Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 02.04.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Mittwoch, den 02.04.2025 wurde die Feuerwehr Bernau durch die ILS Rosenheim zur Erstversorgung bei einer laufenden Reanimation im Ortsgebiet Bernau alarmiert.
Das erste Fahrzeug der Feuerwehr war 2,5 Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle und übernahm die Reanimationsmaßmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Feuerwehr unterstützte im weiteren Verlauf den Rettungsdienst und betreute die Angehörigen.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug ( Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug ( Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug ( Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 02.04.2025, 12:10 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
„Nistkasten selber bauen“ heißt es in den Osterferien bei den Blumen- und Gartenfreunden!
Die Familie Kaufmann freut sich über zahlreiche Anmeldungen!
Alle Daten finden sich auf der Veranstaltungsbeschreibung!
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Samstag findet das jährliche Ramadama wieder statt. Um Anmeldung bei Rosi Widmann von den Blumen- und Gartenfreunden wird gebeten; selbstverständlich sind aber auch spontane Helfer am Samstag noch willkommen. Gesammelt wird ab 8:00 Uhr, Treffpunkt ist beim Bauhof Am Anger.
Für alle großen und kleinen Helfer spendiert die Gemeinde eine kleine Brotzeit, für die kleinen Helfer gibt’s eine zusätzliche Überraschung!
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Erlachstraße ist in der Zeit vom 07.04.2025 bis 17.04.2025 wegen Kabelgrabarbeiten für die Bayernwerke tagsüber abschnittsweise voll gesperrt. Die Zufahrt zum Kindergarten ist vormittags frei.
Die Umleitung erfolgt über den Hausbreitenweg - Kreisstraße RO 23 / Kumpfmühlstraße – Hittostraße.
Veröffentlicht am 01.04.2025, 16:15 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Natürlich kommt keine Hupenteststation auf den Hitzelsberg - es handelte sich hier um einen Aprilscherz des Gewerbevereins.
Weiterhin ist für alle Beteiligten selbstverständlich, dass man sich an das Ergebnis des Bürger- bzw. Ratsbegehrens hält! Solange kein neuer Bebauungsplan erlassen wird, können auch keine neuen Gebäude dort entstehen. So wird auch dem Ergebnis des Entscheids Rechnung getragen.
Veröffentlicht am 01.04.2025, 06:04 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Nach der Novellierung des bayerischen Immissionsschutzgesetzes sind in allen Kreisen und kreisfreien Städten des Freistaates Teststationen zum Schutz der Bevölkerung vor übermäßigem Lärm einzurichten.
Von der Regierung von Obb., die zuständig für die Standortauswahl ist, wurde der Hitzelsberg als Standort für die Hupen-Teststation Rosenheim-Land ausgewählt. Am 1. Tag eines jeden Monats werden die Signalgeber (Hupen) von Kraftfahrzeugen bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht vor Ort getestet.
Der Leiter der Bernauer Teststation auf dem Hitzelsberg, Sebastian Tute, erklärte hierzu: „Da bei einer Hupe eine Stahlmembran die Schallabstrahlung übernimmt und zusammen mit einem Stück Eisen, welches den Magnetkreis schließt, den mechanischen Resonator bildet, kann dies korrosionsbedingt in der Funktion gestört sein. Daher ist ein alljährlicher Test unbedingt erforderlich.“
Die erste Testreihe findet am 1. April 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr statt. Die Anfahrt erfolgt über die Engelländer- und Hitzelsbergstr.
Veröffentlicht am 30.03.2025, 17:29 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 1. April 2025 nimmt der Sturmwarndienst am Chiemsee seine Tätigkeit für 2025 wieder auf. Der Einsatz von vier Leuchten als Nebelleuchten auf dem Chiemsee wird zum 31.03.2025 eingestellt.
Der Sturmwarndienst wird täglich von 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr betrieben, er erfolgt auf dem Chiemsee über zwölf Leuchten.
Um ein reibungsloses Funktionieren des Sturmwarndienstes am Chiemsee zu gewährleisten, wird ab 1. April 2025 bis Ende Oktober jeweils jeden Mittwoch um 8.00 Uhr ein Probealarm ausgelöst.
