Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 31.05.2024, 18:24 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Im Februar dieses Jahres hat sich der Gemeinderat mit den Planunterlagen zur zweiten Änderung des Bebauungsplans „Hittenkirchen Dorf“ beschäftigt. Die Änderung des Bebauungsplans und die dazugehörige Änderung des Flächennutzungsplans wurde beschlossen, ebenso wie die Beteiligung der Öffentlichkeit und der verschiedenen Behörden.
Seitens der Öffentlichkeit gingen keine Stellungnahmen ein. Die Bauleitplanung und die Naturschutzbehörde des Landratsamts Rosenheim gaben Stellungnahmen zum Bebauungsplan ab, welche der Gemeinderat in der Sitzung vom 16.05.2024 zur Kenntnis nahm. Die Planungsunterlagen wurden hinsichtlich der eingegangenen Hinweise abgeändert und werden nun erneut öffentlich ausgelegt.
Quelle Bild: Bayern Atlas
Veröffentlicht am 31.05.2024, 11:57 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Alle, die durch das gestrige Starkregenereignis geschädigt wurden, dürfen ihren Sperrmüll (keine Gefahrstoffe, Farben, Lacke, etc.) kostenlos ab Dienstag im Wertstoffhof abgeben. Bitte geben Sie dem Wertstoffhofpersonal einen Zettel mit Ihrer Adresse und Ihrem Namen, damit ggf. der Schaden nachgeprüft werden kann. Das Angebot gilt nur für Bernauer Bürgerinnen und Bürger!
Veröffentlicht am 31.05.2024, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Am Mittwoch gegen 19 Uhr wurde der Kurpark unter dem Motto "Bernauer Aufnacht" zur Bühne für Brauchtum und Tradition. Innerhalb kürzester Zeit füllte sich der Park mit rund 350 Gästen und Einheimischen, die von Bernaus 1. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber und dem Vorstand des Trachtenvereins GTEV D´Stafflstoana Franz Prassberger zur Eröffnung der 2. Picknick Konzertreihe begrüßt wurden. Im Anschluss ertönten die klangvollen Alphörner durch den grünen Ortskern und stimmten die Besucher auf den Abend ein.
Begleitet von Ziach und Gitarre, führten die Kinder- und Jugendgruppe den Zuschauern bayerische Volkstänze zu traditionellen Klängen vor und die von den Trachtenkindern vorgetragenen Witze und Anekdoten zwischen den Auftritten sorgten für ordentlich Schmunzeln bei den Gästen. Kaltes Bier, Kracherl und Dorffestklassiker vom Grill rundeten den zünftigen Abend ab.
Nächster Termin:
12. Juni um 19 Uhr
„Tiroler Abend“ mit dem Gewerbeverein Bernau
Veröffentlicht am 31.05.2024, 08:29 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Nachmittag, den 30.05.2024 kam es im Gemeindebereich Bernau zu einem plötzlichen Starkregen und leichtem Hagel. Diese Unwetterlage führte dazu, dass mehrere Bäche überliefen, diverse Keller und Fensterschächte voll liefen und Straßen überspült wurden. Zeitweise führte es auch zur kurzen Sperrung einiger Straßenabschnitte.
Die Feuerwehr Bernau konnte alleine der Vielzahl an Einsatzstellen nicht her werden, worauf der Unwetterunterstützungszug des Inspektionsbereich 4(Inntal) nachgefordert wurde.
Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehren Hittenkirchen, Lauterbach, Brannenburg, Flintsbach, Oberaudorf, Nicklheim, Rohrdorf, Niederaudorf, der Landkreisinspektion und dem UG ÖEL Fahrzeug der Feuerwehr Stephanskirchen konnte die Lage unter Kontrolle gebracht werden.
Ein Dank gilt auch dem Bauhof der Gemeinde Bernau und privaten Firmen für die Unterstützung mit Radladern.
Veröffentlicht am 31.05.2024, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund von Erkrankung des Personals muss der Wertstoffhof heute, 31.5., und morgen, 1.6., geschlossen bleiben!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 30.05.2024, 19:27 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Bernauerinnen und Bernauer,
Eine Starkregenzelle hat heute sehr plötzlich zu massiven Überflutungen im Bereich Westerham/ Aschauer Straße / Bernauer Bach geführt. Hinzu kamen diverse weitere Alarmierungen in anderen Ortsbereichen. Unsere Feuerwehr Bernau hatte fast 20 Einsätze abzuarbeiten. Unterstützt wurde sie von den Feuerwehren Hittenkirchen,Nicklheim, Lauterbach, Rohrdorf, Niederaudorf, Oberaudorf und Brannenburg.
