Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 13.06.2022, 17:33 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
ROSI-mobil hat in den ersten Wochen bereits über 2300 Fahrgäste befördert. Jetzt ist dringend Verstärkung nötig:
Für ROSI-mobil werden Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Die Konditionen entnehmen Sie bitte den beigefügten Bild!
Bewerben Sie sich ganz einfach online unter dem Link.
Veröffentlicht am 13.06.2022, 12:37 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Planungen für die Kernsanierung des Haus des Gastes laufen an. Ein Zeitplan wurde in der letzten Gemeinderatssitzung vorgestellt sowie die Auswertung der Bürgerbeteiligung. Ideen sind z. B. die Moderniesierung und Erweiterung der Bücherei oder auch ein Raum, der als Treffpunkt für Vorstandssitzungen von Vereinen etc. genutzt werden kann. Weitere Vorschläge von Bürgern und Informationen finden Sie unter dem Link.
Das Erdgeschoss wird voraussichtlich weiterhin durch die Touristinfo genutzt werden, die nach Beschluss des Gemeinderates in dem Gebäude bleiben soll. Bis zum Sommer werden Untersuchungen des Altbestandes durchgeführt, die für die weitere Planung notwenig sind.
Veröffentlicht am 13.06.2022, 05:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Storchennachwuchs wächst und gedeiht. Vier Jungstörche gibt es dieses Jahr.
Vielen Dank für das schöne Foto an Markus Dörwald, den Nachbarn des Nestes!
Ihnen einen guten Start in die neue Woche!
Veröffentlicht am 12.06.2022, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In der Zeit vom 20.06. von 9.00 Uhr – 22.06. bis 17.00 Uhr muss die Bahnunterführung Am Anger – Kapellenweg voll gesperrt werden.
Grund: Kern und Erkundungsbohrungen am Brückenwiderlager der Eisenbahnbrücke.
Umleitungsmöglichkeit in Richtung Chiemsee: Bahnhof
Umleitungsmöglichkeit in Richtung Rottau: Eichetstraße
Veröffentlicht am 12.06.2022, 05:41 Uhr
Veröffentlicht von Lembke Jeanette
Das Rathaus ist am Freitag, den 17.06.2022 geschlossen. Für Ihre Anliegen sind wir gerne am Montag den 20.06. wieder da.
Veröffentlicht am 11.06.2022, 14:42 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Vielen Dank allen dm-Einkäuferinnen und Einkäufern und natürlich dem ganzen dm-Team in Bernau! Aufgrund der heutigen Spendenaktion zum Einjährigen des Bernauer dm kamen durch die heutige Kassieraktion 1300€ zusammen! Das Geld wird in neue Holzschwingpferde am Spielplatz am Minigolfplatz investiert!
Veröffentlicht am 11.06.2022, 08:03 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Donnerstag, den 21. Juli 2022 wird in der Zeit von 8.30 – 10.30 Uhr vom Landkreis Rosenheim am Wertstoffhof das Umweltmobil zur kostenlosen Beseitigung von Problemabfällen bereitgestellt.
Es können kostenlos Chemikalien, Farb- und Reinigungsmittelreste, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Säure u. a. Problemabfälle abgegeben werden. Bitte stellen Sie keine Problemabfälle vor dem Eintreffen des Umweltmobils am Wertstoffhof ab.
Bitte machen Sie von der Möglichkeit der kostenlosen Abgabe von Problemabfällen beim Umweltmobil regen Gebrauch. Helfen Sie mit den Hausmüll zu entgiften.
Weitere Infos unter www.abfall.landkreis-rosenheim.de
Veröffentlicht am 10.06.2022, 05:33 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Bernauerinnen und Bernauer,
Bitte nicht vergessen: am Samstag von 10-11 Uhr findet die dm-Spendenaktion statt.
Was Sie tun müssen, um zu helfen? Sie müssen nichts spenden, sondern einfach nur bei mir an der Kasse im Bernauer dm einkaufen. Der Betrag, den ich zwischen 10 und 11 Uhr kassiere, wird dann vom dm gespendet.
