Aktuelle Nachrichten für Aus der Verwaltung

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 07.08.2025, 14:09 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Kneippbecken wieder geöffnet

Nachdem die Bernauer Kneippanlage aufgrund niedriger Trinkwasservorräte -bedingt durch das trockene Frühjahr - geschlossen war, ist das Kneippbecken im Kurpark nun wieder geöffnet. Die Regenfälle der vergangenen Wochen haben die Trinkwasserpegelstände langsam ansteigen lassen, wodurch sich die Situation etwas entspannt hat. Zugleich wurde die Kneippanlage nun mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, die den Wasserzulauf reguliert und so den Wasserverbrauch der Anlage um ca. 80 Prozent reduziert. Das Bernauer Kneippbecken nimmt in der Region eine besondere Rolle ein: Es ist das einzige Kneippbecken, das mit hochwertigem Trinkwasser betrieben wird.

Welche Pläne es für das Bernauer Kneippbecken gibt, um zukünftig ressourcenschonende Abkühlung zu verschaffen, lesen Sie gerne unter dem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.08.2025, 10:07 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wasserspielplatz am Berghamer Bach

Gute Nachrichten für alle kleinen Abenteurer: Der neue Wasserspielplatz am Berghamer Bach ist fertiggestellt! Zwar muss das frisch angelegte Gras noch eine Weile anwachsen, doch schon in ein paar Wochen kann die neue Spiellandschaft endlich von Kindern erobert werden.
Der besondere Wasserspielplatz entstand im Rahmen der Planungen des Naturkindergartens und war ein großer Wunsch der Kinder dort! Nun steht der Platz aber allen offen: Hier dürfen alle Kinder nach Herzenslust matschen, planschen und forschen.
Ein kleiner Hinweis für alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer:
Natürlich ist der Wasserspielplatz für Hunde ebenso ein spannender Ort. Doch bitte denken Sie daran, dass die Kinder hier Vorrang haben und der Platz in erster Linie für sie gedacht ist.

Veröffentlicht am 06.08.2025, 11:08 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Georg Leidel ist neuer Archivar der Gemeinde Bernau

Seit dem 1. Juli übernimmt Georg Leidel das Amt des Gemeindearchivars in Bernau. Leidel bringt nicht nur eine große Leidenschaft für Geschichte, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zu seiner Heimatgemeinde mit. Diese Begeisterung macht ihn zur idealen Besetzung für die verantwortungsvolle Aufgabe des Archivars. Anlass für die Neubesetzung der Stelle war das Ableben des langjährigen Archivars Josef Aiblinger, der das Gemeindearchiv über viele Jahre hinweg mit großem Engagement geführt hatte. Mit Georg Leidel setzt Bernau nun auf frischen Elan und fundiertes Geschichtswissen, um das kulturelle Erbe der Gemeinde zu bewahren und weiterzugeben und auch für die 1100-Jahr-Feier sind schon einige Ausstellungen in Planung. Hier unterstützt ihn unsere Kulturreferentin Michaela Leidel.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 02.08.2025, 18:20 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Parkplatzsituation am Bahnhof: Gemeinde beschließt Sofortmaßnahmen und prüft langfristige Verbesserung

Die Gemeinde Bernau am Chiemsee steht aktuell vor großen Herausforderungen rund um die Parksituation am Bahnhof. In den vergangenen Monaten hat sich das Parkaufkommen im Bahnhofsbereich deutlich erhöht, verbunden mit einer starken Zunahme an Parkverstößen. Viele Fahrzeugführer aus dem Umland nutzen gezielt den Bahnhof Bernau, da im Gegensatz zu den Nachbargemeinden Übersee und Prien noch kostenfreie Parkmöglichkeiten bestehen, und der günstige MVV-Tarif hier bereits beginnt.

