Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 23.10.2022, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Bewohner der Ortsteile Eichet und Irschen,
Die Umfrage zur 30er-Zone sollte Ihnen in den nächsten Tagen per Post zugestellt werden.
Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage! Sie wird im Gemeinderat nur angenommen, wenn mehr als 50% der Betroffenen abgeben!
Vielen Dank!
Veröffentlicht am 14.10.2022, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Jagdgenossenschaft Hittenkirchen meldet zum wiederholten Male Zerstörung von 3 Jagdkanzeln und zwei Hochsitzen innerhalb von 6 Wochen.
Die jagdlichen Einrichtungen befinden sich im Jagdgebiet Hittenkirchen-Ost im Bereich Weishamer Moos wie Jäger Georg Fischbacher berichtet.
Ende September und Anfang Oktober wurde bereits Anzeige bei der Polizei in Prien erstattet.
Ausserdem wurden seitens der betroffenen Revierjäger und der Jagdgenossenschaft bereits Fotofallen und Wildkameras an verschiedenen Stellen aufgestellt.
Die Jägerschaft bittet die Bevölkerung ihre Augen und Ohren offen zu halten und bei auffälligen Beobachtungen um Meldung beim Jagdvorstand Franz Schnaiter jun. (08051-9653770) oder Revierjäger Georg Fischbacher (08051-3590).
Veröffentlicht am 17.09.2022, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Abwasser- und Umweltverband Chiemsee lädt zur Chiemseekonferenz mit Thorsten Glauber, MdL, Bayer. Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz ein.
Die Konferenz findet am 21.10.2022 von 09:00 - 12:30 Uhr im Chiemsee-Saal, Alte Rathausstraße 11, 83209 Prien statt.
Veröffentlicht am 22.08.2022, 14:48 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 17.9. wird ab 8 Uhr in Bernau wieder Müll gesammelt nach dem Motto „Bernau räumt auf“.
Ab sofort könnt ihr euch anmelden bei Rosi Widmann, Nummer und E-Mailadresse findet ihr auf dem Bild. Für alle Sammler spendiert die Gemeinde eine Brotzeit!
Veröffentlicht am 13.06.2022, 05:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Storchennachwuchs wächst und gedeiht. Vier Jungstörche gibt es dieses Jahr.
Vielen Dank für das schöne Foto an Markus Dörwald, den Nachbarn des Nestes!
Ihnen einen guten Start in die neue Woche!
Veröffentlicht am 01.04.2022, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Wir möchten uns bei den 150 fleißigen Helfern, die beim „Ramadama - Bernau räumt auf“ am 26.03.2022 geholfen haben, bedanken. Auch den Organisatoren Rosi Widmann, Tobias Volke und Severin Ohlert und auch den Mitarbeitern des Bauhofes dankt Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber herzlich. Der Müllsammeltag war ein großer Erfolg. Diese Aktion hat sich bereits gut etabliert und soll bereits im Herbst wiederholt werden. Aktuelle Informationen erhalten Sie zur gegebenen Zeit auf der Homepage https://www.bernau-räumt-auf.de und Sie werden über den Kommunenfunk und weiteren Kanäle informiert.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 31.03.2022, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Donnerstag, den 07. April 2022 wird in der Zeit von 8:30 - 10:30 Uhr vom Landkreis Rosenheim am Wertstoffhof Bernau das Umweltmobil zur kostenlosen Beseitigung von Problemabfällen bereitgestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.abfall.landkreis-rosenheim.de
Veröffentlicht am 11.03.2022, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 26. März von 8:00 - 14:00 Uhr findet die Aktion Rama´dama in Bernau statt. Dafür sind fleißige Helfer gesucht. Der Treffpunkt ist am Bauhof Bernau, Am Anger 24, Bernau. Es wird um Anmeldung unter https://www.bernau-räumt-auf.de oder bei Rosi Widmann unter 08051-8860 oder rowi65311@web.de gebeten.
Alle fleisigen Helfer erhalten nach der getanen Arbeit "a g´scheide Brotzeit"!