Als Bürgermeisterin möchte ich mich bei allen Einsatzkräften, die heute so schnell zur Stelle waren und beim Auspumpen und Aufräumen geholfen haben, herzlich bedanken! Vielen Dank auch dem Landwirt, der mit seinem Lader die Steigackerstrasse gleich wieder vom Unrat befreit hat!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Veröffentlicht am 29.05.2024, 16:49 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Am morgigen Donnerstag, 30. Mai, lädt die Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius herzlich zur Mitfeier des Fronleichnamsfestes ein.
Der Festgottesdienst beginnt um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche.
Da witterungsbedingt eine Prozession durch die Straßen und den Kurpark nicht möglich ist, schließt sich dem Gottesdienst eine verkürzte Prozession durch die Kirche an.
Den Gottesdienst mit Ruhestandspfarrer Klaus Wernberger gestalten Klaus Breuer an der Orgel und die Musikkapelle Bernau unter der Leitung von Albert Osterhammer musikalisch.
Die Botschaft des Fronleichnamsfestes lautet: Christus ist in der Gestalt des Brotes, der heiligen
Eucharistie, leibhaft gegenwärtig. Seine Gegenwart zeigen auch wir als lebendige Gemeinschaft der Gläubigen.
Durch unser Mitfeiern und Mitbeten stehen wir für diese Botschaft ein, geben wir ihr unser Gesicht,
unsere Hände und unsere Füße.
Veröffentlicht am 29.05.2024, 12:19 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Die Vorbereitungen im Kurpark laufen auf Hochtouren und wir sind zuversichtlich, dass das Wetter heute Abend mitspielt!
Der Trachtenverein Bernau „D’Staffelstoana“ hat für Euch ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und freut sich auf Euren Besuch. Die Musik- und Trachtengruppen verwandeln den Kurpark in eine Bühne für Brauchtum und Tradition und haben selbstverständlich auch ausreichend Essen und Getränke vorbereitet. Los geht's um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht am 29.05.2024, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Mit Beginn des neuen Betreuungsjahres ab September gilt die neue Kindertagesstättensatzung für das Kinderhaus Eichet. Diese wurde in der Sitzung vom 16. Mai vom Gemeinderat beschlossen.
Bisher wurden die meisten Regelungen zum Besuch im Kinderhaus Eichet in den Betreuungsverträgen festhalten.
Wegen einer Programmumstellung in der Verwaltung werden künftig standardisierte Betreuungsverträge genutzt. Aus diesem Grund musste die Kindertagesstättensatzung mit den Ausführungen, welche bisher in den Betreuungsverträgen geregelt waren, ergänzt werden.
Die Kindertagesstättensatzung ist unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/satzungen-verordnungen zu finden.
Veröffentlicht am 28.05.2024, 11:30 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund von Arbeiten am Wassernetz muss heute die Geigelsteinstrasse zwischen Hochfelln- und Hochplattenstrasse gesperrt werden. Vermutlich liegt ein Rohrbruch vor. Bitte beachten Sie, dass evtl auch das Wasser kurzzeitig im betroffenen Bereich abgestellt werden könnte. Die Arbeiten sollten am heutigen Tag auch wieder beendet sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 28.05.2024, 10:29 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Abweichende Öffnungszeiten des Wahlamtes vor der Europawahl:
Freitag, den 07.06.2024 von 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag , den 08.06.2024 von 08:00 – 12:00 Uhr
WICHTIG!
Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt und amtlich überbracht.
Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 08.06.2024), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.
Veröffentlicht am 27.05.2024, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Von 29. Mai bis 21. August finden wieder jeden zweiten Mittwoch die Picknickkonzerte im Bernauer Kurpark mit Livebands sowie unterschiedlichen Programmen und Verköstigung durch unsere ortsansässigen Vereine statt. Der Eintritt ist frei!
Besucht die Auftaktveranstaltung diesen Mittwoch, den 29. Mai 2024 ab 19 Uhr zu der die Musik- und Trachtengruppe des Trachtenvereins Bernau „D’Staffelstoana“ einlädt. Unter dem Motto „Bernauer Aufnacht“ wird der Kurpark zur Bühne für Brauchtum und Tradition.
Die Aktiven, die Kinder- und Jugendgruppe sowie die Plattler führen den Zuschauern bayerische Volkstänze zu traditioneller Musik vor. Auch die kulinarische Begleitung wird eine Hommage an die Heimat: Gutes Bier, Kracherl und Dorffestklassiker vom Grill runden den zünftigen Abend ab.
