Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 28.06.2023, 15:30 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet dieses Mal am MITTWOCH, 05.07.2023 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 27.06.2023, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Am Donnerstag, den 29.06. um 10 Uhr findet eine geführte Almwanderung mit der zertifizierten Alm- und Naturführerin Martina Glatt statt.
Während der Wanderung zur Herrenalm erfahren Sie Wissenswertes über die Berg- und Wiesenpflanzen sowie das Leben und Arbeiten auf der Alm. Bei der behirteten Hütte können Sie sich mit einer almtypischen Brotzeit stärken. Die geführte Wanderung richtet sich nicht nur an unsere Urlaubsgäste, sondern gibt auch Einheimischen neue, interessante Einblicke.
Anmeldungen bitte bis Mi 17 Uhr in der Tourist-Info Bernau, Tel. 08051 98680.
Erwachsene zahlen 5 € -
Gästekartenbesitzer nehmen kostenfrei teil.
Veröffentlicht am 26.06.2023, 17:35 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Der 28. Juni steht unter dem Motto “Pop(urläre) Mundart”, denn nicht nur bei den Picknick Konzerten geht es um einen guten Sound. Auch der MundART-Weg, der ab 18 Uhr von Bürgermeisterin Irene Biebl- Daiber eröffnet wird, greift das Thema Musik auf.
Ab 19 Uhr bringt dann die Bernauer Kultband Magics mit Pop-Hits der 60er und 70er Jahre gute Laune auf die Kurparkbühne. Für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgt der Förderverein der Grundschule mit Ausschank und Fingerfood.
So wird der Abend eine Zusammenführung der Generationen und bietet mit Torwandschießen, Hufeisenwerfen und Schokokusswurfwettbewerb viel Spaß für Jung und Alt. Bei schlechtem Wetter wird das Event auf Donnerstag, den 29. Juni verschoben.
Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Veröffentlicht am 25.06.2023, 10:41 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Mitglieder des Kreistages haben am Mittwoch, 21. Juni, in ihrer Sitzung einstimmig ihr Einvernehmen erteilt, dass die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns Teresa Lengl aus Raubling zur neuen Kreisarchivpflegerin bestellen kann.
Teresa Lengl hat Kunstgeschichte studiert und später im Haus der Kunst in München gearbeitet. Die zurückliegenden Jahre war Teresa Lengl im technischen Bereich als strategische Beraterin tätig. Beide Erfahrungen möchte sie nun in ihre Aufgabe als Kreisarchivpflegerin einfließen lassen:
„Ich sehe mich als strategischer Knotenpunkt beim Vernetzen der Gemeinden, der Kommunikation und vor allem auch der Digitalisierung. Denn das ist ein wichtiger Schritt, um ein Archiv auch für die Bürgerinnen und Bürger nutzbar zu machen.“ Landrat Otto Lederer gratulierte Teresa Lengl und wünschte ihr für ihre Aufgabe in ihrem Ehrenamt viel Erfolg.
Veröffentlicht am 24.06.2023, 08:40 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Auf Empfehlung des Ausschusses für Umweltangelegenheiten, Landwirtschaft, räumliche Entwicklung, Natur- und Klimaschutz sowie Mobilität und des Kreisausschusses haben die Mitglieder des Kreistages in ihrer jüngsten Sitzung die Änderung der Abfallwirtschaftssatzung und der Abfallgebührensatzung mit großer Mehrheit (zwei Gegenstimmen) beschlossen. Diese Änderungen treten zum 1. August 2023 in Kraft, soweit auch die Regierung von Oberbayern zustimmt.
In der Satzung ist nun u. a. genauer geregelt, welche Stoffe von der Abfallentsorgung durch den Landkreis ausgenommen sind. Dies betrifft Bauschutt, Straßenaufbruch, Erdaushub, kohlenteerhaltigen Straßenaufbruch, Kohlenteer und teerhaltige Produkte, insbesondere Dachpappe, verunreinigten Bauschutt, Boden oder Bau- und Abbruchabfälle, Klärschlämme und sonstige Schlämme sowie Fäkalschlämme und Fäkalien und carbonfaserverstärkten Kunststoff.
