Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 25.07.2024, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Die Picknick Konzerte im Kurpark vereinen über alle Generationen hinweg Urlauber und Einheimische gleichermaßen und ziehen von Mal zu Mal mehr Besucher an. Mit rund 500 gut gelaunten Besuchern stellte die gestrige Veranstaltung der TSV Fußballer einen neuen Besucherrekord auf.
Die fleißigen Helfer des TSV versorgten die Gäste mit Grillsemmeln, Curryreis und Kuchen sowie einer Auswahl an Getränken und Cocktails. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band Quick&Dirty mit Remakes bekannter Rockklassiker. Sportbegeisterte konnten sich an der XXL-Dartwand oder beim Torwandschießen austoben und für die Kids gab es Kinderschminken und Glitzer-Tattoos.
Ein rundum gelungener Sommerabend, der nach Fortsetzung ruft! Am besten gleich die nächsten Termine vormerken:
Am 7.08. laden der TSV Eishockey und der Musiker Raffaele Quarta zur „Spiaggia Italia“. Den Abschluss bildet am 21.08. der sommerliche Grillabend der Chiemseenixen mit Musik von der Band Bekk’s.
Zu den Impressionen aller Konzerte:
Veröffentlicht am 25.07.2024, 12:10 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Am Sonntag, den 28.7.2024, findet im Zuge des Gaufestes des Chiemgau-Alpenverbands der Gaufestsonntag mit Festgottesdienst und Trachtenumzug in Aschau statt.
Aufgrund der erwarteten hohen Teilnehmer- und Besucherzahlen wird die Ortsdurchfahrt Aschau in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr komplett gesperrt. Dadurch gibt es am Sonntag auch keinen Linienverkehr (Ausflugsbus/ Linie 482) zwischen Bernau am Chiemsee und Hohenaschau! Das Schloss Hohenaschau bleibt am Sonntag ebenfalls geschlossen.
Veröffentlicht am 25.07.2024, 09:46 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Leserinnen und Leser,
leider nimmt der Besuch auf unserem Wochenmarkt stetig ab. Unser Wirtschaftsreferent Sascha Klein ist sehr bemüht, das Angebot aufrecht zu erhalten und motiviert die Verkäufer, weiterhin nach Bernau zu kommen. Ab heute wird auf dem Wochenmarkt zusätzlich Kaffee und Kuchen angeboten, so dass auch ein gemütliches Zusammenkommen möglich ist.
Bitte nehmen Sie das Angebot war und kaufen Sie regional vor Ort! Es wäre sehr schade, wenn unser Wochenmarkt aufgrund des derzeit mangelnden Zuspruches eingestellt werden würde.
Herzlichen Dank an unseren Wirtschaftsreferenten Sascha Klein für seinen Einsatz!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Veröffentlicht am 24.07.2024, 18:45 Uhr
Veröffentlicht von Bund Naturschutz
Der BUND Naturschutz, Ortsgruppe Bernau lädt am Samstag, den 29. Juli, zu einer ca. vierstündigen Wanderung in das Moorgebiet der Rottauer Filze und zu den ehemaligen Torfabbaufeldern ein. Unter sachkundiger Führung geht es durch einen "Urwald" und zu den Resten eines im Moor versunkenen keltischen Bohlenwegs aus vorchristlicher Zeit, an dessen Erforschung der Bernauer Biologe und Moorkundler Dr. Hans Schmeidl maßgeblich beteiligt war. Am Kneipp-Becken bei Rottau ist ein Picknick geplant (bitte selbst mitbringen). Die Gehzeit beträgt ca. drei Stunden. Treffpunkt ist der Bahnhof Bernau um 13:30 Uhr. Bei Regen oder Gewitter entfällt die Wanderung.
Veröffentlicht am 24.07.2024, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Dienstagnachmittag, den 23.07.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem gemeldeten Brand in der JVA Bernau alarmiert.
Bei Ankunft am Objekt konnte schnell Entwarnung gegeben werden da es sich bei der Meldung um einen Fehlalarm handelte.
