Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 11.04.2025, 10:15 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Um besser planen zu können und Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Verwaltung um Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt und Ordnungsamt
per E-Mail unter ewo@bernau-am-chiemsee.de
oder telefonisch bei Frau Zenz: 08051 8008-12 oder Frau Stange: 08051 8008-14.
Bitte beachten Sie, dass das Rathaus mittwochs geschlossen ist.
Falls Sie keinen Termin vereinbart haben, kann es zu Wartezeiten kommen.
Symbolbild - Quelle: pixabay
Veröffentlicht am 10.04.2025, 14:13 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Am Freitag, 25. April können von 09:00 - 16:00 Uhr am Lagerhaus Ramsl, Kapellenweg 4, gebrauchte Silofolien kostengünstig entsorgt werden. Die Sammlung wird über den Maschinenring Rosenheim organisiert.
(Symbolbild - Quelle: pixabay)
Veröffentlicht am 09.04.2025, 20:33 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Auch dieses Jahr wird wieder eine Ferienbetreuung in den Sommerferien über xundinsleben angeboten.
Die Anmeldedaten und alle weiteren Infos finden sich auf dem Flyer.
Herzlichen Dank unserer Jugendreferentin Katrin Hofherr fürs Organisieren!
Veröffentlicht am 08.04.2025, 10:38 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Erleben Sie die faszinierende Kräutervielfalt des Chiemgaus bei einem zweistündigen Spaziergang am Karsamstag, den 19. April 2025 mit der erfahrenen Kräuterfrau und Brauchtumsexpertin Martina Glatt.
Tauchen Sie ein in die Welt der Frühlingskräuter und lernen Sie Wissenswertes über die Anwendung, das Brauchtum und die Mythologie der Kräuter und Bäume am Wegesrand.
Erfahren Sie, welche Kräuter in die traditionelle Gründonnerstagssuppe gehören und welches bayerische Osterbrauchtum noch lebendig ist – von Antlasseiern bis zum „Oascheibn”.
Termin: Samstag 19. April von 10-12 Uhr
Thema: Osterbrauchtum und Frühlingskräuter im Einklang
Anmeldung: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051-98680 (bis 17.04. um 17 Uhr möglich)
Treffpunkt: Parkplatz Minigolf, Rottauer Str. 5 in Bernau
Teilnahmegebühr: 10 € p.P. (Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind kostenfrei)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Veröffentlicht am 07.04.2025, 21:10 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund einer technischen Störung ist die Grundschule Bernau am Dienstagmorgen telefonisch nicht erreichbar. Die Störung sollte im Laufe des Tages behoben sein, ab 8:00 Uhr ist der Störungsdienst vor Ort. Emails können in der Schule empfangen werden!
Bitte geben Sir diese Info auch an andere Eltern weiter - vielen Dank!
Veröffentlicht am 07.04.2025, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Pünktlich zum Saisonstart ist der frisch überarbeitete Urlaubsbegleiter erschienen.
Das handliche Nachschlagewerk ist gespickt mit Freizeittipps für die Region und stellt unsere Bernauer Gastronomiebetriebe mit ihren Besonderheiten und Öffnungszeiten vor. Er enthält Veranstaltungstipps, Fahrpläne des ÖPNV sowie nützliche Kontakte in Bernau von A-Z und ist somit auch für Einheimische eine gern genutzte Inspirations- und Informationsquelle.
Holen Sie sich gerne jederzeit Ihr Exemplar; es ist kostenlos für Jedermann in der Tourist-Info (Widholzer Straße 5) erhältlich.
Veröffentlicht am 06.04.2025, 15:03 Uhr
Veröffentlicht von Fotofreunde
KLICK macht es - und schon freut man sich über tolle Fotos.....
Die Fotofreunde Chiemsee erwarten am 9. März neben Mitgliedern gerne auch Gäste, die eigene Bilder den engagierten Hobbyfotografen zeigen und ein wenig besprechen wollen. Nein, keine harsche Kritik, denn jedes Motiv hat einen guten Grund. Und man kann beim Betrachten allzeit lernen und sich dann an tollen, neuen
Resultaten sich erfreuen.
Wo trifft man sich? Im ebenerdigen Gemeinderaum der evangelischen Kirche, Sommerlandstrasse 1, hier in Bernau. Falls es regnet, es gibt Parkplätze am Grundstück.
Veröffentlicht am 05.04.2025, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Elena Badlo spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn in der ev. Heilandskirche in Bernau, Sommerlandstraße 1.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Veröffentlicht am 04.04.2025, 13:21 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Freitag, den 04.04.2025 wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsgebiet Bernau alarmiert.
Vor Ort konnte die Feuerwehr als Auslösegrund den Wasserdampf im Küchenbereich feststellen. Nach kurzer Erkundung konnte das Objekt wieder an den Betreiber übergeben werden.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau11/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 03.04.2025, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Das Babybecken im BernaMare ist nun wieder geöffnet und kann genutzt werden.
Öffnungszeiten Hallenbad
Montag: geschlossen
Dienstag: geschlossen
Mittwoch – Freitag 14:00 - 21:00 Uhr
Samstag/Sonntag/Feiertage 14:00 - 19:00 Uhr
Veröffentlicht am 02.04.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Mittwoch, den 02.04.2025 wurde die Feuerwehr Bernau durch die ILS Rosenheim zur Erstversorgung bei einer laufenden Reanimation im Ortsgebiet Bernau alarmiert.
