Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 16.11.2021, 15:26 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Anbei erhalten Sie die Leerungsdaten der blauen Remondis-Tonne.
Veröffentlicht am 16.11.2021, 07:57 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Gemeinderat hat einer grundsätzlichen Änderung der Stellplatzsatzung zugestimmt. Ab 1.1.2022 sind pro Wohnung 2 Stellplätze nachzuweisen. Für Wohnungen, deren Wohnfläche kleiner als 50qm ist, sind 1,5 Stellplätze nachzuweisen. Die Satzung wird ausgearbeitet und dem Gemeinderat noch zur Zustimmung vorgelegt.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.11.2021, 09:07 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Gemeinderat hat sich für die Erhöhung der Grundsteuern A und B ausgesprochen. Diese lagen bis jetzt bei 320 v. H.
Ab 1.1.2022 werden die Grundsteuer A und die Grundsteuer B auf 350 v. H. erhöht. Zum Vergleich: In Aschau liegen die Steuern bei 360 v. H. , In Grassau bei 350 v. H., in Übersee bei 400 v. H. und in Prien bei 360 v. H.. Als Beispiel wurde eine Vergleichsrechnung anhand eines rund 1000qm großen Grundstücks, das mit einem Mehrfamilienhaus bebaut ist, angestellt. Die Grundsteuer B für dieses Grundstück liegt im Moment bei 707,20€. Nach der Erhöhung um 66,30€ wird sich die Steuer auf 773,50€ belaufen. Für die Gemeinde bedeuten dies eine gesamte Mehreinnahme von rund 80.000€. Mit diesem Geld können dringende größere Projekte wie z. B. notwendige Straßensanierungen angegangen werden oder auch die Schulsanierung.
Veröffentlicht am 13.11.2021, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde ein Gesamtpaket für mehr (bezahlbaren) Wohnraum verabschiedet.
Einstimmig hat der Gemeinderat die Zweitwohnungssteuer auf 20 v. H. der Jahresnettokaltmiete angehoben. So soll ein Signal gesetzt werden, dass Wohnungen vor allem als Erstwohnsitz genutzt werden sollen. Weiter hat der Gemeinderat eine Quote für bezahlbaren Wohnraum beschlossen, die beim Bau von Mehrfamilienhäusern eingehalten werden muss. Der Gemeinderat hat sich hier für folgende Regelung ausgesprochen:
Ab 1.1.2022 wird eine Quote von Schaffung für günstigen Wohnraum festgelegt:
Bei 3-4 WE: mind. 1 Wohnung und mind. 25% der Wohnfläche
Bei 5 – 7 WE: mind. 2 Wohnungen und mind. 33% der Wohnfläche
Ab 8 WE: mind. 50% der Wohnungen und 50% der Fläche.
Eine solche Quote ist nun durch das Baulandmobilisierungsgesetz möglich.
Weiter soll eine Zweckentfremdungssatzung aufgestellt werden, um die weitere Ausweisung von Zweitwohnungen zu beschränken.
Veröffentlicht am 13.11.2021, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund des hohen Infektionsgeschehens und der Wucht der vierten Corona-Welle hat der Landkreis Rosenheim eindringlich gebeten, größere Veranstaltungen abzusagen. Die Gemeinde Bernau am Chiemsee schließt sich diesem Aufruf an und hat das Konzert an einem besonderen Ort am 18.12. abgesagt. Auch der Gewerbeverein hat infolgedessen beschlossen, den Bernauer Weihnachtsmarkt abzusagen.
Veröffentlicht am 11.11.2021, 12:58 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Der Bernauer Rathausplatz mutiert jeden Donnerstag von 10-16 Uhr zur regionalen Genussecke und seit heute lädt auch wieder ein Kaffee-und-Kuchen-Stand zum gemütlichen verweilen ein.
Neben frischem Gemüse, regionalen Fleisch-und Käsespezialitäten, Nudel- und Ei-Ständen sind nun auch Patrick und Anja vom Landgasthof Hittenkirchen mit hausgemachtem Kuchen und frisch aufgebrühten Kaffee auf dem Bernauer Wochenmarkt.
Veröffentlicht am 07.11.2021, 21:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 10.11., um 18:30 Uhr statt. Unter anderem steht die Änderung der Zweitwohnungssteuersatzung auf der Tagesordnung, sowie die Durchführung einer Umfrage zu Tempo 30 im Gebiet Eichet, die Zustimmung zur Weiterführung des Geh- und Radweges im Gewerbegebiet Theodor-Sanne, eine Grundsatzentscheidung zur Änderung der Hebesätze und diverse Beschlussfassungen als Resultat der Klausurtagung des Gemeinderats. Weitere Tagesordnungspunkte können unter dem Link eingesehen werden.