Im Einsatz befanden sich neben der Feuerwehr Bernau ebenfalls die Feuerwehr Rottau, die Feuerwehr Hittenkirchen sowie die Feuerwehr Prien.
Veröffentlicht am 24.07.2024, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Dienstagmorgen, den 23.07.2024 führte die Feuerwehr Bernau eine Kontrolle der zulaufenden Gewässer in den Chiemsee durch.
Grund war ein LKW Unfall mit auslaufenden Betriebsstoffen am Vortag.
Durch die Feuerwehr wurden insgesamt 600 Meter Ölsperren ausgebreitet und sämtliche Gewässer kontrolliert.
Veröffentlicht am 24.07.2024, 12:42 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Bodenrichtwerte des Gutachterausschusses für die Grundstückswerte im Bereich des Landkreis Rosenheim mit Stichtag zum 1.1.24 liegen ab 29.7. einen Monat lang im Rathaus aus.
Sie können eingesehen werden im Zi. 1.26 im Bauamt zu den Öffnungszeiten des Rathauses (bitte beachten Sie, dass mittwochs geschlossen ist).
Bodenrichtwertauskünfte können über das Online-Portal BorisBayern (www.boris-bayern.de) oder bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Rosenheim gegen Gebühr angefordert werden (gutachterausschuss@lra-rosenheim.de).
Veröffentlicht am 24.07.2024, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Wer beim Wandern gerne mehr über das Leben und Arbeiten auf der Alm, die Berg- und Wiesenpflanzen und die Geschichte des Salinenweges erfahren will, der sollte an einer der geführten Almkräuterwanderungen zur Herrenalm teilnehmen. In den Ferien finden folgende Termine statt:
Jeweils Donnerstag 25. Juli / 01. August / 22. August / 5. September von 10 - 15 Uhr
Für Einheimische und Gäste gleichermaßen informativ geht es mit der Natur- und WanderführerinMartina Glatt hinauf zur behirteten Herrenalm. Auf dem Weg erfahren die Wanderer Wissenswertes und unterhaltsame Anekdoten zu Natur und der Region. Bei einer gemütlichen Einkehr mit einer almtypischen Brotzeit erhalten die Wanderer Einblicke in die heimische Almwirtschaft.
Anmeldung: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051-98680
Treffpunkt: Parkplatz Minigolf, Rottauer Str. 5
Teilnahmegebühr: 10,- € p.P. (5 € p.P. mit Bernauer Gästekarte). Kinder in Begleitung frei
Hunde dürfen nicht an der Wanderung teilnehmen.
Veröffentlicht am 23.07.2024, 19:12 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Montag, den 22.07.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem schweren Verkehrsunfall mit LKW auf die BAB alarmiert.
Aufgrund eines technischen Defekts verlor der Fahrer eines LKW die Kontrolle über sein Fahrzeug und durchbrach die Leitplanke auf der Abfahrt des Bernauer Berg.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stabilisierte das Unfallfahrzeug und beseitigte die ausgetretenen Betriebsstoffe. Im weiteren Verlauf wurde das THW bei der Entladung des Sattelauflieger unterstützt. Aufgrund des einsetzenden Regens konnte eine Kontamination des Regenwasserkanals und damit die Ausbreitung in Richtung Chiemsee nicht verhindert werden, worauf umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen mit Hilfe der Feuerwehren aus dem Landkreis Traunstein stattgefunden haben. Im Laufe des Abends fanden weiter Kontrollen des Gewässers durch die Feuerwehr Bernau statt.
Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren aus Prien, Hittenkirchen, Frasdorf, des Landkreises Traunstein, das THW und natürlich die gesamte Feuerwehr Bernau.
Veröffentlicht am 23.07.2024, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Bereit zum Abrocken?
Morgen, Mittwoch den 24. Juli laden die Fußballer des TSV Bernau ab 19 Uhr zum unterhaltsamen Grillabend ein.
