Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 19.04.2024, 09:18 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Nachdem im Dezember der Aufstellungsbeschluss für den neuen Bebauungsplan am Hitzelsberg „Gut Hitzelsberg – Chaletdorf“ gefasst worden war, wurden nun in der Gemeinderatssitzung sowohl die vertieften Planungen als auch das Verkehrsgutachten vorgestellt und im Gremium lebhaft diskutiert.
Die derzeit aktuelle Fassung des Bebauungsplanes beinhaltet nun die Höhenlagen der Gebäude sowie die mögliche Wandhöhe, die Dachformen wie auch die Anzahl der Gebäude. Grundsätzlich gliedert sich das Chaletdorf in verschiedene Bereiche: die Chalets am Weiher, die Chiemseeterrassen, die Kampenwandchalets und das Waldresort. Die Chalets werden jeweils bereichtstypisch mit entsprechenden Materialien aus z. B. Holz oder Stein gestaltet. Planer Martin Büscher erläuterte zusammen mit Architekt Christof Lampadius die aktuellen Planungen und die dazu nötigen technischen Umsetzungen im Bebauungsplan. (Quelle Bild: LSA Architekten)
Veröffentlicht am 18.04.2024, 21:39 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Abend des 18.04.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Feuerwehr Prien zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand im Ortskern im Bereich der Chiemseestraße alarmiert. Die Melder beschrieben der Leitstelle das schwarzer Rauch über dem Dach sichtbar wäre jedoch unklar ist woher dieser kommt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war zunächst augenscheinlich kein Brand feststellbar. Das Gebäude wurde teilweise geräumt und die Feuerwehr Bernau kontrollierte mit Atemschutzgeräteträgern das Gebäude. Im Laufe der Erkundung konnte dann der Kamin der Heizungsanlage als Verursacher des Rauches ausfindig gemacht werden.
Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr Prien, Vertreter der Landkreisinspektion, die Feuerwehr Bernau mit dem Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 18.04.2024, 19:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 25.04.2024 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 18.04.2024, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Was sind Sonnwendkräuter, welche Kräuter kann man zum Räuchern sammeln und welche Frühlingskräuter finden Anwendung in der Wildkräuterküche?
Bei der zweistündigen Wanderung, die am 25. April 2024 um 10 Uhr startet und um den Bernauer Hitzelsberg führt, können die Teilnehmer in die Kräutervielfalt des Chiemgaus eintauchen. Von der Naturführerin Martina Glatt erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über Anwendung, Brauchtum und Mythologie der saisonalen (Wild)Kräuter, Bäume und anderer Wunder am Wegesrand.
Weitere Termine finden am 23. Mai, 20. Juni, 18. Juli, 29. August, 12. September sowie am 10. und 17.Oktober statt.
Startpunkt ist der Parkplatz am Minigolfplatz Bernau.
Anmeldung in der Tourist-Info unter Tel. 08051 98680 erforderlich. Preis: 10,-€
Veröffentlicht am 17.04.2024, 17:36 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Nachmittag, den 17.04.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Im Ortsbereich, Rottauerstraße auf Höhe der Minigolfanlage kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Glücklicherweise entstand dabei nur ein Blechschaden, verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stelle den Brandschutz sicher und kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffe. Sicherheitshalber kontrollierten zwei Kameraden mit einer WBK (Wärmebildkamera) die Unfallfahrzeuge da in der Alarmmeldung ein Rauch am Fahrzeug gemeldet wurde.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 16.04.2024, 12:50 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das diesjährige Gesamthaushaltsvolumen beträgt 25.522.300€. 19.377.300€ entfallen auf den Verwaltungshaushalt, 6.145.000€ auf den Vermögenshaushalt.
Die wichtigsten Einnahmequellen des Verwaltungshaushaltes 2024 sind die Realsteuern und andere Steuern (4.000.000€), der Einkommens- und Umsatzsteueranteil (4,8Mio€), Schlüsselzuweisungen und andere Zuweisungen (2,68Mio €) und Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb (6,97 Mio €). Im Vergleich zum Vorjahr 2023 wird mit geringeren Einnahmen aus der Gewerbesteuer gerechnet, zudem sinkt die Schlüsselzuweisung um 200.000€. Bei der Einkommenssteuerbeteiligung (inkl. Ersatzleistungen) wird mit einem Plus von rund 430.000€ gerechnet. Die höchsten Ausgabeposten des Verwaltungshaushaltes sind der sächliche Verwaltungs- und Betriebsaufwand (6,7Mio €), Personalausgaben (4,8 Mio €) und die Kreisumlage (4,4Mio€).
