Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 21.06.2024, 14:39 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Einsatz 115-133/2024 viele Einsatzlagen nach Unwetter

Am Abend des 20.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau mit den Folgen einer Unwetterzelle konfrontiert die über einen Teil der Gemeinde Bernau zog.

Aufgrund der massiven Sturm- und Hagelschauer stürzte eine Vielzahl an Bäumen um und diverse Straßen waren wegen Unrat und Überschwemmungen nicht mehr passierbar.

Der Verkehr im Ortsgebiet kam fast vollständig zum Erliegen. Die Feuerwehr musste die Straßen wieder frei räumen.

Dabei bekamen die Kameraden tatkräftige Unterstützung durch die umliegenden Wehren aus Hittenkirchen, Rottau, Umratshausen sowie der Landkreisinspektion.

Vielen Dank für die Unterstützung

„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 21.06.2024, 13:50 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #114/2024 B5 Brand Krankenhaus

Am Donnerstag, den 20.06.2024 löste die Brandmeldeanlage einer Bernauer Klinik aus worauf die Feuerwehr Bernau auf B BMA alarmiert wurde. Im Zuge des Rückrufes der Leitstelle im Objekt teilten der Anrufer mit dass er im Gebäude Rauch erkennen würde. Aufgrund der neuen Erkenntniss wurde die Alarmstufe auf B5 Brand Krankenhaus erhöht worauf ein Großaufgebot der umliegenden Feuerwehren anrückte. Nach der ersten Erkundung konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden da es sich nur um eine Staubaufwirbelung handelte.

Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren aus Bernau, Hittenkirchen, Prien, Aschau im Chiemgau, Rottau, Grassau, Umratshausen, Atzing, Frasdorf und die Landkreisinspektion.

Veröffentlicht am 21.06.2024, 09:31 Uhr

Veröffentlicht von Schwimmen

TSV Spiel- und Sportfest am 22. Juni findet statt

"Bernau bewegt sich!" - heißt es wieder am morgigen Samstag. Die Wettervorhersage ist zumindest für den Spiel- und Sportteil am Nachmittag positiv - was danach kommt, warten wir gelassen ab. Somit auf zum TSV-Sportheim!

Veröffentlicht am 20.06.2024, 21:08 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Vielen Dank allen Helfern

Liebe Bernauerinnen und Bernauer,
schon wieder ein Unwetterereignis, das uns in Bernau ereilte… diesmal kein Hochwasser, sondern Spuren der Verwüstung durch Hagel und Sturm! Zahllose entwurzelte Bäume, die auf der Straße lagen oder zum Teil auch auf Dächer fielen… am See sieht es ebenfalls schlimm aus…
Unsere Feuerwehren Bernau und Hittenkirchen waren mit einigen Nachbarfeuerwehren im Einsatz, um die Straßen wieder befahrbar zu machen und um die Schäden zu beseitigen. Vielen Dank für euren Einsatz!

Der Bauhof wird morgen Früh mit den Aufräumarbeiten beginnen, bei drei solch starken Unwetterereignissen bleibt natürlich auch Arbeit liegen, die Schadensbeseitigung geht oft vor. Hier bitte ich um Verständnis!

Vielen Dank allen Feuerwehrlern, Helfern und dem Bauhof für euren Einsatz auch heute wieder!!!

Ihre
Irene Biebl-Daiber

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 20.06.2024, 19:18 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 27.06.2024 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 20.06.2024, 15:51 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Bernau gibt Prädikat „Luftkurort“ vorerst auf

Da in diesem Jahr die Anerkennungsvoraussetzungen für eine Reprädikatisierung zum „Luftkurort“ zu überprüfen sind, Luftgutachten, Klimaanalysen und Gutachten zur Ortshygiene etc. beauftragt werden müssten, beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit der Frage, ob das Prädikat „Luftkurort“ fortgeführt werden soll. Das Gremium entschied sich vorerst mehrheitlich gegen eine Verlängerung des Prädikats Luftkurort und schloss sich damit u.a. auch einer aktuellen Gastgeberbefragung an. Eine schriftliche Umfrage im Vorfeld der Vermieterversammlung 2023 ergab, dass für 78% der Gastgeber das Prädikat „Luftkurort“ wenig bis gar keinen Einfluss auf das Buchungsverhalten ihrer Gäste hat. Besonders die mittlerweile fehlende Werbewirksamkeit des Begriffes und das fehlende Alleinstellungsmerkmal, sowie eine Abwägung von Kosten und Nutzen waren die Gründe für die Entscheidung. Gleichzeit stimmte der Gemeinderat einstimmig dafür, stattdessen eine Anerkennung als „Erholungsort“ anzustreben.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 20.06.2024, 10:22 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #113/2024 ABC 1 Gasaustritt im Freien

Am Abend, den 19.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Gasgeruch im Freien alarmiert. Gemeldet wurde ein gasähnlicher Geruch im Bereich des Strandbad /Rehaklinik.