Besucher werden gebeten, sich bei Frau Fitzner anzumelden (08051/800816).
Veröffentlicht am 05.11.2021, 17:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 7. November um 11 Uhr pflanzen wir im Kurpark zu Ehren von Joseph Beuys eine Eiche. Beteiligt sind der Kunstkreis Bernau, die Galerie Marah-Art und DASMAXIMUM aus Traunreut. Die Eiche ist eine von 7000 Eichen, die zu Ehren des Künstlers gepflanzt wird. Daneben wird eine Stehle errichtet. Begleitend finden Sie eine Kunstausstellung im Rathaus, sowie die perfor- mative Skulptur „Schritte in die richtige Richtung“ von Helmut Mühlbacher im Kurpark ab 7 Uhr.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 29.10.2021, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Pressemeldung des Landratsamtes Rosenheim:
Regelungen zu FFP2-Maskenpflicht und 2G in Diskotheken und Clubs ab 01. November
Die Landkreise Mühldorf, Altötting, Traunstein, Berchtesgadener Land und Miesbach sowie die Stadt und der Landkreis Rosenheim sind derzeit besonders stark von Corona-Neuinfektionen betroffen. Die Zahlen der Behandlungsfälle von COVID-19-Patienten in den Kliniken der Region sind in den letzten Tagen schnell und deutlich gestiegen. Vor diesem Hintergrund haben sich die Landräte der betroffenen Landkreise und der Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim auf folgende Maßnahmen verständigt:
FFP2-Maske statt medizinischer Maske
In allen Bereichen, wo bisher die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske galt, ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht. Hierzu zählen beispielsweise Supermärkte, Einzelhandel, Freizeiteinrichtungen und der öffentliche Personennahverkehr. Ausgenommen von der FFP2-Maskenpflicht bleiben Schulen und der Arbeitsplatz.
Weiter unter dem Link!
Veröffentlicht am 28.10.2021, 06:51 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Für den kleinen Skilift in Kraimoos stehen hohe Investitionen an. Rund 10000€ müssen für die Verlegung eines Erdkabels in die Hand genommen werden, damit der Lift weiterhin betrieben werden kann. Der Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung für den Erhalt und die Investition ausgesprochen, da der kleine Lift eine Attraktion für die Bernauer Kinder ist. Für den Aufbau des Liftes sind fünf Mann vom Bauhof zwei ganze Tage beschäftigt, aufgebaut werden kann der Lift nur bei trockenem Wetter.
Eine Idee im Gemeinderat war die Finanzierung des Erdkabels durch Spenden. Einige Spenden sind deshalb in der Gemeinde bereits eingegangen, ein Landwirt hat nun auch schon angeboten, den Graben für das Kabel auszuheben. Wer Spenden möchte, darf dies gern unter dem Verwendungszweck „Skilift“ machen. Die IBAN lautet DE81 7115 0000 0000 2702 49
Die Gemeinde Bernau bedankt sich im Voraus sehr herzlich bei allen, die zum Erhalt des Lifts beitragen möchten! Eine Spendenquittung kann natürlich ausgestellt werden!
Veröffentlicht am 23.10.2021, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes besteht die Möglichkeit, gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde Widerspruch einzulegen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf.
A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrpflicht
B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören.
C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen.
D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk
E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage
Die Eintragung der Ermittlungssperren können Sie durch persönliches Erscheinen unter Vorlage eines Ausweisdokuments während der Öffnungszeiten bei der Meldebehörde Bernau vornehmen lassen.
Veröffentlicht am 20.10.2021, 07:15 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Heute findet im 19:30 Uhr die Bürgerversammlung in Hittenkirchen im Trachtenheim statt. Nach dem Bericht der Bürgermeisterin können Fragen gestellt werden.
Veröffentlicht am 16.10.2021, 06:11 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Zur Entsorgung von Problemabfällen aus den Haushalten steht am Mittwoch, 3. November 2021, in der Zeit von 09:00 – 11:30 Uhr wieder das Umweltmobil des Landkreises am Wertstoffhof am Förchensee bereit.
Problemabfälle sind Stoffe, die schädliche Einwirkungen auf den Menschen und die Umwelt haben und deshalb gesondert erfasst und entsorgt werden müssen! Auch kleinste Mengen dürfen nicht über die Mülltonne oder das Abwasser entsorgt werden.