Veröffentlicht am 29.03.2025, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Heute findet um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle das Jahreskonzert der Musikkapelle Bernau statt. Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich.
Die Musikkapelle freut sich auf zahlreiche Besucher!
Veröffentlicht am 29.03.2025, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Treffpunkt ist am:
morgigen So. 30. März,
um 10 Uhr (Achtung Sommerzeit!)
am Kath. Pfarrheim
Dauer: max. 1,5 Stunden
Die Wetterprognose sagt trockenes Wetter für den Zeitraum voraus
Veröffentlicht am 29.03.2025, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ab April können Autofahrer ihre Parkscheine auf den beiden Parkplätzen P1 und P2 auch mit dem Smartphone lösen.
„Ich freue mich, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern das digitale Parken als komfortable Alternative zum Bezahlen am Parkscheinautomaten anbieten“, sagt Erste Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber. „Wer seinen Parkschein über das Smartphone löst, spart sich die Suche nach Kleingeld und kann die Parkzeit unterwegs einfach verlängern. Die Saisonparkscheine können einfach digital hinterlegt werden.“
Kooperationspartner bei der App für das digitale Parken ist das Unternehmen Parkster. Es vermarktet Lösungen zur Parkraumverwaltung für Städte und Gemeinden, Tourismusverbände, Immobilienbewirtschafter und Parkraumbetreiber sowie Modelle für Unternehmen zur Parkgebührenabrechnung von Außendienst- und mobilen Mitarbeitern.
Veröffentlicht am 29.03.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Bitte beachten Sie:
Ab 01.04.2025 bis zum 30.09.2025 gelten im Wertstoffhof die Sommeröffnungszeiten:
Dienstag: 13:45 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 15:45 – 19:00 Uhr
Freitag: 08:45 – 12:30 Uhr und 13:45 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:45 – 12:30 Uhr
Symbolbild - Quelle: pixabay.com
Veröffentlicht am 28.03.2025, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In der Ankündigung für die Gemeinderatssitzung hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen; Die Sitzung am 3.4. beginnt bereits um 18:00 Uhr.
Veröffentlicht am 27.03.2025, 20:22 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 03.04.2025 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 27.03.2025, 20:20 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung rund 50 Neu- und Nachpflanzungen von Bäumen beschlossen, hauptsächlich für das Gebiet Ortsmitte und Felden. Aufgrund des Sturms im letzten Jahr kam es gerade in Felden am Seeufer zu massiven Schäden, zudem mussten einige Bäume aufgrund mangelnder Standsicherheit durch Krankheit entfernt werden.
Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber hat immer versprochen, dass die Bäume wieder nachgepflanzt werden bzw. mit noch weiteren Bäumen ergänzt werden. Dies soll nun auch geschehen. Die Verwaltung hat hierfür bereits einen Antrag bei der KfW gestellt zur Förderung des natürlichen Klimaschutzes in Kommunen. Leider wurde das Programm aufgrund der Haushaltssituation der Bundesregierung immer wieder geöffnet und geschlossen. Da derzeit das Stellen von Anträgen möglich war, wurde diese Chance sofort genutzt.
Symbolbild Quelle: pixabay
Veröffentlicht am 27.03.2025, 20:03 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Donnerstag, den 27.03.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Kaminbrand im Ortsgebiet alarmiert.
Aufmerksame Nachbarn des Mehrfamilienhauses entdeckten die massive Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr.
Die Feuerwehr räumte die Kaminfeuerstelle aus und inspizierte mit der Wärmebildkamera (WBK) den Kaminverlauf im inneren des Gebäudes. Mittels der Drehleiter der Feuerwehr Prien konnte von oben im Kamin eine Verstopfung festgestellt werden. Mittels einem Kaminkehrerwerkzeug wurde die Verstopfung entfernt und der Kamin durchgekehrt. Durch einen Hochdrucklüfter wurde das Gebäude von Rauch befreit.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug ( Florian Bernau 11/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) sowie die Feuerwehr Prien mit Drehleiter und Tanklöschfahrzeug.