Durch die neue Parksituation nimmt zudem der Druck auf die angrenzenden Wohngebiete zu – zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner, aber auch Parkplatzsuchende aus den Nachbargemeinden berichteten der Verwaltung, dass vor Ort zu wenige öffentliche Parkplätze zur Verfügung stehen. Immer häufiger werden Fahrzeuge daher in Grünstreifen, Kurvenbereichen und anderen unzulässigen Zonen abgestellt.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 01.08.2025, 18:41 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Nahwärmenetz an Schule wird erhalten

Die Gemeinde diskutiert die Zukunft der Heizungs- und Energietechnik an der örtlichen Grundschule. Im Zentrum des jüngsten Gemeinderatsabends standen verschiedene Heizungsvarianten, die vom Ingenieur Herrn Lackenbauer (IB Lackenbauer, Traunstein) vorgestellt wurden. Ziel ist es, die Heiztechnik im Rahmen der Schulsanierung zu erweitern, zu modernisieren und nachhaltiger zu gestalten.

Der Gemeinderat befasste sich mit insgesamt fünf Heizungsvarianten, die von der einfachsten Lösung (erneuerbare oder fossile Einzelkessel auf dem aktuellen Stand) bis zur technisch anspruchsvollen Maximallösung (zwei Erdwärmepumpen) reichen. Im Mittelweg wurden ebenfalls Mischformen diskutiert, etwa die Kombination von Pelletkessel und Luftwärmepumpe.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 01.08.2025, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Stechmückenbekämpfung am Chiemsee

Pressemitteilung vom Abwasser- und Umweltverband Chiemsee:

Durch die anhaltenden Regenfälle ist der Chiemsee-Pegel in den letzten Tagen sehr stark angestiegen. Der Pegelstand liegt aktuell bei knapp 150 cm (Messstelle: Seebruck Alz). Ab einem Pegelstand von 116 cm und einem entsprechenden Larvenaufkommen wird der Bescheid der Regierung von Oberbayern zur Stechmückenbekämpfung am Chiemsee wirksam. Unter Berücksichtigung aller Auflagen wird auf Grundlage des Monitorings der Einsatz zur Eindämmung der Mückenpopulation am Chiemsee durchgeführt. Die entnommenen Schöpfproben von Donnerstag und Freitag, weisen eine extrem hohe Larvenanzahl in beinahe allen Brutstätten auf (teilweise über 400 Larven pro Liter).

Die Stechmückenbekämpfung erfolgt aus der Luft per Helikopter und findet am Samstag, den 02.08.2025 statt. Dabei kann es zu kurzfristigen Sperrungen von Teilabschnitten des Chiemsee Radrund- und des Uferwegs kommen.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.07.2025, 18:21 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Konkreter Plan für die Umsetzung von Durchfahrtsverboten steht

In einem kurzfristig anberaumten Gespräch zum Ausweichverkehr entlang der A8 haben Landrat Otto Lederer und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der betroffenen Gemeinden einen konkreten Vorschlag zum weiteren Vorgehen ausgearbeitet. Ziel ist, ab 15. August die Ortsdurchfahrten der Ausweichstrecken entlang der Autobahn bei Stau für den Ausweichverkehr zu sperren. Diese Sperrung soll jeweils von Freitag bis Sonntag, sowie an Feiertagen gelten.

„Ich danke den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für ihr Engagement und die konstruktive Diskussion heute“, betont Landrat Otto Lederer nach dem Gespräch. „Das Treffen hat gezeigt, dass wir als kommunale Familie an einem Strang ziehen. Gemeinsam haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Umsetzung gemacht.“

Sobald die Beschilderung geliefert ist, können die Sperrungen bei Stau in Kraft treten. Weitere Informationen erhalten Sie über den Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 31.07.2025, 09:06 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Bitte beachten Sie folgende Vorgehensweise bei touristischen Vermietungen

Wer eine Wohnung oder ein Zimmer entgeltlich für touristische Übernachtungen zur Verfügung stellen möchte - z.B. auch tage- oder wochenweise über Aibnb - muss dies vorab in der Gemeinde (Bauamt) sowie in der Tourist Info anmelden.

