Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 07.06.2024, 16:18 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Nachmittag, den 07.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau im Ortsgebiet zu einem Wassereinbruch in einen Keller alarmiert.
Die Bewohner des Hauses merkten dass im Keller Wasser plätscherte, worauf sie feststellen mussten dass es zu einem Rohrbruch kam. Die Feuerwehr beseitigte das Wasser aus dem Keller und dichtete das betroffene Rohr notdürftig ab. Die herbeigerufene Fachfirma übernahm die Reparatur der Wasserleitung.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 06.06.2024, 14:24 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Einsatz #103/2024 VU THL1
Am Donnerstag, den 06.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Im Bereich der Abbiegespur zur Auffahrt der Autobahn ereignete sich ein Verkehrsunfall. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und beseitigte die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Die betroffenen Fahrzeuglenker wurden nach kurzer Erstversorgung an den Rettungsdienst übergeben.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 06.06.2024, 07:38 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Mittwoch, den 05.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau durch eine Bernauer Familie um Hilfe gerufen, da sich in ihrem Kellerfensterschacht eine kleine Schlange verirrt hatte.
Bei dem Tier handelte es sich um eine junge heimische Ringelnatter die vermutlich durch das Gitter in den Schacht gefallen war.
Die Kameraden der Feuerwehr befreiten die Schlange aus dem Schacht und verbrachten sie in den Wald im Bereich der Eichetstraße, wo sie wieder zurück in die Natur gefunden hat.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) mit 2 Kameraden der Feuerwehr Bernau.
Veröffentlicht am 05.06.2024, 07:21 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Montag,den 03.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau wegen dem anhaltenden Regen zu vielen Einsätzen alarmiert. Eine Vielzahl an Kellern wurde ausgepumpt und die Gebäude vor Wasserschäden mit Sandsäcken geschützt. Eine große Menge an Haushalten wurde mit Pumpen versorgt und unterstützt.
Neben zahlreichen Einsatzstellen im Gemeindebereich Bernau waren auch Einheiten der Feuerwehr im Landkreis unterstützend unterwegs. Zum einen waren zwei Fahrzeuge einige Stunden in Thansau tätig, wo die Kameraden mit Pumpen und Sandsäcken die Feuerwehr Thansau unterstützte. Die zweite Einsatzstelle war in Pfraundorf, dort wurden zwei starke Pumpen der Feuerwehr Bernau zur Unterstützung der Werkfeuerwehr Redenfelden benötigt.
Die Arbeiten in Bernau zogen sich noch bis Mitternacht hin.
Ein großer Dank gilt dem Bernauer Krampelverein Chiemsee Pass, der das Befüllen der Sandsäcke übernommen hat und der Bernauer Bevölkerung für die Kuchen-und Brotzeitspenden.
Veröffentlicht am 04.06.2024, 09:36 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit hat uns in den letzten beiden Tagen nochmals starker Regen heimgesucht, der uns und alle Einsatzkräfte der gesamten Region in Atem gehalten hat. Allen Einsatzkräften, die ja seit Donnerstag fast durchgehend im Einsatz waren, danke ich für ihren unermüdlichen Einsatz.
Die Hochwasserlage an den Flüssen entspannt sich, der Chiemsee steigt allerdings noch weiter an. Welche Schäden im Ort entstanden sind, wird sich erst im Laufe der nächsten Tage zeigen. Der Bauhof ist derzeit bereits mit Aufräumarbeiten und Brückenkontrollen beschäftigt.
Betroffene können ihren durch Hochwasser entstandenen Sperrmüll ab heute im Wertstoffhof mit Angabe ihres Namens und ihrer Adresse kostenlos entsorgen.
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Veröffentlicht am 03.06.2024, 20:40 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund der Hochwasserlage ruft das Landratsamt Rosenheim die Bevölkerung dringend dazu auf, zu Hause zu bleiben. Es besteht akute Gefahr für Leib und Leben. Die Behörde bittet die Bürgerinnen und Bürger, den Aufenthalt im Freien zu vermeiden, sich von offenen Gewässern fern zu halten und die Rettungskräfte nicht bei ihrer Arbeit zu behindern.
Handlungsempfehlung:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen.
Gehen Sie nicht an Gewässer, die Hochwasser führen. Flutwellen können Sie überraschen und das Ufer kann einbrechen.
Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen. Schon eine geringe Wasserhöhe kann die Steuerung behindern.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.
