Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 07.03.2025, 18:34 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Für die nächsten Tage gilt erhöhte Waldbrandgefahr der Stufe 3 und 4!
Bitte beachten Sie, dass auch Daxenfeuer daher bis zur Herabsetzung der Stufe verboten sind!
Weitere Infos erhalten Sie unter dem Link auf der Homepage des Landratsamtes!
Veröffentlicht am 07.03.2025, 08:55 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Mittwoch, 26. März 2025 findet eine Informationsveranstaltung für alle Anlieger und Betroffenen statt zur Sanierung der Chiemseestraße. Da die Chiemseestraße sowohl im oberen Teil zwischen Rathaus und Einmündung Priener Straße als auch von der Einmündung Aicherstraße bis zum Kreisverkehr Felden saniert werden soll, sind alle Anlieger und Interessierte herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Sanierung soll im November 2025 stattfinden. Da die Chiemseestraße eine Kreisstraße ist, informieren Vertreter des Landratsamtes über die Baumaßnahme und den Bauablauf.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Saal des Gasthofes Kampenwand.
Veröffentlicht am 05.03.2025, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In der Zeit vom 10.03.2025 bis 14.03.2025 wird die Baumannstraße auf Höhe der Hausnummer 49 bis 51 für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt.
Der Verkehr wird während der Sperrzeit über die Kampenwandstraße / Chiemseestraße / Hochfellnstraße umgeleitet.
Bildquelle: Pixabay
Veröffentlicht am 05.03.2025, 15:43 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die Hochwasserschutzmaßnahme am Messerschmidtgraben bei Hafenstein konnte nun beendet werden. Der Graben hatte erstmals beim Hochwasserereignis 2020 große Mengen an Kies und Geröll mit sich gebracht, die dann Durchflüsse verschlossen. Daher suchten sich die Wassermassen über die Straßen, Wiesen und Felder ihren Weg bis hinunter nach Osterham. Da der Graben seitdem immer wieder bei Starkregenereignissen Geröllmengen mit sich führte, wurde unterhalb von Hafenstein nun ein Kiesfang eingebaut. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 70.000 €, von denen das Wasserwirtschaftsamt 25.000 € übernimmt. Weiter laufen derzeit die Ausschreibungen für das vom Gemeinderat verabschiedete Starkregenkonzept. Dieses Konzept soll nach der Fertigstellung dann Schwachpunkte im Gemeindegebiet sowie Lösungen aufzeigen.
Veröffentlicht am 04.03.2025, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Am Freitag, den 04.04.2025 besteht für die Liegeplatzbenutzer der Steganlagen der Gemeinde Bernau und des Bernauer Segelclubs (BSCF) die Möglichkeit, Ihre Boote ins Wasser zu kranen.
Ab ca. 09:00 Uhr steht dort ein mobiler Kran am Hafengelände bereit.
Um einen geregelten Ablauf zu ermöglichen, ist es notwendig, dass sich interessierte Bootsbesitzer rechtzeitig im Liegenschaftsbüro (Tel. 08051/8008-18) anmelden.
Des Weiteren muss noch mitgeteilt werden, ob der Mast gestellt werden muss. Entsprechend der Reihenfolge der eingegangenen Meldungen kann dann immer abwechselnd, Gemeinde/BSCF, gekrant werden.
Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort an die Kranfirma.
(Bildquelle: pixabay.com)
Veröffentlicht am 03.03.2025, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
In der Zeit vom 10.03.2025 bis 28.03.2025 wird die Braunstraße auf Höhe der Hausnummer 5, 5a für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt.
Der Verkehr wird während der Sperrzeit über die Chiemseestraße / Bahnhofstraße / Schwärzstraße umgeleitet.
(Symbolbild - Quelle: pixabay)
Veröffentlicht am 03.03.2025, 09:30 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Sie können sich über die Verbraucherzentrale unter Telefon 089 552794-340 oder im Rathaus unter fitzner@bernau-am-chiemsee.de anmelden.
Bitte beachten Sie: Die Energieberatung kann nur nach Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung auch gleich Ihren Beratungswunsch zu den Hauptthemen Erneuerbare Energien, Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik oder Stromverbrauch an.
