Aktuelle Nachrichten für Aus Vereinen und Verbänden

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 26.04.2021, 18:49 Uhr

Veröffentlicht von Wasserwacht

Blutspendedienst am 11.05.21 an der Grundschule Bernau jetzt mit Onlineterminregistrierung!!!

Der Blutspendedienst kommt wieder an die Grundschule in Bernau am 11.05.21, von 16:00 - 20:00 Uhr könnt ihr hier wieder Blutspenden

Jetzt neu!!!
Terminreservierung Online unter:
www.blutspendedienst.com/Bernau
Reserviert euren Termin und kommt entspannt zum Spenden 💪💉🚑🩸

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 24.04.2021, 13:49 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Für unsere Wassersportler

Liebe Wassersportler,

kurz vor der Saison möchten wir euch auf die Landschaftsschutzgebiete aufmerksam machen.

Mit der Chiemsee-Schutzverordnung möchte der Bezirk Oberbayern:

- die Natur mit den ökologisch besonders wertvollen Schilf- und Verlandungsbereichen, Uferwaldungen, Feuchtwiesen- und Moorflächen erhalten,

- die Schönheit, Vielfalt und Eigenart des Landschaftsbildes dieser Seenlandschaft sichern und

- den besonderen Wert als Erholungsgebiet bei größtmöglicher Rücksichtnahme auf Natur und Landschaft gewährleisten.

Quelle: ®Bezirk Oberbayern
https://www.bezirk-oberbayern.de/Umwelt/Naturschutz/Landschaftsschutzgebiete-Naturparks/Chiemsee-Schutzverordnung

Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 20.04.2021, 14:23 Uhr

Veröffentlicht von Fotofreunde

Kampf um das Storchennest

Scheinbar wird Bernau zum Eldorado für Störche. Sind die letztjährigen Störche wieder in der Braunstrasse gelandet, so kommen "Neider", um das bereits fertige Nest zu übernehmen. Logisch, daß die "Hausherren" nicht begeistert sind. Hartmut Rüdt, ein direkter Nachbar des Nistplatzes, konnte kürzlich die Angriffe des "Piraten" über eine Stunde beobachten. Dabei entstanden eindrucksvolle Fotos und auch Kurzfilme.
Bilder und Filme können bei Lockerung der Corona-Einschränkungen vom Autor in Kitas und/oder Schulen gezeigt und besprochen werden. Herr Rüdt ist aktives Mitglied der vor ca. 4 Jahren gegründeten "Fotofreunde Chiemsee" und unter 08051/7151 erreichbar. Weitere Informationen: https://fotofreundechiemsee.jimdofree.com/

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 19.04.2021, 15:46 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Blühwiese für Jedermann

Der AuV (Abwasser- und Umweltverband) stellt ab 26.4. für die Gemeindebürger kostenloses Saatgut für eine Blühwiese zur Verfügung, um dem Insektensterben entgegen zu wirken.
Der AuV hat deswegen das Projekt „Artenreiche Lebensräume“ initiiert. Jedem Bürger mit etwa zehn Quadratmeter verfügbarer Gartenfläche soll die Möglichkeit gegeben werden, den Artenrückgang zu bremsen Der AuV finanziert deshalb in seinen Mitgliedsgemeinden hochwertiges, einheimisches Saatgut.
Dieses kostenlose Saatgut kann vom 26. April bis 7.Mai in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden, solange der Vorrat reicht.

Veröffentlicht am 11.04.2021, 14:58 Uhr

Veröffentlicht von Wasserwacht

Einsatzreicher Ostermontag für die Wasserwacht Bernau

🚤🚑 #Einsatz 2/2021 🚑🚤
Alles andere als ein ruhiger Ostermontag war es bei den Wasserrettungseinheiten auf dem Chiemsee.
Bei 71 km/h Wind aus Südwestlicher Richtung, wurden wir selber gegen 13:45 Uhr auf einen gekenterten Katamaran aufmerksam, der es längere Zeit schon nicht mehr schaffte, sich selber zu helfen. Wir rückten umgehend mit unserem Motorrettungsboot "Karin", Wasserwacht Bernau 99/1 aus.
Nachdem wir den Katamaran aufgestellt hatten, waren wir gerade wieder eingerückt als ein telefonischer Notruf eines Kanus mit zwei Damen besetzt reinkam, die selber gegen die Wellen nicht mehr ankamen. Diese konnten wir unversehrt aufnehmen und Höhe Gollenshausen absetzen.
Weteres finden Sie auf unserer
Facebook Seite: https://www.facebook.com/Wasserwacht-Bernau-499596693433154
Instagram: wasserwacht_bernau