Veröffentlicht am 03.06.2024, 12:55 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Montag, den 03.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Feuerwehr Frasdorf zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn zwischen Bernau und Frasdorf alarmiert.
Bei dem Verkehrsunfall handelte es sich um einen Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übernahm die Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) und die Feuerwehr Frasdorf mit dem HLF (Florian Frasdorf 40/1).
Veröffentlicht am 02.06.2024, 19:07 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Sonntag, den 02.06.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet Bernau alarmiert.
Nach einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Pflanztrog löste das ECall System (automatisches Notrufsysten) des PKW aus worauf die ILS die Feuerwehr Bernau sowie den Rettungsdienst alarmierte.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 02.06.2024, 09:15 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Samstag, den 01.06.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung der Feuerwehr Frasdorf bei einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert.
Auf der BAB Fahrtrichtung München kurz nach der AS Frasdorf stürzte ein Baum auf die Fahrbahn. In Folge dessen kollidierte ein PKW mit dem Baum.
Die Feuerwehr Frasdorf entfernte den Baum und arbeitete die Einsatzstelle ab. Die Feuerwehr Bernau übernahm mit dem Verkehrssicherungsanhänger die Absicherung der Einsatzstelle.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) sowie die Feuerwehr Frasdorf mit beiden Fahrzeugen.
Veröffentlicht am 02.06.2024, 09:15 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am 01.06.2024 wurde wegen der stark anhaltenden Regenfällen der Hochwasserzug des Landkreis Rosenheim zur Unterstützung der schwer betroffenen Regionen in Bayern entsendet.
Der Zug aus Rosenheim bestehend aus 21 Fahrzeugen und 102 Helfern verschiedener Feuerwehren aus dem Landkreis sammelte sich gegen 21:00 und setzte sich daraufhin nach Pfaffenhofen in Bewegung. Der Einsatz wird bis Montag Abend dauern.
Von der Feuerwehr Bernau sind 5 Kameraden mit dem Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) bei diesem 48stündigem Einsatz beteiligt.
Ganz nach dem Leitsatz der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.
Veröffentlicht am 01.06.2024, 16:22 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Nachmittag des 01.06.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A8 Fahrtrichtung München alarmiert.
Aus ungeklärter Ursache kam der Fahrer eines PKW am Bernauer Berg von der Fahrbahn ab und rutschte an der Leitplanke noch einige Meter weiter bis er zum stehen kam. Verletzte gab es glücklicherweise bei dem Unfall keine.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Batterie des Fahrzeuges ab und reinigte die Fahrbahn von Kleinteilen des Unfallfahrzeuges.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1), der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) sowie das THW Traunstein mit 2 Fahrzeugen.
Veröffentlicht am 31.05.2024, 08:29 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Nachmittag, den 30.05.2024 kam es im Gemeindebereich Bernau zu einem plötzlichen Starkregen und leichtem Hagel. Diese Unwetterlage führte dazu, dass mehrere Bäche überliefen, diverse Keller und Fensterschächte voll liefen und Straßen überspült wurden. Zeitweise führte es auch zur kurzen Sperrung einiger Straßenabschnitte.
Die Feuerwehr Bernau konnte alleine der Vielzahl an Einsatzstellen nicht her werden, worauf der Unwetterunterstützungszug des Inspektionsbereich 4(Inntal) nachgefordert wurde.
Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehren Hittenkirchen, Lauterbach, Brannenburg, Flintsbach, Oberaudorf, Nicklheim, Rohrdorf, Niederaudorf, der Landkreisinspektion und dem UG ÖEL Fahrzeug der Feuerwehr Stephanskirchen konnte die Lage unter Kontrolle gebracht werden.
Ein Dank gilt auch dem Bauhof der Gemeinde Bernau und privaten Firmen für die Unterstützung mit Radladern.
Veröffentlicht am 30.05.2024, 19:27 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Bernauerinnen und Bernauer,
Eine Starkregenzelle hat heute sehr plötzlich zu massiven Überflutungen im Bereich Westerham/ Aschauer Straße / Bernauer Bach geführt. Hinzu kamen diverse weitere Alarmierungen in anderen Ortsbereichen. Unsere Feuerwehr Bernau hatte fast 20 Einsätze abzuarbeiten. Unterstützt wurde sie von den Feuerwehren Hittenkirchen,Nicklheim, Lauterbach, Rohrdorf, Niederaudorf, Oberaudorf und Brannenburg.