Die Spende kommt dem Spielplatz am Minigolfplatz zugute, dort werden neue Holzschwingpferde benötigt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Veröffentlicht am 09.06.2022, 07:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Wichtige Informationen zur neuen Grundsteuerregelung finden Sie auf unserer Homepage unter dem beigefügten Link.
Bitte beachten Sie, dass in der Gemeinde im Moment noch kein Info-Material zur Verfügung steht. Wir rechnen ab dem 1. Juli damit.
Veröffentlicht am 08.06.2022, 14:47 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Bernauer Sportfischer veranstalten am 25.6. nach coronabedingter Pause zum ersten Mal wieder ihr beliebtes Peterlfeuer. Ab 15 Uhr geht´s los in Farbing. Für musikalische Unterhaltung und fürs leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Die Fischer freuen sich auf zahlreiche Besucher!
Veröffentlicht am 08.06.2022, 11:35 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Das Gartenkonzert mit dem Ensemble AR.TANGO wollte am morgigen Donnerstag, den 9. Juni ein Stück Südamerikanische Lebensfreude und Leidenschaft in den Bernauer Kurpark bringen. Anschließend war noch eine Tango-Tanzveranstaltung im Kurpark angedacht. Aufgrund der regnerischen Wetterprognose kann das Konzert und die Milonga jedoch nun nicht wie geplant stattfinden, sondern wird auf 21.07. verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten selbstverständlich auch für den neuen Termin ihre Gültigkeit bzw. können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle rückerstattet werden.
Veröffentlicht am 08.06.2022, 06:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Herzlich bedankte sich Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber bei Altbürgermeister Lenz Steindlmüller für seine Arbeit und seinen Einsatz für die Stiftung für Bernau. Ohne Lenz Steindlmüller würde es die Stiftung heute nicht geben, die so viele Bernauer Projekte in zahlreichen Bereichen immer wieder unterstützt, so die Bürgermeisterin. Steindlmüller hatte das Amt als Stiftungsrat dieses Jahr niedergelegt, zu seinem Nachfolger würde am 17.2.22 Günther Mayer gewählt.
Weitere Informationen zur Entstehung der Stiftung finden Sie unter dem Link.
Veröffentlicht am 07.06.2022, 15:33 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 29.03.2022 wurden der Ersten Bürgermeisterin Unterschriften zur Installation einer „Tempo-30-Zone“ für den Bereich Weisham übergeben.
Der Gemeinde lagen 34 Unterschriften vor. Am 02.06.2022 wurden weitere 105 Unterschriften nachgereicht. In diesem Bereich wohnen 168 über 18-Jährige. Die Beteiligung FÜR eine Zone liegt somit bei 82,7 %. Die Vor- und Nachteile waren auf den Unterschriftenlisten aufgezeigt.
Im Herbst 2021 fand mit Vertretern der Polizei Prien eine Vorortbesichtigung statt, die grundsätzlich die Errichtung der Tempo-30-Zone befürwortet hat.
Der Gemeinderat beschloss die Installation der 30er-Zone einstimmig. Die Verwaltung wurde beauftragt, eine entsprechende Anordnung auszufertigen.
Die geplante Ausführung der Zone und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde (Link).
Veröffentlicht am 07.06.2022, 07:07 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund des schlechten Wetters ist das Hallenbad ab heute bis einschließlich Donnerstag, 9.6., von 14 - 19 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet!
Veröffentlicht am 06.06.2022, 12:47 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
An der Bernauer Ache werden derzeit Pflegemaßnahmen zum Hochwasserschutz durchgeführt. Für die Durchführung ist in dem entsprechenden Streckenabschnitt das Wasserwirtschaftsamt verantwortlich.