Das Bauamt prüft, ob alle (bau)rechtlichen Voraussetzungen erfüllt und Genehmigungen erforderlich sind.

Außerdem besteht laut Kommunalabgabengesetz und der Kurbeitragssatzung eine Meldepflicht für entgeltliche Vermietung an touristische Gäste. Der touristische Vermieter muss sich vorab in der örtlichen Tourist Info registrieren und alle Gäste im elektronischen Meldewesen anlegen.

Weitere Informationen zur touristischen Erstvermietung, zum Meldewesen, zur Kur- und Fremdenverkehrssatzung sowie einen Leitfaden mit wichtigen Voraussetzungen und Hinweisen für künftige Gastgeber erhalten Sie in der Tourist Info sowie unter

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 30.07.2025, 11:03 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Slipanlage gesperrt

Bitte beachten Sie: Die Slipanlage am Gemeindehafen ist derzeit wegen Überflutung gesperrt.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 30.07.2025, 09:31 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Wegen Hochwasser keine Schifffahrt ab Dampfersteg Bernau/Felden möglich

Ab heute, Mittwoch, 30.7.2025 können die Anlegestellen Bernau/Felden und Übersee/Feldwies wegen Hochwasser bis auf Weiteres nicht angefahren werden.

Von Prien/Stock und Gstadt aus können die Inseln fahrplanmäßig angefahren werden.
Auch die Große Chiemsee-Tour mit den Anlegestellen Seebruck und Chieming findet fahrplanmäßig statt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.07.2025, 16:28 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Systemumstellung im EWO

Am Donnerstag, den 31.7.25, findet eine Systemumstellung im Einwohnermeldeamt statt. Das Einwohnermeldeamt ist geöffnet, beachten Sie aber bitte, dass es aufgrund der Systemumstellung zu längeren Wartezeiten kommen kann. Eine Terminvereinbarung für den 31.7. ist aufgrund der Systemumstellung nicht möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 25.07.2025, 10:48 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Radmarathon Shades of Speed vom 25.–27. Juli

An diesem Wochenende findet der Radmarathon Shades of Speed 2025 in unserer Region statt – organisiert von Tour-de-France-Etappensieger Marcus Burghardt. Rund 2.500 Teilnehmende sind auf eindrucksvollen Strecken zwischen Rosenheim und dem Berchtesgadener Land unterwegs – auf Rennrad oder Gravelbike, ohne Zeitnahme, also nicht als Rennen, sondern als sportlich-genussvolles Erlebnis.

Acht der Touren führen durch Bernau und Hittenkirchen, mit einer Verpflegungsstation am Pollhof. Dort sorgen Michael Leitenberg, Achim Hack und Florian Lerche mit Hendlbraterei und kreativen Überraschungsgerichten für kulinarische Highlights – begleitet von zünftiger Livemusik.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksichtnahme – vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Weitere Infos (Streckenverlauf) sehen Sie hier:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.07.2025, 08:06 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Regenwetter - das BernaMare öffnet

Der Sommer legt auch nächste Woche nochmals eine kurze Pause ein!
Deshalb öffnet auch nächste Woche das BernaMare wieder! Kommt gern vorbei -Bad und Sauna sind geöffnet, am Mittwoch ist Warmbadetag!

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag: 14:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 12:00 Uhr Seniorenschwimmen, 14:00 – 20:00 Uhr öffentl. Badebetrieb
Donnerstag und Freitag: 14:00 – 20:00 Uhr öffentl. Badebetrieb
Samstag, Sonntag geschlossen
Am Donnerstag ist Damensauna.

