Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 01.03.2024, 17:36 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Abgabe von Spenden für die Chiemseer Tafel ist jetzt auch im Rathaus möglich. Noch originalverpackte und haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel können zu den Öffnungszeiten des Rathauses in die Körbe gelegt werden. Die Körbe werden jeden Donnerstag zur Tafel gebracht.
Veröffentlicht am 23.02.2024, 22:06 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Die Ministranten und der Pfarrgemeinderat führen auch heuer wieder mit der Aktion Rumpelkammer, die Altkleidersammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) durch.
Sie findet am Samstag, 02. März, statt. Die Säcke können in der Zeit von 8 bis 10:00 Uhr am Kath. Pfarrheim abgegeben werden. Die bei der Aktion Rumpelkammer gesammelten Kleidungsstücke werden nach Möglichkeit wiederverwertet und nach Qualität getrennt: ca. 2% können in Second-Hand-Läden wiederverkauft werden; 40 % werden ins Ausland exportiert und weitergetragen; 35% enden als Putzlappen und 15-20% werden für die Faser-Rückgewinnung verwendet. Der Rest muss als Abfall entsorgt werden.
Der Erlös der Kleiderverwertung kommt in diesem Jahr folgenden Spendenprojekten je zur Hälfte zugute: Silberstreifen e.V. sowie die Elterninitiative Intern 3 des Kinderspital München e.V.
Veröffentlicht am 20.02.2024, 06:27 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Mit einer Wanderung bei Vollmond auf befestigten Wegen zur Samer-Alm am Samstag, den 24. Februar, startet „Bewegen – Begegnen – Besinnen (BBB)“, die ökumenischen Sportexerzitien von Katholischer und Evangelischer Gemeinde, in das Jahr 2024. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften bis nach Aigen/Hintergschwendt ist um 18:30 Uhr am Parkplatz Rottauer Straße. Alt und Jung sind herzlich dazu eingeladen Auch in diesem Jahr werden wieder vielfach sportliche Unternehmungen im Freien mit spirituellen Impulsen und Glaubenserfahrungen kombiniert. Neben der Fußwallfahrt nach Maria Eck, gibt es wieder u.a. eine Radlwallfahrt, einen Schweigemarsch und neu einen Abend für Spiel und Genuss.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.02.2024, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Am Sonntag, 18.02. lädt die Kath. Pfarrgemeinde wieder um 19 Uhr zum "Ausklang" - einem musikalischen Abendgebet ein.
Mit der evangelischen Kirche ist die ev. Schwester-Gemeinde Gastgeber.
Veröffentlicht am 16.02.2024, 15:24 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Durch den Künstler WIlii WTH Regensburger ist Bernau in das Zentrum des Chiemgauer Kunstgeschehens gerückt. Anbei erhalten Sie den Link zum Filmbeitrag des RFO über ihn.
Wer den Künstler gerne persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur "Vino Sage", bei Wein und Salbei, am 1.3. ab 17 Uhr in die Galerie MarahART.
Veröffentlicht am 15.02.2024, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Leider kann die Bücherei heute aufgrund eines plötzlichen krankheitsbedingten Personalausfalls nicht öffnen. Wir bitten um Verständnis und sind gerne am Samstagvormittag wieder für Sie da!
Veröffentlicht am 05.02.2024, 09:53 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Der neu eröffnete Hofladen vom Sepp’n-Bauer in Bernau Farbing lockt mit einer Mischung aus Moderne und rustikalem Charme. Neben einem attraktiven Sortiment an hofeigenen und regionalen Spezialitäten bietet das neue integrierte Bistro von Mittwoch bis Samstag Kaffee und Kuchen sowie wechselnde Tagesgerichte an.
Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber und Tourismusleitung Anja Abel gratulierten Franziska Simon zur gelungenen Umsetzung und wünschten Ihr und Ihrem Team viel Erfolg. Die Gratulanten zeigten sich beeindruckt vom neuen Konzept, denn mit viel Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail ist es gelungen, Alt- und Naturholzelementen aus dem ursprünglichen Bauernhaus in das helle und moderne Ambiente zu integrieren.