Veröffentlicht am 21.02.2022, 08:27 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 26. März von 8:00 - 14:00 Uhr findet die Aktion Rama´dama in Bernau statt. Dafür sind fleißige Helfer gesucht. Der Treffpunkt ist der Bauhof Bernau, Am Anger 24, Bernau. Es wird um Anmeldung unter https://www.bernau-räumt-auf.de oder bei Rosi Widmann unter 08051-8860 oder rowi65311@web.de gebeten.
Alle fleisigen Helfer erhalten nach der getanen Arbeit "a g´scheide Brotzeit"!
Veröffentlicht am 16.02.2022, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von Lembke Jeanette
Der deutsche Wetterdienst warnt am Mittwoch 16.02., 17.02. und 18./19.02.2022 vor stürmischen Wind bis zu Orkanböen.
Passen Sie auf sich auf.
Veröffentlicht am 09.02.2022, 09:04 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Bauhof setzt auf Recycling und setzt auf Nachhaltigkeit beim Arbeitsschutz. Wie das geht? Ganz einfach: Die Bauhofmitarbeiter benötigen für ihre Aufgaben immer wieder Handschuhe. Nun sind ihre Handschuhe zu 50% aus recycelten Plastikflaschen.
Die Handschuhe weisen eine gute Qualität auf und sind zudem umweltschonend.
Veröffentlicht am 03.02.2022, 07:58 Uhr
Veröffentlicht von Lembke Jeanette
Das Thema Ernergiewende betrifft mittlerweile viele Bereiche des täglichen Lebens. Die Energiezukunft Rosenheim (ezro) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende in unserer Region zu begleiten und voranzutreiben.
Mit dem Motto Wir haben´s in der Hand - das Ziel ist die Klimaneutraltät.
Daher findet der 3. Rosenheimer Klimafrühling in Verbindung mit der 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Solar-Initiativen - ABSI am 11./12.02.2022 in einer Online-Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist KOSTENFREI. Auf der Homepage www.ezro.de. finden Sie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sowie ein Anmeldeformular.
Veröffentlicht am 02.02.2022, 11:57 Uhr
Veröffentlicht von Lembke Jeanette
Bereits im vergangenen Winter hat die EMM e.V. gemeinsam mit dem ADFC Bayern die Aktion Winterradeln gestartet. Ganz nach dem Motto: „Im Winter heize ich auch draußen ... eiskalt am Stau vorbei!“ möchte man Lust am Radfahren im Winter machen. Euer Mehrwert ist fit und gesund zu bleiben und dabei die Umwelt schonen. Sei dabei #Winterradeln #Fahr´Rad
Veröffentlicht am 30.01.2022, 07:25 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Mikroplastik ist überall. Die winzigen Partikel wurden in unseren Ozeanen und im arktischen Eis nachgewiesen – und wahrscheinlich befindet sich auch Mikroplastik in Ihrem Badezimmer. Denn viele Kosmetik- und Pflegeprodukte enthalten die Kunststoffteilchen. Und das, obwohl längst nachgewiesen ist, dass sie der Gesundheit schaden können. Sind wir Mikroplastik also hilflos ausgeliefert?
Keineswegs! Denn es gibt plastikfreie Alternativen. Und die können Sie ab sofort mit der ToxFox-App des BUND ganz leicht aufspüren. Wenn Sie im Supermarkt oder der Drogerie einkaufen und nicht sicher sind, ob ein Produkt Mikroplastik enthält, hilft die App weiter. Scannen Sie einfach den Barcode auf der Verpackung. Die App zeigt Ihnen dann an, ob das Produkt Mikroplastik oder andere Schadstoffe enthält.
Auch bei Spielzeug, Möbeln, Teppichen, Sportschuhen, Textilien und elektronischen Geräten hilft die App weiter.
Veröffentlicht am 07.01.2022, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Baumkontrolleur der Gemeinde ist wieder unterwegs. Bäume, die auf gemeindlichen Grundstücken stehen, müssen regelmäßig kontrolliert werden, damit bei Sturm oder Unwettern keine morschen Äste herabfallen und Passanten verletzen können.