(Bildquelle: pixabay)
Veröffentlicht am 27.02.2025, 16:37 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Faschingsdienstag (4.3.) bleibt neben dem Rathaus auch der Wertstoffhof geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gerne sind wir am Mittwoch im Wertstoffhof und am Donnerstag im Rathaus wieder für Sie da!
Veröffentlicht am 25.02.2025, 13:54 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Am Faschingsdienstag, 4. März 2025 ist das Rathaus geschlossen.
Am Donnerstag 6. März ist das Rathaus wieder regulär von 08:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 18:00 Uhr für Sie geöffnet.
Veröffentlicht am 25.02.2025, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Samstag, 12.04.2025 findet von 09:00 – 14:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine kostenlose Kassierschulung statt. Alle Bernauer Vereinsvorstände und Schatzmeister / Kassierer sind herzlich dazu eingeladen. Gerne dürfen auch Personen teilnehmen, die sich für das Amt des Kassiers interessieren.
Die Schulung wird von Frau Kern, Steuerberaterin und zertifizierte Beraterin für Gemeinnützigkeit (IFU/ISM gGmbH) sowie Schatzmeisterin im Deutschen Alpenverein Sektion Prien, durchgeführt. Frau Kern wird uns praxisnah und fundiert in den Bereichen Kassenführung und Vereinsfinanzen schulen.
Genauere Informationen über den Link unten.
(Bildquelle: pixabay)
Veröffentlicht am 25.02.2025, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Über 100 Jahre ist die Bahnbrücke am Anger mittlerweile alt. Nahezu jeder Bernauer kennt sie – man muss den Kopf einziehen, wenn man unten durchgehen möchte und größer als 1,80m ist. Sie stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Ortsteilen Eichet/ Irschen und dem Hauptort Bernau dar. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat auch schon vor einiger Zeit beschlossen, dass die Unterquerung erhalten bleiben soll beim Brückenneubau. Sie muss dann allerdings regelkonform ausgeführt werden, was an dieser Stelle kein einfaches Vorhaben ist.
Die Bahn hat nun die Planungen vertieft, die Brücke soll im Rahmen der Generalsanierung im Jahre 2027 von Februar bis Juli erneuert werden.
(Foto von DB infra Go)
Veröffentlicht am 24.02.2025, 13:20 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
In den vergangenen Tagen musste mehrere Bäume im Gemeindegebiet gefällt werden. Marcus Praßberger, Leiter des gemeindlichen Bauhofes, erläuterte in der letzten Gemeinderatssitzung die Gründe und das Vorgehen. Mehrere besorgte Bürgerinnen und Bürger hatten sich in der Gemeinde gemeldet und sich nach den Gründen erkundigt.
Grundsätzlich, so Praßberger, werden die Bäume zweimal jährlich durch einen Fachmann kontrolliert. Einmal mit und einmal ohne Laub. Würden sich bei einem Baum Schäden zeigen, so werde dies dokumentiert, keinesfalls erfolge sofort eine Fällung, außer der Baum zeige so große Schäden, dass er nicht mehr verkehrssicher sei. Sei sich der Fachmann bei einem Baum nicht sicher, ob er gefällt werden müsse, so ziehe man immer eine zweite und teilweise sogar eine dritte Meinung hinzu.
Gerade bei den gefällten Bäumen am Seeufer habe man sich nicht nur mit dem Fachmann vor Ort beraten, es seien auch Fachleute von außerhalb hinzugezogen worden.
Veröffentlicht am 24.02.2025, 09:50 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihr unermüdliches Engagement bei der Bundestagswahl 2025 bedanken. Ohne Ihr ehrenamtliches Wirken wäre die Durchführung dieser Wahl nicht möglich gewesen. Ihre Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zur Stärkung unserer Demokratie bei.
Ein besonderer Dank gilt auch der Verwaltung für die sorgfältige Vorbereitung und Organisation der Wahl. Die reibungslose Abwicklung wäre ohne ihre professionelle Unterstützung nicht denkbar gewesen.
Bedanken möchte ich mich zudem bei allen Wählerinnen und Wählern für die hohe Wahlbeteiligung von 84,5% in unserer Gemeinde!
