Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Für Familien

Veröffentlicht am 21.03.2021, 08:42 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Beförderung der Schüler aus Bernau zu den Realschulen (Pressemeldung aus dem Landratsamt)

Mehrere Jahre lang übernahm der Landkreis Rosenheim auch die Fahrtkosten von Schülern aus Bernau zur Realschule in Marquartstein.
Grund dafür war die Raumnot in Prien. Da diese aber inzwischen behoben wurde, gilt ab Beginn des Schuljahres 2021/2022 für neue Realschüler aus Bernau wieder die Realschule in Prien als „nächstgelegen“ (Kriterium für die „nächstliegende“ Realschule ist der Aufwand für die Schülerfahrkarten). Das heißt, für Schüler aus Bernau, die ab September auf die Realschule übertreten, trägt der Landkreis ausschließlich die Fahrtkosten nach Prien. Es steht den Eltern aber frei, bei eigener Kostenübernahme ihre Kinder in Marquartstein anzumelden.
Diese Neuregelung gilt nicht für „Altschüler“ aus Bernau an der Realschule Marquartstein. Diese können selbstverständlich dort die Schule abschließen und erhalten weiterhin vom Landkreis Rosenheim die Fahrkarte.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 19.03.2021, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Kostenlose COVID-Schnelltests ab Montag am Laurentiushof

Der Laurentiushof bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und in Abstimmung mit dem Landratsamt Rosenheim kostenlose Schnellstests für die Bernauer Bürgerinnen und Bürger an.
Das Angebot startet am Montag, den 22.3.21. Getestet wird vor dem Laurentiushof im Container, Alte Seestraße 6 in Bernau.
Die Testzeiten sind:
Montag: 10:00 - 14:15 Uhr
Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:15 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr

Da die Inzidenzwerte im Landkreis Rosenheim über 100 liegen, gelten wieder die Maßnahmen, die bereits vor dem 8. März galten, z. B. die Ausgangssperre von 22 - 5 Uhr sowie das Treffen von einem Haushalt mit nur einer Person. Weitere Informationen finden Sie unter dem beigefügten Link auf der Homepage der Landratsamtes.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Klima und Umwelt

Veröffentlicht am 14.03.2021, 19:04 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Die Störche sind wieder da

Nachdem einer der beiden Störche ein paar Tage früher in Bernau eingetroffen war, sind nun beide wieder vereint. Vom Nest in der Braunstraße sieht und hört man sie bereits fleißig klappern und Nistmaterial zusammentragen.
Wir freuen uns sehr, dass die beiden wieder in Bernau sind für und hoffen, dass es auch dieses Jahr wieder Storchennachwuchs gibt!

Vielen Dank für das Foto an den Storchennachbarn Markus Dörwald!

Veröffentlicht am 12.03.2021, 10:25 Uhr

Veröffentlicht von Bücherei

Öffnung Gemeindebücherei Bernau

Wir öffnen ab Montag, den 15.03.2021 die Gemeindebücherei Bernau.
Wir sind für euch da am Mo 15.30-18.30,
Do 15.30-18.30 und Sa 9.00-12.00.
Wir freuen uns auf euch.
Achtung bei einem Inzidenzwert von 100 schließen wir wieder.
Wenn wir schließen müssen, dann öffnen wir für unsere Kinder-und Jugendliche die Bücherei-Hütt‘n von Mo-Fr von 14.00-16.00.

Veröffentlicht in: Für Familien

Veröffentlicht am 11.03.2021, 08:15 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Ausstellung der Kindertagesstätten

Nicht vergessen: die Anmeldung für die Kindertagesstätten findet von 15. - 19. März telefonisch statt.
Da Infoabende und größere Informationsveranstaltungen dieses Jahr aufgrund der Pandemie nicht stattfinden können, gibt es im Sitzungssaal des Rathauses eine kleine Ausstellung mit den wichtigsten Informationen über unsere Einrichtungen im Ort. Die Ausstellung ist von außen einsehbar und kann somit jederzeit besucht werden.
Weitere Infos sind auch auf der Homepage der Gemeinde verfügbar.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 10.03.2021, 15:39 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Das Rathaus sucht Verstärkung

Aufgrund einer Elternzeitvertretung sucht das Rathaus-Team Verstärkung im Einwohnermeldeamt in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Und auch im Hafen wird Verstärkung gesucht: Die Stelle ist zunächst auf die kommende Saison befristet (1.5. - 31.10.) und für 25 Stunden/Woche ausgeschrieben. Anschließend besteht die Möglichkeit auf die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Die Stellenbeschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage (beigefügter Link).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 08.03.2021, 17:00 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Update Zeugen gesucht

Erste Zeugenhinweise zur eingedrückten Bahnhofstür ergaben, dass der Schaden bereits vor Samstag, 6.3., 21 Uhr entstanden sein muss!