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.03.2021, 17:01 Uhr

Veröffentlicht von Pfarrverband

Palmbüscherl und Osterkerzen am Palmsonntag

In den vergangenen Wochen der Fastenzeit haben Kath. Frauenbund, Pfarrgemeinderat und viele fleißige Bastlerinnen Osterkerzen gestaltet und Palmbüscherl gebunden. Diese werden am kommenden Palmsonntag, 28. März, vor der Kirche (bei Regen an der Aussegnungshalle) vor und nach den 10 bzw. 19 Uhr Gottesdiensten gegen Spende abgegeben.
Der Erlös für die Osterkerzen geht in diesem Jahr an den Sozialdienst katholischer Frauen für das Frauenhaus in Rosenheim. Mit dem Erlös des Palmbüscherl-Verkaufs unterstützt der Frauenbund soziale Zwecke.

Zusätzlich zu den Palmsonntags-Gottesdiensten um 10 und 19 Uhr findet ein Familiengottesdienst um 10 Uhr im Kurpark am Musikpavillon statt. Bitte beachten sie dafür jeweils die Abstandsregeln und die FFP2-Maskenpflicht.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 25.03.2021, 11:09 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wanderparkplatz Hintergschwendt gesperrt - Verlängerung

Die Gemeinde Aschau hat soeben mitgeteilt, dass der Wanderparkplatz in Hintergschwendt noch länger gesperrt bleiben muss aufgrund der Baumaßnahme, die dort durchgeführt wird.
Die Sperrung dauert laut Aussage der Nachbargemeinde bis zum 23.4.21 an.

Veröffentlicht am 26.02.2021, 10:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Soli-Brot-Aktion des Kath. Frauenbunds in der Fastenzeit

Mit jedem Soli-Brot, das bei der Bäckerei Rothenwallner erworben wird, gehen 0,50 EUR an die Aktion des Kath. Frauenbundes in Zusammenarbeit mit MISEREOR.

Trotz oder gerade wegen der Pandemie und ihrer Auswirkungen unterstützt der Katholische Frauenbund in Bernau wieder die Solibrot-Aktion. Sie findet bundesweit in der Fastenzeit vor Ostern statt und steht unter dem Motto „Backen. Teilen. Gutes tun.“ Die Aktion wird seit 2013 vom Frauenbund und dem Katholischen Werk der Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR gemeinsam getragen. Der Aktionszeitraum dauert von Aschermittwoch (17. Februar 2021) bis Karsamstag (3. April 2021).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 09.02.2021, 17:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wir warten noch...

Die Fotofreunde Chiemsee treffen sich normalerweise im Haus der Bernauer Tourist Info - die aktuelle Situation erfordert natürlich ein Abwarten. Nicht warten muß man mit dem Austausch von Bildern auf digitalem Weg. Hat vielleicht jemand eine symbolträchtige Aufnahme, die gut die besonderen Umstände dieser Zeit darstellt?
Dann dürfen Sie diese gerne senden an ehoberg@aol.com - wir freuen uns!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.02.2021, 07:01 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Firmung 2021 - jetzt anmelden und informieren

Liebe Firmbewerber,
liebe Eltern,
in der Katholischen Pfarrgemeinde bzw. im Pfarrverband Westliches Chiemseeufer beginnt im Februar die Vorbereitung auf die Firmung.
Die Anmeldung läuft bereits und ist über die Homepage echt.stark.jetzt möglich. Dort finden sich auch alle Informationen. Auch die Details zu den Informationsabenden, die am 03. und 04. Februar als Videokonferenz stattfinden, sind dort zu finden.
Eure Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.01.2021, 09:01 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Antwort vom BUND Naturschutz zu den Vögeln an Futterstellen

