Aktuelle Nachrichten für Klima und Umwelt

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 11.12.2023, 12:34 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Sonderbürgerversammlung zur Wiedervernässung der Damberger Filzn

Über 100 interessierte Zuhörer waren in den Kampenwandsaal gekommen, um sich die Fachvorträge über die Wiedervernässungsmaßnahmen in der Damberger Filzn auf dem Gelände der JVA anzuhören.

Als Fachbehörden waren das Justizministerium, das Umweltministerium, Vertreter der Staatsforsten, die Regierung von Oberbayern zusammen mit dem Ingenieurbüro Blasy und Overland vertreten; weiter waren zwei Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes anwesend. Das Wasserwirtschaftsamt ist in diesem Fall die Genehmigungsbehörde und kein Maßnahmenträger. Durchgeführt wird die Renaturierung des Moors vom Umweltministerium und den Staatsforsten. Auch die beiden neuen Landtagsabgeordneten Daniel Artmann (CSU, Landkreis RO) und Konrad Baur (CSU, Landkreis TS) waren gekommen, um sich ein Bild von der Maßnahme und der Stimmung vor Ort zu machen.

Die Präsentationen, die bei der Sonderbürgerversammlung gezeigt wurden, stehen auf der homepage der Gemeinde zur Verfügung.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Klima und Umwelt

Veröffentlicht am 08.12.2023, 10:22 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Bioabfälle: Wertstoffhöfe geben zur Sammlung kostenlose Behälter aus

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wächst der Abfallberg. Zwischen 20 und 30 Prozent mehr Müll wird allein in dieser Zeit produziert. Dazu gehören nicht nur Verpackungsmüll und Geschenkpapier, sondern auch Essensreste. Dieser Biomüll sollte allerdings nicht in der Restmülltonne landen, da aus ihm wertvoller Kompost hergestellt werden kann.

Um den Bürgerinnen und Bürgern das Sammeln und Transportieren der Bioabfälle zu erleichtern, werden bei allen Wertstoffhöfen des Landkreises Rosenheim sowie den Landkreiskompostieranlagen Bruckmühl und Eiselfing kostenlose 10l-Kunststoffbehälter und dazu passende Papiertüten ausgegeben. Plastiktüten oder Tüten, welche im Handel als kompostierbar bezeichnet werden (z. B. aus Biokunststoff) sollten nicht verwendet werden, da sie den Kompostierprozess behindern.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.11.2023, 12:38 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Sonderbürgerversammlung am morgigen Dienstag

Erinnerung:
Am morgigen Dienstag, den 28.11., findet ab 19:30 Uhr im Saal des Gasthof Kampenwand eine Sonderbürgerversammlung zum Thema Wiedervernässung der JVA - Flächen statt. Diese Flächen liegen nahe bei den Ortsteilen Eichet und Neumühle. Das Umweltministerium, die Regierung von Oberbayern, Vertreter der Staatsforsten, Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes und weitere Fachleute werden vor Ort sein und diese Maßnahme, die einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, vorstellen. Das Umweltministerium möchte mit dieser Moorrenaturierung einen sehr großen Beitrag zum Klimaschutz in Bayern leisten. Für sämtliche Anwohner in den benachbarten Wohngebieten muss gleichzeitig sichergestellt werden, dass es nicht zu negativen Auswirkungen auf den Grundwasserpegelstand kommt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Nach den Präsentationen durch die Fachleute besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.11.2023, 12:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Sperrung der Bahnstrecke München - Salzburg

Die Bahn hat eine Streckensperrung der Strecke München - Salzburg vom 23. - 26. November angekündigt. Bitte beachten Sie entsprechend den Schienenersatzverkehr!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.11.2023, 17:31 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Noch freie Termine für Energieberatung

Es gibt noch freie Termine beim Energieberatungstermin der Verbraucherzentrale Bayern am 28. November im Rathaus.

Sie können sich bei Rita Fitzner unter fitzner@bernau-am-chiemsee.de anmelden. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung auch gleich Ihren Beratungswunsch zu den Hauptthemen Erneuerbare Energien, Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik oder Stromverbrauch an.

Veröffentlicht am 09.11.2023, 10:32 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Vogelbeobachtungsturm gesperrt

Leider musste der Vogelbeobachtungsturm im Irschener Winkel gesperrt werden. Bei der regelmäßig wiederkehrenden Statikprüfung fielen gravierende Mängel auf, so dass der Turm auf keinen Fall mehr betreten werden darf. Die Sperrung erfolgte sofort durch den Bauhof.
Die Verwaltung muss nun Reparaturmöglichkeiten ermitteln und auch die Kosten. Da sich der Schaden über beide Ebenen zieht, dauert die Sperrung vermutlich länger an.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am 16.10.2023, 15:25 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Pilot Projekt Chiemsee Ranger ein voller Erfolg

