Aktuelle Nachrichten für Aus der Verwaltung

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 13.02.2024, 08:35 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Aktuelle Stellenausschreibungen der Gemeinde

Die Gemeinde Bernau a. Chiemsee sucht ab sofort einen

- Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof

und einen

- Kinder- oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) für das Kinderhaus Eichet

Weitere Informationen und die Stellenausschreibungen finden Sie über den Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 12.02.2024, 11:14 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Startschuss für den Bebauungsplan Tagespflege

Den Startschuss für den Bebauungsplan für die Tagespflege, die am Rande des Kurparks entstehen soll, gab der Gemeinderat noch in der letzten Januar-Sitzung. Mit dem Aufstellungsbeschluss wurde gleichzeitig der Billigungsbeschluss gefasst, um das Verfahren voranzutreiben.

Die Seniorentagespflege, deren Gebäude von der Kranken- und Bürgerhilfe errichtet wird, wird künftig Aufenthaltsmöglichkeiten für 15 – maximal 20 Senioren bieten. Die Kranken- und Bürgerhilfe beschäftigt sich derzeit mit der Auswahl eines möglichen Betreibers.

(Bild: aktueller Entwurf des Bebauungsplanes vom Büro Hohmann und Steinert)

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 08.02.2024, 10:34 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

„Mikrozensus 2024“ startet in Bayern – 60 000 Haushalte werden befragt

Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet die Bürgerinnen und Bürger des Freistaats um ihre Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – hat der Mikrozensus 2024 begonnen.

Das ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Auf Basis der erhobenen Daten werden wichtige politische Entscheidungen getroffen, die alle Bürgerinnen und Bürger betreffen.

Aus diesem Grund bittet das Bayerische Landesamt für Statistik alle zufällig ausgewählten Haushalte um ihre Unterstützung. Von Januar bis Dezember wird etwa ein Prozent der Bevölkerung stellvertretend für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Freistaats befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen zu Themen wie Haushalt, Familie, Bildung, Beruf und Lebensunterhalt besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 05.02.2024, 18:51 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Rentensprechstunde für Bernauer Bürgerinnen und Bürger

Für die Bernauerinnen und Bernauer finden im Rathaus Rentensprechstunden statt. Diese führt der ehrenamtliche Mitarbeiter der DRV Bund, Herr Manfred Kokott durch.

Die nächsten Termine sind am

Montag, 19.02.2024
Montag, 18.03.2024

Jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Ein Merkblatt zur Rentenbeantragung mit den erforderlichen Unterlagen ist im Rathaus bei Frau Stange erhältlich.

Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter Tel. 08051 8008-14.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.02.2024, 09:53 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Neueröffnung des Sepp’n-Bauer Hofladens mit Bistro

Der neu eröffnete Hofladen vom Sepp’n-Bauer in Bernau Farbing lockt mit einer Mischung aus Moderne und rustikalem Charme. Neben einem attraktiven Sortiment an hofeigenen und regionalen Spezialitäten bietet das neue integrierte Bistro von Mittwoch bis Samstag Kaffee und Kuchen sowie wechselnde Tagesgerichte an.

Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber und Tourismusleitung Anja Abel gratulierten Franziska Simon zur gelungenen Umsetzung und wünschten Ihr und Ihrem Team viel Erfolg. Die Gratulanten zeigten sich beeindruckt vom neuen Konzept, denn mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail ist es gelungen, Alt- und Naturholzelementen aus dem ursprünglichen Bauernhaus in das helle und moderne Ambiente zu integrieren.

Mit der ansprechenden modernen Ladengestaltung und dem erweiterten Angebot ist der Sepp’n Bauer eine echte Bereicherung für Einheimische und Urlauber, die regionale Produkte kaufen und in gemütlicher Bauernhofatmosphäre Schmankerl direkt vom Erzeuger genießen wollen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 02.02.2024, 12:17 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Öffnungszeiten am Faschingsdienstag

Am Faschingsdienstag, 13.02.2024 sind das Rathaus und der Wertstoffhof ganztätig geschlossen. Die Tourist-Info ist von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.