Der Baumkontrolleur kennzeichnet dabei die Bäume, jedoch bedeutet ein Zeichen nicht immer gleich das Fällen eines Baumes. Ein Pfeil weist z.B. auf kaputte Äste in der Krone hin. Bevor ein Baum gefällt wird, wird übrigens immer eine zweite Meinung eingeholt.
Veröffentlicht am 04.11.2021, 15:36 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Wie kann nachhaltiger Tourismus im Zeichen des Klimawandels aussehen? Immer mehr Berge werden durch große Seilbahnen erschlossen, teils werden auch großräumig Beschneiungsanlagen errichtet. Christoph Süß vom Bayrischen Rundfunk berichtet in seiner Sendung „quer“ unter anderem über die Kampenwand, heute Abend um 20:15 Uhr im BR.
Veröffentlicht am 01.11.2021, 06:49 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Moderator Willi Weitzel war zu Gast beim Sepp‘n Bauern. Er drehte dort die Anmoderation zum Beitrag „Pioniere des Ökolandbaus“. Die Sequenz wird um ca. 14:40 Uhr im BR zu sehen sein. Falls Sie um diese Zeit nicht zuhause sind, lohnt sich sicherlich ein Blick in die Mediathek des BR!
Veröffentlicht am 07.09.2021, 06:22 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Eine dunkle Nacht im Jahr!
Zum Schutze der Insekten beteiligt sich auch die Gemeinde wieder symbolisch an der Earth Night und schaltet im Chiemseepark Felden ab 22 Uhr die Lichter aus. Auch Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, können an der Earth Night mitwirken, indem Sie heute Nacht Ihre (Außen)Beleuchtung abstellen.
Aus der letzten Earth Night hat die Gemeinde bereits das Fazit gezogen, dass die komplette Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgestellt wird. Die Ausschreibung für die Planung der Umrüstung ist bereits durchgeführt und wird in einer der nächsten Sitzungen vergeben werden. So sollte dann im nächsten Jahr die komplette Beleuchtung umgestellt werden können.
Veröffentlicht am 05.07.2021, 16:25 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Hornissen sind tolerante und friedfertige Tiere, zudem sind sie naturschutzrechtlich geschützt. Allen gruseligen Legenden zum Trotz: Ihr Stich ist nicht gefährlicher als ein Bienen-oder Wespenstich. Allergiker müssen trotzdem vorsichtig sein, da auch Hornissenstiche zu einer allergischen Reaktion führen können.Glücklicherweise meiden Hornissen Menschen, wo es geht. Wirklich gefährlich sind sie nur für andere Insekten oder Raupen, die für die Ernährung des Nachwuchses besonderswichtig sind. An Kuchen oder zuckersüßer Limo haben sie dagegen kein Interesse –leider wissen das nur wenige. Da Hornissen oft missverstanden werden, klärt der BUND Naturschutz auf und gibt Tipps zum Umgang mit den Tieren im Garten.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 05.07.2021, 06:10 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ab sofort ist der Online-Service „Solardachkataster“ für alle Gemeinden des Landkreises freigeschaltet und mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Bürger, die einen aktiven Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende leisten wollen und an ersten Informationen über die Möglichkeiten und wirtschaftlichen Eckdaten einer Photovoltaikanlage auf ihrem Gebäude interessiert sind, können unter www.solarkataster-rosenheim.de ausprobieren, ob das jeweilige Dach für die Nutzung der Sonnenenergie geeignet ist. In einer Wirtschaftlichkeitsberechnung werden individuelle Gegebenheiten wie Stromverbrauch, Strompreis, Eigennutzung oder Vermietung, Nutzung einer Wärmepumpe und/oder eines E-Autos berücksichtigt, aber auch die Themen Energiespeicherung, Fremdfinanzierung und Eigenverbrauch fließen in die Ergebnisse ein. Zudem ist es möglich über ein konfigurierbares Lastprofil den persönlichen Tagesablauf abzubilden und so genauere Informationen zu erhalten.
Es handelt sich um einen Service des Landratsamtes!