Mit der ansprechenden modernen Ladengestaltung und dem erweiterten Angebot ist der Sepp’n Bauer eine echte Bereicherung für Einheimische und Urlauber, die regionale Produkte kaufen und in gemütlicher Bauernhofatmosphäre Schmankerl direkt vom Erzeuger genießen wollen.
Veröffentlicht am 04.02.2024, 14:30 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der nächste Bernauer Seniorennachmittag findet morgen, Montag den 5.Februar um 14 Uhr im kath. Pfarrheim statt. Das Nachmittagsprogramm wird gestaltet durch die Kinder und Jugendgarde der Chiemseenixen. Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernimmt diesmal die Wasserwacht Bernau. Die Veranstaltung ist frei und eine Anmeldung ist nicht nötig.
Veröffentlicht am 24.01.2024, 20:44 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Evangelische und Katholische Gemeinde laden zum Gedenken ein am:
Samstag, 27. Januar 2024
19:00 Uhr
Evangelische Heilandskirche Bernau
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Er ist als Jahrestag bezogen auf den 27. Januar 1945, den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden anderen Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs. Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wurde der 27. Januar von den Vereinten Nationen im Jahr 2005 erklärt. Inzwischen wird der Gedenktag auch in vielen Staaten Europas begangen.
Veröffentlicht am 16.01.2024, 18:59 Uhr
Veröffentlicht von SLV
Sehr geehrte Langläufer
Nachdem der ursprünglich geplante Termin am 30.12. wegen Schneemangel abgesagt werden musste,
möchten wir nun die Gelegenheit nutzen und den ISTADEO
am Samstag, 20. Januar 2024 um 10:00 Uhr in Hintergschwendt durchführen.
Anmeldung und Startnummernausgabe ab 9:30 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Staffeln aus allen Ortsteilen.
Eure SLV
Veröffentlicht am 09.01.2024, 18:10 Uhr
Veröffentlicht von SLV
Liebe Langläufer,
die Schneelage sieht optimal aus und so können wir am Samstag, den 13.01.2024
die Club- und Dorfmeisterschaft nordisch in der freien Technik (skating) in Gschwendt durchführen.
Der Start ist um 10 Uhr.
Startnummernausgabe ist ab 9:30 Uhr
Ab ca. 9:00 Uhr kann die Strecke besichtigt werden.
Dann heißt es nur noch LL-Skating-Ski einpacken und ab an den Start, mal sehen wer
dieses Jahr die Skispitze vorne hat.
Herzliche Grüße und bis Samstag
Ihre SLV-Bernau
Veröffentlicht am 01.01.2024, 00:14 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Prosit Neujahr!
Liebe Leserinnen und Leser,
Ich wünsche Ihnen im Namen des Gemeinderates und aller Mitarbeiter ein glückliches Jahr 2024! Möge es geprägt sein von vielen interessanten Begegnungen, unvergesslichen Momenten und vielen Stunden in angenehmer Gesellschaft zudem von Zuversicht und Gesundheit!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Veröffentlicht am 28.12.2023, 16:00 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Samstag den 06.01.2024 und Sonntag den 07.01.2024 sammelt die Jugendfeuerwehr Bernau wieder wie jedes Jahr die Christbäume ein.
Veröffentlicht am 24.12.2023, 14:34 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Bevor langsam die festliche Stimmung des Heiligen Abend einsetzt, möchte auch ich Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten im Kreise lieber Menschen wünschen. Im Namen aller Mitarbeiter der Gemeinde und des Gemeinderates wünsche ich Ihnen ein schönes Fest und ruhige Feiertage!
Ihre
Irene Biebl-Daiber
Erste Bürgermeisterin
Veröffentlicht am 22.12.2023, 11:22 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
An zwei Donnerstagen im Advent begaben sich Dirndl und Buam des Trachtenvereins „D´Staffestoana“ Bernau von Haus zu Haus, um den Brauch des Klöpfeln´s zu pflegen. Organisiert hatten die Klopfersinger-Aktion die Jugendleiterinnen Sandra Löw und Barbara Bauer, unterstützt wurden sie bei den Fahrdiensten zu den entlegeneren Ortsteilen von den Eltern.
Insgesamt 1.334 Euro kamen zusammen. Eine Hälfte, 667 Euro übergaben die Kinder an den Vorstand der örtlichen Ökumenischen Kranken- und Bürgerhilfe Franz Praßberger und dessen Geschäftsführer Ferdinand Thalhammer. Die zweite Hälfte von 667 Euro wird für die heurige OVB-Weihnachtsaktion des Baus des Johanniter-Zentrums Oberbayern Südost gespendet.