Vielen Dank bereits im Voraus für weitere sachdienliche Hinweise!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 08.03.2021, 16:13 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Zeugen gesucht

Vermutlich von Sonntag auf Montag (8.3.) wurde am Bernauer Bahnhofsgebäude an der Seite zu den Gleisen hin die Glastür des Gebäudes mit Gewalt aufgedrückt. Evtl. handelt es sich auch um einen Unfall, bei dem jemand heftig gegen die Glastür geschubst wurde. Der Schadensfall könnte sich auch bereits am Sonntag ereignet haben. Zeugen, die etwas beobachtet haben, dürfen sich gerne bei der Polizei in Prien melden. Der Schaden wurde von der Gemeinde zur Anzeige gebracht.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 04.03.2021, 19:51 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Kohlenmonoxid-Einsatz im Ortsgebiet Aschau

Um 18:40 Uhr wurden die Feuerwehren aus Sachrang, Aschau, Prien und Bernau vom Rettungsdienst zu einem Einsatz im Ortsgebiet Aschau alarmiert.
Die Sanitäter wurden ursprünglich zu einer bewusstlosen Person gerufen. Bei der Versorgung des Patienten löste der CO-Warner der Rettungskräfte aus, sodass eine Nachalarmierung der Feuerwehr nötig war. Beim Eintreffen der Feuerwehren, waren alle Personen aus dem Haus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr betraten unter Atemschutz das Haus, um Messungen durchzuführen. Dabei stellte sich heraus, dass sich eine erhöhte Konzentration an Kohlenmonoxid im Haus befand. Mittels Hochdrucklüfter wurden die Räume belüftet und die Heizung musste außer Betrieb genommen werden. Die Ursache für den CO- Austritt ist unbekannt. Die Feuerwehr Bernau unterstützte die ortsansässigen Feuerwehren mit Messgeräten zum Detektieren von chemischen Stoffen. Nach einer Stunde konnte das Fahrzeug mit dem Messequipment aus Bernau wieder einrücken.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Für Familien

Veröffentlicht am 04.03.2021, 12:43 Uhr

Veröffentlicht von Bücherei

Osterbücher

Ab heute gibt es Osterbilderbücher und Osterbastelbücher an der Bücherei-Hütt‘n kontaktlos zum Ausleihen. Öffnungszeiten von Mo bis Fr von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 02.03.2021, 19:01 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Neue Parkgebühren für Chiemseepark Felden

Der Gemeinderat hat ab der kommenden Saison (1.4. - 31.10.) die Parkgebühren für den Chiemseepark Felden erhöht. Die Parkgebühren werden generell nur in der Saison erhoben. Insbesondere der finanzielle Aufwand für Betrieb und Instandhaltung haben den Gemeinderat zu dieser Entscheidung veranlasst, wie auch der Vergleich der Gebühren in Felden mit den Nachbargemeinden. Da auch das Strandbad durch die Parkgebühren betrieben wird, bleibt dies weiter kostenlos. Auch dort müssen von der Gemeinde aufgrund eines Sicherheitskonzeptes Investitionen getätigt werden, die mit hohen Kosten verbunden sind.
Zukünftig kostet das Parken im Chiemseepark für zwei Stunden 2€, die Tageskarte 8€, Saisonparkscheine sind weiterhin erhältlich. Der Gemeinderat wird nach Einführung und Errichtung des Parkleitsystems, das sich im Moment noch in der Planung befindet, nochmals über weitere Konditionen beraten (z. B. Vergünstigung mit Kurkarte, Kosten bei Übernachtung, ... ).

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 01.03.2021, 15:37 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Ausgleichsfläche an der Bernauer Ache

An der Bernauer Ache ist eine neue, ökologisch hochwertige Ausgleichsfläche entstanden. Ausgleichsflächen müssen immer dann hergestellt werden, wenn im Rahmen von Bebauungsplänen Flächen versiegelt werden, praktisch als Ausgleich für die Natur. Die Ausgleichsfläche Bernauer Ache ist für den Bebauungsplan "Bernauer Ache" entstanden. Die Ache wurde an einer Stelle verschwenkt, zusätzliche große Steine wurden für diverse Vogelarten ins Wasser eingebracht. Die Vogelarten lassen sich auf diesen von wenig Wasser überspülten Steinen nieder. Im Uferbereich wird nun im Frühjahr noch eine Begrünung mit verschiedenen Gräsern und Schilf entstehen. Die großen Steinhaufen dienen Zauneidechsen und anderen Reptilien als Unterschlupf.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 27.02.2021, 07:31 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Impfzentrum nimmt Fahrt auf

Das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Landkreis Rosenheim auf der Loretowiese hat dank ausreichenden Impfstofflieferungen seinen Betrieb inzwischen deutlich ausgeweitet. In dieser Woche bis einschließlich Donnerstag 25.02.21 konnten bereits 2.246 Erstimpfungen sowie 192 Zweitimpfungen durchgeführt werden. Insgesamt sind bereits 6.380 Personen erstmalig sowie 2.103 Personen das zweite Mal in der Inntalhalle geimpft worden. Ab 01. März wird das Impfzentrum die Öffnungszeiten erweitern und täglich, also von Montag bis Sonntag, von 08-17 h im Betrieb sein.
Da sich bisher erst 54.249 Menschen registriert haben, ruft der Leiter des Impfzentrums, Hans Meyrl, alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich zu registrieren: „Auch die Menschen, die nicht zu der im Moment zur Impfung berechtigten Personengruppe gehören, sollen sich registrieren. Die Priorisierung wird über das EDV-System BayIMCO dann automatisch vorgenommen.“

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 26.02.2021, 13:35 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Bienenfreundliche Neubepflanzung des Kreisels in Felden

Da die Latschen am Kreisverkehr in Felden größtenteils kaputt waren, wird er nun auf Vorschlag des Bauhofes mit bienenfreundlichen und bunt blühenden Sträuchern bepflanzt. Das Wappen bleibt bestehen.

