Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 16.09.2025, 21:50 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Vorarbeiten für die Sanierung der Chiemseestraße laufen

An der Achenbrücke in der Chiemseestraße laufen bereits die Vorbereitungen für die Sanierung der Chiemseestraße. Ausführend ist der Landkreisbauhof. Die Ampel steht jeweils von 15. – 18.09. und 22. – 25.09. – auch nachts, weil tagsüber gearbeitet wird und nachts die notwendige Breite für 2-spurige Befahrbarkeit nicht gegeben ist. Bei schlechtem Wetter könnten die Arbeiten länger andauern.
Die Sanierung der Chiemseestraße ist dann ab Mitte Oktober bis Anfang November geplant!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.09.2025, 15:36 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Staffelstoaner Alphornbläser im Skulpturengarten "Gärten der Zeit"

Die Galerie MarahART in Kooperation mit dem Kunstkreis Bernau lädt zu einem weiteren Highlight in der Ausstellung "Gärten der Zeit". Die archaischen Instrumente der Alphörner, unter der Leitung von Donat Frey, werden im Kurpark ein Gesamtkunstwerk entstehen lassen, aus Musik, Skulptur und unserem Miteinander, das einzig für die Dauer des Klangs bestehen wird. Mit einer Führung durch die Kunstwerke und einer Begehung des Labyrinthes wird der Abend im Namen der Kunst seinen Abschluss finden.
Die Veranstaltung findet am 19.9. statt von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung.

Veröffentlicht am 13.09.2025, 17:54 Uhr

Veröffentlicht von Pfarrverband

Morgen Sonntag Wander-Gottesdienst auf die Herreninsel

Der traditionelle Ökumenische Wandergottesdienst der ev. Kirchengemeinde (im Jahresprogramm von BBB eingebunden), führt heuer unter dem Motto, "Seid getrost, ich bin's" mit dem Schiff auf die Herreninsel. Auch wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, schafft diesen Wandergottesdienst mit einer Gesamtstrecke von max. 2 km.
• Beginn um 9:00 Uhr in Bernau Heilandskirche mit einer Andacht
• Spaziergang zur Anlagestelle in Felden (2,5 km); wer nicht so gut zu Fuß ist, wird von der Heilandskirche bis zum Parkplatz in Felden gefahren
• 10:20 Uhr Schiff zur Herreninsel, Ankunft 10:44 Uhr
• Spaziergang zur ehemaligen Pfarrkirche St. Maria, vom Dampfersteg auf der Herreninsel 250 m entfernt (Andacht um 11:15 Uhr in der Kirche)
• 13:00 Uhr Mittagessen in der Schlosswirtschaft
• anschließlich sind Spaziergänge über die Insel mgl.
• Rückfahrt nach Bernau Felden individuell mgl.: 13:45, 15:15, 16:30 oder 17:55 Uhr

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.09.2025, 09:49 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Notfalldosen jetzt im Rathaus Bernau erhältlich – kostenlos!

In der Gemeinde Bernau sind ab sofort kostenlose Notfalldosen im Rathaus erhältlich. Diese kleinen, aber wichtigen Helfer können im Ernstfall Leben retten.

Was ist eine Notfalldose?
Die Notfalldose enthält ein Datenblatt mit wichtigen Informationen für Rettungskräfte – z. B. zu Vorerkrankungen, Medikamenten, Allergien oder Kontakten von Angehörigen. Sie wird gut sichtbar in der Kühlschranktür aufbewahrt, ein Aufkleber an der Wohnungstür und am Kühlschrank weist im Notfall darauf hin.

So können Ersthelfer schnell und gezielt handeln – auch wenn die betroffene Person nicht ansprechbar ist.

Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlose Notfalldose im Rathaus Bernau!
Ein kleiner Aufwand – mit großer Wirkung für Ihre Sicherheit.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 10.09.2025, 15:09 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #117/2025 THL Rettungskorb

Am Mittwoch, den 10.09.2025 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Prien zur Unterstützung des Rettungsdienst alarmiert.

Aufgrund einer medizinischen Notlage musste ein Patient aus dem Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses im Ortsbereich Bernau mittels der Drehleiter gerettet werden. Die Patientin wurde durch die Mitarbeiter des Rettungsdienst in eine Vakuummatratze gelagert und dann mittels der Drehleiter auf Erdgleiche verbracht.