Text und Bild: Anton Hötzelsperger
Unter folgendem Link finden Sie einen Radiobeitrag unserer Bernauer Klopfersinger bei Radio Charivari Rosenheim:
Veröffentlicht am 09.12.2023, 15:46 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Am 2. Adventssonntag kommt das Friedenslicht aus Bethlehem in unsere Gemeinde.
Es wird um 19 Uhr im Rahmen einer Andacht, die vom Projektchor Hittenkirchen musikalisch gestaltet wird, verteilt.
Das Friedenslicht kann bis zum 04. Advent in der Kirche abgeholt werden.
Veröffentlicht am 08.12.2023, 08:55 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am 17.12. findet der erste Bernauer Krampuslauf statt. Veranstalter ist der Verein Chiemseepass.
Folgende Straßen müssen für den Lauf ab 16 Uhr komplett gesperrt werden und deshalb auch vorher mit einem absoluten Halteverbot versehen werden: Braunstraße, Schwärzstraße und Widholzerstraße. Die Zubringerstraßen (Bahnhofsplatz, Edelweißstraße, Steinbichlweg, Martin-Haumeier-Straße, Rudolf-Stratz-Straße und die Stichstraße zur Braunstraße 6a/b) werden entsprechend durch Feuerwehrleute abgesichert während des Laufes. Der Krampuslauf beginnt um 17 Uhr, unmittelbar nach dem Zug werden die Straßen wieder freigegeben, wenn sich alle Teilnehmer im Kurpark befinden.
Wir bedanken uns im Voraus herzlich für Ihr Verständnis und wünschen dem Chiemseepass e.V. gutes Gelingen für seinen ersten Lauf!
Veröffentlicht am 07.12.2023, 09:38 Uhr
Veröffentlicht von Pfarrverband
Eine besondere Stimmung herrscht beim traditionellen Engelamt der Kath. Pfarrgemeinde, das am kommenden Samstag, den 09.12. um 06:30 Uhr, ausschließlich bei Kerzenschein, in der Pfarrkirche St. Laurentius gefeiert wird.
Der Gottesdienst wird musikalisch mit Harfenmusik und der Orgel gestaltet, wo das bekannte Kirchenlied "Tauet Himmel" erklingen wird. Es nimmt Bezug auf die Worte bei Jesaja 45,8 "Taut, ihr Himmel, von oben, ihr Wolken, lasst Gerechtigkeit regnen!" Symbolisch warten die Gläubigen in der dunklen Kirche auf das Kommen des Lichtes, auf Christus.
Bitte Kerzen mit Tropfschutz mitbringen.
Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zum Ausklang und zur Stärkung bei einem Frühstück ins Pfarrheim ein.
Veröffentlicht am 06.12.2023, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Die Kinder- und Jugendgruppe des Trachtenvereins GTEV D`Staffelstoana Bernau lässt den Brauch des Klopfersingens wieder aufleben und kommt auf Wunsch auch bei Ihnen vorbei.
Für Donnerstag, den 14.12. sind noch einige Termine verfügbar, die über Mail: sandra.loew001@gmail.com oder telefonisch Tel; 08051/9651126 (ab 19 Uhr) gebucht werden können.
Der Brauch des Klöpfeln/Klopfern kommt von "anklopfen" und reicht bis ins Jahr 1454 zurück. Bei Dämmerung gehen die Kinder und Jugendlichen in kleinen Gruppen von Haus zu Haus und sagen einen Spruch auf, singen ein Lied und bringen Glück- und Segenswünsche in jedes Haus. Die Süßigkeiten und Geldspenden, die die Klopfer erhalten, kommen einem wohltätigen Zweck zugute (Kranken- und Bürgerhilfe Bernau und Aktion Sternstunden). Nach altem Volksglauben sollen die Klopfer Geister vertreiben und eine gute Ernte bringen.
Veröffentlicht am 03.12.2023, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Loipe in Hintergschwendt ist gespurt und lädt Jung und Alt zum Langlaufvergnügen ein!
(Foto: Heinz Schneeweis)