Veröffentlicht am 27.03.2025, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am diesem Samstag laden die Firmbewerber 2025 herzlich zum Kleidertausch von 10-14 Uhr ins kath. Pfarrheim ein.
Es gelten folgende TAUSCH-REGELN:
- max. 5-10 Kleidungsstücke
- einwandfreier und sauberer Zustand
- Keine Accessoires (außer Schals und Tücher)
- Größe (ab XS) gut sichtbar machen
Die Annahme der Kleider ist möglich am:
morgen Freitag, 17-19 Uhr, oder am Samstag, eine Stunde vor Beginn
Leider werfen wir, vor allem in Deutschland, viel zu viel Kleidungsstücke weg, bevor wir sie überhaupt richtig „(aus-)getragen“ haben.
Deshalb wollen wir als Firmbewerber 2025, zusammen mit der Pfarrei, die Kleidertausch-Börse wieder ins Leben rufen. Vor allem weil dieses Jahr aufgrund des Preisverfalls auf dem Kleidungsmarkt die Aktion Rumpelkammer als Kleidersammlung ausfallen muss. Wir wollen auch an die Kleidertausch-Börse anknüpfen, die vor 5 Jahren mit viel Begeisterung angenommen wurde.
Veröffentlicht am 27.03.2025, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Bernau (hö) – „Die vielen Vereine in unserer Gemeinde sind das Rückgrat unserer Gesellschaft, aus diesem Grunde wollen wir Ihnen diese heute einmal näher vorstellen und zugleich eine Tür öffnen, um selbst in und mit den Vereinen aktiv zu sein“ – mit diesen Worten eröffnete Bernaus Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber im bis auf den letzten Platz vollbesetzten Saal im Gasthof Kampenwand einen eigenen Abend für seine Neubürger. Seit Corona ist das in der derzeit 7.054 Einwohner zählenden Gemeinde Bernau das erste Mal, dass es wieder einen Neubürgerempfang gegeben hat. Alle drei Jahre war dieser ursprünglich geplant, heuer wurden hierzu rund 700 Personen angeschrieben, die in den letzten drei Jahren im Einwohnermeldeamt des Bernauer Rathauses als Neubürger registriert wurden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 26.03.2025, 14:54 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund eines technischen Defekts muss das Babybecken im BernaMare bis voraussichtlich zum 31.3. gesperrt werden. Das Team aus dem Hallenbad arbeitet mit Hochdruck an der Behebung des Schadens.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 24.03.2025, 13:09 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Erleben Sie die faszinierende Kräutervielfalt des Chiemgaus bei einem zweistündigen Spaziergang am 27. März ab 10 Uhr. Tauchen Sie ein in die Welt der Frühlingswildkräuter und erfahren Sie alles über die Anwendung, das Brauchtum und die Mythologie rund um Kräuter, Bäume und andere „Wunder am Wegesrand”.
Im Mittelpunkt des Spaziergangs stehen Pflanzen wie Bärlauch, Giersch und Gundelrebe – wahre Powerfoods für unseren Körper. Lassen Sie sich von der Kräuter- und Brauchtumsexpertin Martina Glatt in die Geheimnisse der Natur entführen und lernen Sie, wie Sie diese Kräuter in Ihrem Alltag nutzen können.
Termin: 27. März von 10-12 Uhr
Thema: Frühlingswildkräuter entdecken
Anmeldung: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051-98680
Treffpunkt: Parkplatz Minigolf, Rottauer Str. 5 in Bernau
Teilnahmegebühr: 10 € p.P. (5 € p.P. mit Bernauer Gästekarte). Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind kostenfrei.
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Veröffentlicht am 23.03.2025, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 26.3. findet ab 19:00 Uhr im Saal des Gasthofes Kampenwand die Informationsveranstaltung zur Sanierung der Chiemseestraße statt.
Die Fachleute des Landkreises präsentieren Vorgehen und Bauablauf.
Anwohner und Interessierte sind herzlich willkommen!
(Bewirtung im Saal vorhanden mit kleiner Karte!)