Das erste Fahrzeug der Feuerwehr war 2,5 Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle und übernahm die Reanimationsmaßmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Feuerwehr unterstützte im weiteren Verlauf den Rettungsdienst und betreute die Angehörigen.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug ( Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug ( Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug ( Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 02.04.2025, 12:10 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
„Nistkasten selber bauen“ heißt es in den Osterferien bei den Blumen- und Gartenfreunden!
Die Familie Kaufmann freut sich über zahlreiche Anmeldungen!
Alle Daten finden sich auf der Veranstaltungsbeschreibung!
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Samstag findet das jährliche Ramadama wieder statt. Um Anmeldung bei Rosi Widmann von den Blumen- und Gartenfreunden wird gebeten; selbstverständlich sind aber auch spontane Helfer am Samstag noch willkommen. Gesammelt wird ab 8:00 Uhr, Treffpunkt ist beim Bauhof Am Anger.
Für alle großen und kleinen Helfer spendiert die Gemeinde eine kleine Brotzeit, für die kleinen Helfer gibt’s eine zusätzliche Überraschung!
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Erlachstraße ist in der Zeit vom 07.04.2025 bis 17.04.2025 wegen Kabelgrabarbeiten für die Bayernwerke tagsüber abschnittsweise voll gesperrt. Die Zufahrt zum Kindergarten ist vormittags frei.
Die Umleitung erfolgt über den Hausbreitenweg - Kreisstraße RO 23 / Kumpfmühlstraße – Hittostraße.
Veröffentlicht am 01.04.2025, 16:15 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Natürlich kommt keine Hupenteststation auf den Hitzelsberg - es handelte sich hier um einen Aprilscherz des Gewerbevereins.
Weiterhin ist für alle Beteiligten selbstverständlich, dass man sich an das Ergebnis des Bürger- bzw. Ratsbegehrens hält! Solange kein neuer Bebauungsplan erlassen wird, können auch keine neuen Gebäude dort entstehen. So wird auch dem Ergebnis des Entscheids Rechnung getragen.
Veröffentlicht am 01.04.2025, 06:04 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Nach der Novellierung des bayerischen Immissionsschutzgesetzes sind in allen Kreisen und kreisfreien Städten des Freistaates Teststationen zum Schutz der Bevölkerung vor übermäßigem Lärm einzurichten.
Von der Regierung von Obb., die zuständig für die Standortauswahl ist, wurde der Hitzelsberg als Standort für die Hupen-Teststation Rosenheim-Land ausgewählt. Am 1. Tag eines jeden Monats werden die Signalgeber (Hupen) von Kraftfahrzeugen bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht vor Ort getestet.
Der Leiter der Bernauer Teststation auf dem Hitzelsberg, Sebastian Tute, erklärte hierzu: „Da bei einer Hupe eine Stahlmembran die Schallabstrahlung übernimmt und zusammen mit einem Stück Eisen, welches den Magnetkreis schließt, den mechanischen Resonator bildet, kann dies korrosionsbedingt in der Funktion gestört sein. Daher ist ein alljährlicher Test unbedingt erforderlich.“
Die erste Testreihe findet am 1. April 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Anfahrt erfolgt über die Engelländer- und Hitzelsbergstr.
Veröffentlicht am 30.03.2025, 17:29 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 1. April 2025 nimmt der Sturmwarndienst am Chiemsee seine Tätigkeit für 2025 wieder auf. Der Einsatz von vier Leuchten als Nebelleuchten auf dem Chiemsee wird zum 31.03.2025 eingestellt.
Der Sturmwarndienst wird täglich von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr betrieben, er erfolgt auf dem Chiemsee über zwölf Leuchten.
Um ein reibungsloses Funktionieren des Sturmwarndienstes am Chiemsee zu gewährleisten, wird ab 1. April 2025 bis Ende Oktober jeweils jeden Mittwoch um 8.00 Uhr ein Probealarm ausgelöst.
Veröffentlicht am 29.03.2025, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Heute findet um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle das Jahreskonzert der Musikkapelle Bernau statt. Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich.
Die Musikkapelle freut sich auf zahlreiche Besucher!
Veröffentlicht am 29.03.2025, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Treffpunkt ist am:
morgigen So. 30. März,
um 10 Uhr (Achtung Sommerzeit!)
am Kath. Pfarrheim
Dauer: max. 1,5 Stunden
Die Wetterprognose sagt trockenes Wetter für den Zeitraum voraus
Veröffentlicht am 29.03.2025, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ab April können Autofahrer ihre Parkscheine auf den beiden Parkplätzen P1 und P2 auch mit dem Smartphone lösen.
„Ich freue mich, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern das digitale Parken als komfortable Alternative zum Bezahlen am Parkscheinautomaten anbieten“, sagt Erste Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber. „Wer seinen Parkschein über das Smartphone löst, spart sich die Suche nach Kleingeld und kann die Parkzeit unterwegs einfach verlängern. Die Saisonparkscheine können einfach digital hinterlegt werden.“
Kooperationspartner bei der App für das digitale Parken ist das Unternehmen Parkster. Es vermarktet Lösungen zur Parkraumverwaltung für Städte und Gemeinden, Tourismusverbände, Immobilienbewirtschafter und Parkraumbetreiber sowie Modelle für Unternehmen zur Parkgebührenabrechnung von Außendienst- und mobilen Mitarbeitern.