Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 12.02.2024, 16:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Samstag, den 17.02., lädt Gerhard Märkl im Namen der Ortsgruppen Prien und Bernau zu einer Beobachtung der Wasservögel im Irschener Winkel. Treffpunkt in Bernau ist um 13:15 Uhr am Bahnhof, von dort wird gemeinsam zum Irschener Winkel gewandert. Ein Fernglas wird empfohlen, kann aber auch ausgeliehen werden.
Dauer etwa 2 bis 3 Stunden.
Foto: Johannes Almer
Veröffentlicht am 10.02.2024, 22:02 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 09.02.2024 fand im Gasthaus Kampenwand in Bernau die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bernau statt. Anwesend waren die aktiven sowie passiven Mitglieder der Feuerwehr Bernau, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie zahlreiche Ehrengäste.
Die Feuerwehr Bernau absolvierte im Jahr 2023 insgesamt 161 Einsätze der verschiedensten Kategorien.
Als Höhepunkt des Abends wurde unter der Wahlleitung von Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber, die Kommandantur sowie die Vorstandschaft des Vereines neu gewählt. Beide Kommandanten legten ihr Amt nach 12 Jahren nieder. Auch in der Vorstandschaft waren einige Posten neu zu vergeben.
Die Neue Vorstandschaft besteht aus:
1. Kommandant: Stefan Huber
2. Kommandant: Matthias Stephan
1. Vorstand: Felix Reim
2. Vorstand: Thomas Riedl
Kassier: Stephan Stein
Kassenprüfer: Dr. Sebastian Hundhammer
1. Jugendwart: Julian Huber
2. Jugendwart: Alexander Stephan
Schriftführer: Roman Tröger
Veröffentlicht am 30.01.2024, 16:24 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Morgen finden bundesweit wieder Proteste durch die Landwirte statt. Es wurde angekündigt, dass diverse Auffahrten der A8 und auch der A93 blockiert werden sollen.
Für die Einfahrten Bernau und Bernau/Felden wurde keine Blockade angekündigt. Die Landwirte werden sich wieder auf den Flächen neben der A8 zur Mahnwache versammeln, so sollte normales Durchkommen in unseren Bereichen möglich sein.
Veröffentlicht am 24.01.2024, 20:44 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Evangelische und Katholische Gemeinde laden zum Gedenken ein am:
Samstag, 27. Januar 2024
19:00 Uhr
Evangelische Heilandskirche Bernau
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist als Jahrestag bezogen auf den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs. Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wurde der 27. Januar von den Vereinten Nationen im Jahr 2005 erklärt. Inzwischen wird der Gedenktag auch in vielen Staaten Europas begangen.
Veröffentlicht am 18.01.2024, 15:15 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die „Rosenheimer Autoren“ veranstalten die erste Buchmesse Rosenheim. Die Besucher erwartet ein buntes Programm sowie Lesungen und zahlreiche Bücher. An zwei Tagen lädt die Autoren-Gruppe in ihr Stammlokal, dem Gasthof Höhensteiger in Rosenheim-Westerndorf, ein. Das Wochenende, um Lesebegeisterte und viele regionale und überregionale Autoren zusammenzubringen, findet am Samstag, 13., und Sonntag, 14. April, statt. Öffnungszeiten am Samstag von 10 bis 19 Uhr, am Sonntag von 10 bis 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos auf
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 16.01.2024, 18:59 Uhr
Veröffentlicht von SLV
Sehr geehrte Langläufer
Nachdem der ursprünglich geplante Termin am 30.12. wegen Schneemangel abgesagt werden musste,
möchten wir nun die Gelegenheit nutzen und den ISTADEO
am Samstag, 20. Januar 2024 um 10:00 Uhr in Hintergschwendt durchführen.
Anmeldung und Startnummernausgabe ab 9:30 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Staffeln aus allen Ortsteilen.
Eure SLV
Veröffentlicht am 09.01.2024, 18:10 Uhr
Veröffentlicht von SLV
Liebe Langläufer,
die Schneelage sieht optimal aus und so können wir am Samstag, den 13.01.2024
die Club- und Dorfmeisterschaft nordisch in der freien Technik (skating) in Gschwendt durchführen.
Der Start ist um 10 Uhr.
Startnummernausgabe ist ab 9:30 Uhr
Ab ca. 9:00 Uhr kann die Strecke besichtigt werden.