Veröffentlicht am 15.04.2024, 19:28 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Ab Dienstag, 16. April wird das Trinkwassernetz im gesamten Versorgungsgebiet auf Leckagen überprüft.
Das Wasserwerk bittet daher dringend Wasserschieber und Hydranten auf der Straße freizuhalten. In vereinzelten Fällen kann es vorkommen, dass das Wasserwerk Ihr Grundstück betritt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Veröffentlicht am 15.04.2024, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
In den vergangenen Wochen lagen die Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A8 im Abschnitt Rohrdorf – Hötzing aus. Leider mussten Verwaltung und die Bewohner Hötzings feststellen, dass der Lärmschutz, der im Jahr 2020 vom damaligen Verkehrsminister Scheuer zugesagt worden war, in den Plänen nicht enthalten ist. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber äußerte in der Gemeinderatssitzung großes Unverständnis und zeigte sich sehr verärgert, dass diese Zusage nicht eingehalten werde. Ähnlich verärgert zeigte sich auch Anwohner und Gemeinderat Peter Pertl. Die Angelegenheit wurde im Gemeinderat diskutiert, das Gremium entschied sich, Klage einzureichen gegen den fehlenden aktiven Lärmschutz.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.04.2024, 17:23 Uhr
Veröffentlicht von SLV
Termine der SLV Bernau
1) Frühjahrsversammlung 2024
Die Frühjahrsversammlung findet am 03.05.2024 um 19:00 Uhr im Landgasthof Hittenkirchen statt.
Neben dem Kassenbericht und ein paar Siegerehrungen gibt es noch interessante Berichte.
Der Saal ist reserviert auf SLV Bernau
2) Kampenwand-Staffellauf 2024:
Der diesjährig Kampenwand-Staffellauf findet am Donnerstag 25.07.2024, Start um 19:00 Uhr statt.
Nähere Infos unter:
https://www.slv-bernau.de/kampenwand-staffellauf/.
Die SLV freut sich über rege Teilnahme aus den eigenen Reihen.
Außerdem könnten wir Helfer brauchen, die uns bei der Organisation dieses Events unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SLV Bernau
Veröffentlicht am 13.04.2024, 20:23 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Bei der Feuerwehr in Bernau fand vom 12.04.- 13.04.2024 eine Ausbildung für Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) statt.
Die Ausbildung fand auf Landkreisebene statt, somit nahmen Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Attel, Prien und Bernau an dem Lehrgang teil.
Die Chemikalienschutzanzüge kommen zum Einsatz wenn die normale Schutzausrüstung für Feuerwehreinsatzkräfte nicht mehr ausreicht. In der Regel wenn sich um besonders gefährliche, giftige oder ätzende Substanzen handelt.
Da die Feuerwehr Bernau auf Landkreisebene Teil einer Gefahrguteinheit ist, wird diese Spezialausbildung für die Einsatzkräfte benötigt. An dem besagten Lehrgang nahmen 4 Mitglieder aus Bernau teil. Somit hat die Feuerwehr Bernau aktuell 26 aktive Einsatzkräfte mit dieser Spezialausbildung und ist Personal gut gerüstet.
Veröffentlicht am 13.04.2024, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Derzeit ist an folgenden Stellen mit Behinderungen durch Bauarbeiten zu rechnen:
In der Hochfellnstraße läuft derzeit die Sanierung des Geh- und Radweges. Die Arbeiten sollten bis Anfang Mai beendet sein.
Gehwegsanierung in der Lärchenstraße: Die Sanierung des Gehweges in Teilbereichen der Lärchenstraße beginnt am 15.4.
Voraussichtlich am 17.4. wird mit Kabelgrabarbeiten für das neue Strandbadgebäude begonnen. Dafür muss die Birkenallee zwischen Medical Park bis Strandbad teilweise gesperrt werden. Die ausführende Firma versucht, die Strecke am Wochenende begehbar zu halten, dennoch wird es zu Behinderung an dieser Stelle kommen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 24.4..
Die Gemeinde bedankt sich bereits im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!
Veröffentlicht am 13.04.2024, 09:09 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Ladesäule vor dem Rathaus ist wieder in Betrieb. Die ursprüngliche Ladesäule in Richtung Chiemseestraße kann zum öffentlichen Laden verwendet werden. Die neue Ladesäule beim gemeindlichen Carport kann zwar derzeit mit Karte genutzt werden (QR-Code funktioniert nicht), wird aber zeitnah für das gemeindliche Car-Sharing-Auto reserviert werden. Solange die Reservierung noch nicht entsprechend beschildert wurde, kann auch die zweite Säule genutzt werden.
