Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 28.08.2024, 09:41 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Taucht bei einer zweistündigen Wanderung um den Hitzelsberg in die Kräutervielfalt des Chiemgaus ein und erfahrt mehr über die Anwendung, Brauchtum und Mythologie der Kräuter, Bäume und anderer "Wunder am Wegesrand".
Jetzt anmelden: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051-98680
Treffpunkt: Parkplatz Minigolf, Rottauer Str. 5
Dauer: von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr
Teilnahmegebühr: 10 € p.P. (5 € p.P. mit Bernauer Gästekarte). Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind kostenfrei.
Veröffentlicht am 26.08.2024, 11:35 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Ab Dienstag, 3. September ist das Hallenbad BernaMare wieder geöffnet.
Es gelten dann die neuen Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag
Dienstag: 14:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch – Freitag: 14:00 – 21:00 Uhr
Samstag/ Sonntag/ Feiertag: 14:00 – 19:00 Uhr
Das BernaMare-Team freut sich auf Ihren Besuch!
Veröffentlicht am 25.08.2024, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 18.9.2024 findet um 19:00 Uhr eine Infoveranstaltung zum aktuellen Planungsstand des Chaletdorfes am Hitzelsberg statt. Vorgestellt werden die aktuellen Planungen, zudem werden die Fachplaner anwesend sein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für die Bürger, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet im Saal des Gasthofes Kampenwand statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Unter dem Link finden Sie den Bericht über die letzte Diskussion zum Thema Hitzelsberg im Gemeinderat.
Veröffentlicht am 23.08.2024, 14:53 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Freitag, den 23.08.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
In einem Bernauer Altenheim löste im Kellerbereich die Brandmeldeanlage aus. Grund waren arbeiten einer Fachfirma die diverse Räume im Untergeschoss mit Ozon behandelt haben. Durch die Lüftungsgeräte in den Räumen wurde Staub aufgewirbelt, der wiederum die Brandmeldeanlage auslöste. Gefahr für Bewohner oder Personal bestand nicht.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 23.08.2024, 10:06 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Gestern fand das letzte von insgesamt 7 Picknick Konzerten im Kurpark statt und bildete damit den erfolgreichen Abschluss der beliebten Konzertreihe. Bei schönem Sommerwetter lauschten rund 300 Besucher den Klängen der Bekks. Die Band rund um Jürgen Eschmann heizte mit rockigen Hits von den 60er bis 90er Jahren ein und brachte das Publikum zum Mitsingen und Tanzen. Veranstalter des letzten Konzertes waren die Mitglieder der Chiemseenixen, die die Gäste kulinarisch mit Grillgerichten und kühlen Getränken versorgten.
An den 6 Konzertabenden in diesem Jahr (1 Termin musste leider wetterbedingt abgesagt werden) verwandelte sich der Kurpark in einen lebendigen Ort zum „Zammkemma“ und Ratschen. Einheimische und Gäste haben gemeinsam gesungen, geschlemmt und das vielfältige Programm der Bernauer Vereine und Künstler genossen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die Bereitschaft, Teil dieser Eventreihe zu sein und für die tolle Zusammenarbeit und Danke an alle Zuschauer fürs Kommen.
Veröffentlicht am 23.08.2024, 09:29 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund eines dringend notwendigen Server-Updates muss das Rathaus heute, Freitag, 23.8., um 11:00 Uhr schließen. Auch telefonisch ist das Rathaus vermutlich nicht mehr erreichbar.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und sind am Montag wieder für Sie da!
Veröffentlicht am 22.08.2024, 14:21 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Einsatz #161/2024 THL 3, Person in Wassernot
Am Mittwoch, den 22.08.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung bei einem Wassernoteinsatz alarmiert.
Gemeldet wurde ein Schwimmer der ca. 500 Meter vom Ufer entfernt plötzlich unterging. So wurde es durch den Melder aus dem Uferbereich beschrieben. Zur Koordination und Unterstützung der Wasserrettungskräfte wurde das Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr Bernau alarmiert. Dies übernahm an der Bootshütte der Wasserwacht Bernau die Einsatzkoordination. Da noch genug Personalreserven vorhanden waren wurde kurzerhand das Mehrzweckboot der Feuerwehr Bernau besetzt und half bei den Suchmaßnahmen. Nach knapp einer Stunde wurde der Einsatz abgebrochen da der vermisste Schwimmer vermutlich an Land gegangen ist.
Im Einsatz befand sich, die Wasserwacht Prien und Bernau, die DLRG Traunstein, der Rettungsdienst aus Prien, die Feuerwehr Prien und Bernau sowie der Rettungshubschrauber Christoph 14.