Dann heißt es nur noch LL-Skating-Ski einpacken und ab an den Start, mal sehen wer
dieses Jahr die Skispitze vorne hat.
Herzliche Grüße und bis Samstag
Ihre SLV-Bernau
Veröffentlicht am 07.01.2024, 18:32 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Die Christbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Bernau am Chiemsee war wieder einmal ein voller Erfolg.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Spenden und Unterstützung der Jugendfeuerwehr.
Veröffentlicht am 05.01.2024, 22:40 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Christbaumentsorgung durch die Jugendfeuerwehr
Veröffentlicht am 02.01.2024, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Museumsverein Torfbahnhof Rottau e.V. sucht mit sofortiger Wirkung einen neuen Schatzmeister. Nach langjähriger Tätigkeit gibt der aktuelle Kassier dieses Amt ab. Die Nachfolge- Person kann sofort einsteigen und mit dem neuen Geschäftsjahr starten.
Der Museumsverein Torfbahnhof Rottau e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig, ohne Bezahlung.
Sind Sie interessiert?
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Vorstand, Reinhard Mäurer, unter mail@museum-torfbahnhof.de
Veröffentlicht am 28.12.2023, 16:00 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Samstag den 06.01.2024 und Sonntag den 07.01.2024 sammelt die Jugendfeuerwehr Bernau wieder wie jedes Jahr die Christbäume ein.
Veröffentlicht am 28.12.2023, 12:57 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Montag, 1. Januar 2024 um 18.00 Uhr lädt die Musikkapelle Bernau zum festlichen Neujahrskonzert in die katholische Pfarrkirche St. Laurentius ein. Die Musikanten spielen unter der Leitung von Albert Osterhammer ein abwechslungsreiches Programm. Nach dem „Festlichen Bläser Auftakt“ reicht es vom "Pilgerchor" aus Wagners Tannhäuser bis hin zur Pop-Ballade "You raise me up".
Nach dem Konzert sind die Anwesenden zu einem kleinen Umtrunk in das benachbarte Pfarrheim eingeladen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für den „Förderverein den Kinderklinik Rosenheim e.V.“ wird geben.
Veröffentlicht am 22.12.2023, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
An zwei Donnerstagen im Advent begaben sich Dirndl und Buam des Trachtenvereins „D´Staffestoana“ Bernau von Haus zu Haus, um den Brauch des Klöpfeln´s zu pflegen. Organisiert hatten die Klopfersinger-Aktion die Jugendleiterinnen Sandra Löw und Barbara Bauer, unterstützt wurden sie bei den Fahrdiensten zu den entlegeneren Ortsteilen von den Eltern.
Insgesamt 1.334 Euro kamen zusammen. Eine Hälfte, 667 Euro übergaben die Kinder an den Vorstand der örtlichen Ökumenischen Kranken- und Bürgerhilfe Franz Praßberger und dessen Geschäftsführer Ferdinand Thalhammer. Die zweite Hälfte von 667 Euro wird für die heurige OVB-Weihnachtsaktion des Baus des Johanniter-Zentrums Oberbayern Südost gespendet.
Text und Bild: Anton Hötzelsperger
Unter folgendem Link finden Sie einen Radiobeitrag unserer Bernauer Klopfersinger bei Radio Charivari Rosenheim:
Veröffentlicht am 21.12.2023, 17:55 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Der Kreisfeuerwehrverband Rosenheim e. V. hat eine Infobroschüre über das richtige Verhalten im Katstrophenfall herausgegeben. Diese ist auf der Gemeinde-Homepage (Link) zum download bereitgestellt.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 11.12.2023, 19:34 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Countdown läuft. Am Sonntag ist es endlich soweit, der erste Bernauer Krampuslauf findet statt. Die Laufstrecke erstreckt sich vom Bahnhof über die Schwärzstraße, Braunstraße bis zum Weihnachtsmarkt am Kurpark. An der Schwärzstraße Ecke Kastanienallee beim Bus Winkler gibt es einen Sicherheitsbereich für Kinder und alle Zuschauer, die gerne mehr Abstand zu den Kramperln haben möchten. Von dort aus kann man die aufwendig geschnitzten Masken in Ruhe bewundern. Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung mit rund 350 Kramperl aus Bayern und Österreich. Beginn ist um 17 Uhr. Für Speiß und Trank ist bestens gesorgt. Auf Ihr kommen freut sich die Chiemseepass Bernau und der Gewerbeverein Bernau!