Veröffentlicht am 23.06.2023, 14:18 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Am Sonntag, den 2. Juli um 10:30 Uhr erlebt Ihr das erste Event im neuen Festsaal beim Gasthaus Kampenwand (Aschauer Str. 12).
Vierhändig am Klavier nehmen Euch die Künstler mit auf eine Reise durch die Tierwelt - mit live gespielter Klassik-Musik inszeniert inmitten einer magischen Farben- und Lichtshow auf der großen Leinwand!
Mit Getränken versorgt Sie das Team vom Gasthaus Kampenwand.
Eintritt: 13 € für Erwachsene , 11 € für Kinder (bis 12 Jahren)
1 € Ermäßigung für Kurkartenbesitzer und Schwerbehinderte
Eine zweite Vorstellung findet am 23. Juli um 10:30 Uhr im Festsaal Gasthaus Kampenwand statt.
Tickets erhaltet Ihr in der Tourist-Info Bernau, bei allen VVK-Stellen von Ticket Scharf oder online unter www.ticketscharf.de
Veröffentlicht am 23.06.2023, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das Anzünden von Daxenfeuern ist im Landkreis Rosenheim gemäß Absatz 3 der Verordnung zur Verhütung von Bränden (VVB) ab Freitag, 23. Juni, wieder möglich, dies teilte soeben die Pressestelle des Landratsamtes mit. Grund sind die Regenfälle und die sinkenden Temperaturen. Damit sinkt auch die Waldbrandgefahr in der Region. Laut dem Deutschen Wetterdienst ist die bisherige hohe, teils extreme Waldbrandgefahr nun für das kommende Wochenende auf Stufe 2 („Geringe Gefahr“) und auf Stufe 3 („mittlere Gefahr“) auf der fünfteiligen Skala gesunken.
Die allgemeinen Vorschriften zur Verhütung von Bränden gelten weiterhin.
Veröffentlicht am 22.06.2023, 19:04 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Jugendliche,
die Gemeinde belohnt besondere Leistungen in den Bereichen Schule, Ausbildung, Soziales, Sport, Musik und Kunst.
Nachdem aus Datenschutzgründen Eure Namen und Ergebnisse von den Schulen nicht mehr ohne Weiteres an die Gemeinde weitergegeben werden dürfen bitten wir darum, euch selbst bei der Gemeinde zu melden.
Ausgezeichnet werden Abschlüsse und Ergebnisse mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und darunter. Außerdem besondere Leistungen im sportlichen, sozialen, künstlerischen und musischen Bereich. Die Ehrung findet jährlich im Rahmen einer Gemeinderatssitzung im Herbst statt.
Eure Meldungen nimmt Rita Fitzner, Tel. 08051-8008-16, E-Mail fitzner@bernau-am-chiemsee.de entgegen.
Veröffentlicht am 22.06.2023, 10:41 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Fördertopf für die Zuschüsse von PV - Anlagen ist ausgeschöpft. Insgesamt wurden 27.000 Euro an Zuschüssen ausgezahlt. Für die Zuschüsse bei PV-Anlagen und Zisternen standen insgesamt 30.000€ aus dem gemeindlichen Haushalt zur Verfügung. Die restlichen 3000€ bleiben für die Zuschüsse von Zisternen vorbehalten. Förderanträge können erst nächstes Jahr nach Erlass der neuen Haushaltssatzung für 2024 wieder gestellt werden, sofern sich der Gemeinderat weiter für die Förderung ausspricht. Bitte reichen Sie derzeit keine weiteren Anträge für die Bezuschussung von PV-Anlagen mehr ein!
Veröffentlicht am 22.06.2023, 10:01 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 29.06.2023 ab 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Alle Sitzungstermine und die öffentliche Tagesordnung können eine Woche vor dem Sitzungstermin unterhttps://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem
auf der Gemeinde-homepage eingesehen werden.