Das Team vom BernaMare freut sich auf zahlreiche Besucher!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 22.07.2025, 15:57 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Erneute Sperre des Bahnübergangs Weisham

In der Zeit vom 03.08.25 ab 5 Uhr bis 04.08.25 um 6 Uhr wird der Bahnübergang Weisham erneut vollständig gesperrt.

Aus bahnbetrieblichen Gründen kann in diesem Zeitraum keine alternative Lösung für die Steuerung des Bahnübergangs im Hinblick auf den Zug- und Straßenverkehr gewährleistet werden.

Daher ist eine Sperrung des Bahnübergangs über die gesamte Dauer von 25 Stunden zwingend erforderlich.

Veröffentlicht am 19.07.2025, 14:56 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Baustelle Haus des Gastes

Der Gemeinderat durfte gestern eine Baubegehung im Haus des Gastes begleiten und die Farbauswahl für die Aussenfassade treffen.
Die Wahl fiel auf eine Kombination aus Altweiß und Grau.
Die Bauarbeiten liegen gut im Zeitplan, die Rohbauarbeiten sind so gut wie beendet, viele Wände auch schon wieder verputzt. Im Sommer und Herbst finden nun auch die Arbeiten an der Aussenfassade statt, so dass das Gerüst noch vor dem Winter entfernt werden kann.
Auf den Bildern ist oben die Bücherei, links unten unser kleiner Veranstaltungsraum und unten rechts eine Wohnung im DG!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 16.07.2025, 18:36 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Vollsperre der Hochfellnstraße

Wegen der Anlieferung eines Fertighauses kommt es in der Zeit vom 23.07.2025 – 25.07.2025
zu einer Vollsperre in der Hochfellnstraße Höhe Hausnummer 9.

Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit über die Geigelsteinstraße – Hochgernstraße – Staffelsteinstraße.

Veröffentlicht am 16.07.2025, 14:36 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Das Hallenbad öffnet vorübergehend

Leider hat uns der Sommer vorübergehend verlassen, deshalb wird vom 22.7. - 25.7. das Hallenbad inklusive Sauna geöffnet.
Die Öffnungszeiten gestalten sich wie folgt:
Montag geschlossen
Dienstag 14:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr Seniorenschwimmen, 14:00 – 20:00 Uhr öffentl. Badebetrieb
Donnerstag und Freitag 14:00 – 20:00 Uhr öffentl. Badebetrieb
Samstag, Sonntag geschlossen

Die Öffnung umfasst selbstverständlich auch die Sauna, am Donnerstag ist Damensauna!
Das Hallenbadteam freut sich auf viele Besucher, die die vorübergehende Öffnung nutzen!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 15.07.2025, 15:58 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Gemeinderat beschließt Ausbau der Sireneninfrastruktur zur Warnung der Bevölkerung

Im Sinne einer zuverlässigen und flächendeckenden Warnung der Bevölkerung bei Großschadenslagen und Katastrophen hat der Gemeinderat Bernau am Chiemsee in seiner jüngsten Sitzung wichtige Maßnahmen zur Ertüchtigung und Erweiterung der gemeindlichen Sireneninfrastruktur beschlossen.

Die bereits bestehenden Sirenenstandorte in den Ortsteilen Hittenkirchen und Weisham werden auf den aktuellen Standard der digitalen Alarmierung umgerüstet. Weitere Sirenenstandorte im Ortsgebiet Bernau wurden beschlossen.

Symbolbild - Quelle: pixabay.com

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.07.2025, 17:05 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Nächster Redaktionsschluss des "Bernauer" am 18.07.2025

Der nächste Redaktionsschluss des "Bernauer" ist am Freitag, 18.07.2025

Fälschlicherweise wurde in der aktuellen Ausgabe der übernächste Redaktionsschluss im Bernauer abgedruckt.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 10.07.2025, 09:11 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 17.07.2025 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Ab 18:30 Uhr findet die öffentliche Bau- und Umweltausschuss-Sitzung statt.

Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.

Externen Link öffnen