Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 06.06.2024, 14:24 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Einsatz #103/2024 VU THL1
Am Donnerstag, den 06.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Im Bereich der Abbiegespur zur Auffahrt der Autobahn ereignete sich ein Verkehrsunfall. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und beseitigte die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Die betroffenen Fahrzeuglenker wurden nach kurzer Erstversorgung an den Rettungsdienst übergeben.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 06.06.2024, 11:17 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Wegen der schweren Schäden, die das Hochwasser in ganz Bayern verursacht hat, hat das bayerische Kabinett ein Soforthilfe-Programm beschlossen. Privathaushalte im Landkreis Rosenheim können sich dafür an das örtliche Landratsamt wenden. Für unbrauchbaren Hausrat können Privathaushalte bis zu 5.000 Euro erhalten, bei Ölschäden bis zu 10.000 Euro. Bei „Versicherbarkeit“ gibt es einen Abschlag von 50 Prozent. Versicherbarkeit bedeutet, dass Versicherungsschutz möglich gewesen wäre, aber keine Versicherung abgeschlossen wurde.
Den entsprechenden Antrag müssen Privathaushalte aus dem Landkreis Rosenheim beim Landratsamt Rosenheim einreichen.
Es wird dringend empfohlen, den Online-Antrag zu verwenden. So kann eine zügige Auszahlung der Soforthilfe am besten umgesetzt werden.
Weitere Informationen unter dem Link
Veröffentlicht am 06.06.2024, 09:48 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Sofern Sie Ihre beantragten Briefwahlunterlagen noch nicht erhalten haben, besteht die Möglichkeit, diese persönlich bis zum Samstag, 08.06. um 12:00 Uhr im Rathaus abzuholen.
Die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich gegen Abholung möglich!
Veröffentlicht am 06.06.2024, 07:38 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Mittwoch, den 05.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau durch eine Bernauer Familie um Hilfe gerufen, da sich in ihrem Kellerfensterschacht eine kleine Schlange verirrt hatte.
Bei dem Tier handelte es sich um eine junge heimische Ringelnatter die vermutlich durch das Gitter in den Schacht gefallen war.
Die Kameraden der Feuerwehr befreiten die Schlange aus dem Schacht und verbrachten sie in den Wald im Bereich der Eichetstraße, wo sie wieder zurück in die Natur gefunden hat.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) mit 2 Kameraden der Feuerwehr Bernau.
Veröffentlicht am 05.06.2024, 18:46 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bis auf Weiteres fällt die Chiemgau-Bahn zwischen Prien und Aschau aufgrund der Hochwasserschäden aus. Die Gemeinde Aschau steht in engem Kontakt mit der Bahn. Aufgrund der massiven Schäden kann aber noch keine Aussage getroffen werden, wann die Bahn wieder in Betrieb gehen kann.
Veröffentlicht am 05.06.2024, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Landkreis Rosenheim möchte die Angebote rund um das Familienleben weiterentwickeln. Deshalb findet vom 4. Juni bis zum 4. Juli eine Online-Umfrage für Eltern und werdende Eltern im Landkreis Rosenheim statt. Die Umfrage fragt nach ihren Erfahrungen und Wünschen. Die gewonnenen Informationen fließen in ein Familienbildungskonzept ein.
Die Umfrage ist anonym. Die Elternbefragung findet online statt. Eltern, die den Fragebogen lieber in Papierform ausfüllen möchten, bekommen diesen beim Team für Familienbildung in deutscher, einfacher und englischer Sprache.
Mehr Informationen über den Link.
Veröffentlicht am 05.06.2024, 07:21 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Montag,den 03.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau wegen dem anhaltenden Regen zu vielen Einsätzen alarmiert. Eine Vielzahl an Kellern wurde ausgepumpt und die Gebäude vor Wasserschäden mit Sandsäcken geschützt. Eine große Menge an Haushalten wurde mit Pumpen versorgt und unterstützt.
