Aktuelle Nachrichten für Aus der Verwaltung

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 28.08.2025, 14:10 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Neuer Trinkwasserbrunnen am Rathaus – Förderzusage ermöglicht endlich Umsetzung

Am Rathausplatz in Bernau können Bürgerinnen, Bürger und Gäste ab sofort frisches Trinkwasser direkt aus einem neu installierten Brunnen genießen. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber hat den Brunnen bereits feierlich in Betrieb genommen und damit symbolisch den Startschuss für eine öffentlich zugängliche Trinkwasserquelle in zentraler Lage gegeben.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.08.2025, 08:56 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Das BernaMare öffnet wieder

Das herbstliche Wetter hat nun die Strandbadsaison endgültig beendet und so öffnet das BernaMare ab 2.9. wieder täglich seine Pforten. Aufgrund einer eingeschränkten Personalsituation kann vorübergehend nur unter der Woche geöffnet werden, die Öffnungszeiten werden dann aber auch wieder auf das Wochenende ausgeweitet.

Öffnungszeiten für Sauna und Bad:
Montag: geschlossen
Dienstag: 14:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 20:00 Uhr (Warmbadetag)
Donnerstag: 14:00 – 20:00 Uhr (Damensauna)
Freitag: 14:00 – 20:00 Uhr

Samstag: geschlossen (vorerst)
Sonntag: geschlossen (vorerst)

Das Team des BernaMare freut sich auf Ihren Besuch!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 26.08.2025, 10:25 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Vollsperre der Römerstraße

Die Römerstraße wird von Hausnummer 12 bis 16 in der Zeit vom 01.09.2025 bis 12.09.2025 wegen der
Verlegung eines Wasser- und Kanalschlusses vollständig gesperrt.
Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die Straße „Am Hackenzaun“ und die dort im südlichen Bereich
errichtete Baustraße.

Veröffentlicht am 23.08.2025, 13:40 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Sperre einer Teilstrecke des Königssee-Bodensee Radwegs

Wegen der Errichtung eines Sickerschachts für ein Anwesen in der Klausenstraße
wird eine Teilstrecke des Radwegs „Am Mühlwinkl“ während der Bauarbeiten in der
Zeit vom 25.08.2025 bis 27.08.2025 vollständig für Radfahrer und Fußgänger gesperrt.
Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die Klausenstraße – Kampenwandstraße – Chiemseestraße.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 21.08.2025, 10:23 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Mitarbeiter (m/w/d) in der Bücherei gesucht

Die Gemeinde Bernau a. Chiemsee sucht ab dem 01.01.2026 einen flexiblen Mitarbeiter in der Bücherei (m/w/d) in Teilzeit oder auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung.

Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter dem Link.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 20. September 2025 an bewerbung@bernau-am-chiemsee.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.08.2025, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Nur noch dreimal Kräuterduft schnuppern – jetzt anmelden!

Die Almkräuterwanderungen zur Herrenalm waren in dieser Saison ein echter Besuchermagnet.
Jetzt gibt es nur noch drei Gelegenheiten mitzugehen: Je Donnerstag, 21. August, 4. September und 2. Oktober von 10 bis ca. 15 Uhr.

Wer dabei ist, erlebt eine geführte Wanderung voller Naturgeheimnisse: Am Wegesrand warten heimische Almkräuter darauf, entdeckt zu werden – mit spannenden Tipps für Küche und Gesundheit. Krönender Abschluss: eine gemütliche Einkehr auf der Herrenalm mit Einblicken in die traditionelle Almwirtschaft.

Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: Tourist Info, Tel. 08051 / 98680

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 18.08.2025, 10:48 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Vollsperre der Römerstraße

Aufgrund der Errichtung eines Kanal- und Wasserhausanschlusses ist die Römerstraße auf Höhe Hausnummer 12 - 16
in der Zeit vom 01.09.2025 bis 12.09.2025 vollständig gesperrt.
Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die Straße Am Hackenzaun und der am südlichen Ende errichteten Baustraße.

Veröffentlicht am 14.08.2025, 17:45 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wichtige Hinweise zum Ferienprogramm!

Achtung: Auf Grund personeller und organisatorischer Gründe wurde die Anmeldefrist auf den 15.08.2025 vorverlegt. Sollten Sie Ihr Kind bei einer Veranstaltung noch anmelden wollen, wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter. Abmeldungen der bereits gebuchten Veranstaltung können bis zu drei Tage vor Beginn der Veranstaltung selbst storniert werden. Danach bitte den Veranstalter kontaktieren. Danke!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 12.08.2025, 10:23 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Letzter Kräuterspaziergang findet am 14.8. statt

Diesen Donnerstag, den 14. August um 10 Uhr findet der letzte Kräuterspaziergang der Saison statt.
Unter fachkundiger Anleitung von Martina Glatt erfahren Sie alles über die „Frauendreißgerkräuter” – jene besonderen Kräuter, die in den 30 Tagen ab Maria Himmelfahrt gesammelt werden, um sie zu einzigartigen Räuchermischungen für die Winterzeit zu verarbeiten. Von Salbei bis Wacholder – lernen Sie die vielseitigen Eigenschaften dieser Pflanzen kennen und wie sie traditionell zur Winterräucherung genutzt werden.