Die Feuerwehr kontrollierte die Umgebung sowie die Gebäude mit Gasmessgeräten. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Prien mit dem Rüstwagen nachgefordert. In den Gebäuden konnte keine Feststellung gemacht werden. Im Außenbereich wurde ein Flüssiggastank festgestellt aus dem das Gas austrat. Der Bereich um den Tank wurde großflächig abgesperrt und eine Eindämmung des Austritt durch die Feuerwehr in die Wege geleitet bis eine Fachfirma eintraf.

Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen mit Sondermesstechnik (Florian Bernau 56/1), die Landkreisinspektion (Ro Land 3 & 3/1) und die Feuerwehr Prien.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 19.06.2024, 16:02 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #112/2024 B3 Brand LKW BAB A8

Am Vormittag, den 19.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung der Feuerwehr Frasdorf auf die BAB A8 alarmiert.

Gemeldet war eine starke Rauchentwicklung bei einem LKW Fahrtrichtung München zwischen Frasdorf und Bernau. Auf der Anfahrt konnten nach der Erstmeldung der Feuerwehr Frasdorf alle weiteren Kräfte abbrechen da es sich nur um eine heiße Bremse handelte. Die Feuerwehr Frasdorf kühlte die Bremsanlage mit Wasser, eine Absicherung durch unseren VSA war nicht erforderlich da sich die Einsatzstelle in einer Pannenbucht befand.

Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr Frasdorf, die Feuerwehr Wildenwart, die Feuerwehr Prien sowie die Feuerwehr Bernau mit dem Mannschaftstransportwagen und dem Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 18.06.2024, 19:01 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Fortsetzung zu: keine Stechmückenbekämpfung dieses Jahr möglich

Da die vorherige Meldung an der entscheidenden Stelle endete:
Die Ressourcen für das Eiweißgranulat sind bereits aufgebraucht. Das Material muss nun neu produziert werden. Bis dies umgesetzt ist, wird es für die Eindämmung der Stechmückenbekämpfung am Chiemsee zu spät sein. „Angesichts der Meldungen und Bilder die wir aus ganz Bayern und weitdarüber hinaus erhalten, ist es absolut nachvollziehbar, dass die Hochwasserlage gerade alle Kräfte fordert. Trotzdem ist es für den AUV Chiemsee sehr bitter, da die ansteigenden Temperaturen, die Lage voraussichtlich drastischer werden lassen, als dies im Vorjahr der Fall war.“ erläutert Quirin Schwaiger, Geschäftsleiter des AUV Chiemsee. „„Wir haben umgehend reagiert und wären bereitgestanden, leider ist aus den genannten Gründen derzeit keine Bekämpfung möglich“.

Veröffentlicht am 18.06.2024, 15:29 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Stechmückenbekämpfung kann nicht stattfinden

Für die Stechmückenbekämpfung am Chiemsee ist federführend der Abwasser- und Umweltverband Chiemsee (AUV Chiemsee) zuständig. Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung sind durch den Bewilligungsbescheid der Regierung von Oberbayern klar geregelt und mit entsprechenden Auflagen versehen. Die Organisation der Bekämpfung kann erst begonnen werden, wenn der Pegelstand des Chiemsee am Alz-Auslauf bei Seebruck nachhaltig über 116 cm steigt. Erst dann werden die Überschwemmungsgebiete, welche gleichzeitig die Brutstätten der Stechmücken sind, ausreichend durchnässt und beginnen sich die Eier zu entwickeln. Dieser Schwellenwert wurde am Montag, 03.06.2024 um 06:00 erreicht. Nach Rücksprache mit der Verbandsspitze wurde umgehend Kontakt mit der zuständigen Firma aufgenommen, welche das Monitoring und die Bekämpfung der Stechmücken durchführen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 18.06.2024, 08:47 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Reparatur Rohrbruch Gedererstraße

Aufgrund von Reperaturarbeiten an einem Rohrbruch muss die Gedererstraße heute, 18.6., und morgen, 19.6., vollständig gesperrt werden. Es kann durch die Arbeiten auch zur vorübergehenden Sperrung der Wasserleitung kommen, hier informieren Sie ggf. die Mitarbeiter des Wasserwerkes.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 17.06.2024, 13:36 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Flohmarkt auf 15. September verschoben

Leider konnte der Nachtflohmarkt des Gewerbevereins aufgrund des wechselhaften Wetters am Samstag nicht stattfinden.

Ersatztermin: Der Flohmarkt findet stattdessen nun tagsüber im Rahmen des Laurenzimarkts am 15. September von 10 - 18 Uhr statt. Als musikalische Begleitung konnten auch für den neuen Termin die Bernauer Kultband Magics gewonnen werden.