Neben zahlreichen Einsatzstellen im Gemeindebereich Bernau waren auch Einheiten der Feuerwehr im Landkreis unterstützend unterwegs. Zum einen waren zwei Fahrzeuge einige Stunden in Thansau tätig, wo die Kameraden mit Pumpen und Sandsäcken die Feuerwehr Thansau unterstützte. Die zweite Einsatzstelle war in Pfraundorf, dort wurden zwei starke Pumpen der Feuerwehr Bernau zur Unterstützung der Werkfeuerwehr Redenfelden benötigt.
Die Arbeiten in Bernau zogen sich noch bis Mitternacht hin.
Ein großer Dank gilt dem Bernauer Krampelverein Chiemsee Pass, der das Befüllen der Sandsäcke übernommen hat und der Bernauer Bevölkerung für die Kuchen-und Brotzeitspenden.
Veröffentlicht am 04.06.2024, 21:07 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Abweichende Öffnungszeiten des Wahlamtes vor der Europawahl:
Freitag, den 07.06.2024 von 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag , den 08.06.2024 von 08:00 – 12:00 Uhr
WICHTIG!
Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt und amtlich überbracht.
Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 08.06.2024), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.
Veröffentlicht am 04.06.2024, 10:36 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Leider wurde im letzten BERNAUER ein falsches Datum abgedruckt.
Die Entleerung der Restmülltonnen ist am Mittwoch, 19.06.2024.
Veröffentlicht am 04.06.2024, 10:11 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Bitte beachten Sie:
Wegen des Hochwassers ist derzeit die gemeindliche Steganlage im Chiemseepark Felden gesperrt.
Wann der Steg wieder betreten werden kann, wird noch bekanntgegeben.
Veröffentlicht am 04.06.2024, 09:36 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit hat uns in den letzten beiden Tagen nochmals starker Regen heimgesucht, der uns und alle Einsatzkräfte der gesamten Region in Atem gehalten hat. Allen Einsatzkräften, die ja seit Donnerstag fast durchgehend im Einsatz waren, danke ich für ihren unermüdlichen Einsatz.
Die Hochwasserlage an den Flüssen entspannt sich, der Chiemsee steigt allerdings noch weiter an. Welche Schäden im Ort entstanden sind, wird sich erst im Laufe der nächsten Tage zeigen. Der Bauhof ist derzeit bereits mit Aufräumarbeiten und Brückenkontrollen beschäftigt.
Betroffene können ihren durch Hochwasser entstandenen Sperrmüll ab heute im Wertstoffhof mit Angabe ihres Namens und ihrer Adresse kostenlos entsorgen.
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Veröffentlicht am 03.06.2024, 20:40 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund der Hochwasserlage ruft das Landratsamt Rosenheim die Bevölkerung dringend dazu auf, zu Hause zu bleiben. Es besteht akute Gefahr für Leib und Leben. Die Behörde bittet die Bürgerinnen und Bürger, den Aufenthalt im Freien zu vermeiden, sich von offenen Gewässern fern zu halten und die Rettungskräfte nicht bei ihrer Arbeit zu behindern.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen.
Gehen Sie nicht an Gewässer, die Hochwasser führen. Flutwellen können Sie überraschen und das Ufer kann einbrechen.
Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen. Schon eine geringe Wasserhöhe kann die Steuerung behindern.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Veröffentlicht am 03.06.2024, 12:55 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Montag, den 03.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Feuerwehr Frasdorf zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn zwischen Bernau und Frasdorf alarmiert.
Bei dem Verkehrsunfall handelte es sich um einen Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übernahm die Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) und die Feuerwehr Frasdorf mit dem HLF (Florian Frasdorf 40/1).