In diesem Winter erreichen uns immer wieder Anfragen von besorgten Vogelfreunden, warum so wenig Vögel ans Futterhaus kämen. Der Landesbund für Vogelschutz führte wie jedes Jahr im Januar die sog. "Stunde der Wintervögel" durch und stellt fest: Die Abnahme der Vögel ist in ganz Bayern zu beobachten (übrigens nicht nur am Futterhaus), die Ursachen sind folgende:
Infolge der milden Winter (Klimawandel) kommen immer weniger Gäste aus dem Norden und aus den Wäldern zu uns, z.B. Dompfaff, Buntspecht, Zeisig und Bergfink. Außerdem füttern immer mehr Menschen, dadurch verteilen sich die noch vorhandenen Vögel auf mehr Futterstellen.
Darüber hinaus geht die Anzahl der Vögel insgesamt zurück, weil durch die intensive Landwirtschaft die Lebensräume von Vögeln ebenso wie das Nahrungsangebot schwinden. Dazu kommt noch die Lichtverschmutzung in den viel zu hellen Nächten.
In unseren Gärten können wir aber durch ungenutzte wilde Ecken, Blumenwiesen und Naturhecken auch für vogelfreundliche Lebensräume sorgen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 23.01.2021, 07:10 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Ökumenische Andacht zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus

Herzliche Einladung zur ökumenischen Andacht zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus am Mittwoch, den 27.1. um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche.
Ihre evangelische und katholische Gemeinde Bernau

Veröffentlicht am 21.01.2021, 07:25 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

FFP2-Maskenpflicht in den Gottesdiensten der katholischen Pfarrgemeinde

Bitte beachten Sie, dass ab sofort auch in den Gottesdiensten die von der bayerischen Staatsregierung vorgeschriebene Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken für alle Personen ab 15 Jahren gilt.
Kinder unter 6 Jahren müssen keine Maske tragen. Kinder und Jugendliche ab Jahren bis zum 15. Geburtstag können einen Mund-Nase-Schutz tragen.
Ihre katholische Pfarrgemeinde Bernau

Veröffentlicht am 17.01.2021, 21:12 Uhr

Veröffentlicht von Wasserwacht

Der Blutspendedienst kommt wieder nach Bernau 28.01.21 an der Grundschule

Der Blutspendedienst kommt wieder nach Bernau, bitte kommt und Spendet Blut!

Wann? 28.01.2021
Wo? Grundschule Bernau, Schulplatz 1, 83233 Bernau am Chiemsee
Uhrzeit Registration? 16:00 - 20:00 Uhr

Rückfragen? Florian Bickert, 0172/8545452

Was muss ich mitbringen? Personalausweis, Blutspenderausweis (wenn vorhanden)

Bitte davor ausreichend Essen und Trinken, dann klappt das Spenden am besten ;)

Wir freuen uns auf euch.
Eure Wasserwacht Bernau

Veröffentlicht am 03.01.2021, 07:30 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Christbaumsammelaktion

Die Jugendfeuerwehr Bernau kümmert sich auch dieses Jahr um die Entsorgung Ihrer Christbäume.

Wann? Sonntag 10.01.2021

Wie? Christbaum bis 10:00 Uhr gut sichtbar an die Straße stellen.

Die Christbäume werden dann kontaktlos abgeholt.

P.S. Wer der Jugendfeuerwehr eine Spende zukommen lassen möchte, kann diese entweder an den Baum hängen, oder am Feuerwehrhaus, sowie auch am Rathaus in den Briefkasten einwerfen.

Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 02.01.2021, 13:25 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Herzlichen Dank

Groß zeigte sich heute die Spendenbereitschaft für die Erdbebenopfer in Kroatien!
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und an die Bernauer Feuerwehrler, die alles vorbildlich organisiert haben! Am Sonntag bricht der Hilfskonvoi nach Kroatien auf.