Die Band Quick & Dirty spielt live auf der Bühne Funrock, Covers and Remakes und verspricht eine energiegeladene Show. Freut Euch außerdem auf verschiedene Spielstationen z.B. XXL-Fußball-Dartwand und Torwandschießen. Dazu servieren die Bernauer Fußballer und ihre Helfer verschiedene Grillfleischgerichte, vegetarische Alternativen und leckere Longdrinks.
Der Eintritt ist frei. Sitzgelegenheiten (z.B. Picknickdecken) dürfen gerne mitgenommen werden.
Veröffentlicht am 22.07.2024, 18:31 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Auf dem Wochenmarkt am Rathausplatz in Bernau gibt es ab diesem Donnerstag regelmäßig Kaffee und Kuchen. Mit hausgemachten Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee bieten die Standlleute in Zukunft ihren Kunden jeden Donnerstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich bei ihren Einkäufen verwöhnen!
Veröffentlicht am 22.07.2024, 14:48 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Vormittag des 22.7.24 hat sich am Bernauer Berg ein LKW-Unfall ereignet, bei dem rund 500 Liter Kraftstoffe und Schmierstoffe ausgetreten sind. Die Feuerwehr Bernau hat sofort mit der Autobahn und den Vertretern des Katastrophenschutzes der Landratsämter Rosenheim und Traunstein den Alarmplan in Gang gesetzt, um das Eintreten von Kraftstoffen in den Chiemsee zu vermeiden. Der Moosbach wurde mit rund 20 Ölsperren gesichert, im Chiemsee wurde durch die Feuerwehren eine Ölsperre vom Irschener Winkel bis zum Schöllkopf eingezogen. Bis jetzt konnte im Chiemsee kein Öleintritt beobachtet oder festgestellt werden. Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein wird die Situation weiterhin beobachten und prüfen.
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Bernau Irene Biebl-Daiber bedankt sich herzlich bei allen helfenden Händen und bei den Landratsämtern Rosenheim und Traustein für die gute und reibungslose Zusammenarbeit. Wir werden weiter über den Kommunenfunk und die Presse über den Stand informieren.
Veröffentlicht am 21.07.2024, 12:14 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bereits zum fünften Male profitieren die Gemeinden Bernau und Prien mitsamt der Chiemsee-Region von einer aussergewöhnlich großzügigen Spende der Deutschen Kindertafel. Auf insgesamt acht Paletten und mit einem Gesamtgewicht von fünf Tonnen wurden an den Bernauer Bauhof Nudeln und Spaghetti des italienischen Herstellers PPURA geliefert.
Wie schon des öfteren konnte Walter Wirth vom Vorstand der Deutschen Kindertafel und von der Schweinfurter Kindertafel seine Verbundenheit mit dem Chiemgau bei einer Verteilungsaktion in Bernau zum Ausdruck bringen. In den Genuss der Spenden kommt die Gemeinde Bernau vor allem für die fünf Kindergarten-Einrichtungen, für die Nachmittagsbetreuung und für die Grundschule. Den ersten Kontakt zu Walter Wirth stellte Uwe Merklein von der Lebensmittelhilfe der Caritas in Prien her, von dort aus kommt ebenfalls ein Teil der Spende für Haushalte in den von der Caritas betreuten Gemeinden zum Einsatz.
Text und Bild: Anton Hötzelsperger
Veröffentlicht am 20.07.2024, 17:37 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Hofflohmarkt findet alle zwei Jahre statt, somit können alle Hofflohmarktfans im Jahre 2025 wieder aktiv werden.
Flohmarktfans kommen trotzdem voll auf ihre Kosten, denn zusätzlich zum Laurenzimarkt wird im September in diesem Jahr ein Flohmarkt im Kurpark stattfinden. Veranstalter ist der Gewerbeverein.
