Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 10.05.2022, 11:48 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Durch einen Rohrbruch kommt es an der Ein- bzw. Ausfahrt am Wertstoffhof zu Behinderungen! Wir bitten um Vorsicht beim Vorbeifahren!
Vielen Dank!
Veröffentlicht am 10.05.2022, 11:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass Hunde nicht zur Hundesteuer angemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass nach der Satzung für die Erhebung der Hundesteuer jeder über vier Monate alte Hund bei der Gemeindeverwaltung zur Hundesteuer anzumelden ist.
Mit dieser Aufforderung soll Ihnen die Möglichkeit eingeräumt werden, Ihren noch nicht angemeldeten Hund bei der Gemeinde ordnungsgemäß anzumelden.
Bei Fragen können Sie uns auch telefonisch unter 08051/8008-21 oder per E-Mail: steueramt@bernau-am-chiemsee.de erreichen.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass es sich um eine Ordnungswidrigkeit handelt, wenn Sie Ihren Hund nicht anmelden. Gemäß Kommunalabgabengesetzt (KAG) kann eine solche Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden.
Bitte nehmen Sie die Möglichkeit der Hundeanmeldung jetzt wahr.
Veröffentlicht am 09.05.2022, 11:20 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 12.5. im Sitzungssaal des Rathauses statt. Eine Anmeldung ist für Interessierte, die gern zur Sitzung kommen möchten, nicht mehr erforderlich. Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske, falls die Abstände aufgrund hoher Besucherzahlen nicht eingehalten werden können.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung der Planungen des Hotels an der A8 der Firma Schuster, zum wiederholten Male ein Tekturantrag des Medical Parks Chiemseeblick, ein Bauantrag zur Aufstellung von Bürocontainern am Medical Park Chiemseeblick sowie ein Antrag auf Bauleitplanung zum Neubau von zwei Einfamilienhäusern an der Grabenfeldstraße.
Die gesamte öffentliche Tagesordnung finden Sie unter dem Link.
Veröffentlicht am 09.05.2022, 05:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Gemeinderat hat die erste Änderung des Bebauungsplanes Nr. 49 "Hittenkirchen Dorf" beschlossen, sowie die vierte Änderung des Bebauungsplanes 17b/c "Römerstraße/ Keltenweg".
Die Bekanntmachungen sind sowohl auf unserer Homepage als auch in den gemeindlichen Schaukästen einsehbar.
Veröffentlicht am 08.05.2022, 16:52 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Morgen (Montag) ist Seniorennachmittag:
Beginn 14 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Kaffee und Kuchen werden von der Kanken- und Bürgerhilfe organisiert. Seniorenreferent Franz Prassberger hat ein Highlight auf dem Programm: nämlich Europameister Helmut Wolferstetter aus Palling kommt und pfeift uns was. Er ist einer der renommiertesten Imitator im Sachen Vogelstimmen.
Veröffentlicht am 08.05.2022, 06:42 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Trotz des zweifelhaften Wetters findet das Maibaumaufstellen heute statt.
Beginn ist um 10:30 Uhr beim Penny-Parkplatz!
Veröffentlicht am 07.05.2022, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Bei der gestrigen Hauptübung der Feuerwehr Bernau sollte sich herausstellen, dass es eine besondere Übung wird und nicht das gemacht wird, was auf dem Dienstplan steht.
Wie jeden zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr, stand die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Bernau an. Auf dem Dienstplan stand „hydraulische Ventilation“, dazu sollte es aber nicht kommen.
Um 18:54 Uhr ging bei den Einsatzkräften der Piepser. Man vermutete zuerst eine Alarmübung, als jedoch über die Funkmeldeempfänger die Durchsage der Leitstelle kam, dass ein PKW alleinbeteiligt den Bernauer Berg hinunter ins Schleudern kam und 30 Meter neben der Fahrbahn am Bankett liegen geblieben ist, war Eile geboten.