Mitte September ist das vom Abwasser- und Umweltverband Chiemsee (AUV) ins Leben gerufene und betreute Projekt "Chiemsee Ranger" zu Ende gegangen. Jetzt müssen sich die beteiligten Gemeinden Rimsting, Gstadt am Chiemsee, Seeon-Seebruck, Chieming, Grabenstätt, Übersee und Bernau und der AUV überlegen, ob das Projekt im nächsten Jahr weitergeführt werden soll. Die Ranger Einsätze fanden an den Wochenenden zwischen Pfingsten bis Mitte September statt. Die Chiemsee Ranger haben in diesem Zeitraum mit 2750 Personen gesprochen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.09.2023, 18:35 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wärmeplanung für Bernau

Auch für die Gemeinde Bernau läuft seit einiger Zeit bereits eine Wärmeplanung, die durch ein Büro aus der Region betreut wird. Der Fokus für die Planungen und Abfragen wird zunächst auf das Eichet gelegt, da für dieses Gebiet derzeit auch eine Machbarkeitsstudie für die Straßensanierungen in Auftrag gegeben wurde. Im Anschluss soll der gesamte Ort betrachtet werden.
2017 wurde für Bernau bereits eine Machbarkeitsstudie erstellt, die damals zeigte, dass in Bernau ein Wärmenetz nicht wirtschaftlich betrieben werden könne. Aufgrund der vielen Faktoren, die sich seit 2017 im Bezug auf Energie und Wärme geändert haben, beschloss der Gemeinderat eine Überarbeitung der Machbarkeitsstudie und somit eine erneute Überprüfung. Gegen Ende des Jahres kann mit ersten Ergebnissen gerechnet werden, die dann in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung vorgestellt werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.09.2023, 12:02 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Noch freie Termine zur Energieberatung am 26. September

Es gibt noch freie Termine beim Energieberatungstermin der Verbraucherzentrale Bayern am 26. September im Rathaus.

Sie können sich bei Rita Fitzner unter fitzner@bernau-am-chiemsee.de anmelden. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung auch gleich Ihren Beratungswunsch zu den Hauptthemen Erneuerbare Energien, Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik oder Stromverbrauch an.

Veröffentlicht am 17.09.2023, 10:24 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik

Die Gemeinde Bernau am Chiemsee hat Ende des Jahres 2021 Förderanträge beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMU) sowie beim Land Bayern (Regierung von Oberbayern) zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Bernau auf LED-Technik gestellt. Es sollen insgesamt ca. 607 Leuchten (davon sind 565 Leuchten förderfähig) auf hocheffiziente LED-Technik umgerüstet werden.

Mit Zustimmung der Fördermittel begannen die Planungen und Ausschreibung der Umrüstmaßnahme welche am 21.08.2023 an die Firma Bayernwerk Netz GmbH aus Regensburg vergeben wurde.

Unterstützt und gefördert wird die Maßnahme durch die Regierung von Oberbayern (Förderprogramm KommKlimaFöR) mit 60% sowie durch den Bund (BMU) mit 30%.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.09.2023, 06:36 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Heckenschneiden nicht vergessen

Nachdem über den Sommer viele Hecken gut gewachsen sind, kommt es an einigen Stellen zu Sichtbehinderungen an Straßen oder Kreuzungen. Bitte denken Sie daran, Ihre Hecken entsprechend zu stutzen. Entsprechende Hinweise erhalten Sie über den angehängten Link durch ein Informationsblatt des Landratsamtes.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Für Familien und Klima und Umwelt

Veröffentlicht am 05.09.2023, 13:49 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Storch wieder in Freiheit

Der beim Unwetter am 12.7. verletzte Storch konnte heute nach liebevoller Pflege durch einen Fachmann wieder in die Freiheit entlassen werden. Nach einer ausgedehnten Flugrunde reihte er sich schnell bei seinen Artgenossen ein.

Veröffentlicht am 04.08.2023, 13:13 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Amtliche Unwetterwarnung

Der DWD hat eine amtliche Unwetterwarnung für unsere Region herausgegeben:
Es tritt ergiebiger Dauerregen wechselnder Intensität auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 40 l/m² und 70 l/m² erwartet. In Staulagen werden Mengen bis 100 l/m² erreicht.

Die Unwetterwarnung gilt von Freitag, 4.8., 18:00 Uhr bis Samstag, 5.8., 18:00 Uhr.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.07.2023, 12:29 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Energieberatung im Rathaus

Der nächste Energieberatungstermin der Verbraucherzentrale Bayern im Rathaus ist am 26. September.

Sie können sich über die Verbraucherzentrale unter Telefon 089 552794-340 oder im Rathaus unter fitzner@bernau-am-chiemsee.de anmelden.
Bitte beachten Sie: Die Energieberatung kann nur nach Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung auch gleich Ihren Beratungswunsch zu den Hauptthemen Erneuerbare Energien, Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik oder Stromverbrauch an.

