Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 19.02.2025, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Nicht zugegangene bzw. verlorene Wahlscheine können bis spätestens Samstag, 22.02.2025, 12:00 Uhr erneut beantragt werden.
Hierfür bitte persönlich im Wahlbüro erscheinen.
Für diese Fälle öffnet für Sie das Wahlbüro im Rathaus am
• Freitag, 21.02.2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr
• Samstag, 22.02.2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Veröffentlicht am 19.02.2025, 08:47 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Jahresparkschein für die Parkplätze P1 & P2 in Felden ist ab morgen, 20.2.25, in der Gemeindekasse im Rathaus erhältlich.
Ab diesem Jahr werden die Kennzeichen nicht mehr in Papierform, sondern mit dem Dienstleister „Parkster“ digital vergeben. Der Jahresparkschein kostet unverändert je Kennzeichen 60,00 € inkl. derzeit gültige Umsatzsteuer (eine Ausstellung für Wohnmobile ist nicht möglich).
(Bildquelle: pixabay)
Veröffentlicht am 18.02.2025, 19:18 Uhr
Veröffentlicht von SLV
Herzliche Einladung an alle Alpin-Skifahrer
die Vereins- und Dorfmeisterschaft Ski Alpin der SLV steht an.
Wann : am 22.02.2025
Wo: Reit im Winkl am Benzecklift
Uhrzeit : Start ist um 13 Uhr.
Teilnehmen können alle Altersklassen
Die Skiläufervereinigung freut sich über viele Teilnehmer
mit guter Laune, perfekte Ski und spannende Rennen.
Veröffentlicht am 18.02.2025, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Aufgrund der Nachbearbeitung der Bundestagswahl ist das Einwohnermeldeamt am Montag, 24.02.2025 geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 17.02.2025, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Morgen des 17.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A8 Fahrtrichtung München zwischen Bernau und Frasdorf alarmiert. Im Bereich der Einfahrt der AS Frasdorf kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei PKW.
Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und kontrollierte die beschädigten Fahrzeuge auf auslaufende Betriebsstoffe. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst der bereits vor Ort war versorgt. Da sich die Einsatzstelle im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Frasdorf befand wurden die Kameraden aus Frasdorf unverzüglich nachalarmiert und die Einsatzstelle sowie Einsatzführung an diese übergeben.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) sowie die Feuerwehr Frasdorf.
Veröffentlicht am 17.02.2025, 14:45 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
In der Nacht, des 16.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zur einem Verkehrsunfall auf die BAB A8 alarmiert.
Im Bereich der Auffahrt zur Autobahn an der Anschlussstelle Bernau kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und rutschte in die Leitplanke. Ein Fahrzeuginsasse wurde dabei verletzt und durch den Rettungsdienst abtransportiert.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung, sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Im weiteren Verlauf wurde die Auffahrt zur Autobahn komplett gesperrt.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 16.02.2025, 22:04 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 16.02.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem gemeldeten Verkehrsunfall auf der BAB A8 zwischen Bernau und Frasdorf in Fahrtrichtung München alarmiert.
Gemeldet wurde ein VU mit 3 PKW die quer auf der Fahrbahn stehen. Die Feuerwehr erkundete die Fahrtstrecke, konnte jedoch keine Feststellung machen. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 15.02.2025, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Sonntag, 16. Februar findet um 19 Uhr in der evangelischen Kirche ein musikalisches Abendgebet statt zum Abschluss des Sonntages statt. Herzliche Einladung dazu!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.02.2025, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Mittwoch, 05.03.2025 ist der Blutspendedienst in der Mehrzweckhalle in Bernau, Buchenstr. 19
Wunschtermine können von 16:00 - 20:00 Uhr unter dem Link online reserviert werden.
Veröffentlicht am 14.02.2025, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Samstag, 15. Februar geht es im Rahmen der Veranstaltungsreihe Begegnen-Bewegen-Besinnen (BBB) von Kath. und Ev. Gemeinde, bei Mondschein und Impulsen zu Fuß zur Sameralm.
Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 18:30 Uhr am Parkplatz Rottauer Straße.
Start ist dann um 18:45 Uhr am Parkplatz Aigen/Hintergschwendt.
Veröffentlicht am 14.02.2025, 12:16 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bei der Abwicklung der Briefwahl ist leider ein Fehler unterlaufen. Aufgrund eines Druckerstaus hat eine eingrenzbare Zahl Bürger das "Briefwahlpaket" doppelt erhalten. Es handelt sich um 15 Personen. Da die Nummer auf den Wahlscheinen jeweils identisch ist, kann eine doppelte Stimmabgabe definitiv ausgeschlossen werden. Nach Rücksprache sowohl mit dem Innenministerium als auch mit der Rechtsaufsicht des Landratsamtes Rosenheim ist die Bundestagswahl bzw. der Ablauf dieser nicht gefährdet. Selbstverständlich wird der Vorfall in der Verwaltung entsprechend dokumentiert.
Die betroffenen Personen wurden bereits mit einem Entschuldigungsschreiben verständigt. Sie können einen Wahlschein mit Stimmzettel entsprechend zurückgeben im Rathaus bzw. wird dieser auch durch die Mitarbeiter der Verwaltung auf Zuruf abgeholt.
