Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 21.06.2025, 11:39 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Am Donnerstag, den 26. Juni um 10 Uhr findet die geführte Almkräuterwanderung zur Herrenalm statt. Auf dem Weg zur Alm erfahren Sie Wissenswertes über die heimischen Berg- und Wiesenpflanzen sowie über das Leben und Arbeiten auf der Alm. Bei einer gemütlichen Einkehr mit einer almtypischen Brotzeit erhalten die Wanderer Einblicke in die heimische Almwirtschaft.
Anmeldung erforderlich in der Tourist-Info Bernau, Tel. 08051 98680. Kosten: 10 €
Veröffentlicht am 19.06.2025, 18:38 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 26.06.2025 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.
Veröffentlicht am 17.06.2025, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Erleben Sie die faszinierende Kräutervielfalt unserer Heimat bei einem besonderen Kräuterspaziergang am Freitag, den 20. Juni.
Begleiten Sie die erfahrene Kräuterfrau und Brauchtumsexpertin Martina Glatt auf einer zweistündigen Entdeckungsreise durch die Welt der Sonnwendkräuter. Dabei erfahren Sie, welche Kräuter sich in der Sommersonne zu besonderer Kraft entfalten – vom Johanniskraut bis hin zum Heilziest – und welche wichtige Rolle diese in der Heilkunde und in alten Traditionen spielen.
Anmeldung: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051-98680
Treffpunkt: Parkplatz Minigolf, Rottauer Str. 5
Dauer: von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr
Teilnahmegebühr: 10 € p.P. Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind kostenfrei.
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Veröffentlicht am 16.06.2025, 19:38 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund des Feiertages am Donnerstag findet die Leerung der Restmülltonnen bereits am morgigen Dienstag statt!
Für alle Bewohner in der Zellerhornstrasse 17-30 gilt: Bitte ziehen Sie Ihre Tonne entweder zur Hochfellnstrasse oder zur Ecke Hochgernstrasse, da das Müllauto nicht durch die Baustelle fahren kann!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 12.06.2025, 13:55 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Sowohl auf dem Minigolfparkplatz als auch auf dem Hallenbadparkplatz ist in den Sommermonaten festzustellen, dass vermehrt Wohnmobile zur Übernachtung abgestellt werden. Oftmals ist das Wenden des Schulbusses auf dem Minigolfparkplatz dadurch nicht mehr möglich. Um insbesondere die damit verbundene Ruhestörung zu vermindern, wurde seitens der Verwaltung vorgeschlagen, bei den beiden Parkplätzen Einschränkungen beim Nächtigen für Wohnmobile, Wohnwägen und LKW´s zu verhängen.
Damit sollte der Verkehr auf die bestehenden Wohnmobilstellplätze, die Campingplätze sowie den Parkplatz P1 kanalisiert werden. Es sollte zudem ein Schild angebracht werden, das auf die Übernachtungsmöglichkeit bei P1 hinweist.
Der Gemeinderat folgte diesem Vorschlag einstimmig und auch der Parkplatz Kastanienallee soll mit einer entsprechenden Beschilderung versehen werden. Künftig gilt auf allen drei Parkplätzen, dass Wohnmobile hier nur noch von 8 – 21 Uhr stehen dürfen. PKW sind von dieser Regelung nicht betroffen!
Veröffentlicht am 11.06.2025, 13:55 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Am 22. Mai beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung die neue Gebührensatzung für das Kinderhaus Eichet.
Schon im Jahr 2014 wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst, die Elterngebühren im Kinderhaus an die Tariferhöhungen im Öffentlichen Dienst anzupassen. Im Jahr 2025 wurde auf dieser Grundlage das Gehalt der (Kinderhaus-)Beschäftigten um 3 % erhöht, ab 2026 um 2,8 %. Auf Basis dieser Zahlen beschloss der Gemeinderat nun die Gebühren für das nächste Betreuungsjahr und auch schon für 2026/2027 anzupassen.
Veröffentlicht am 10.06.2025, 10:53 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Vom 10.6. - 16.6. ist die Zufahrt zur Kastanienallee hinter dem Ärztehaus gesperrt. Die Sperrung gilt für Fahrzeuge aller Art.
Den Parkplatz hinter dem Ärztehaus erreichen Sie über die Widholzerstraße.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 06.06.2025, 17:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Anrainergemeinden von A8 und A93 ersticken im Verkehr. Deshalb hatte Landrat Otto Lederer spontan gestern zum Austausch ins Landratsamt eingeladen. Dort schilderten die betroffenen Bürgermeister von Bernau, Frasdorf, Rohrdorf, Samerberg, Neubeuern, Raubling, Nussdorf und Bad Feilnbach die momentane Lage. Sie versuchten, der Polizei Rosenheim und der unteren Verkehrsbehörde aus dem Landratsamt ein Bild der letzten Wochen zu vermitteln.