Wir hoffen auch in diesem Jahr auf gutes Wetter und freuen uns darauf gemeinsam mit vielen Besuchern zu feiern. Aktuelle Infos zu allen sieben Terminen und dem jeweiligen Abendprogramm gibt es unter
Veröffentlicht am 27.05.2024, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Bereits in der Sitzung vom 25.01.2024 wurde der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Seniorentagespflege im Kurpark“ gebilligt, ebenso die dazugehörige 13. Änderung des Flächennutzungsplans. Daraufhin konnte die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden erfolgen.
Aus der öffentlichen Auslegung gingen keine Stellungnahmen ein. Einige Behörden, wie die Regierung von Oberbayern, die Naturschutzbehörde des Landratsamtes und das Staatliche Bauamt Rosenheim, gaben Rückmeldungen und Hinweise zur Aufstellung des Bebauungsplans.
Quelle Bild: Büro Hohmann & Steinert
Veröffentlicht am 23.05.2024, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ab heute ist das Kneippbecken im Kurpark wieder in Betrieb.
Der Bauhof hat in den letzten Tagen das Becken gesäubert und heute das Wasser wieder eingelassen.
Veröffentlicht am 23.05.2024, 10:09 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Aufgrund dringender Arbeiten am Wassernetz muss die Baumannstraße für heute, 23.05. leider teilweise gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 23.05.2024, 09:39 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Nehmt an einer geführten Wanderung zur Herrenalm teil und erfahrt Wissenswertes über die Berg- und Wiesenpflanzen unserer Region. Die Naturführerin Martina Glatt weiht die Teilnehmer in Anwendung, Brauchtum und Mythologie der Kräuter, Bäume und anderer Wunder am Wegesrand ein.
Auf der urigen Herrenalm angekommen, erhalten die Wanderer Einblick in die heimische Almwirtschaft und können sich mit einer almtypischen Brotzeit stärken.
Termine: 30. Mai / 13. und 27. Juni / 11. und 25. Juli / 1. und 22. August / 5. September
Anmeldung und Details: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051 98680
Start jeweils um 10 Uhr am Parkplatz Minigolf
Dauer: ca. 10 - 15 Uhr (Aufstieg etwa 1,5 Stunden)
Teilnahmegebühr: 10,- € p.P.
Veröffentlicht am 21.05.2024, 13:53 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
In der letzten April-Sitzung zog der Gemeinderat Resumée über die Zahlen der letzten Saison im Chiemseepark Felden. Besonders beschäftigte er sich mit der Nächtigungsmöglichkeit für Wohnmobile, die letztes Jahr während der Hauptsaison zum ersten Mal getestet worden war. Ziel des Gemeinderats war es damals, die nächtigenden Wohnmobilisten möglichst auf einen Parkplatz zu kanalisieren, damit sie nicht am ganzen Seeufer bzw. im Ort verteilt seien.
Die Kanalisierung auf den Parkplatz P1 sei durchaus gelungen, so Bürgermeisterin Biebl-Daiber in der Sitzung. Es hätten sich aber mit der Nutzung von P1 auch Probleme ergeben, für die man nun entsprechende Lösungsansätze in Bauamt und Touristinfo entwickelt habe.
Veröffentlicht am 21.05.2024, 08:41 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Abweichende Öffnungszeiten des Wahlamtes vor der Europawahl:
Freitag, den 07.06.2024 von 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag , den 08.06.2024 von 08:00 – 12:00 Uhr
WICHTIG!
Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt und amtlich überbracht.
Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 08.06.2024), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.
Veröffentlicht am 20.05.2024, 20:42 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Nachmittag, den 20.05.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A8 alarmiert.
Auf der Strecke zwischen Bernau und Frasdorf kam es zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Es handelte nur um einen Blechschaden.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und säuberte die Fahrbahn von Kleinteilen der verunfallten Fahrzeugen.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 20.05.2024, 20:23 Uhr
Veröffentlicht von Fotofreunde
Die Fotofreunde hier in Bernau laden zum Betrachten von Bildern aus Archiven wie auch neue Werke herzlich ein. Technik für Projektion und/oder direkte Präsentation sollten vorhanden sein. Neben digitalen Vorträgen sind auch höchst bewährte Dia-Schauen gerne möglich.
Start ist am Mittwoch, den 22.05. um 19.00 Uhr - Dauer bis 21.00 Uhr.
Nebenbei ist die Besprechung für eine Fotoausstellung im Herbst mit angedacht.
Weder am Mittwoch Abend noch bei der geplanten Fotoausstellung gibt es Einschränkungen bezüglich der Themenwahl.
Wichtig ist hauptsächlich der Spaß, den dieses Hobby Teilnehmern bereiten soll.
Fragen sollten hier beantwortet werden können: 08051 - 970588