Die Verwaltung entschuldigt sich für den Vorfall und bedankt sich für das Verständnis der betroffenen Bürgerinnen und Bürger!
Veröffentlicht am 14.02.2025, 09:56 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die neue Friedhofstreppe konnte Mitte Februar freigegeben werden. Dank des schneefreien Winters konnten die Arbeiten nun so fertiggestellt werden, dass die Treppe ab jetzt wieder begehbar ist. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber testete zusammen mit Tiefbautechniker Stefan Huber von der Gemeinde die neue Treppe, die nun auch ordentlich mit LED-Leuchten beleuchtet ist.
Die aufwändige Erneuerung der Treppe war notwendig geworden, da der Hang von oben her zu schieben begonnen hatte. Kleinere Restarbeiten werden noch erledigt, sobald die Temperaturen wieder wärmer sind. Auch die Bepflanzung wird dann angelegt.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 18:36 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 20.02.2025 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 09:55 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Von Februar bis Juli 2027 soll die Bahnstrecke im Abschnitt von Rosenheim bis Salzburg generalsaniert werden. Während dieser Generalsanierung werden rund 100km Gleise erneuert sowie 50 Weichen und 120km Oberleitung. Mehr als 10 Bahnhöfe werden attraktiver gestaltet, darunter auch der Bahnhof Bernau. Er soll barrierefrei ausgebaut werden.
Die Pläne für diese Sanierung stellte die Bahn in einer Gemeinderatssitzung vor.
Veröffentlicht am 11.02.2025, 14:08 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das Chiemsee Kasperltheater kommt am Sonntag, 16.02.2025 um 15 Uhr zum Winter-Open-Air in den Bernauer Kurpark (bei starkem Regen oder Schneefall in der Mehrzweckhalle)
Die Besucher sitzen im überdachten und windgeschützten Musik-Pavillon.
Lediglich bei "zu viel" Regen oder Schnee wird die Vorstellung in die Bernauer Mehrzweckhalle verlegt. Bitte hier die kurzfristigen Veröffentlichungen beachten.
Beim Chiemsee-Kasperltheater sitzen die Kinder übrigens in der ersten Reihe. So sind die ersten Bankreihen ausschließlich für die kleinen Besucher reserviert. Ermäßigte Eintrittskarten (Kinderpreis 8 €, Familienkarte für 4 Personen kostet 30 €) für Frühbucher gibt's im Vorverkauf unter www.chiemsee-kasperl.de
Veröffentlicht am 11.02.2025, 09:50 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Änderungen an Grundstücken, die Auswirkungen auf die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer haben, sind dem Finanzamt mit einer Grundsteueränderungsanzeige zu melden.
Die Anzeige ist spätestens bis zum 31.03. jeden Jahres abzugeben, das auf das Jahr folgt, in dem sich die Verhältnisse geändert haben.
Die Anzeige ist im Regelfall von demjenigen abzugeben, dem das Grundstück gehört.
Weitere Informationen s. Link
(Bildquelle: pixabay.com)
Veröffentlicht am 07.02.2025, 07:36 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das Landratsamt Rosenheim bietet mit Unterstützung des Vereins Aktive Wirtschaftssenioren Netzwerk Rosenheim unabhängige Wirtschaftsberatung für Firmengründer, Unternehmer und Organisationen an.
Weitere Details hier:
Veröffentlicht am 06.02.2025, 15:49 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die AWO Rosenheim sucht für das Haus für Kinder in Bernau eine Küchenhilfe (m/w/d) auf Minijob-Basis.
Nähere Informationen erteilt der AWO-Kreisverband, Frau Krattenmacher unter 08031 941373-30
Zum PDF mit der Stellenanzeige gelangen Sie über den untenstehenden Link.
Veröffentlicht am 04.02.2025, 11:15 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die Anlieger folgender Straßen werden darauf hingewiesen, dass im Laufe des Jahres 2025 die Wasserzähler durch das gemeindliche Wasserwerk getauscht werden:
Aufeldstr.
Alpenrosenstr.
Am Bach
Am Kalvarienberg
Aschauer Str.
Buchenstr.
Birketstr.
Bügelrainstr.
Bahnhofstr.
Draxlbegstr.
Eschenstr.
Hochfellnstr.
Hitzelsbergstr.
Ludwig-Thoma-Str.
Otto-Strobl-Weg
Ramoserstr.
Rudolf-Sieck-Weg
Scheibenwandstr.
Steigackerstr.
Westerhamer Weg
Veröffentlicht am 03.02.2025, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Es treten bei diesen Wahlen einige Neuerungen in Kraft, die den künftigen Bundestag betreffen.
Nach der Wahlrechtsreform von 2023 wird der Bundestag auf 630 Abgeordnete reduziert. Das sind rund 100 Abgeordnete weniger als aktuell. Gewählt wird am 23.2. in 299 Wahlkreisen. Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen: Die Erststimme wird auch als Wahlkreisstimme bezeichnet, dadurch kann ein Direktkandidat aus dem Wahlkreis unterstützt werden.
Weiterlesen über den Link
(Bildquelle: pixabay)