfamilienhäusern östlich der Bohlmoosstraße.
Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes „Bohlmoostr. Ost“ wird hier eine angemessene Nachverdichtung ermöglicht, wodurch der Wohnraum effizient genutzt und zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden kann. Gleichzeitig kann eine maßvolle Höhenentwicklung vorgegeben werden.
Der Bebauungsplan kann im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden, da es sich um eine Maßnahme der Innenentwicklung handelt. Eine Änderung des Flächennutzungsplans ist deshalb nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 16.02.2024, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Einsatz # 18/2024 Verkehrsunfall BAB A8
Am Nachmittag des 16.02.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit den Feuerwehren aus Frasdorf, Wildenwart und Söllhuben zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Auf der BAB zwischen Frasdorf und Achenmühle ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommenen und durchbrach die Leitplanke. Bei dem Unfall beschädigte das Fahrzeug ein großes Werbeschild neben der Fahrbahn das danach zu kippen drohte. Primär gemeldet war das Personen im PKW eingeklemmt wären. Dies war glücklicherweise nicht der Fall.
Die Aufgabe der Einheit aus Bernau betraf die Absicherung der Einsatzstelle.
Im Einsatz befanden sich von der Feuerwehr Bernau der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 mit VSA).