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Engagement!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Veröffentlicht am 23.02.2025, 17:31 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bis 18:00 Uhr haben die Wahllokale noch geöffnet. Die Ergebnisse der Bundestagswahl finden Sie online unter dem Link sowohl für Bernau am Chiemsee als auch für den gesamten Landkreis!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.02.2025, 07:51 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In wenigen Minuten öffnen die Wahllokale!
Bitte unterstützen Sie unsere Demokratie und gehen Sie zur Wahl!
Die Wahllokale haben von 8:00 - 18:00 Uhr geöffnet. In Bernau wählen Sie in der Grundschule, in Hittenkirchen diesmal im Pfarrheim!
Sollten Sie Ihre Briefwahlunterlagen noch einwerfen müssen, können Sie dies bis 18:00 Uhr am Briefkasten am Rathaus machen.
Unter dem Link finden Sie nochmals Informationen zur Änderung im Bundeswahlrecht.
Veröffentlicht am 20.02.2025, 11:52 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
In den letzten Tagen fanden die "Tage der Offenen Tür" in den Bernauer Kindertageseinrichtungen statt. Viele Eltern haben die Chance genutzt, um sich gemeinsam mit ihren Kindern einen ersten Eindruck der Einrichtungen zu verschaffen.
Die Online-Bedarfsanmeldungen für das kommende Betreuungsjahr 2025/2026 können von Montag, 24.02. - Mittwoch, 05.03. eingereicht werden.
Die Träger der Einrichtungen haben gemeinsam für die Eltern ein Informationsschreiben verfasst.
Bitte lesen Sie NOCH VOR DER ANMELDUNG das Informationsschreiben auf unserer Homepage durch (Link unten).
Veröffentlicht am 19.02.2025, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Nicht zugegangene bzw. verlorene Wahlscheine können bis spätestens Samstag, 22.02.2025, 12:00 Uhr erneut beantragt werden.
Hierfür bitte persönlich im Wahlbüro erscheinen.
Für diese Fälle öffnet für Sie das Wahlbüro im Rathaus am
• Freitag, 21.02.2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr
• Samstag, 22.02.2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Veröffentlicht am 19.02.2025, 08:47 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Jahresparkschein für die Parkplätze P1 & P2 in Felden ist ab morgen, 20.2.25, in der Gemeindekasse im Rathaus erhältlich.
Ab diesem Jahr werden die Kennzeichen nicht mehr in Papierform, sondern mit dem Dienstleister „Parkster“ digital vergeben. Der Jahresparkschein kostet unverändert je Kennzeichen 60,00 € inkl. derzeit gültige Umsatzsteuer (eine Ausstellung für Wohnmobile ist nicht möglich).
(Bildquelle: pixabay)
Veröffentlicht am 18.02.2025, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Aufgrund der Nachbearbeitung der Bundestagswahl ist das Einwohnermeldeamt am Montag, 24.02.2025 geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 14.02.2025, 12:16 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bei der Abwicklung der Briefwahl ist leider ein Fehler unterlaufen. Aufgrund eines Druckerstaus hat eine eingrenzbare Zahl Bürger das "Briefwahlpaket" doppelt erhalten. Es handelt sich um 15 Personen. Da die Nummer auf den Wahlscheinen jeweils identisch ist, kann eine doppelte Stimmabgabe definitiv ausgeschlossen werden. Nach Rücksprache sowohl mit dem Innenministerium als auch mit der Rechtsaufsicht des Landratsamtes Rosenheim ist die Bundestagswahl bzw. der Ablauf dieser nicht gefährdet. Selbstverständlich wird der Vorfall in der Verwaltung entsprechend dokumentiert.
Die betroffenen Personen wurden bereits mit einem Entschuldigungsschreiben verständigt. Sie können einen Wahlschein mit Stimmzettel entsprechend zurückgeben im Rathaus bzw. wird dieser auch durch die Mitarbeiter der Verwaltung auf Zuruf abgeholt.
Die Verwaltung entschuldigt sich für den Vorfall und bedankt sich für das Verständnis der betroffenen Bürgerinnen und Bürger!