Veröffentlicht am 05.06.2022, 08:24 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das Tauschregal für Bücher hat einen neuen Platz gefunden. Es steht jetzt an der Bushaltestelle am Minigolfplatz unter dem Dach des angrenzenden Kiosks und ist auch schon mit einigen interessanten Büchern zum Tauschen befüllt.
Vielen Dank an Gemeinderat Sepp Genghammer, der auf die Suche nach einem neuen Standort gegangen ist und das Regal auch betreut.
Veröffentlicht am 04.06.2022, 07:46 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In der ersten Juni – Sitzung diskutierte der Gemeinderat erneut über den aktiven Lärmschutz an der Bahnstrecke. Grund war die Veröffentlichung der Bürgerumfrage. Es waren 276 Fragebögen abgegeben worden. Davon sprechen sich bei einer Auswertung nach Köpfen 61,96% für die Lärmschutzwände an der Bahn aus. Die Auswertung erfolgte dann noch einmal nach Haushalten. Hier befürworten 60,45% die Maßnahme.
Für die Auswertung wurden die abgegebenen Fragebögen drei Zonen zugeordnet: einmal der Zone 1 als direkte Anlieger der Bahn, Zone 2 als dahinterliegend Wohnende und Zone 3 für das restliche Bernau und Hittenkirchen.
Die Diskussion im Gremium war sehr kontrovers, daher beschloss man, die Entscheidung vorerst „sacken“ zu lassen und am 30.6. über die Lärmschutzwände abzustimmen.
Das Ergebnis der Pro-Kopf-Auswertung finden Sie unter dem Link auf der Homepage der Gemeinde.
Veröffentlicht am 03.06.2022, 16:33 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste Gemeinderatssitzung findet bereits am 9.6. um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Auf der Tagesordnung stehen die Sanierung des Haus des Gastes, die Vorstellung der Bürgerbeteiligung und die Vorstellung eines Zeitplanes. Zudem stehen grundlegende Entscheidungen zum Neubau/ zur Sanierung des Bernauer Strandbadgebäudes auf der Tagesordnung. Die Abstimmung über den Lärmschutz an der Bahn wird nicht am 9.6., sondern erst am 30.6. stattfinden.
Veröffentlicht am 03.06.2022, 13:14 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Jetzt noch schnell Karten sichern für das Gartenkonzert mit dem argentinischen Duo AR.TANGO, das am Donnerstag, den 9. Juni um 19:30 Uhr im Musikpavillon des Kurparks stattfindet.
Im Anschluss an das Konzert findet noch eine kleine Milonga statt. Fans von Tango und südamerikanischen Klängen können noch zum Tanz bleiben – musikalisch begleitet von DJane Syra. Die mobile Prosecco Bar Just Jules begleitet den Abend mit spritzigen Erfrischungen.
Die beiden Musiker Sebastian Rodriguez (Piano) und Facundo Barreyra (Bandoneón und Stimme) bringen mit ihrem Auftritt ein Stück südamerikanische Lebensfreude und Leidenschaft nach Bernau. Das Ensemble spielt Musik von Astor Piazzolla und begeistert mit einem Arrangement traditioneller Tangos, Milongas und Walzer, aber auch argentinischer Volksmusik und eigenen Kompositionen.
Tickets: Tourist-Info (Tel. 08051 98680) und unter www.ticketscharf.de sowie an der Abendkasse. E
Eintritt: 15,- Euro (Ermäßigt 13,- Euro, Kinder unter 14 Jahre sind frei).
Veröffentlicht am 03.06.2022, 06:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Im Rahmen unseres Sicherheitskonzeptes am Strandbad musste der Badebereich mit einem Zaun abgegrenzt werden. Dieser soll verhindern, dass kleine Kinder unbemerkt in den Badebereich und ans Wasser laufen können. Zudem wird so der Aufsichtsbereich der Bademeister eingegrenzt.
Es besteht weiterhin jederzeit freier und kostenloser Zugang zum Strandbad. Der Eingang im Zaun wurde rot gekennzeichnet.