Im Einsatz befand sich von der Feuerwehr Bernau das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), von der Inspektion (Florian RoLand 1/4) sowie die Drehleiter der Feuerwehr Prien (Florian Prien 30/1).

Veröffentlicht am 10.09.2025, 14:17 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Bundesweiter Warntag

Das Landratsamt Rosenheim weist in seiner Pressemeldung auf den bundesweiten Warntag am 11.9. hin:
Am kommenden Donnerstag, den 11. September, gibt es wieder eine unerwartete Nachricht auf das Smartphone. Sie wird von einer offiziellen Stelle kommen, nämlich dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Dahinter verbirgt sich eine Übung, mit der die Funktionsfähigkeit des Warnsystems überprüft werden soll.

Ab 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe über verschiedene Kanäle eine Warnnachricht versenden. Darunter ist auch wieder das Warnsystem Cell Broadcast. Bei dieser Methode wird die Textnachricht direkt auf empfangsfähige Smartphones geschickt. Zusätzliche Apps sind nicht notwendig. Damit möglichst viele den Text erhalten, müssen alle Updates durchgeführt und das Smartphone nicht ausgeschaltet oder im Flugmodus sein.
Weitere Infos erhalten Sie unter "Weiterlesen"!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.09.2025, 10:31 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Chiemsee-Kasperl sorgt für ein spritziges Vergnügen im Kurpark

Am Freitag, den 19. September 2025, um 16 Uhr heißt es im Musik-Pavillon des Kurparks: Wasser marsch!

Kasperl und sein chaotischer Freund Mucki, ein arbeitsloser Osterhase mit großem Herz, geraten mitten in einen turbulenten Feuerwehreinsatz. Natürlich läuft dabei nicht alles nach Plan, denn ob Mucki wirklich mit dem Feuerwehrschlauch umgehen kann, ist mehr als fraglich. Als dann auch noch der Gartenschlauch der Hexe verrücktspielt, nimmt das Durcheinander seinen Lauf. Heraus kommt eine rasante, kindgerechte Komödie voller Slapstick, Überraschungen und einer guten Portion Kasperl-Humor.

Da alle Plätze im Pavillon überdacht sind, kann die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfinden.
Der Eintritt beträgt für Kinder 10 €, für Erwachsene 12 €. Eine Familienkarte für vier Personen ist für 40 € erhältlich. Spontan sind Karten immer an der Tageskasse für jeweils 13 € zu haben.
Vorverkauf über www.chiemsee-kasperl.de

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 09.09.2025, 13:46 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Das Umweltmobil kommt morgen, 10. September

Am Mittwoch, 10. September wird in der Zeit von 08:30 – 10:00 Uhr vom Landkreis Rosenheim am Wertstoffhof das Umweltmobil zur kostenlosen Beseitigung von Problemabfällen bereitgestellt.

Es können kostenlos Chemikalien, Farb- und Reinigungsmittelreste, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Säure u. a. Problemabfälle abgegeben werden. Bitte stellen Sie keine Problemabfälle vor dem Eintreffen des Umweltmobils am Wertstoffhof ab.
Bitte machen Sie von der Möglichkeit der kostenlosen Abgabe von Problemabfällen beim Umweltmobil regen Gebrauch. Helfen Sie mit, den Hausmüll zu entgiften.
Weitere Informationen auch unter www.abfall.landkreis-rosenheim.de

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.09.2025, 11:26 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Rückblick auf unvergessliche Picknickkonzerte

Am 3.09. ging das letzte Konzert der diesjährigen Picknickkonzert-Reihe mit einem mitreißenden Auftritt der Band Bekks über die Bühne. Rund 300 Gäste ließen sich bei einem kitschig-schönen Sonnenuntergang von rockigen Hits und dem Catering der Wasserwacht Bernau begeistern.

Mit diesem stimmungsvollen Abend ging die Picknickkonzert-Reihe 2025 zu Ende und blickt auf eine rundum gelungene 3. Saison mit rund 2.500 Besuchern an 7 Abenden zurück. „Dass so viele Besucher die Eventreihe schätzen und die Stimmung an jedem Abend großartig war ist für uns das schönste Lob“, resümiert Anja Abel, die als Leitung der Tourist Info eine Fortführung der Eventreihe im Jahr 2026 plant.

Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Vereinen, Musikgruppen und Helfern, die diese Abende mitgestaltet und bereichert haben, dem Gewerbeverein für Gastrohütte und Biertische, den Wichtln für weitere Bierbänke, dem Bauhof für Auf- und Abbau sowie allen Besuchern fürs Kommen.