Veröffentlicht am 20.07.2024, 10:45 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Landkreis hat angekündigt, dass ein Teil der Chiemseestraße saniert werden soll. Die Sanierung soll ungefähr auf Höhe der Schulstraße beginnen und zieht sich bis hoch zur Priener Straße. Angekündigt wurde die Sanierung für den Herbst des laufenden Jahres. Für diesen Zeitraum bzw. für die Herbstferien wurde auch die Errichtung der Bedarfsampel am oberen Zebrastreifen anvisiert.
Die Chiemseestraße muss über einen Zeitraum von mehreren Tagen gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Straßen im Ortsgebiet bzw. über die Autobahn. Sobald hier genauere Daten vorliegen vom Landratsamt, informieren wir Sie gerne wieder.
Veröffentlicht am 20.07.2024, 09:18 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
In der Nacht vom 19.- auf 20.07.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem gemeldeten PKW Brand auf die Autobahn alarmiert.
Auf der BAB A8 zwischen Bernau und Frasdorf in Fahrtrichtung München ereignete sich bei einem PKW ein Motorschaden. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde die Feuerwehr über die ILS Rosenheim informiert. An der Einsatzstelle konnte kein Rauch oder Flammen an dem PKW mehr festgestellt werden, eine Kontrolle mittels WBK (Wärmebildkamera) erfolgte ebenso. Die Feuerwehr sicherte zudem die Einsatzstelle ab.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 19.07.2024, 21:14 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Freitag, den 19.07.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Feuerwehr Rohrdorf zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert.
Auf der BAB A8 Fahrrichtung München zwischen Achenmühle und Rohrdorf ereignete sich auf Höhe der Rastanlage Samerberg ein Auffahrunfall auf der linken Fahrspur. An dem Unfall waren 2 PKW beteiligt. Die Feuerwehr Rohrdorf beseitigte die ausgelaufenen Betriebsstoffe während die Feuerwehr Bernau mit dem Verkehrssicherungsanhänger die Absicherung der Einsatzstelle übernahm.
Im Einsatz befand sich der Rettungsdienst, die Autobahnpolizei, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Rohrdorf sowie der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) der Feuerwehr Bernau.
Veröffentlicht am 19.07.2024, 14:49 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Unser Behindertenbeauftragter Helmut Linges hat aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt.
Helmut Linges war seit 2020 Beauftragter für Menschen mit Behinderungen. Sehr engagiert hat er sich bei den Baumaßnahmen der Gemeinde eingebracht und auch aktiv an Fortbildungen und Vernetzungstreffen im Landkreis teilgenommen.
Bürgermeisterin, Gemeinderat und der Verwaltung danken ihm herzlich für sein ehrenamtliches Engagement und seinen Einsatz zum Wohle unserer Gemeinschaft und wünschen ihm weiterhin alles Gute.
Veröffentlicht am 19.07.2024, 10:37 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Nach nun 62 Jahren hat der Jägerhof seinen Betrieb als Hotel eingestellt. Nach reiflichen Überlegungen und weil in Bernau die Erfahrungen mit Geflüchteten durchaus positiv sind, hat der Eigentümer beschlossen, sein Hotel dem Landratsamt als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung zu stellen. Der entsprechende Antrag wurde in der letzten Gemeinderatssitzung behandelt, wobei das Gremium nur aus baurechtlicher Sicht um Zustimmung gebeten wurde. Dadurch, dass sich der ehemalige Jägerhof in einem Mischgebiet befindet, ist die Unterbringung von Flüchtlingen grundsätzlich zulässig. Hier können rund 30 geflüchtete Personen unterkommen. Ziel von Verwaltung und Gemeinderat war und ist es, die Flüchtlingsunterkünfte im Ort dezentral anzusiedeln, um eine möglichst gute Integration der Bewohner zu erreichen und um eine große Unterkunft, wie es derzeit in anderen Orten der Fall ist, zu vermeiden. Dies ist mit dem alten Rathaus, dem Egartnerhof oder auch den Bewohnern in der Baumannstraße stets gut gelungen.
Veröffentlicht am 18.07.2024, 18:35 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 25.07.2024 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Ab 18:30 Uhr tagt der Bauausschuss öffentlich.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.