Als Bürgermeisterin möchte ich mich bei allen Einsatzkräften, die heute so schnell zur Stelle waren und beim Auspumpen und Aufräumen geholfen haben, herzlich bedanken! Vielen Dank auch dem Landwirt, der mit seinem Lader die Steigackerstrasse gleich wieder vom Unrat befreit hat!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Veröffentlicht am 20.05.2024, 20:42 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Nachmittag, den 20.05.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A8 alarmiert.
Auf der Strecke zwischen Bernau und Frasdorf kam es zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Es handelte nur um einen Blechschaden.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und säuberte die Fahrbahn von Kleinteilen der verunfallten Fahrzeugen.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 19.05.2024, 14:22 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Vormittag, den 19.05.2024 wurde die Feuerwehr zu einer Dieselspur im Ortsgebiet alarmiert.
Nach genauer Erkundung stelle sich heraus das der Verursacher die Spur von der Autobahn ( Bernauer Berg) bis zum Ortsausgang Bernau Richtung Rottau gezogen hatte.
Die Feuerwehr beseitigte die Verschmutzung und stelle eine Ölspurbeschilderung auf.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 11.05.2024, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Freitag, den 03.05.2024 fand die monatliche Hauptübung der Feuerwehr Bernau statt.
Einsatzszenario war der Brand in einer KFZ Werkstatt. Simuliert wurde eine Rauchentwicklung im Gebäude mit mehreren vermissten Personen im Werkstattbereich.
Zum einen war die rasche Rettung der Personen ein Schwerpunkt der Übung, zum andern die besonderen Gefahren ( Gruben, Gefahrstoffe, Druckbehälter) die in derartigen Objekten auftreten zu beachten und abzuarbeiten. Desweiteren war für unser Einsatzleitfahrzeug die Aufgabenstellung der Koordination der Einsatzsbschnitte zu beüben. Aufgrund der Größe des Objektes wurden die Kameraden der Feuerwehr Hittenkirchen bei der Übung miteinbezogen.
Alle Mimen konnten erfolgreich aus dem Gebäude gerettet werden. Die Übung brachte für die teilnehmenden Kameraden lehrreiche Erkenntnisse.
Ein großer Dank geht an das Autohaus Saur für die Unterstützung bei der Übung.
Veröffentlicht am 09.05.2024, 00:16 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Abend des 08.05.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A8 alarmiert.
Auf der BAB A8 zwischen Felden und Übersee kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übernahm die Erstversorgung der verunfallten Person bis zum eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger ( Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 07.05.2024, 17:25 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Dienstag, den 07.05.2024 wurde die Feuerwehr zu einem First Responder Einsatz ( medizinische Erstversorgung) im Gemeindegebiet alarmiert. Ein Bernauer Bürger befand sich in einem medizinischen Notfall worauf die ILS Rosenheim einen Notarzt an die Einsatzstelle schickte. Da die Einsatzmittel des Landkreises erschöpft waren fuhren der Rettungswagen und der Notarzt aus Traunstein an die Einsatzstelle. Um die lange Wartezeit zu überbrücken wurde die Feuerwehr zur Unterstützung dazu alarmiert.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 03.05.2024, 19:31 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Freitag, den 03.05.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall bei der Ausfahrt der BAB A8 im Bereich der Outlet‘s alarmiert.
Ein PKW Fahrer der den Bernauer Berg Fahrtrichtung Salzburg befuhr, verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr der PKW eine Notrufsäule, stürzte in den Graben und fuhr weitere 100 Meter durch die Wiese bis das Fahrzeug zum stehen kam.
Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der verunfallten Person bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst. Desweiterrn wurde die Unfallstelle abgesichert und das Fahrzeug mittels Hebekissen angehoben um die auslaufenden Betriebsstoffe aufzunehmen.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).
Veröffentlicht am 03.05.2024, 12:53 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 02.05.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung des Rettungsdienst alarmiert.
Grund der Alarmierung war eine laufende Reanimation im Ortsgebiet. Der Rettungsdienst, der sich bereits vor Ort befand benötigte die Unterstützung der Feuerwehr aufgrund der räumlichen Verhältnisse in der sich der Patient befand.
Die Kameraden der Feuerwehr übernahmen teilweise die Reanimationsmaßnahmen und bereiteten den Abtransport des Patienten vor.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und der Mannschaftstransportwagen (Florian Bernau 14/1).