Veröffentlicht am 31.01.2024, 09:25 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Abriss Strandbad

Der Abriss des alten Strandbadgebäudes hat nun begonnen. Die Feinplanungen für das neue Gebäude laufen bereits auf Hochtouren und werden in der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 1.2. ab 18:30 Uhr vorgestellt. Auch ein Pächter hat sich mit den Gebrüdern Gschwendner bereits gefunden.
Sollte das neue Gebäude nicht zum Saisonstart fertig werden, ist trotzdem für Verpflegung und sanitäre Anlagen sowie Umkleiden gesorgt, der Badebereich kann voraussichtlich ganz normal genutzt werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.01.2024, 16:24 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Geplante Proteste

Morgen finden bundesweit wieder Proteste durch die Landwirte statt. Es wurde angekündigt, dass diverse Auffahrten der A8 und auch der A93 blockiert werden sollen.
Für die Einfahrten Bernau und Bernau/Felden wurde keine Blockade angekündigt. Die Landwirte werden sich wieder auf den Flächen neben der A8 zur Mahnwache versammeln, so sollte normales Durchkommen in unseren Bereichen möglich sein.

Veröffentlicht am 29.01.2024, 14:00 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Aufräumaktion am Bahnhof

Da sich in den Fahrradständern am Bahnhof immer mehr Räder ansammeln, die zum Teil auch nicht mehr verkehrstüchtig sind, hat die Gemeinde Bernau nach dem Priener Vorbild eine Aufräumaktion gestartet. Angeregt wurde die Aktion durch die letzte Sitzung des Kinder- und Jugendgemeinderates. Dadurch soll wieder mehr Platz geschaffen werden für die Nutzer der Radlständer.
Alle "verdächtigen" und nicht mehr verkehrstauglichen Räder wurden mit einem Zettel gekennzeichnet. Sind diese Räder mit dem angehefteten Zettel am 15.2.24 immer noch am Bahnhof und sind somit vier Wochen lang unberührt dort gestanden, werden sie durch den Bauhof entfernt. Räder ohne Zettel werden selbstverständlich nicht entfernt, weil dann davon ausgegangen werden muss, dass diese regelmäßig bewegt und genutzt werden.
Auf diese Weise kann hoffentlich wieder mehr Platz in den vorhandenen Fahrradständern geschaffen werden, so der Gedanke im Kinder- und Jugendgemeinderat.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 26.01.2024, 17:17 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Jahresparkscheine ab 29. Februar im Rathaus erhältlich

Die Jahresparkscheine für den Chiemseepark Felden sind ab Do., 29.02.2024 im Rathaus erhältlich. Pro Schein kann ein Kennzeichen eingetragen werden. Die Kosten liegen bei 60,00 € Pro Parkschein – erhältlich so lange der Vorrat reicht.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 25.01.2024, 19:04 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 01.02.2024 bereits um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 22.01.2024, 11:53 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Trauerbeflaggung

Aus dem Anlass des Staatsaktes für den verstorbenen ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bundestages und langjährigen Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble hat der Bayerische Ministerpräsident für den heutigen Tag Trauerbeflaggung angeordnet.

Veröffentlicht am 21.01.2024, 18:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Tag der offenen Tür in den Bernauer Kindertageseinrichtungen

Die Bernauer Kindertageseinrichtungen laden auch heuer wieder zum Tag der offenen Tür ein, um die Einrichtungen kennenzulernen. Interessierte Eltern können die Einrichtungen mit ihren Kindern zu folgenden Terminen besuchen:

AWO Haus für Kinder: Montag, 26.02.2024 von 15:30 – 17:00 Uhr

Kinderhaus Eichet: Dienstag, 27.02.2024 ab 15:00 Uhr

Kindergarten St. Bartholomäus Hittenkirchen: Mittwoch, 06.03.2024 von 13:00 – 15:30 Uhr

Kinderhaus Unterm Regenbogen St. Laurentius: Freitag, 23.02.2024 von 14:00 – 16:30 Uhr

Netz für Kinder: Nach Absprache

BITTE BEACHTEN SIE:
Die Anmeldungen für das neue Kindergarten- bzw. Krippenjahr 2024/2025 werden nun ausschließlich online durchgeführt. Es gibt kein Voranmeldeformular mehr. Im Laufe des Februars wird das Online-Anmeldeverfahren unter https://www.gemeinde-bernau.de/soziales/kindertagesstaetten freigeschaltet. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.01.2024, 14:40 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Neues Anmeldeverfahren in den Bernauer Kindertageseinrichtungen

Die Anmeldungen für das neue Kindergarten- bzw. Krippenjahr 2024/2025 werden nun ausschließlich online durchgeführt. Es gibt kein Voranmeldeformular mehr.