Veröffentlicht am 14.10.2021, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Zum ersten Mal bietet die Gemeinde Bernau einen Ausbildungsplatz zum/r Kaufmann/Kauffrau für Touristik an. Die Ausbildung beginnt am 1.9.22.
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im dualen System: Die betriebliche Ausbildung findet grundsätzlich in der Ausbildungsstätte, der Tourist-Information Bernau am Chiemsee, statt. Zur Ergänzung und Vertiefung der betrieblichen Ausbildung werden die zu erlernenden Kenntnisse und Fertigkeiten in der Berufsschule vermittelt. Die IHK München als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz nimmt am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung ab.
Weitere Infos auf unserer Homepage!
Veröffentlicht am 13.10.2021, 18:18 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Montag, 18.10.2021, bleiben das Rathaus und die Touristinfo an der Aschauer Straße für den üblichen Parteiverkehr geschlossen.
Die Eintragung in die Listen zum laufenden Volksbegehren „Abberufung des Landtags“ ist aber trotzdem in der Zeit von 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 16.00 Uhr möglich!
Der Eintragungsraum befindet sich im Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses, Rathausplatz 1.
Falls Sie sich eintragen wollen, bringen Sie bitte Ihren Personal- oder Reisepass mit!
Veröffentlicht am 07.10.2021, 12:15 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die diesjährige Bürgerversammlung findet für Bernau am Donnerstag, den 14.10.21, in der Mehrzweckhalle statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Die Bürgerversammlung Hittenkirchen findet am Mittwoch, den 20.10., um 19:30 Uhr im Trachtenheim statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgeschlagen:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Bericht der Ersten Bürgermeisterin
5. Anträge/ Fragen an die Bürgerversammlung
Anträge sind spätestens zwei Tage vor der Versammlung schriftlich einzureichen.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sind herzlich zur Bürgerversammlung eingeladen. Die 3G-Regel kommt bei diesen Veranstaltungen nicht zur Anwendung, falls keine Verschärfung der Corona-Situation eintritt.
Veröffentlicht am 06.10.2021, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Bau des Radwegs an der Priener Straße startet nächste Woche. Nachdem nun die Förderzusage der Regierung gekommen ist, wird jetzt der Radweg abgesteckt und dann beginnt die Baufirma noch vor dem Winter mit den Aufschüttungen. Nach dem Winter wird dann die Asphaltdecke aufgebracht, so dass der Radweg an der B305 voraussichtlich pünktlich zur Radlsaison befahren werden kann. Kurz nach dem Ortsausgang in Richtung Prien wird übrigens auch eine Querungshilfe errichtet, um sicheres Queren zu ermöglichen, falls man doch nach Prien radeln möchte!
Veröffentlicht am 04.10.2021, 15:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 7.10. im Sitzungsaal des Rathauses statt. Die Sitzung beginnt erst um 19:30 Uhr!
Auf der Tagesordnung stehen u. a. eine kurze Information zur Feuerwehrbedarfsplanung, der Aufstellungsbeschluss zu den Bauleitverfahren einer PV-Anlage im Bernauer Moos, ein Antrag zur Erweiterung einer Pferdepension in Osterham und die Zustimmung zur Errichtung eines Minikreisels in Felden zur Ergänzung des geplanten Parkleitsystems.
Die komplette Tagesordnung können Sie unter dem beigefügten Link einsehen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur unter den Bedingungen der 3G-Regel als Besucher in die Sitzung kommen können.
Veröffentlicht am 30.09.2021, 11:31 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Der Bernauer Hofflohmarktes am kommenden Sonntag, den 03. Oktober verzeichnet bereits über 170 Standanmeldungen im ganzen Gemeindegebiet. Nun kam ein weiterer Stand dazu: Die Bücherei wird in der Aschauer Straße 10 im ersten Obergeschoss einen Bücherflohmarkt abhalten. Bitte denken Sie im Gebäude an die geltende Maskenpflicht.
Das Team der Bücherei Bernau freut sich auf Ihren Besuch!
.
Klicken Sie auf "weiterlesen", um eine Karte mit allen beteiligten Flohmarktständen einzusehen:
Veröffentlicht am 28.09.2021, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Gemeinderat hat sich für eine Änderung der Hundesteuersatzung ausgesprochen. Die Änderung betrifft nur die Steuerabgaben für Kampfhunde. Die Satzung kann jederzeit über den beigefügten Link auf der gemeindlichen Homepage eingesehen werden.
Externen Link öffnen