Veröffentlicht am 26.02.2021, 10:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Soli-Brot-Aktion des Kath. Frauenbunds in der Fastenzeit

Mit jedem Soli-Brot, das bei der Bäckerei Rothenwallner erworben wird, gehen 0,50 EUR an die Aktion des Kath. Frauenbundes in Zusammenarbeit mit MISEREOR.

Trotz oder gerade wegen der Pandemie und ihrer Auswirkungen unterstützt der Katholische Frauenbund in Bernau wieder die Solibrot-Aktion. Sie findet bundesweit in der Fastenzeit vor Ostern statt und steht unter dem Motto „Backen. Teilen. Gutes tun.“ Die Aktion wird seit 2013 vom Frauenbund und dem Katholischen Werk der Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR gemeinsam getragen. Der Aktionszeitraum dauert von Aschermittwoch (17. Februar 2021) bis Karsamstag (3. April 2021).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 25.02.2021, 08:29 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wanderparkplatz Hintergschwendt gesperrt

Die Gemeinde Aschau hat gerade mitgeteilt dass der Waldparkplatz Hintergschwendt wegen einer Seilbahnaufstellung gesperrt werden muss.
Die Aufstellung und Sperrung beginnt am 3.3. und dauert voraussichtlich 3 Wochen an! Auch an den Wochenende kann dort dann nicht geparkt werden.
Hinweisschilder ab dem Seiserhof werden nochmals an die Sperrung erinnern, um Besucherverkehr möglichst zu vermeiden!

Veröffentlicht in: Für Familien

Veröffentlicht am 22.02.2021, 16:30 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Es gibt wieder eine Ferienbetreuung

Liebe Kinder, liebe Eltern,

dieses Jahr sollte es hoffentlich wieder klappen: es gibt wieder eine Ferienbetreuung für die ersten beiden Wochen der Sommerferien, sofern Corona dies zulässt.
Organisiert hat diese Möglichkeit unsere Jugendreferentin Katrin Hofherr (katrin.hofherr@web.de). Bei Fragen dürft ihr / dürfen Sie sich aber gerne an xundinsleben direkt wenden.
Sämtliche Angaben und Informationen finden Sie im Anhang.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 17.02.2021, 20:22 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

LKW verliert Ladung

Heute, gegen 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer technischen Hilfeleistung am Kreisverkehr, Höhe Shell Tankstelle alarmiert. Ein Sattelzug verlor im Kreisverkehr, bei der Ausfahrt Richtung Bernau ca. 500 Kisten Bier.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, unterstützte die Feuerwehr die Bergungsmaßnahmen des LKWs, räumte die Glasscherben mithilfe eines Radladers auf zwei zusätzlich angeforderte LKWs, die für die fachgerechte Entsorgung sorgten. Abschließend wurde die Fahrbahn mittels des Schnellangriffs vom Löschfahrzeug gereinigt.
Der Kreisverkehr musste für die komplette Einsatzdauer einseitig gesperrt werden. Hierzu wurde eine entsprechende Verkehrsführung eingerichtet. Nach 4 Stunden war der Einsatz beendet.

Veröffentlicht in: Für Familien

Veröffentlicht am 16.02.2021, 09:53 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Babyempfang verschoben

Liebe Eltern,

Leider kann der Babyempfang aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie jedes Jahr im Januar stattfinden. Wir werden ihn nachholen, sobald das möglich ist.

Wir bitten um Verständnis, dass wir das Begrüßungsgeld nicht einfach nur überweisen wollen. Wir wollen Ihnen, liebe Eltern, auch die Möglichkeit geben, sich untereinander kennenzulernen und auch unsere Kindertagesstätten kennenzulernen, die diesen Termin immer gerne nutzen, um sich vorzustellen.

Veröffentlicht in: Für unsere Senioren

Veröffentlicht am 15.02.2021, 08:42 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Einkaufsfahrten ab März

Helmut Linges, Referent für Menschen mit Behinderung, bietet ab März ehrenamtlich Einkaufsfahrten an für Menschen, die nicht mehr selbst Autofahren können. Diese finden jeweils am Donnerstagnachmittag (4./11./18./25.3.) statt. Pro Person fällt ein Unkostenbeitrag an von 2€. Herr Linges koordiniert die Fahrten, daher wird um Anmeldung gebeten unter 08051/9643870. Die Zahl der Mitfahrer richtet sich nach den dann geltenden Hygienebestimmungen. Das Tragen einer FFP2-Maske während der Fahrt ist Pflicht.

(Foto von Anita Berger)