Es wurden verschiedene Lösungsansätze diskutiert wie intelligente Verkehrsleitsysteme, aber auch Abfahrverbote. In einem gemeinsamen Schreiben wird nun ein Hilferuf zusammen mit einem Forderungskatalog formuliert und an die entsprechenden Stellen weitergeleitet. Der Forderungskatalog soll ähnliche Regelungen wie in Tirol enthalten.
Veröffentlicht am 05.06.2025, 09:03 Uhr
Veröffentlicht von Magdalena Krauß
Die Zellerhornstraße wird von Hausnummer 22 bis 30 an 10 Tagen in der Zeit
vom 10.06.2025 bis 15.07.2025 wegen des Glasfaserausbaus im Auftrag der
Deutschen Telekom sowie der Verlegung eines Hausanschlusses für Strom
im Auftrag der Bayernwerke AG für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt.
Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Hochfellnstraße - Erlbergstraße – Kampenwandstraße umgeleitet.
Wir bitten um Verständnis!
Veröffentlicht am 04.06.2025, 13:27 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Jetzt anmelden! Am 12. Juni findet die erste von insgesamt acht geführten Almkräuterwanderungen der Saison statt.
Für Einheimische und Gäste gleichermaßen informativ geht es mit der Natur- und Wanderführerin Martina Glatt hinauf zur Herrenalm. Auf dem aussichtsreichen Weg erfahren Sie Wissenswertes über die Berg- und Wiesenpflanzen der Region - deren Anwendung, Brauchtum und Mythologie. Bei einer gemütlichen Einkehr mit einer almtypischen Brotzeit erhalten die Wanderer Einblicke in die heimische Almwirtschaft.
Anmeldung: Tourist-Info Bernau Tel. 08051-98680
Treffpunkt: Parkplatz Minigolf
Dauer: 10 - 15 Uhr (Aufstieg etwa 1,5 - 2 Stunden)
Teilnahmegebühr: 10,- € p.P.
-> Weitere Termine: 26.06. / 10.07. / 24.07. / 07.08. / 21.08. / 04.09. / 02.10.
Veröffentlicht am 02.06.2025, 14:25 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Im Rahmen des landkreisweiten Projekts zur Alltagsradwege-Beschilderung wurden in Bernau insgesamt 58 neue Haupt- und Zwischenwegweiser, acht Aufkleber und zwei Pfosten angebracht. Zwei Bauhofmitarbeiter waren rund 3,5 Tage im Einsatz.
Das Beschilderungssystem wurde vom Planungsbüro green-solutions GmbH im Auftrag des Landratsamts Rosenheim und in Kooperation mit 45 Kommunen entwickelt. Landkreisweit werden dafür über 1.000 Kilometer Radwege mit insgesamt 1.600 Haupt- und 2.000 Zwischenwegweisern neu oder zusätzlich beschildert.
Dank Bundesförderung entstehen den Kommunen keine Materialkosten. Lediglich die Montage übernehmen die Gemeinden selbst. Die neue Beschilderung verbessert die Orientierung für Radfahrende, erleichtert Anschlüsse an überregionale Radwegenetze und ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Radverkehrs in der Region.
Veröffentlicht am 30.05.2025, 13:10 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Nach den Verwüstungen durch die schweren Stürme im letzten Jahr konnte nun die Salinentreppe wieder freigegeben werden.
Die umgestürzten Bäume konnten alle entfernt werden, Stufen und Geländer sind nun wiederhergestellt! Die Treppe kann ab sofort wieder genutzt werden!
Veröffentlicht am 29.05.2025, 18:11 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Freude von Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber und Franz Prassberger, dem Vorsitzenden der ökumenischen Kranken- und Bürgerhilfe, war groß, als die Genehmigung für den Bau der Tagespflege gestern in der Verwaltung ankam.
Biebl-Daiber ließ es sich nicht nehmen, die Baugenehmigung persönlich zu überbringen. Der Bau der Tagespflege für Senioren am Kurpark kann nun nach dem aufwändigen und langwierigen Bauleitplanverfahren zeitnah beginnen. Mitte nächsten Jahres soll das Gebäude dann fertiggestellt sein. Bauherr der Seniorentagespflege ist die Kranken- und Bürgerhilfe, die Gemeinde stellt über Erbpacht das Grundstück am Rande des Kurparks für diese soziale Einrichtung zur Verfügung.
(Foto: Gemeinde Bernau)
Veröffentlicht am 26.05.2025, 17:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund des Brückentags bleibt das Rathaus am Freitag, den 30.5. geschlossen.