Wer noch Lebensmittel und Hygieneartikel spenden möchte, kann dies bis 6.1. kontaktlos bei folgenden Adressen:

- Fam. Oberlechner, Hochgernstr. 20
- Fam. Gumminger, Prof.-Maier-Weg 18
- Fam. Brnadic-Odobasic, Alpenrosenstr. 6

Folgende Dinge werden benötigt:
Öl, Reis, Zucker, Nudeln, Fisch und Fleisch in Konserven, süßer Brotaufstrich, Milch, haltbares Brot (Zwieback, Toast), Wasser, Nüsse, Seife, Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürsten, Einwegrasierer, Feuchttücher, Taschentücher, Toilettenpapier, Damenbinden/ob, Ohrstäbchen, Babynahrung in Gläschen, Windeln, Pflegecreme, Puder, Baby Milchnahrung, Schnuller, Flaschen, Mundnasenschutz

Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 02.01.2021, 07:30 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Vermietung der Pfarrwohnung im Frühjahr 2021

Die Umbaumaßnahmen im Pfarrhaus sind in vollem Gange. Ab Frühjahr 2021 soll dort eine Wohnung vermietet werden.
Die 5-Zimmer-Wohnung besitzt mit zwei Bädern eine Größe von ca. 113 qm und ist nach Süden zu den Bergen hin ausgerichtet. Neben der sehr zentralen Lage im Ort steht zu der Wohnung ein Garten als auch eine Garage zur Verfügung. Interessenten (gerne auch Familien mit Kindern) können sich im Pfarrbüro Bernau montags und mittwochs zu den üblichen Öffnungszeiten von 08:00 -12:00 Uhr einen Bewerbungsbogen sowie weitere Informationen abholen. Die Bewerbungsfrist endet am 22. Januar 2021.

Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 31.12.2020, 15:14 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Bernau sammelt für Kroatien

In Kroatien ereignete sich gestern ein schweres Erdbeben. Aus dem Landkreis Rosenheim ist eine Hilfslieferung geplant direkt ins Krisengebiet und auch in Bernau wird gesammelt, um die Güter nach Rosenheim zu bringen.
Folgende Dinge werden benötigt:
Öl, Reis, Zucker, Nudeln, Fisch und Fleisch in Konserven, süßer Brotaufstrich, Milch, haltbares Brot (Zwieback, Toast), Wasser, Nüsse, Seife, Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürsten, Einwegrasierer, Feuchttücher, Taschentücher, Toilettenpapier, Damenbinden/ob, Ohrstäbchen, Babynahrung in Gläschen, Windeln, Pflegecreme, Puder, Baby Milchnahrung, Schnuller, Flaschen, Mundnasenschutz, OP-Masken, FFP2-Masken, Desinfektionsmittel, Schutzanzüge.
In Bernau wird vom 2.1. - 6.1. gesammelt bei
- Fam. Oberlechner, Hochgernstr. 20
- Fam. Gumminger, Prof.-Maier-Weg 18
- Fam. Brnadic-Odobasic, Alpenrosenstr. 6

Alle Spenden werden dann nach Rosenheim gebracht und von dort direkt nach Kroatien!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 29.12.2020, 10:33 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Treffen Sie die Sternsinger

Leider können die Sternsinger dieses Jahr nicht wie üblich von Haus zu Haus gehen. Sie stehen deshalb am 1.1. und 6.1. nach den Gottesdiensten vor der Kirche und sammeln Spenden für „The Nest“ in Kenia. Wer bereits jetzt schon spenden möchte, kann dies in der kath. Pfarrkirche machen und sich dort den Segen und die Haustürbeschriftung für 2021 „To Go“ mitnehmen.

Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 21.12.2020, 09:46 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Gottesdienste an Heilig Abend

An Heilig Abend finden verschiedene Kinderkrippenfeiern und Gottesdienste statt:

Für die Kinderkrippenfeier um 14:30 Uhr wird eine Anmeldung im evangelischen Pfarramt erbeten (08052/2424 oder pfarramt-aschau-bernau@elkb.de).
Für die Kinderkrippenfeier um 15:45 Uhr und den Gottesdienst um 17 Uhr und die vorgezogene Christmette um 19 Uhr wird eine Anmeldung beim kath. Pfarramt erwünscht (Tel.: 7221 oder st-laurentius.bernau@ebmuc.de)
Beide Kinderkrippenfeiern finden im Kurpark statt.
Material für den Hausgottesdienst liegt demnächst in der kath. Kirche auf. Jetzt liegen dort bereits die Bastelbögen für die Sternsingeraktion.

Das Christkindl-Anschießen, das im Anschluss an die kath. Kinderkrippenfeier geplant gewesen wäre, findet aufgrund des im Moment geltenden Lockdowns leider nicht statt.

Externen Link öffnen