Veröffentlicht am 21.08.2024, 14:22 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Mittwoch, den 21.08.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung der Feuerwehr Frasdorf auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Auf der BAB A8 Fahrtrichtung München zwischen Frasdorf und Achenmühle kam es bei einem LKW zu einem Reifenplatzer, der wiederum zu einem Auffahrunfall von mehreren PKW führte.
Die Feuerwehr Frasdorf bearbeitete die Einsatzstelle, während die Feuerwehr Bernau mit dem VSA die Verkehrssicherung übernahm.
Im Einsatz befand sich die Feuerwehr Frasdorf sowie die Feuerwehr Bernau mit dem Mannschaftstransportwagen und dem Verkehrssicherungsanhänger ( Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 20.08.2024, 21:33 Uhr
Veröffentlicht von Schwimmen
Die Schwimmabteilung des TSV Bernau organisiert in den Sommerferien den zweiten Schwimmkurs im Hallenbad "BernaMare". Ab Montag, 26. August, findet der zehntägige Schwimmkurs "Seepferdchen" am Vormittag statt. Die Anmeldung ist über die Homepage der TSV Schwimmer möglich: https://www.chiemsee-schwimmen.com/kurse/schwimmkurs/
Bei diesem Kurs wird auch der Seepferdchen-Gutschein der Bayerischen Staatsregierung akzeptiert.
Veröffentlicht am 20.08.2024, 10:42 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Wetterbedingt wird das letzte Picknick Konzert der Saison am Donnerstag, den 22. August verschoben. Ab 19 Uhr spielt die Liveband „Bekk´s“ im Kurpark die Hits der späten 60er bis in die 90er Jahre. Serviert werden köstliche Grillfleischgerichte und Pommes sowie kühle Getränke von den Chiemseenixen Bernau. Der Eintritt ist frei. Sitzgelegenheiten dürfen gerne mitgebracht werden.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 19.08.2024, 18:22 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Freitag, den 19.08.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einer medizinischen Erstversorgung im Ortsgebiet von Bernau alarmiert.
Da sich Einsatzkräfte der Feuerwehr Bernau auf Rückfahrt von dem vorrangigen Einsatz auf der Autobahn befanden, wurden sie von der Leitstelle Rosenheim angesprochen ob sie eine Erstversorgung übernehmen können. Der Rettungswagen mit dem Standort Traunstein hatte eine weiten Anfahrtsweg worauf die Feuerwehr einen großen Zeitvorteil hatte. Im häuslichen Umfeld kam es zu einem Treppensturz mit einer schwer verletzten Person. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug ( Florian Bernau 10/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der RTW des BRK aus Traunstein sowie der Rettungshubschrauber CH 14 aus Traunstein.
Veröffentlicht am 19.08.2024, 16:34 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Montag, den 19.08.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall am Bernauer Berg alarmiert.
Im Bereich des Bernauer Berg, Fahrtrichtung München verlor ein PKW Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern und krachte in die Leitplanke. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und reinigte die Fahrbahn von Autoteilen die bei dem Unfall herumschleuderten. Ein zufällig an der Einsatzstelle vorbeigekommener KTW übernahm die Versorgung der Verunfallten.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 18.08.2024, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Landkreis Rosenheim bietet einen kostenlosen Benachrichtigungsservice über die Müllabfuhr-Termine an. Unter dem unten stehenden Link können Sie unter "Erinnerungsmail" Ihre E-Mail Adresse und den gewünschten Zeitpunkt der Erinnerung angeben.
Nutzen Sie den Service und verpassen Sie keinen Termin mehr!
Veröffentlicht am 17.08.2024, 18:25 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der neue Radlunterstand am Minigolfplatz ist fertig pünktlich zum Schulbeginn. Die Möglichkeit, die Radl und evtl. auch sich selbst bei Regen unterstellen zu können, war ein Wunsch des Kindergemeinderates und auch des Gemeinderates. Zum neuen Schuljahr hin ist der Unterstand nun startklar!
Veröffentlicht am 17.08.2024, 06:49 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am heutigen Freitag wurde ein Brandeinsatz beübt. Als Objekt stellte und die Zimmerei Pfaffinger aus Bernau ihre Produktionshalle zur Verfügung. Simuliert wurde ein Brandereigniss in der Fertigungshalle mit 4 vermissten Personen.