Im Laufe des Februars wird das Online-Anmeldeverfahren auf der Gemeindehomepage freigeschaltet. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie auch, dass Kinder, welche auf der Warteliste vorgemerkt sind, nochmals neu angemeldet werden müssen, da die Warteliste nur für jeweils ein Jahr besteht.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 18.01.2024, 17:56 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 25.01.2024 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 16.01.2024, 18:07 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Der nächste Energieberatungstermin der Verbraucherzentrale Bayern im Rathaus ist am 23. Januar

Sie können sich über die Verbraucherzentrale unter Telefon 089 552794-340 oder im Rathaus unter fitzner@bernau-am-chiemsee.de anmelden.

Bitte beachten Sie: Die Energieberatung kann nur nach Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung auch gleich Ihren Beratungswunsch zu den Hauptthemen Erneuerbare Energien, Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik oder Stromverbrauch an.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 16.01.2024, 13:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Gemeinderat diskutiert über Anleingebot für Hunde am Chiemseeuferweg und von der UNB vorgeschlagene Wegeverbote

Der Chiemsee ist als größter See Bayerns aufgrund seiner Vielfalt an Lebensräumen, Tieren und Pflanzen ein Schutzgebiet von internationaler Bedeutung. Gerade für zahlreiche, auch seltene und bedrohte Vogelarten ist er ein wichtiges Brut-, Rast- und Durchzugsgebiet. Gleichzeitig ist der Chiemsee durch seine idyllische Lage in der malerischen Voralpenkulisse und das vielfältige Freizeitangebot ein großer Besuchermagnet. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass dieses Spannungsfeld zunehmend Konflikte mit sich bringt. Die Gemeinde Bernau am Chiemsee beschäftigt deshalb im Rahmen eines Projektes mit dem AuV seit letztem Jahr Ranger, die sich speziell um eine naturverträgliche Erholungsnutzung am Chiemsee kümmern.
Die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Rosenheim (UNB) hat in den letzten Jahren versucht, an einzelnen Brennpunkten und zeitlich beschränkt, besucherlenkende und besucherleitende Maßnahmen am Chiemsee einzuführen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 15.01.2024, 17:24 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Einbeziehungssatzung „Otto-Strobl-Weg“

Zur Schaffung von Wohnraum für einheimische junge Familien hat sich der Gemeinderat entschlossen, Freiflächen im Bereich des Otto-Strobl-Wegs durch eine Einbeziehungssatzung zum Bauland umzuwandeln. Die Baugrundstücke befinden sich bereits in privater Hand einheimischer Familien.

Eine Einbeziehungssatzung bezieht einzel­ne unbebaute Außenbereichsflächen in bebauten Ortsteil ein und schafft erstmalig Baurecht.

Ursprünglich sollte ein neuer Bebauungsplan für dieses Gebiet aufgestellt werden, die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung war hierfür bereits durchgeführt und vom Gemeinderat gebilligt. Im Juli 2023 ist allerdings die Rechtsgrundlage für dieses Verfahren aufgrund eines Beschlusses des EuGH weggefallen, weswegen nun das Verfahren durch eine Einbeziehungssatzung erfolgen soll.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 15.01.2024, 13:05 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Bebauungsplan Hitzelsberg: Verfahren wieder aufgenommen

Nachdem nun im Hintergrund für längere Zeit die Planungen liefen, konnte ein erster Entwurf für einen Bebauungsplan des Hitzelsberges vorgestellt werden.

Planungsziel ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung einer touristischen Nutzung in Form eines Chaletdorfes mit Gastronomie, Spa- und Sportbereichen.

Die hierfür erforderliche Erschließung soll über die bestehenden Zufahrtsstraßen (Hitzelsbergstraße und Engelländerstraße) gutachterlich geprüft werden.

Der städtebauliche Entwurf des Chaletdorfes und alle baulichen Maßnahmen sind so geplant, dass sie die naturräumlichen Besonderheiten des Hitzelsberges und die vorhandenen schützenswerten Biotopflächen respektieren.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 14.01.2024, 16:46 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Abschied vom Geldautomaten in Felden

Leider musste der von der Sparkasse betriebene Geldautomat in Felden im Infopavillon abgebaut werden. Der Standort war von einer Studie des Landeskriminalamtes als höchst gefährlich für mögliche Sprengungen durch Banden beurteilt worden. Aufgrund dieser Gefährdung wurde der Geldautomat schnellstmöglich – noch im zurückliegenden Jahr – entfernt und kann auch nicht durch einen anderen ersetzt werden.

Externen Link öffnen