Hie geht's zum Nachbericht/Impressionen

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus Vereinen und Verbänden

Veröffentlicht am 09.09.2025, 09:39 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

HEUTE: Abschluss-Kurkonzert im Medical Park Chiemsee

Am heutigen Dienstag, den 9. September um 19:30 Uhr findet das Abschlusskonzert der diesjährigen Kurkonzertreihe im Foyer des Medical Park Chiemsee in der Birkenallee 41 statt.

Wie gewohnt erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm, das der Dirigent der Kapelle, Albert Osterhammer, eigens für diesen Abend zusammengestellt hat. Alle Patienten, Gäste und Einheimische sind herzlich zum letzten Kurkonzert eingeladen. Eintritt kostenfrei.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 08.09.2025, 07:45 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #116/2025 B2 Brand PKW auf BAB

Am Montagmorgen, den 08.09.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem PKW Brand auf die BAB A8 zwischen Felden und Übersee in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.

Bereits auf Anfahrt konnte die Rauchentwicklung im Motorraum des Fahrzeuges erkannt werden. Daraufhin wurde das Feuer zugleich mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz erfolgreich bekämpft. Im weiteren Verlauf sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und übernahm die Betreuung der Insassen des PKW. Die rechte Fahrspur wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt.

Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 01.09.2025, 22:29 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #113/2025 THL1 Straße reinigen

Am Montag, den 01.09.2025 wurde die Feuerwehr Bernau zu einer Dieselspur im Ortsbereich alarmiert.

Von der Autobahnausfahrt bis durch den ganzen Ortskern zog sich eine breite Dieselspur. Die Feuerwehr erkundete das Ortsgebiet, stellte eine Beschilderung auf und Übergab die Einsatzstelle an eine Fachfirma.

Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug ( Florian Bernau 11/1) und der Versorgungslastkraftwagen ( Florian Bernau 56/1).

Veröffentlicht am 01.09.2025, 18:34 Uhr

Veröffentlicht von SLV

2ter Kindercrosslauf der SLV

Herzliche Einladung an alle Nachwuchssportler

Nach der großen Teilnehmerzahl im letzten Jahr wird die SLV Bernau am Sonntag, den 28.09.2025 wieder einen Cross-Lauf für Nachwuchssportler ab 6 Jahren im profilierten Teil des Kurparks veranstalten. Hindernisse wie Strohquader, Slalomstangen und Geschicklichkeitsstationen werden aufgebaut.
Erstmalig dieses Jahr wird es ein besonderes Highlight geben:
Die Kinder haben die Möglichkeit ihre Zielgenauigkeit unter Beweis zu stellen und können sich im Lasergewehrschießen (Sommerbiathlon) ausprobieren.

Der Beginn des Laufes ist 11 Uhr.

Bei Interesse ist eine Anmeldung ab sofort unter folgendem Link möglich:

Die SLV Bernau freut sich über rege Teilnahme

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.09.2025, 17:07 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Neue Wirtsleute im Tenniszentrum begrüßt

Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber und Wirtschaftsreferent Sascha Klein haben die neuen Pächter des Tenniszentrums offiziell willkommen geheißen. Raimund Schalch hat bereits vor einiger Zeit gemeinsam mit seiner Familie die Führung des Betriebs übernommen.
Die Gäste dürfen sich künftig auf eine kulinarische Mischung aus kolumbianischen Spezialitäten und bayerischen Klassikern freuen. Damit erhält das Tenniszentrum nicht nur neue Gastgeber, sondern auch ein besonderes gastronomisches Angebot, das Tradition und internationale Vielfalt verbindet.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 01.09.2025, 10:08 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Das Umweltmobil kommt am Mittwoch, 10. September

Am Mittwoch, 10. September wird in der Zeit von 08:30 – 10:00 Uhr vom Landkreis Rosenheim am Wertstoffhof das Umweltmobil zur kostenlosen Beseitigung von Problemabfällen bereitgestellt.

Es können kostenlos Chemikalien, Farb- und Reinigungsmittelreste, Verdünner, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Säure u. a. Problemabfälle abgegeben werden. Bitte stellen Sie keine Problemabfälle vor dem Eintreffen des Umweltmobils am Wertstoffhof ab.
Bitte machen Sie von der Möglichkeit der kostenlosen Abgabe von Problemabfällen beim Umweltmobil regen Gebrauch. Helfen Sie mit, den Hausmüll zu entgiften.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 31.08.2025, 19:09 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #112/2025 BBMA ausgelöster Rauchwarnmelder

In der Nacht vom 30.08. auf den 31.08.2025 wurde die Feuerwehr Bernau aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert.