Veröffentlicht am 12.04.2024, 17:45 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Mit dem Thema Straßensanierungen im Eichet wurde auch ein mögliches Fernwärmekonzept überprüft. Leider stellte sich heraus, dass ein Fernwärmekonzept – nur für das Eichet – nicht wirtschaftlich umgesetzt werden kann, da hier einfach die Großabnehmer fehlen. Auch die JVA ist derzeit nicht bereit, an ein Fernwärmenetz aus dem Ort anzuschließen, da sie sich autark absichern müssen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 12.04.2024, 06:32 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz lädt am Donnerstag, den 18. April, um 19:30 Uhr zu ihrer öffentlichen Mitgliederversammlung im Saal des Gasthofs Kampenwand in Bernau ein. Die Gründung der Ortsgruppe durch Dr. Hans Schmeidl und Hansjörg Decker im Jahr 1984 ist ein Anlass, auf die Anfänge und Aktivitäten der Bernauer Naturschützer über die vier Jahrzehnte zurückzublicken.
Rainer Auer, der Vorsitzende der Kreisgruppe Rosenheim, hat sein Kommen zugesagt.
Tagesordnung:
1. Bericht der 1. Vorsitzenden
2. Kassenbericht
3. Entlastung des Vorstandes
4. Aussprache zu den Berichten
5. 40 Jahre Ortsgruppe Bernau/ Rückblick und Vorschau
6. Rainer Auer, Kreisvorsitzender: Bericht über die Aktivitäten der Kreisgruppe Rosenheim/ Planfeststellung zum Ausbau der A8 bis Bernauer Berg/ Ausbau der Kampenwandbahn
8. Diskussion, Anträge, Anregungen
Wir freuen uns über zahlreichen Besuch, natürlich auch von Nichtmitgliedern.
Veröffentlicht am 11.04.2024, 17:47 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die Umrüstung der Straßenlaternen im Gemeindegebiet auf LED-Technik hat bereits begonnen. Alle 607 Laternen im Gemeindegebiet werden derzeit von Bayernwerk auf LED gestellt.
Gefördert wurde das Projekt vom Programm Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative; inzwischen beim BMWK angesiedelt; Projektträger: ZUG, vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMU) sowie vom Land Bayern StMUV/Regierung von Oberbayern (Förderprogramm: KommKlimaFöR).
Bereits vor mehreren Jahren wurde das Projekt in das Klimaschutzkonzept der Gemeinde aufgenommen.
Veröffentlicht am 11.04.2024, 07:34 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Der Maschinen- und Betriebshilfsring Rosenheim e.V. organisiert auch heuer wieder eine Silofoliensammlung an verschiedenen Standorten im Landkreis.
Am Freitag, 12.04.2024 können von 09:00 - 16:00 Uhr Silofolien zur Entsorgung am Lagerhaus Ramsl, Kappellenweg 4, kostengünstig abgegeben werden.
Veröffentlicht am 10.04.2024, 21:20 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 10.04.2024 wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Bernauer Firma alarmiert.
Nach Kontrolle des Gebäudes konnte eine Staubentwicklung in einem Produktionsbereich als Grund des Täuschungsalarm festgestellt werden.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 10.04.2024, 21:20 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Nachmittag, den 19.04.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall der besonderen Art alarmiert.
Aus ungeklärter Ursache kam im Ortsgebiet von Bernau ein PKW von der Straße ab, durchbrach einen Zaun und die Hecke eines Privatgrundstückes und kam dann an der Hausfasade zum stehen. Glücklicherweise wurde dabei niemand ernsthaft verletzt.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Unfallverursacherin, stellte den Brandschutz sicher und sicherte die Einsatzstelle ab.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 08.04.2024, 10:52 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
In den kommenden Tagen herrscht sehr hohe, teils extreme Waldbrandgefahr.
Wir weisen darauf hin, dass daher gem. § 3 Abs. 1 der VVB (Verordnung über die Verhütung von Bränden) ein Anzünden von Daxenfeuern bis zu einer Herabsetzung der amtlichen Gefahrenstufe verboten ist.
Ferner ist zu beachten, dass keine offenen Feuer in Wäldern erlaubt sind sowie bei offenem Feuer in der Nähe von Wäldern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Meter einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Wegen des Brennglaseffekts sollte auch kein Glas in Wäldern oder auf Freiflächen zurückgelassen werden. Ausflügler sollten überdies die Zufahrten zu den Wäldern freihalten und nur ausgewiesene Parkplätze benutzen. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.
Veröffentlicht am 07.04.2024, 17:26 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Richard konnte soeben gefunden werden!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!