Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 14.02.2025, 09:56 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die neue Friedhofstreppe konnte Mitte Februar freigegeben werden. Dank des schneefreien Winters konnten die Arbeiten nun so fertiggestellt werden, dass die Treppe ab jetzt wieder begehbar ist. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber testete zusammen mit Tiefbautechniker Stefan Huber von der Gemeinde die neue Treppe, die nun auch ordentlich mit LED-Leuchten beleuchtet ist.
Die aufwändige Erneuerung der Treppe war notwendig geworden, da der Hang von oben her zu schieben begonnen hatte. Kleinere Restarbeiten werden noch erledigt, sobald die Temperaturen wieder wärmer sind. Auch die Bepflanzung wird dann angelegt.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 18:36 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 20.02.2025 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 13.02.2025, 09:55 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Von Februar bis Juli 2027 soll die Bahnstrecke im Abschnitt von Rosenheim bis Salzburg generalsaniert werden. Während dieser Generalsanierung werden rund 100km Gleise erneuert sowie 50 Weichen und 120km Oberleitung. Mehr als 10 Bahnhöfe werden attraktiver gestaltet, darunter auch der Bahnhof Bernau. Er soll barrierefrei ausgebaut werden.
Die Pläne für diese Sanierung stellte die Bahn in einer Gemeinderatssitzung vor.
Veröffentlicht am 11.02.2025, 09:50 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Änderungen an Grundstücken, die Auswirkungen auf die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer haben, sind dem Finanzamt mit einer Grundsteueränderungsanzeige zu melden.
Die Anzeige ist spätestens bis zum 31.03. jeden Jahres abzugeben, das auf das Jahr folgt, in dem sich die Verhältnisse geändert haben.
Die Anzeige ist im Regelfall von demjenigen abzugeben, dem das Grundstück gehört.
Weitere Informationen s. Link
(Bildquelle: pixabay.com)
Veröffentlicht am 04.02.2025, 11:15 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die Anlieger folgender Straßen werden darauf hingewiesen, dass im Laufe des Jahres 2025 die Wasserzähler durch das gemeindliche Wasserwerk getauscht werden:
Aufeldstr.
Alpenrosenstr.
Am Bach
Am Kalvarienberg
Aschauer Str.
Buchenstr.
Birketstr.
Bügelrainstr.
Bahnhofstr.
Draxlbegstr.
Eschenstr.
Hochfellnstr.
Hitzelsbergstr.
Ludwig-Thoma-Str.
Otto-Strobl-Weg
Ramoserstr.
Rudolf-Sieck-Weg
Scheibenwandstr.
Steigackerstr.
Westerhamer Weg
Veröffentlicht am 03.02.2025, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Es treten bei diesen Wahlen einige Neuerungen in Kraft, die den künftigen Bundestag betreffen.
Nach der Wahlrechtsreform von 2023 wird der Bundestag auf 630 Abgeordnete reduziert. Das sind rund 100 Abgeordnete weniger als aktuell. Gewählt wird am 23.2. in 299 Wahlkreisen. Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen: Die Erststimme wird auch als Wahlkreisstimme bezeichnet, dadurch kann ein Direktkandidat aus dem Wahlkreis unterstützt werden.
Weiterlesen über den Link
(Bildquelle: pixabay)
Veröffentlicht am 31.01.2025, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Nachdem die Verärgerung von Rathauschefin Biebl-Daiber und dem Gemeinderat groß war im vergangenen Jahr, da die Telekom gegenüber der ursprünglich abgegebenen Verbindlichkeitserklärung wortbrüchig geworden war, legte die Telekom nun im Januar in der Gemeinderatssitzung nun neue Pläne vor. Während es noch im Oktober geheißen hatte, dass ein eigenwirtschaftlicher Ausbau in Bernau kaum mehr möglich sei und auch der geförderte Ausbau aufgrund der gestiegenen Baukosten nicht mehr haltbar sei, sicherte die Telekom nun in der letzten öffentlichen Sitzung den eigenwirtschaftlichen Ausbau von rund 1300 Haushalten in Bernau mit Glasfaser zu.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.01.2025, 19:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In diesen Tagen werden die Wahlbenachrichtigungen zugestellt.
Sollten Sie bis Mitte nächster Woche (3.2.) keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, bitten wir Sie, sich zeitnah bei der Gemeinde im Einwohnermeldeamt zu melden.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass Sie die Briefwahl beantragen können, sobald Ihnen die Wahlbenachrichtigung vorliegt. Da aber erst ab 10.2. die Stimmzettel vorliegen, können diese auch erst ab diesem Termin versandt werden. Die Fristen für die Briefwahl sind daher sehr kurz.