Veröffentlicht am 20.07.2023, 23:55 Uhr

Veröffentlicht von Bund Naturschutz

Moorwanderung mit dem Bund Naturschutz am Samstag, den 29.07.23

Auf den Spuren des Bernauer Moorforschers Dr. Hans Schmeidl wandern wir unter sachkundiger Führung eines Forstwissenschaftlers in das Moorgebiet der Rottauer Filze und zu den ehemaligen Torfabbaufeldern um den Torfbahnhof. Die Teilnehmer entdecken einen "Urwald" und begeben sich auf die Spur eines keltischen Bohlenweges aus vorchristlicher Zeit, an dessen Erforschung der Bernauer Biologe und Moorkundler Dr. Hans Schmeidl maßgeblich beteiligt war. Am Kneipp-Becken bei Rottau ist ein Picknick geplant (Brotzeit bitte mitbringen). Die Gehzeit beträgt ca. drei Stunden. Start ist am Bahnhof um 13:30, Rückkehr gegen 17:30 Uhr.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.07.2023, 09:09 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Aufräumarbeiten nach dem Sturm

Eine Woche nach dem Sturm ist der Bauhof immer noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Der orkanartige Sturm hatte letzte Woche zahlreiche Bäume entwurzelt oder auch große Äste abgerissen.

Leider wurde auch die Straßenbeleuchtung in manchen Straßen in Mitleidenschaft gezogen. Das Bayernwerk ist bereits informiert. Sollte auch in Ihrer Straße die Beleuchtung tagsüber statt nachts brennen, sagen Sie gerne unserem Techniker Herrn Reiter per Mail Bescheid (reiter@bernau-am-chiemsee.de), damit nichts übersehen wird.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und ein herzliches Vergelt´s Gott gilt auch den Bauhofmitarbeitern, die seit einer Woche viel Zeit in die Aufräumarbeiten investieren, um unsere Wege und Wanderwege wieder passierbar zu machen.

Veröffentlicht am 15.07.2023, 12:05 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Energiemonitor für Bernau

Um einen besseren Überblick über weitere energetische Planungen zu haben, hat Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber die Erstellung eines Energiemonitors beauftragt. Über diesen Monitor kann nachvollzogen werden, wie hoch der Stromverbrauch der Haushalte in Bernau gerade ist und wie viel davon durch die örtlichen PV- Anlagen abgedeckt sind. Bei Sonnenschein wird sogar eine Überdeckung von bis zum 112% erreicht! Im Vergleich zu anderen Gemeinden ähnlicher Größe sei dies ein sehr guter Wert, so Alexander Usselmann vom Bayernwerk, der den Energiemonitor feierlich „überreichte“. Auch bei trübem Wetter ist der Bedarf an Strom durch rund 50% eigenproduzierte Energie gedeckt. Auch Sie können den Energiemonitor einsehen unter https://energiemonitor.bayernwerk.de/bernau-am-chiemsee

Das Bild zeigt einen Blick auf den Energiemonitor am 11.7.2023. Um die Mittagszeit wurden in Bernau 850kWh produziert, während 783kWh verbraucht wurden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.06.2023, 16:44 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Chiemsee-Ranger starten erfolgreich in neues Projekt

Die Chiemsee-Ranger, die bis zum Ende des Sommers bei schönem Wetter am Uferweg unterwegs sein werden, stehen für Spaziergänger und Radler, egal ob Touristen oder Einheimische, für Fragen zur Verfügung. Ein besonders wichtiger Bestandteil der Tätigkeit eines Chiemsee-Rangers ist, die Besucher zum Thema Natur und Naturschutz zu informieren und aufzuklären. Aber auch in Hinsicht Ortskenntnisse und Hilfestellung sind die Ranger aktiv. So konnte bereits bei den ersten Einsätzen drei Personen mit gesundheitlichen Problemen geholfen werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.06.2023, 10:16 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Waldbrandgefahr sinkt: Daxenfeuer wieder möglich

Das Anzünden von Daxenfeuern ist im Landkreis Rosenheim gemäß Absatz 3 der Verordnung zur Verhütung von Bränden (VVB) ab Freitag, 23. Juni, wieder möglich, dies teilte soeben die Pressestelle des Landratsamtes mit. Grund sind die Regenfälle und die sinkenden Temperaturen. Damit sinkt auch die Waldbrandgefahr in der Region. Laut dem Deutschen Wetterdienst ist die bisherige hohe, teils extreme Waldbrandgefahr nun für das kommende Wochenende auf Stufe 2 („Geringe Gefahr“) und auf Stufe 3 („mittlere Gefahr“) auf der fünfteiligen Skala gesunken.

Die allgemeinen Vorschriften zur Verhütung von Bränden gelten weiterhin.

Veröffentlicht am 22.06.2023, 10:41 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Fördertopf für PV-Anlagen ist ausgeschöpft

Der Fördertopf für die Zuschüsse von PV - Anlagen ist ausgeschöpft. Insgesamt wurden 27.000 Euro an Zuschüssen ausgezahlt. Für die Zuschüsse bei PV-Anlagen und Zisternen standen insgesamt 30.000€ aus dem gemeindlichen Haushalt zur Verfügung. Die restlichen 3000€ bleiben für die Zuschüsse von Zisternen vorbehalten. Förderanträge können erst nächstes Jahr nach Erlass der neuen Haushaltssatzung für 2024 wieder gestellt werden, sofern sich der Gemeinderat weiter für die Förderung ausspricht. Bitte reichen Sie derzeit keine weiteren Anträge für die Bezuschussung von PV-Anlagen mehr ein!