Veröffentlicht am 16.06.2024, 22:26 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Achtung Betrugsmasche

Achtung: Heute gab sich eine Frau als neue Mitarbeiterin eines örtlichen Pflegedienstes aus. Die Dame war mit Mundschutz bekleidet und sprach gebrochen Deutsch. Die PI Prien ist informiert. Die Dame wollte sich lediglich Zugang zur Wohnung verschaffen und wurde durch die richtige Mitarbeiterin des Pflegedienstes gestört, bevor sie etwas entwenden konnte.
Bitte lassen Sie keine Pflegekräfte ins Haus, die Ihnen nicht bekannt sind! Informieren Sie ggf. auch Ihre Nachbarn, die diese Nachricht vielleicht nicht erhalten. Sollten Sie etwas Auffälliges beobachten, wenden Sie sich an die PI Prien!

Veröffentlicht am 16.06.2024, 11:12 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Seniorennachmittag findet statt

Der Seniorennachmittag im Kurpark Bernau findet heute um 16:00 Uhr statt. Der Gewerbeverein lädt alle Senioren ab 70 herzlich zum Grillhendl-Essen ein.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 15.06.2024, 09:01 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Achtung Rohrbruch!

Wegen eines Rohrbruches kann es an der Kreuzung Kreuzstr/ Mitterweg zu Einschränkungen kommen! Derzeit ist die Straße halbseitig gesperrt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 15.06.2024, 05:30 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Auf geht’s zum Peterlfeuer der Bernauer Sportfischer!

Die Bernauer Sportfischer laden auch in diesem Jahr am Samstag, den 29. Juni wieder ein zu ihrem allseits beliebtem Peterlfeuer an den Farbinger Weihern. Natürlich wird wie gewohnt mit Steckerlfisch, allen möglichen Leckereien vom Grill, Kaffee und Kuchen und nicht zuletzt dem besonders süffigen 1612er Zwickl-Bier des Hofbräuhaus Traunstein fürs leibliche Wohl gesorgt. Und die Astropopband „Leiwaund“ sowie die „Stichfleischmusi“ sorgen musikalisch für Stimmung! Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr!

Veröffentlicht in: Für unsere Senioren

Veröffentlicht am 14.06.2024, 21:06 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Seniorengruppe für psychisch erkrankte Senioren in Prien

Der Gerontopsychiatrische Fachdienst ist zuständig für die Beratung und Begleitung von psychisch kranken älteren Menschen ab 65 Jahren in der Stadt und im Landkreis Rosenheim. Neben Beratungsgesprächen, die im Caritaszentrum Prien oder zuhause stattfinden, bietet die Beratungsstelle auch verschiedene Gruppen an.

In Prien entsteht nun eine neue Gruppe – speziell für Senioren ab 65 Jahren, die z.B. an Depressionen oder Ängsten erkrankt sind. Neben gemeinsamen Kaffeetrinken ist Zeit für Austausch, Gedächtnistraining und Unterhaltung. Geleitet wird die Gruppe von einer hauptamtlichen Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes.

Die Gruppe findet ab 03.07.2024 jeden Mittwoch von 15 – 16.30 Uhr in der Caritas Tagesstätte Prien, Seestr. 5c, 83209 Prien statt.

Bei Interesse wird um vorherige Anmeldung gebeten bei Frau Bianca Hackl,
Caritas Sozialpsychiatrischer Dienst, 08031/20380.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.06.2024, 18:08 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Willkommen in Bernau

Thomas und Daniela Lange haben in der ehemaligen Bäckerei Obermaier in der Priener Straße ein Blumencafé eröffnet mit dem Namen „La Fleur et Petit Four“ (französisch für: Die Blume und der kleine Ofen). Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber nahm die Eröffnung zum Anlass, die gelernte Floristin und den Konditor in Bernau willkommen zu heißen und traditionsgemäß Brot und Salz zum Einzug zu überreichen.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 14.06.2024, 16:19 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #111/2024 VU BAB A8 THL 1

Einsatz #111/2024 VU BAB A8 THL 1

Erneuter Einsatz für die Feuerwehr Bernau am Nachmittag, den 14.06.2024 auf der BAB A8.

Auf der Autobahn zwischen Felden und Übersee Fahrtrichtung Salzburg ereignete sich ein Verkehrsunfall mit hoher Geschwindigkeit worauf das verunfallte Fahrzeug sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, übernahm die Erstversorgung der Verletzten bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst und beseitigte Kleinteile sowie ausgetretene Betriebsstoffe auf der Fahrbahn.

Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 14.06.2024, 16:13 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #110/2024 THL Straße reinigen

Am Freitag Nachmittag, den 14.06.2024 wurde die Feuerwehr zur Reinigung einer verschmutzten Straße alarmiert. Im Bereich der Aschauerstraße wurde auf die Fahrbahn durch Gülle verschmutzt. Die Feuerwehr reinigte die Straße mit Wasser durch den Schnellangriff des HLF.

Im Einsatz befand sich das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).