Sie können ab dem 10.2. die Briefwahl auch persönlich im Rathaus beantragen und gleich vor Ort wählen. Eine Wahlkabine steht hier im Rathaus zur Verfügung. Auch können Sie die Unterlagen mit nach Hause nehmen und diese dann ausgefüllt bis zum 23.2. um 18:00 Uhr in den Briefkasten am Rathaus einwerfen.
Die Wahllokale sind am Tag der Bundestagswahl, den 23.2., von 8:00 - 18:00 Uhr geöffnet (in Bernau die Grundschule, in Hittenkirchen das Pfarrheim).
Veröffentlicht am 30.01.2025, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 06.02.2025 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Ab 18:30 bis 19:00 Uhr tagt der Bau- und Umweltausschuss öffentlich.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 28.01.2025, 19:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das BernaMare ist leider krankheitsbedingt bis voraussichtlich zur Revision im Mai DIENSTAGS geschlossen.
Warmbadetag und Seniorenschwimmen am Mittwoch finden weiterhin statt und die Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag ändern sich ebenfalls nicht.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 28.01.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Da die Stimmzettel vorausstl. erst ab 7. Februar an die Gemeinden ausgegeben werden, können die Briefwahlunterlagen erst ab dem 10. Februar versendet werden.
Daher erreichen die Briefwahlunterlagen Sie nicht vor 13.2.2025. Sie haben also nur 10 Tage Zeit für die Beantragung, das Ausfüllen und die Rücksendung! Beachten Sie bitte hierbei unbedingt die Laufzeit bei der Post.
Am besten werfen Sie die Briefwahlunterlagen direkt am Rathaus ein. Sie müssen bis spätestens 23.2.25 um 18:00 Uhr eingegangen sein! Sie können die Briefwahl aber auch direkt vor Ort im Rathaus zu den Öffnungszeiten durchführen. Eine Wahlkabine steht bereit.
Nicht zugegangene bzw. verlorene Wahlscheine können Sie bis spätestens Samstag, 22.02.2025, 12:00 Uhr erneut beantragen. Kommen Sie dafür immer persönlich vorbei.
Für diese Fälle öffnet für Sie das Wahlbüro im Rathaus am
Freitag, 21.02.2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr
Samstag, 22.02.2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Veröffentlicht am 28.01.2025, 10:29 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Vor der Sitzung am 23.1. waren die Mitglieder des Gemeinderates zu einer Baubegehung im Haus des Gastes eingeladen. Architektin Frau Kollmeier und Bauleiter Herr Speckmaier, beide vom Büro Kammerl und Kollegen, führten die anwesenden Gemeinderäte durch die Baustelle.
Der Putz musste aufgrund enthaltener Schadstoffe von den Wänden genommen werden. Weiter ergaben sich beim Entkernen diverse Erkenntnisse, wie z. B. dass es in den ehemaligen Toiletten gar keine Bodenplatte gibt oder die Bodenverhältnisse völlig anders sind als durch die alten Pläne ursprünglich angenommen.
Weitere Bilder und Infos erhalten Sie unter dem Link!
Veröffentlicht am 25.01.2025, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die neue Friedhofstreppe nimmt Gestalt an.
Das Stocken ist abgeschlossen, derzeit wird das Geländer beim Schlosser in der Werkstatt gefertigt. Wenn dies angebracht ist, kann die neue Treppe zeitnah wieder freigegeben werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die derzeit am Friedhof Umwege in Kauf nehmen müssen!
Veröffentlicht am 24.01.2025, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Ein großer Holzhaufen steht derzeit zwischen Wiedendorf und Weisham. Gesammelt werden hier derzeit Baumstämme als Holzspende für die Tagespflege. Die Bauernverbände Bernau und Hittenkirchen haben ihre Mitglieder dazu aufgerufen, Holz zu spenden. Auch die Gemeinde hat sich bereits an der Spende beteiligt. Ursprünglich bestand die Idee, dass das Holz für das Dachgebälk hätte gesammelt werden sollen. Da hierfür aber eine gewisse Trocknungszeit benötigt wird und dann entsprechende Zertifikate erworben werden müssen, wird das gesammelte Holz verkauft. Dies ist einfacher und mit weniger Bürokratie verbunden. Der Erlös kommt dann der Kranken- und Bürgerhilfe für den Bau der Tagespflege zugute. "Angezettelt" hat diese Aktion Franz Schnaiter jun. aus Wiedendorf zusammen mit den Bauernverbänden.