Alle Kameraden rückten umgehend aus. Auf Anfahrt kam dann die erste Überraschung, denn nicht die Kameraden aus Prien rückten zur Verkehrsabsicherung mit dem Verkehrssicherungsanhänger (VSA) aus, sondern eine Delegation der Feuerwehr Bernau, (...) Weiter auf der Homepage
Veröffentlicht am 05.05.2022, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Am 04.05.2022, um 20:00 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Rosenheim die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten PKW und einer verletzten Person.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte musste zu deren Sicherheit vorerst die komplette Autobahn gesperrt werden, da mehrere PKWs die Fahrbahn blockierten und Teile des verunglückten Fahrzeugs über alle Fahrspuren verteilt waren. Der Rettungsdienst versorgte die verletzte Person.
Die Feuerwehr sicherte bis zum Eintreffen der Autobahnmeisterei die Einsatzstelle ab. Während des Einsatzes teilte eine Person mit, dass ihr Fahrzeug kurz vor der Einsatzstelle liegen geblieben sei. Vier Einsatzkräfte schoben den PKW in den abgesicherten Einsatzbereich und konnten das Fahrzeug wieder in Gang setzen, sodass die Fahrerin ihre Weiterfahrt fortführen konnte.
Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten wieder ein.
Veröffentlicht am 04.05.2022, 09:43 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das Landratsamt Rosenheim sucht zusammen mit der Gemeinde Bernau immer noch Interviewer für den Zensus. Für Bernau müssen drei Personen gefunden werden.
Die Aufwandsentschädigung beträgt steuerfrei durchschnittlich 800€, Fahrtkosten werden erstattet. Angestellte des öffentlichen Dienstes können bis zu drei freie Tage erhalten.
Der Zensus 2022 ist eine Bevölkerungszählung, die alle zehn Jahre stattfindet. Aufgrund der Corona‐Pandemie wurde der für 2021 geplante Zensus in das Jahr 2022 verschoben. Allein in Bayern werden rund 20.000 Erhebungsbeauftragte benötigt, um mehr als zwei Millionen Menschen zu befragen. Dazu wurden in den Landkreisen und kreisfreien Städten 94 Erhebungsstellen eingerichtet. Im Landkreis Rosenheim gibt es zwei Erhebungsstellen. Sie agieren als Partner des Bayerischen Landesamtes für Statistik und organisieren und koordinieren die Befragungen vor Ort.
Bei Interesse melden Sie sich bitte baldmöglichst beim Landratsamt!
Veröffentlicht am 04.05.2022, 06:41 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Herzliche Einladung an interessierte Sängerinnen und Sänger zum Chorprojekt auf Pfingsten.
4/1 vier Proben - ein Gottesdienst
ab 04. Mai, jeweils Mittwochs um 19:30 Uhr im Kath. Pfarrheim, Bernau
Festgottesdienst am 05. Juni um 10 Uhr in der Kath. Kirche St. Laurentius
Veröffentlicht am 03.05.2022, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Fotofreunde
Die Fotofreunde Chiemsee freuen sich, wenn am Donnerstag, den 05. Mai ab 19.00 Uhr, auch wieder Gäste kommen.
Wer eigene Bilder im Kreis von Hobbyfotografen zeigen möchte, der steckt seinen USB-Stick in die Tasche oder bringt gerahmte KB-Dias mit.
Die Zusammenkunft findet im alten Sitzungssaal in der 1. Etage der Bernauer Tourist-Info statt. Und wer öfters kommen möchte, dem sei gesagt, daß wir keinen Club- oder Jahresbeitrag erheben.
Zum Bild: Löwenzahn gegen Sonnenuntergang
Veröffentlicht am 02.05.2022, 18:25 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund des Gottesdienstes in der Kirche verschiebt sich das Aufstellen des Maibaumes auf 10:30Uhr am 8.5.!
Wir freuen uns auf viele Besucher und dann hoffentlich bestes Wetter!
Veröffentlicht am 02.05.2022, 18:25 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund des Gottesdienstes in der Kirche verschiebt sich das Aufstellen des Maibaumes auf 10:30Uhr am 8.5.!
Wir freuen uns auf viele Besucher und dann hoffentlich bestes Wetter!
Veröffentlicht am 01.05.2022, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Wasserwacht
Achtung, diesmal findet der Blutspendetermin in der Mehrzweckhalle Bernau statt!!!
Veröffentlicht am 01.05.2022, 07:01 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In diesem Moment geht der On-Demand-Service ROSI-mobil in Betrieb.