Ein besonderes Augenmerk wurde neben der normalen Abarbeitung des Einsatzszenarios auf die Gefahrenschwerpunkte in einem solchen Objekt gelegt. Dabei waren folgende Punkte zu beachten: Brandbeschleuniger in der Halle, die PV Anlage auf der Halle, die Gewerbebetriebe in direkter Nähe, der Spänebunker, die Oberleitung der Bahnstrecke hinter dem Gebäude sowie die Fahrzeugaufstellung und das Platzmanagment vor Ort für nachrückende Kräfte.
Wir Danken der Zimmerei Pfaffinger dass diese uns die Halle zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt hat.
Veröffentlicht am 16.08.2024, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Gemeinderat hat in seiner letzten öffentlichen Sitzung die Umstellung auf Funkwasserzähler beschlossen. Ab dem 1.1.2025 werden nur noch elektronische Wasserzähler bei den Abnehmern durch das gemeindliche Wasserwerk verbaut. Die Umstellung erfolgt in sechs Tranchen im Turnus der aktuellen Eichfrist von sechs Jahren. Das heißt, dass die Umstellung so bis Ende 2030 vollzogen wäre. Der Austausch ist für Sie wie gewohnt kostenlos.
Die neue Generation der Funkwasserzähler bietet zahlreiche Vorteile. Der Aufwand bei der Installation, Ablesung und Gebührenabrechnung ist für unsere Wasserkunden und auch für die Gemeinde wesentlich geringer. Insbesondere können unerkannte Wasserverluste durch die technische Netzüberwachung des Rohrnetzes schnell erkannt und umgehend behoben werden. Diese Faktoren sind für den sorgsamen Umgang mit unserem wertvollen Trinkwasser von großer Bedeutung.
Weiterlesen über den Link
Veröffentlicht am 15.08.2024, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Der nächste Energieberatungstermin der Verbraucherzentrale Bayern im Rathaus ist am 24. September.
Sie können sich über die Verbraucherzentrale unter Telefon 089 552794-340 oder im Rathaus unter fitzner@bernau-am-chiemsee.de anmelden.
Bitte beachten Sie: Die Energieberatung kann nur nach Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung auch gleich Ihren Beratungswunsch zu den Hauptthemen Erneuerbare Energien, Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik oder Stromverbrauch an.
Veröffentlicht am 15.08.2024, 08:54 Uhr
Veröffentlicht von Fotofreunde
Von Samstag, den 17. August ab ca. 11 Uhr starten die Fotofreunde Chiemsee aus Bernau eine kleine Fotoausstellung im Torfbahnhof Rottau. Inhalt ist der Bezug zum Chiemsee und Chiemgau. Die Laufzeit ist parallel zum dortigen Gebäude bis Saisonschluß (SA/SO) Ende September.
Bild: Sonnenuntergang Richtung Kraimoos
Veröffentlicht am 14.08.2024, 18:48 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Mittwochnachmittag, den 14.08.2024 wurde die Feuerwehr Bernau erneut zur Unterstützung der Feuerwehr Frasdorf auf die Autobahn alarmiert.
Erneut kam es zwischen Frasdorf und Achenmühle in Fahrtrichtung München zu einem Auffahrunfall. Die Feuerwehr Frasdorf arbeitet die Einsatzstelle ab während die Feuerwehr Bernau die Verkehrssicherung übernahm.
Im Einsatz befand sich die Feuerwehr Frasdorf sowie die Feuerwehr Bernau mit dem Mannschaftstransportwagen und dem Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 14.08.2024, 16:47 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Da immer wieder Diskussionen entstehen, wie es mit dem BernaMare weitergeht, hier ein paar kurze Informationen zum Hallenbad:
Der Gemeinderat hat bereits in der letzten Legislatur einen Beschluss gefasst, dass das BernaMare definitiv bis Ende 2026 betrieben wird. Dieser Beschluss ist nur in Gefahr, falls große Schäden an der Technik oder an sonstigen Teilen entstehen sollten. Sonst ist auch darüber hinaus der Weiterbetrieb des Bades vorstellbar. Trotzdem sei an dieser Stelle auch gesagt, dass das Bad in den letzten Jahren von 2020 – 2023 einen durchschnittlichen Verlust von fast 400.000€ pro Jahr gemacht hat. Die Bausubstanz im BernaMare bzw. am Gebäude ist leider in die Jahre gekommen. Eine Sanierung macht aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn mehr. Deshalb gibt es laufende Gespräche mit den Nachbargemeinden und weiteren Gemeinden aus der Region, ob ein interkommunales Bad entstehen kann, an dessen Kosten sich dann alle Gemeinden gleichermaßen beteiligen.