Veröffentlicht am 21.01.2025, 15:35 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Für die Bernauerinnen und Bernauer finden im Rathaus Rentensprechstunden statt. Diese führt der ehrenamtliche Mitarbeiter der DRV Bund, Herr Manfred Kokott durch.
Der nächsten freien Termine sind am
Montag, 10.03.2025
Dienstag, 08.04.2025
Dienstag, 06.05.2025
Dienstag, 03.06.2025
Von 10:00 – 12:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Ein Merkblatt zur Rentenbeantragung mit den erforderlichen Unterlagen ist im Rathaus bei Frau Stange erhältlich.
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter Tel. 08051 8008-14.
Veröffentlicht am 16.01.2025, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 23.01.2025 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 16.01.2025, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Zum wiederholten Male in den vergangenen Jahren befasste sich der Gemeinderat mit der Forderung nach Tempo 30 in der Chiemseestraße. Aufgrund einer Änderung in der Straßenverkehrsordnung ist nun der Erlass einer 30 km/h-Regelung auf Kreis- und Bundesstraßen neu geregelt worden. Bei der Chiemseestraße handelt es sich um eine Kreisstraße, die in die Hoheit des Landkreises Rosenheim fällt. Nur der Landkreis kann hier verkehrsrechtliche Regelungen vornehmen, wie z. B. auch erst kürzlich das Aufstellen der Druckampel. Die Gemeinde hat hier nicht die Möglichkeit, verkehrsrechtlich tätig zu werden.
Bildquelle: pixabay
Veröffentlicht am 15.01.2025, 14:13 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Generalsanierung des Haus des Gastes ist nun nach Plan angelaufen. Bevor mit den Bauarbeiten begonnen werden durfte, mussten auf die Forderung der Städtebauförderung 70% der Leistungen ausgeschrieben und vergeben werden. Die Sanierung wird gefördert durch die Städtebauförderung, die RÖFE-Förderung, energetische Förderungen und evtl. auch noch durch ein Förderprogramm für Bibliotheken. Das Büro Kammerl & Kollegen betreut die Sanierung. Derzeit laufen nach der leider notwendigen Schadstoffsanierung nun die Abrissarbeiten innen sowie die Vorbereitungsmaßnahmen für den erforderlichen Lift. Bücherei und Touristinfo werden künftig barrierefrei erreichbar sein.
Bild: Künftige Außenansicht des Haus des Gastes; Quelle: Kammerl & Kollegen
Veröffentlicht am 14.01.2025, 19:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Beim Sturm im Sommer wurden sehr große Bäume um die Salinentreppe entwurzelt. Von Kraimoos ist diese derzeit nicht zugänglich aufgrund der Sturmschäden. Die Bäume liegen teilweise quer über der Treppe. Da sich der Wald im Privatbesitz befindet, ist auch der Eigentümer für die Entfernung der Bäume verantwortlich. Die Gemeinde befindet sich mit ihm im guten Austausch, derzeit finden Arbeiten statt, um die Treppe wieder zugänglich zu machen. Die Bäume können allerdings nur mit schwerem Spezialgerät und hohem Aufwand entfernt werden. Wie lange diese Arbeiten andauern und wann die Treppe wieder begehbar gemacht werden kann, ist derzeit noch nicht absehbar.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.01.2025, 17:47 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
AWO Haus für Kinder
Montag, 17.02.2025 15:30 – 17:00 Uhr
Kinderhaus Eichet
Dienstag, 18.02.2025 15:00 – 16:30 Uhr
Kinderhaus Unterm Regenbogen St. Laurentius
Mittwoch, 19.02.2025 14:00 – 15:30 Uhr
Kindergarten St. Bartholomäus Hittenkirchen
Mittwoch, 19.02.2025 13:00 – 14:30 Uhr
Netz für Kinder - Nach Absprache
Die Anmeldung für das neue Betreuungsjahr ab September 2025 startet am 24.02.2025 – 10:00 Uhr
Bitte beachten Sie hierzu dringend die Infos unter dem Link!
WICHTIG: Sollten Sie bereits im letzten Anmeldezeitraum eine online Bedarfsanmeldung gemacht haben, und keinen Betreuungsplatz erhalten haben, müssen Sie sich noch einmal für das neue Betreuungsjahr anmelden. Dies ist aufgrund der häufig fehlenden Rückmeldungen, ob weiterhin ein Betreuungsbedarf besteht, notwendig. Wir sind bemüht, dies bei der Platzvergabe zu berücksichtigen. Krippenkinder, die in den Kindergarten wechseln, müssen ebenfalls neu angemeldet werden.