Anmeldung: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051-98680
Treffpunkt: Parkplatz Minigolf
Dauer: 10 - 12 Uhr
Teilnahmegebühr: 10 € p.P.

-> für alle, die es eher in die Berge zieht: Die beliebten Almkräuterwanderungen zur Herrenalm werden noch an drei Terminen angeboten: 21. August, 4. September und 2. Oktober jeweils von 10 - ca. 15 Uhr.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 11.08.2025, 11:35 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Bauamt am 22. August geschlossen

Das gemeindliche Bauamt ist am Freitag, den 22.08. geschlossen.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 11.08.2025, 10:34 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Slipanlage wieder geöffnet

Die Slipanlage im Segelhafen Felden ist ab Mittwoch, den 13.8., wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 11.08.2025, 10:21 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Erneute Vollsperre der Braunstraße

Aufgrund der abschließenden Asphaltierungsarbeiten ist die Braunstraße Höhe HsNr. 5 in der Zeit
vom 18.08.25025 bis 22.08.2025 erneut voll gesperrt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am 10.08.2025, 18:07 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Digitale Passbilder: Neue Regelung seit 1. August

Seit dem 1. August sind für Ausweisdokumente ausschließlich digitale Passbilder zulässig.
Um diesen neuen Vorgaben gerecht zu werden, stehen im Bernauer Rathaus moderne Fotoautomaten bereit, mit denen Bürgerinnen und Bürger die benötigten Bilder direkt vor Ort anfertigen lassen können.
Die Kosten für ein digitales Passbild im Rathaus betragen 6 Euro pro Bild; bei einer Fertigung von zwei Bildern fallen 12 Euro an. Diese Preisgestaltung folgt den Vorgaben der Bundesdruckerei.
Wer Passbilder weiterhin bei einem Fotografen machen lässt, benötigt für die Online-Übermittlung einen QR-Code.

Veröffentlicht am 07.08.2025, 14:09 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Kneippbecken wieder geöffnet

Nachdem die Bernauer Kneippanlage aufgrund niedriger Trinkwasservorräte -bedingt durch das trockene Frühjahr - geschlossen war, ist das Kneippbecken im Kurpark nun wieder geöffnet. Die Regenfälle der vergangenen Wochen haben die Trinkwasserpegelstände langsam ansteigen lassen, wodurch sich die Situation etwas entspannt hat. Zugleich wurde die Kneippanlage nun mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, die den Wasserzulauf reguliert und so den Wasserverbrauch der Anlage um ca. 80 Prozent reduziert. Das Bernauer Kneippbecken nimmt in der Region eine besondere Rolle ein: Es ist das einzige Kneippbecken, das mit hochwertigem Trinkwasser betrieben wird.

Welche Pläne es für das Bernauer Kneippbecken gibt, um zukünftig ressourcenschonende Abkühlung zu verschaffen, lesen Sie gerne unter dem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.08.2025, 10:07 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wasserspielplatz am Berghamer Bach

Gute Nachrichten für alle kleinen Abenteurer: Der neue Wasserspielplatz am Berghamer Bach ist fertiggestellt! Zwar muss das frisch angelegte Gras noch eine Weile anwachsen, doch schon in ein paar Wochen kann die neue Spiellandschaft endlich von Kindern erobert werden.
Der besondere Wasserspielplatz entstand im Rahmen der Planungen des Naturkindergartens und war ein großer Wunsch der Kinder dort! Nun steht der Platz aber allen offen: Hier dürfen alle Kinder nach Herzenslust matschen, planschen und forschen.
Ein kleiner Hinweis für alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer:
Natürlich ist der Wasserspielplatz für Hunde ebenso ein spannender Ort. Doch bitte denken Sie daran, dass die Kinder hier Vorrang haben und der Platz in erster Linie für sie gedacht ist.