An der Einsatzstelle konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Aufgrund eines Stromausfall löste die Anlage den Alarm aus. Nach Begutachtung und Kontrolle des Objektes konnte dieses wieder an den Eigentümer übergeben werden.

Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug ( Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug ( Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).

Veröffentlicht am 29.08.2025, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Das große Finale der Picknick-Konzerte am 3.09.: Sommerausklang mit Ohrwurm-Garantie

Die Bernauer Wasserwacht lädt unter dem Motto "Wild, Wild, West" zum krönenden Abschluss der beliebten Picknick-Konzerte ein.

Am Mittwoch, den 03. September, ab 19 Uhr verwandelt sich der Kurpark noch ein letztes Mal in diesem Jahr in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Verschubtermin bei schlechtem Wetter ist der darauffolgende Donnerstag, der 04. September.
Für den perfekten Soundtrack sorgt die Liveband BEKKS, die die größten Hits der späten 60ern bis 90er Jahre so spielt, dass garantiert niemand stillsitzen kann.

Und weil zu einem echten Sommerabend nicht nur Musik, sondern auch Genuss gehört, tischt die Wasserwacht noch einmal groß auf: duftende Grillgerichte, knusprige Pommes und kühle Getränke machen den Abend auch kulinarisch perfekt.

Also: Picknickdecke schnappen und mit Freunden, Familie und Nachbarn beim letzten Konzert dieser Saison dabei sein. Der Eintritt ist frei.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 28.08.2025, 14:10 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Neuer Trinkwasserbrunnen am Rathaus – Förderzusage ermöglicht endlich Umsetzung

Am Rathausplatz in Bernau können Bürgerinnen, Bürger und Gäste ab sofort frisches Trinkwasser direkt aus einem neu installierten Brunnen genießen. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber hat den Brunnen bereits feierlich in Betrieb genommen und damit symbolisch den Startschuss für eine öffentlich zugängliche Trinkwasserquelle in zentraler Lage gegeben.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.08.2025, 08:56 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Das BernaMare öffnet wieder

Das herbstliche Wetter hat nun die Strandbadsaison endgültig beendet und so öffnet das BernaMare ab 2.9. wieder täglich seine Pforten. Aufgrund einer eingeschränkten Personalsituation kann vorübergehend nur unter der Woche geöffnet werden, die Öffnungszeiten werden dann aber auch wieder auf das Wochenende ausgeweitet.

Öffnungszeiten für Sauna und Bad:
Montag: geschlossen
Dienstag: 14:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 20:00 Uhr (Warmbadetag)
Donnerstag: 14:00 – 20:00 Uhr (Damensauna)
Freitag: 14:00 – 20:00 Uhr

Samstag: geschlossen (vorerst)
Sonntag: geschlossen (vorerst)

Das Team des BernaMare freut sich auf Ihren Besuch!

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 28.08.2025, 07:01 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Bernau

Einer von insgesamt acht durch den Landkreis Rosenheim beschafften Wechselladerfahrzeugen wurde in der ersten Auslieferungsrunde bei der Feuerwehr Bernau stationiert. Dieses spezielle Fahrzeug stellt einen enormen Mehrwert an Flexibilität und technischen Fortschritt für die Feuerwehr da. Ebenso ist durch die ständig steigenden Einsatzzahlen mit der sich die Feuerwehr konfrontiert sieht durch dieses Fahrzeug eine Verbesserung der Ausrüstung gegeben.

Zu dem Fahrzeug werden in den nächsten Monaten mehrere Abrollbehälter mit speziellen Gerätschaften für verschiedene Aufgabengebiete ausgeliefert. Das Schwesterfahrzeug wurde bei der Feuerwehr Prien stationiert.

In den nächsten Wochen werden die sehr umfangreichen und aufwendigen Schulungen für die Maschinisten der Feuerwehr erfolgen. Im weiteren Verlauf wird die Mannschaft sich mit den neuen Gerätschaften vertraut machen.

Wir danken der Gemeinde Bernau sowie dem Landkreis Rosenheim für die Unterstützung und dem Vertrauen bei diesem Projekt.