Veröffentlicht am 03.06.2024, 10:28 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Aufgrund der Nachbearbeitung der Europawahl ist das Rathaus am Montag, 10.06.2024 ganztägig geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 03.06.2024, 08:52 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Der nächste Seniorennachmittag findet heute, Montag den 03. Juni um 14 Uhr im katholischem Pfarrheim Bernau statt. Zur Unterhaltung trägt diesmal die Kinder- und Jugendgruppe des Bernauer Trachtenvereins D' Staffelstoana mit Musik, Gesang und Tanz bei. Dazu wird Kaffee und Kuchen, der ebenfalls vom Trachtenverein aus Bernau kommt, kostenlos serviert.
Die Kinder freuen sich über Ihren Besuch. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 02.06.2024, 19:07 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Sonntag, den 02.06.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet Bernau alarmiert.
Nach einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Pflanztrog löste das ECall System (automatisches Notrufsysten) des PKW aus worauf die ILS die Feuerwehr Bernau sowie den Rettungsdienst alarmierte.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 02.06.2024, 09:15 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Samstag, den 01.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung der Feuerwehr Frasdorf bei einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert.
Auf der BAB Fahrtrichtung München kurz nach der AS Frasdorf stürzte ein Baum auf die Fahrbahn. In Folge dessen kollidierte ein PKW mit dem Baum.
Die Feuerwehr Frasdorf entfernte den Baum und arbeitete die Einsatzstelle ab. Die Feuerwehr Bernau übernahm mit dem Verkehrssicherungsanhänger die Absicherung der Einsatzstelle.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) sowie die Feuerwehr Frasdorf mit beiden Fahrzeugen.
Veröffentlicht am 02.06.2024, 09:15 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am 01.06.2024 wurde wegen der stark anhaltenden Regenfällen der Hochwasserzug des Landkreis Rosenheim zur Unterstützung der schwer betroffenen Regionen in Bayern entsendet.
Der Zug aus Rosenheim bestehend aus 21 Fahrzeugen und 102 Helfern verschiedener Feuerwehren aus dem Landkreis sammelte sich gegen 21:00 und setzte sich daraufhin nach Pfaffenhofen in Bewegung. Der Einsatz wird bis Montag Abend dauern.
Von der Feuerwehr Bernau sind 5 Kameraden mit dem Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) bei diesem 48stündigem Einsatz beteiligt.
Ganz nach dem Leitsatz der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.
Veröffentlicht am 01.06.2024, 16:22 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Nachmittag des 01.06.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A8 Fahrtrichtung München alarmiert.
Aus ungeklärter Ursache kam der Fahrer eines PKW am Bernauer Berg von der Fahrbahn ab und rutschte an der Leitplanke noch einige Meter weiter bis er zum stehen kam. Verletzte gab es glücklicherweise bei dem Unfall keine.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Batterie des Fahrzeuges ab und reinigte die Fahrbahn von Kleinteilen des Unfallfahrzeuges.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1), der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) sowie das THW Traunstein mit 2 Fahrzeugen.
Veröffentlicht am 01.06.2024, 14:58 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Seit 2005 initiiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) am dritten Samstag im Juni den Tag der Verkehrssicherheit. Ziel ist auf die Bedeutung der Verkehrssicherheit für uns alle im Alltag aufmerksam zu machen.
Auch der ZV KD Oberland ist mit dabei und veranstaltet am Samstag, 15.06.2024 einen Tag der offenen Tür für jung und alt.
Im Vordergrund steht die Präventionsarbeit in der Verkehrssicherheit. Wir bieten Vorführungen unserer Messtechnik, blitzen auf dem Bobby Car, einem Blitzerfoto mit der ganzen Familie und mehr.
Aktiv unterstützen uns die Freiwillige Feuerwehr Bad Tölz und das Bayerische Rote Kreuz mit einem Infostand und einer gemeinsamen Rettungsübung.
Und der Behindertenbeauftragte des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Er stellt vor, wie Mobilität im Straßenverkehr für Menschen mit Behinderungen oftmals mit unüberwindbaren Problemen verbunden ist.