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.12.2023, 15:46 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Am 2. Adventssonntag kommt das Friedenslicht aus Bethlehem in unsere Gemeinde.
Es wird um 19 Uhr im Rahmen einer Andacht, die vom Projektchor Hittenkirchen musikalisch gestaltet wird, verteilt.
Das Friedenslicht kann bis zum 04. Advent in der Kirche abgeholt werden.
Veröffentlicht am 08.12.2023, 08:55 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 17.12. findet der erste Bernauer Krampuslauf statt. Veranstalter ist der Verein Chiemseepass.
Folgende Straßen müssen für den Lauf ab 16 Uhr komplett gesperrt werden und deshalb auch vorher mit einem absoluten Halteverbot versehen werden: Braunstraße, Schwärzstraße und Widholzerstraße. Die Zubringerstraßen (Bahnhofsplatz, Edelweißstraße, Steinbichlweg, Martin-Haumeier-Straße, Rudolf-Stratz-Straße und die Stichstraße zur Braunstraße 6a/b) werden entsprechend durch Feuerwehrleute abgesichert während des Laufes. Der Krampuslauf beginnt um 17 Uhr, unmittelbar nach dem Zug werden die Straßen wieder freigegeben, wenn sich alle Teilnehmer im Kurpark befinden.
Wir bedanken uns im Voraus herzlich für Ihr Verständnis und wünschen dem Chiemseepass e.V. gutes Gelingen für seinen ersten Lauf!
Veröffentlicht am 07.12.2023, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Sascha Meier
Gestern, am Namenstag vom hl. Nikolaus wurde Herr Klaus Daiber von unserem Nikolausobmann Ernst Linhuber sowie den Vorsitzenden Sascha Meier und Fabian Müller in Begleitung mit mehreren Kramperl zum Ehrennikolaus vom Chiemseepass Bernau e.V. ernannt und ihm für seine 41 jährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Nikolaus in Bernau die silberne Ehrennadel des Vereines verliehen. Danke für deine Arbeit lieber Klaus.
Offensichtlich ist die Überraschung gelungen. Ein großer Dank geht auch an Irene Biebl - Daiber. Danke Irene für Deine Unterstützung bei der Umsetzung 👹
Veröffentlicht am 07.12.2023, 09:38 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Eine besondere Stimmung herrscht beim traditionellen Engelamt der Kath. Pfarrgemeinde, das am kommenden Samstag, den 09.12. um 06:30 Uhr, ausschließlich bei Kerzenschein, in der Pfarrkirche St. Laurentius gefeiert wird.
Der Gottesdienst wird musikalisch mit Harfenmusik und der Orgel gestaltet, wo das bekannte Kirchenlied "Tauet Himmel" erklingen wird. Es nimmt Bezug auf die Worte bei Jesaja 45,8 "Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen!" Symbolisch warten die Gläubigen in der dunklen Kirche auf das Kommen des Lichtes, auf Christus.
Bitte Kerzen mit Tropfschutz mitbringen.
Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zum Ausklang und zur Stärkung bei einem Frühstück ins Pfarrheim ein.
Veröffentlicht am 06.12.2023, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Die Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenvereins GTEV D`Staffelstoana Bernau lässt den Brauch des Klopfersingens wieder aufleben und kommt auf Wunsch auch bei Ihnen vorbei.
Für Donnerstag, den 14.12. sind noch einige Termine verfügbar, die über Mail: sandra.loew001@gmail.com oder telefonisch Tel; 08051/9651126 (ab 19 Uhr) gebucht werden können.
Der Brauch des Klöpfeln/Klopfern kommt von "anklopfen" und reicht bis ins Jahr 1454 zurück. Bei Dämmerung gehen die Kinder und Jugendlichen in kleinen Gruppen von Haus zu Haus und sagen einen Spruch auf, singen ein Lied und bringen Glück- und Segenswünsche in jedes Haus. Die Süßigkeiten und Geldspenden, die die Klopfer erhalten, kommen einem wohltätigen Zweck zugute (Kranken- und Bürgerhilfe Bernau und Aktion Sternstunden). Nach altem Volksglauben sollen die Klopfer Geister vertreiben und eine gute Ernte bringen.