Veröffentlicht am 06.08.2025, 11:08 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Georg Leidel ist neuer Archivar der Gemeinde Bernau

Seit dem 1. Juli übernimmt Georg Leidel das Amt des Gemeindearchivars in Bernau. Leidel bringt nicht nur eine große Leidenschaft für Geschichte, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zu seiner Heimatgemeinde mit. Diese Begeisterung macht ihn zur idealen Besetzung für die verantwortungsvolle Aufgabe des Archivars. Anlass für die Neubesetzung der Stelle war das Ableben des langjährigen Archivars Josef Aiblinger, der das Gemeindearchiv über viele Jahre hinweg mit großem Engagement geführt hatte. Mit Georg Leidel setzt Bernau nun auf frischen Elan und fundiertes Geschichtswissen, um das kulturelle Erbe der Gemeinde zu bewahren und weiterzugeben und auch für die 1100-Jahr-Feier sind schon einige Ausstellungen in Planung. Hier unterstützt ihn unsere Kulturreferentin Michaela Leidel.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 02.08.2025, 18:20 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Parkplatzsituation am Bahnhof: Gemeinde beschließt Sofortmaßnahmen und prüft langfristige Verbesserung

Die Gemeinde Bernau am Chiemsee steht aktuell vor großen Herausforderungen rund um die Parksituation am Bahnhof. In den vergangenen Monaten hat sich das Parkaufkommen im Bahnhofsbereich deutlich erhöht, verbunden mit einer starken Zunahme an Parkverstößen. Viele Fahrzeugführer aus dem Umland nutzen gezielt den Bahnhof Bernau, da im Gegensatz zu den Nachbargemeinden Übersee und Prien noch kostenfreie Parkmöglichkeiten bestehen, und der günstige MVV-Tarif hier bereits beginnt.

Durch die neue Parksituation nimmt zudem der Druck auf die angrenzenden Wohngebiete zu – zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, aber auch Parkplatzsuchende aus den Nachbargemeinden berichteten der Verwaltung, dass vor Ort zu wenige öffentliche Parkplätze zur Verfügung stehen. Immer häufiger werden Fahrzeuge daher in Grünstreifen, Kurvenbereichen und anderen unzulässigen Zonen abgestellt.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 01.08.2025, 18:41 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Nahwärmenetz an Schule wird erhalten

Die Gemeinde diskutiert die Zukunft der Heizungs- und Energietechnik an der örtlichen Grundschule. Im Zentrum des jüngsten Gemeinderatsabends standen verschiedene Heizungsvarianten, die vom Ingenieur Herrn Lackenbauer (IB Lackenbauer, Traunstein) vorgestellt wurden. Ziel ist es, die Heiztechnik im Rahmen der Schulsanierung zu erweitern, zu modernisieren und nachhaltiger zu gestalten.

Der Gemeinderat befasste sich mit insgesamt fünf Heizungsvarianten, die von der einfachsten Lösung (erneuerbare oder fossile Einzelkessel auf dem aktuellen Stand) bis zur technisch anspruchsvollen Maximallösung (zwei Erdwärmepumpen) reichen. Im Mittelweg wurden ebenfalls Mischformen diskutiert, etwa die Kombination von Pelletkessel und Luftwärmepumpe.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 01.08.2025, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Stechmückenbekämpfung am Chiemsee

Pressemitteilung vom Abwasser- und Umweltverband Chiemsee:

Durch die anhaltenden Regenfälle ist der Chiemsee-Pegel in den letzten Tagen sehr stark angestiegen. Der Pegelstand liegt aktuell bei knapp 150 cm (Messstelle: Seebruck Alz). Ab einem Pegelstand von 116 cm und einem entsprechenden Larvenaufkommen wird der Bescheid der Regierung von Oberbayern zur Stechmückenbekämpfung am Chiemsee wirksam. Unter Berücksichtigung aller Auflagen wird auf Grundlage des Monitorings der Einsatz zur Eindämmung der Mückenpopulation am Chiemsee durchgeführt. Die entnommenen Schöpfproben von Donnerstag und Freitag, weisen eine extrem hohe Larvenanzahl in beinahe allen Brutstätten auf (teilweise über 400 Larven pro Liter).

Die Stechmückenbekämpfung erfolgt aus der Luft per Helikopter und findet am Samstag, den 02.08.2025 statt. Dabei kann es zu kurzfristigen Sperrungen von Teilabschnitten des Chiemsee Radrund- und des Uferwegs kommen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.07.2025, 18:21 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Konkreter Plan für die Umsetzung von Durchfahrtsverboten steht

In einem kurzfristig anberaumten Gespräch zum Ausweichverkehr entlang der A8 haben Landrat Otto Lederer und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der betroffenen Gemeinden einen konkreten Vorschlag zum weiteren Vorgehen ausgearbeitet. Ziel ist, ab 15. August die Ortsdurchfahrten der Ausweichstrecken entlang der Autobahn bei Stau für den Ausweichverkehr zu sperren. Diese Sperrung soll jeweils von Freitag bis Sonntag, sowie an Feiertagen gelten.

„Ich danke den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für ihr Engagement und die konstruktive Diskussion heute“, betont Landrat Otto Lederer nach dem Gespräch. „Das Treffen hat gezeigt, dass wir als kommunale Familie an einem Strang ziehen. Gemeinsam haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Umsetzung gemacht.“

Sobald die Beschilderung geliefert ist, können die Sperrungen bei Stau in Kraft treten. Weitere Informationen erhalten Sie über den Link.

Externen Link öffnen