Veröffentlicht am 19.06.2023, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Der Deutsche Wetterdienst hat dem Landratsamt die Waldbrandindexkarte übersandt. Demnach herrscht in den kommenden Tagen sehr hohe, teils extreme Waldbrandgefahr. Wir weisen darauf hin, dass daher gem. § 3 Abs. 1 der VVB (Verordnung über die Verhütung von Bränden) ein Anzünden von Daxenfeuern bis zu einer Herabsetzung der amtlichen Gefahrenstufe verboten ist.
Ferner ist zu beachten, dass keine offenen Feuer in Wäldern erlaubt sind sowie bei offenem Feuer in der Nähe von Wäldern ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Meter einzuhalten ist. Zudem sind offene Feuerstätten ständig unter Aufsicht zu halten. Feuer und Glut müssen bei Verlassen der Feuerstätte erloschen sein. Wegen des Brennglaseffekts sollte auch kein Glas in Wäldern oder auf Freiflächen zurückgelassen werden. Ausflügler sollten überdies die Zufahrten zu den Wäldern freihalten und nur ausgewiesene Parkplätze benutzen. Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden.
Veröffentlicht am 18.06.2023, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Erneut wurde im Gemeinderat über die Außenfassade des künftigen Haus des Gastes diskutiert. Nachdem sowohl das Gremium als auch die Regierung von Oberbayern den Anbau für den Eingang, der sich über die Ecke und somit über die Frontansicht des Haus des Gastes erstreckt hätte, kritisch gesehen hatten, wurde hier nochmals in zahlreichen Gesprächen eine neue Idee entwickelt.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.06.2023, 10:53 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Gemeinde Bernau a. Chiemsee sucht ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für das Hauptamt im Bereich Einwohnermeldeamt und Ordnungsamt.
Wir bieten eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit Fortbildungsangeboten, Vergütung nach dem TVöD mit vermögenswirksamen Leistungen, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, u. v. m.
Die komplette Stellenanzeige finden Sie unter dem Link auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Veröffentlicht am 16.06.2023, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Gemeinde muss den Skiliftbetrieb in Kraimoos einstellen. Der Skilift muss, damit er überhaupt in Betrieb gehen kann, zuerst vom TÜV abgenommen werden. Leider hat der Vertreter des TÜV mitgeteilt, dass der Lift mittlerweile über so viele Problemstellen verfügt, dass er künftig keine Betriebserlaubnis mehr in Aussicht stellen kann. Die Behebung der Mängel würde über 30.000€ kosten. Die Arbeit des Bauhofs ist hier allerdings noch nicht miteingerechnet, der sowohl bei der Behebung der Mängel helfen müsste, aber auch jedes Jahr mit fünf Mann drei Tage lang den Lift auf- bzw. abbauen muss, ohne zu wissen, ob er aufgrund ausreichender Schneemenge in Betrieb gehen kann. Der Gemeinderat hat sich nun schweren Herzens und in einer ausführlichen und teils sehr emotionalen Diskussion dazu entschlossen, den Betrieb des Liftes einzustellen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.06.2023, 12:37 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Am Donnerstag, den 15. Juni um 18:30 Uhr starten die "Hafenstoaner Alphornbläser" in die diesjährige Konzertreihe.
Die Bläser stellen in den Alphornkonzerten einen Querschnitt ihrer neuesten Alphornrufe vor und erzählen dabei Wissenswertes über den Alphornbau und den musikalischen Umfang des Alphorns.
Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt!
Weitere Konzerte: Do 13. Juli und Do 17. August jeweils um 18:30 Uhr
Veröffentlicht am 13.06.2023, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Sonntag, den 08. Oktober 2023 finden die Landtags- und Bezirkswahlen statt. Dabei zählt die Gemeinde wieder auf die ehrenamtliche Unterstützung durch die Bernauer Bürger.
Aus diesem Grund sucht die Gemeinde Wahlhelfer/- innen!