Wir wünschen einen schönen Feiertag und sind gerne am Montag, den 2.6. wieder wie gewohnt für Ihre Anliegen da!
Veröffentlicht am 25.05.2025, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Strandbadgebäude finden derzeit noch Restarbeiten an den Außenanlagen statt. Vor dem Gebäude entstehen noch zahlreiche Fahrradständer, um wieder eine klimafreundliche Anreise zu ermöglichen.
Besucher, die mit dem PKW kommen, werden gebeten, P1 oder P2 zu nutzen. Die Parkplätze direkt am Kiosk stehen wie früher auch den Mitarbeitern oder Badegästen mit Handicap zur Verfügung. Eine Beschilderung folgt!
Veröffentlicht am 24.05.2025, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bitte beachten Sie, dass die Bahnübergänge Weisham, Eichet und auch Prien (Harasserstr) von 10.6.- 19.6. für Fußgänger und Fahrzeuge aller Art gesperrt sind.
Der Bahnübergang Weisham ist zusätzlich vom 30.5.-7.6. gesperrt für alle Verkehrsteilnehmer.
Veröffentlicht am 21.05.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Nach knapp dreimonatiger Umbauzeit erstrahlen die Gasträume des Seiserhofs völlig neugestaltet in modernem, hellem Design mit viel Liebe zum Detail und Herzblut für die Tradition.
Gemeinsam mit dem erfahrenen Handwerkerteam, das bereits den Seiseralm-Eventstadl eindrucksvoll realisierte, setzten Peter und Claudia Wörndl ihre Vision eines modernen, funktionalen und zugleich gemütlichen Gastraums um. Besonders gelungen ist die Mischung aus modernen Holzelementen und historischen Details. Die großen Fensterfronten mit Blick auf den Chiemsee wirken dank neuer Möblierung und offener Raumaufteilung noch großzügiger. Auch der einst eher dunkle Gewölberaum lädt nun mit geschmackvoller Einrichtung und mehr Helligkeit zu kleineren Tagungen oder geselligen Runden ein.
Mit dem Umbau will Familie Wörndl nicht nur Bestehendes bewahren, sondern sich für die Zukunft gut aufstellen und gerade auch jüngere Zielgruppen ansprechen. Seit Anfang April ist der Seiserhof wieder geöffnet.
Veröffentlicht am 20.05.2025, 13:46 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Seit dem 1.4.25 ist das Gasthaus Kampenwand (Aschauer Str.) in neuen Händen: Cristian Botas ist neuer Pächter des traditionsreichen Gasthauses mit Biergarten, großem Veranstaltungssaal und Hotelbetrieb. Das Gasthaus ist eine Institution in Bernau – für Cristian Botas, der seit 2015 im Ort lebt und erste gastronomische Erfahrungen im Badehaus sammelte, eine Herzensaufgabe. Er ist das Gesicht des Gasthauses, während seine Frau Galina Botas ihn neben ihrer Tätigkeit als Finanzbuchhalterin in den Bereichen Finanzen, Hotelmanagement und Werbung unterstützt.
Das kulinarische Angebot des Restaurants ist vielseitig und reicht von selbstgebackenen Kuchen über bayerische Klassiker bis hin zu ausgewählten rumänischen Spezialitäten. Der Start der neuen Pächter war gelungen: Erste große Feiern fanden bereits statt, die Hotelbuchungen laufen gut und auch personell ist das Team gut aufgestellt. Bernau darf sich auf herzliche Gastfreundschaft und frischen Schwung im Gasthaus Kampenwand freuen.
Veröffentlicht am 19.05.2025, 13:05 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Sollten Sie eine defekte Straßenbeleuchtung entdecken, freuen sich Gemeinde und Bayernwerk über Ihre Meldung. An jeder Laterne ist eine Nummer angebracht, die Sie ganz einfach unter dem Link bzw. auf der Homepage der Gemeinde melden können.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
(Bild: Pixabay)
Veröffentlicht am 19.05.2025, 09:06 Uhr
Veröffentlicht von Anja Abel
Am 24. und 25. Mai wird der Chiemseepark in Bernau-Felden zum Treffpunkt für Kunst- und Gartenliebhaber. Wie auch in den vergangenen Jahren erwartet die Besucher eine vielfältige Veranstaltung, bei der Keramik, Kunst, Floristik, Malerei, Handwerkskunst und vieles mehr im Mittelpunkt stehen. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre kreativen Werke und laden dazu ein, sich rund um die Themen Garten und Haus inspirieren zu lassen.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei!
Marktzeiten: jeweils von 10-18 Uhr