Insgesamt 619 Haltestellen gibt es in den 11 teilnehmenden Gemeinden. 55 davon liegen im Bernauer Gemeindegebiet. Alle unsere Haltestellen können Sie dem Bild entnehmen.
Per App oder Anruf können Sie nun Ihre erste Fahrt buchen mit den modernen E-Bussen. Übrigens fahren auch E-Busse in der Flotte mit, die über eine Rollstuhlrampe verfügen.
Veröffentlicht am 29.04.2022, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund der sehr schlechten Wettervorhersagen verschiebt sich unser Maibaumaustellen auf den 8.5.!
Veröffentlicht am 29.04.2022, 05:17 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In einem kleinen Video des Landschaftspflegeverbandes Rosenheim werden artenreiche Wiesen im Landkreis vorgestellt, darunter die Blüten- und Insektenreichen Wiesen am Hitzelsberg in Bernau. Hier wurden im letzten Sommer mit einem speziellen Gerät Samen geerntet, die man andernorts im Chiemgau wieder aussät, um diese wertvollen und seltenen Lebensräume zu schützen und wiederherzustellen. Über den Link gelangen Sie zur Seite des LPV und zu dem kurzen Film.
Die Flächen des Südhangs werden aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses unter Naturschutz gestellt, sobald die Gebietsabgrenzung erfolgt ist.
Veröffentlicht am 28.04.2022, 06:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber berichtete in der letzten Gemeinderatssitzung von einer Begehung der Chiemseestraße zusammen mit der Polizei Prien und Vertretern des Landratsamtes.
Aussagen der Schulweghelfer hätten gezeigt, dass der obere Zebrastreifen in der Chiemseestraße oft überfahren werde, auch wenn Kinder oder Erwachsene dort stehen und queren möchten. Eine Ampel wäre sicherer . Die Polizei unterstützt den Wunsch nach einer Bedarfsampel. Deshalb entschied sich der Gemeinderat jüngst dafür, den entsprechenden Antrag beim Landratsamt zu stellen.
Zudem wurde die Möglichkeit einer Tempo-30-Lösung für die Chiemseestraße diskutiert. Leider kann die Geschwindigkeitsreduzierung auf einer Kreisstraße im Moment nicht durchgesetzt werden, da die StVO keine rechtlichen Grundlagen dafür bietet. Im Bundestag wird die Straßenverkehrsordnung momentan diskutiert, es bleibt abzuwarten, ob entsprechende Änderungen durchgeführt werden, die sich dann auch auf die Chiemseestraße auswirken.
Veröffentlicht am 27.04.2022, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Bahn möchte den Bahnübergang Wiedendorf zurückbauen, das berichtete ein Vertreter der Deutschen Bahn in der letzten Sitzung des Gemeinderates.
Der Bahnübergang wird von vielen Landwirten zur Bewirtschaftung ihrer Felder auf der anderen Seite der Bahn genutzt. Die Gemeinderäte befürchten eine Überlastung der Chiemseestraße, falls der Bahnübergang aufgelassen werden sollte. Es ist zu erwarten, dass viele Landwirte dann mit ihren großen Maschinen durch den Ort fahren müssen.
Als Kompromiss bot die Bahn an, den Weg neben der Bahnlinie zwischen dem Bahnübergang Weisham und Wiedendorf auf ca. 4,50m zu erweitern, um so sicheren Begegnungsverkehr zwischen Radfahrern und Landwirten zu ermöglichen. Die Gemeinderäte sahen auch diese Breite noch als kritisch an und forderten zudem auch die Verbreiterung des Radweges zwischen dem Bahnübergang Wiedendorf und Bernau.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Link.
(Foto: Anita Berger)
Veröffentlicht am 26.04.2022, 05:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aktiver Lärmschutz für Bernau - ja oder nein?
Beteiligen Sie sich noch bis 30.4. an unserer Umfrage!
Den Fragebogen finden Sie im BERNAUER, Ausgabe April oder auf der Homepage der Gemeinde Bernau zusammen mit vielen Informationen zum Thema Lärmschutz.
Die Ergebnisse der Umfrage werden voraussichtlich in einer der Mai-Gemeinderatssitzungen vorgestellt.