Voraussetzung hierfür ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Als Entschädigung für den geleisteten Wahldienst erhalten alle Wahlhelfer/-innen ein sogenanntes „Erfrischungsgeld“ in Höhe von 35,00 €. Fühlen Sie sich angesprochen und möchten Sie sich für eine gut funktionierende Demokratie in unserem Land ehrenamtlich einsetzen? Dann wenden Sie sich bitte bei Interesse an Frau Claudia Wimmer, Tel. 08051/8008-17 oder Herrn Andreas Lukas, Tel. 08051/8008-10 oder per E-Mail an: wahl@bernau-am-chiemsee.de. Die beiden Mitarbeiter stehen auch gerne für nähere Fragen zu diesem Ehrenamt zur Verfügung und bedanken sich bereits im Voraus für Ihr Engagement!
Veröffentlicht am 12.06.2023, 18:44 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 15.06.2023 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Ab 18:30 Uhr tagt der Bauausschuss öffentlich.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 12.06.2023, 17:34 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In den Gebieten Römerstraße/ Keltenweg, Schörging und Bohlmoosstraße Süd kommt es aufgrund der laufenden Bauleitplanverfahren zu Vermessungen. Der Gemeinderat möchte im Rahmen angemessener Nachverdichtung die vorliegenden Bebauungspläne überarbeiten, daher müssen die Bestände aufgenommen werden (Oberkante Fertigfußboden Erdgeschoß). Nur so können vernünftige und angemessene Höhenfestsetzungen für die künftigen Gebäude oder Anbauten definiert werden.
Jens Fischer vom Büro Bichler und Klingenmeier wird diese Vermessungsarbeiten durchführen. Er kann sich jederzeit mit seinem Personalausweis ausweisen. Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn in den betroffenen Gebieten.
Gerne stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Bauamt für Fragen zur Verfügung (Frau Faradi: 08051/8008-32, Herr Reiter unter 8008-33 und Herr Huber unter 8008-31).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Veröffentlicht am 06.06.2023, 14:44 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Wir suchen Jodelinteressierte für TV-Aufnahmen mit dem MDR-Fernsehteam während des Jodelseminars von Horst Biewald in Bernau am Chiemsee.
Wann: Montag, 12. Juni 2023 ab 13 Uhr (Dauer ca. 2-3 Std.)
Interessierte bitten wir, sich bis Donnerstag, den 8. Juni mit unten stehendem Link "Weiterlesen" anzumelden.
Die Teilnahmegebühr für dieses Halbtagesseminar in Höhe von 38,-€ entfällt! Dazu bitte beim Buchungsformular den Gutscheincode „Tourist-Info“ angeben.
Der Dreh findet für die Sendung „Sagenhaft“ statt, die diesmal besondere Orte und Persönlichkeiten „von Garmisch bis Chiemsee“ vorstellt. Ausgestrahlt wird die Sendung u.a. im MDR zur besten Sendezeit (So 20:15 Uhr).
Ihr müsst keine musikalischen Voraussetzungen erfüllen, sondern lediglich Spaß haben, Neues auszuprobieren und mit der Veröffentlichung der TV-Aufnahmen einverstanden sein. Seid dabei, wenn unser Ort sich im Fernsehen präsentiert. Der Treffpunkt/Drehort wird Euch rechtzeitig vorab von Horst Biewald bekannt gegeben.
Veröffentlicht am 06.06.2023, 09:25 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Picknick-Konzertreihe vergangene Woche mit rund 350 Besuchern erwartet Euch am Mittwoch, den 14. Juni ein kulinarisch-kriminalistischer Kabarettabend im Bernauer Kurpark.
Freut Euch am 14. Juni ab 19 Uhr auf ein „Enten-Krimi-Dinner“ mit Show und Musik vom bayerischen Musik-Kabarettisten Vogelmayer. Passend dazu serviert der Bernauer Gewerbeverein gegrillte Enten mit Blaukraut & Knödel.
Aufgrund der Garzeit bittet der Gewerbeverein um Vorbestellung der Enten bei der Tourist-Info (Tel. 08051-98680) bis spätestens Mo 12. Juni um 10:00 Uhr.