Aktuelle Nachrichten für Aus der Verwaltung

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 25.02.2025, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Brückenneubau der Bahnbrücke am Anger

Über 100 Jahre ist die Bahnbrücke am Anger mittlerweile alt. Nahezu jeder Bernauer kennt sie – man muss den Kopf einziehen, wenn man unten durchgehen möchte und größer als 1,80m ist. Sie stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Ortsteilen Eichet/ Irschen und dem Hauptort Bernau dar. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat auch schon vor einiger Zeit beschlossen, dass die Unterquerung erhalten bleiben soll beim Brückenneubau. Sie muss dann allerdings regelkonform ausgeführt werden, was an dieser Stelle kein einfaches Vorhaben ist.

Die Bahn hat nun die Planungen vertieft, die Brücke soll im Rahmen der Generalsanierung im Jahre 2027 von Februar bis Juli erneuert werden.

(Foto von DB infra Go)

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 24.02.2025, 13:20 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Baumfällungen im Gemeindegebiet

In den vergangenen Tagen musste mehrere Bäume im Gemeindegebiet gefällt werden. Marcus Praßberger, Leiter des gemeindlichen Bauhofes, erläuterte in der letzten Gemeinderatssitzung die Gründe und das Vorgehen. Mehrere besorgte Bürgerinnen und Bürger hatten sich in der Gemeinde gemeldet und sich nach den Gründen erkundigt.

Grundsätzlich, so Praßberger, werden die Bäume zweimal jährlich durch einen Fachmann kontrolliert. Einmal mit und einmal ohne Laub. Würden sich bei einem Baum Schäden zeigen, so werde dies dokumentiert, keinesfalls erfolge sofort eine Fällung, außer der Baum zeige so große Schäden, dass er nicht mehr verkehrssicher sei. Sei sich der Fachmann bei einem Baum nicht sicher, ob er gefällt werden müsse, so ziehe man immer eine zweite und teilweise sogar eine dritte Meinung hinzu.

Gerade bei den gefällten Bäumen am Seeufer habe man sich nicht nur mit dem Fachmann vor Ort beraten, es seien auch Fachleute von außerhalb hinzugezogen worden.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 24.02.2025, 09:50 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Vielen Dank!

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihr unermüdliches Engagement bei der Bundestagswahl 2025 bedanken. Ohne Ihr ehrenamtliches Wirken wäre die Durchführung dieser Wahl nicht möglich gewesen. Ihre Bereitschaft, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zur Stärkung unserer Demokratie bei.

Ein besonderer Dank gilt auch der Verwaltung für die sorgfältige Vorbereitung und Organisation der Wahl. Die reibungslose Abwicklung wäre ohne ihre professionelle Unterstützung nicht denkbar gewesen.
Bedanken möchte ich mich zudem bei allen Wählerinnen und Wählern für die hohe Wahlbeteiligung von 84,5% in unserer Gemeinde!

Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Engagement!

Ihre
Irene Biebl-Daiber

Veröffentlicht am 23.02.2025, 17:31 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wahlergebnisse

Bis 18:00 Uhr haben die Wahllokale noch geöffnet. Die Ergebnisse der Bundestagswahl finden Sie online unter dem Link sowohl für Bernau am Chiemsee als auch für den gesamten Landkreis!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.02.2025, 07:51 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Heute ist Bundestagswahl

In wenigen Minuten öffnen die Wahllokale!
Bitte unterstützen Sie unsere Demokratie und gehen Sie zur Wahl!
Die Wahllokale haben von 8:00 - 18:00 Uhr geöffnet. In Bernau wählen Sie in der Grundschule, in Hittenkirchen diesmal im Pfarrheim!
Sollten Sie Ihre Briefwahlunterlagen noch einwerfen müssen, können Sie dies bis 18:00 Uhr am Briefkasten am Rathaus machen.

Unter dem Link finden Sie nochmals Informationen zur Änderung im Bundeswahlrecht.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.02.2025, 11:52 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Bedarfsanmeldung für die Bernauer Kindertagesstätten

In den letzten Tagen fanden die "Tage der Offenen Tür" in den Bernauer Kindertageseinrichtungen statt. Viele Eltern haben die Chance genutzt, um sich gemeinsam mit ihren Kindern einen ersten Eindruck der Einrichtungen zu verschaffen.

Die Online-Bedarfsanmeldungen für das kommende Betreuungsjahr 2025/2026 können von Montag, 24.02. - Mittwoch, 05.03. eingereicht werden.

Die Träger der Einrichtungen haben gemeinsam für die Eltern ein Informationsschreiben verfasst.

Bitte lesen Sie NOCH VOR DER ANMELDUNG das Informationsschreiben auf unserer Homepage durch (Link unten).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 19.02.2025, 09:16 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Briefwahl - Erweiterte Öffnungszeiten im Wahlamt

Nicht zugegangene bzw. verlorene Wahlscheine können bis spätestens Samstag, 22.02.2025, 12:00 Uhr erneut beantragt werden.

Hierfür bitte persönlich im Wahlbüro erscheinen.

Für diese Fälle öffnet für Sie das Wahlbüro im Rathaus am
• Freitag, 21.02.2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr
• Samstag, 22.02.2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 19.02.2025, 08:47 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Jahresparkschein 2025

Der Jahresparkschein für die Parkplätze P1 & P2 in Felden ist ab morgen, 20.2.25, in der Gemeindekasse im Rathaus erhältlich.

Ab diesem Jahr werden die Kennzeichen nicht mehr in Papierform, sondern mit dem Dienstleister „Parkster“ digital vergeben. Der Jahresparkschein kostet unverändert je Kennzeichen 60,00 € inkl. derzeit gültige Umsatzsteuer (eine Ausstellung für Wohnmobile ist nicht möglich).


(Bildquelle: pixabay)

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 18.02.2025, 10:35 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Einwohnermeldeamt am Montag, 24.02.2025 geschlossen

Aufgrund der Nachbearbeitung der Bundestagswahl ist das Einwohnermeldeamt am Montag, 24.02.2025 geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am 14.02.2025, 12:16 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Doppelte Auslieferung

Bei der Abwicklung der Briefwahl ist leider ein Fehler unterlaufen. Aufgrund eines Druckerstaus hat eine eingrenzbare Zahl Bürger das "Briefwahlpaket" doppelt erhalten. Es handelt sich um 15 Personen. Da die Nummer auf den Wahlscheinen jeweils identisch ist, kann eine doppelte Stimmabgabe definitiv ausgeschlossen werden. Nach Rücksprache sowohl mit dem Innenministerium als auch mit der Rechtsaufsicht des Landratsamtes Rosenheim ist die Bundestagswahl bzw. der Ablauf dieser nicht gefährdet. Selbstverständlich wird der Vorfall in der Verwaltung entsprechend dokumentiert.
Die betroffenen Personen wurden bereits mit einem Entschuldigungsschreiben verständigt. Sie können einen Wahlschein mit Stimmzettel entsprechend zurückgeben im Rathaus bzw. wird dieser auch durch die Mitarbeiter der Verwaltung auf Zuruf abgeholt.
Die Verwaltung entschuldigt sich für den Vorfall und bedankt sich für das Verständnis der betroffenen Bürgerinnen und Bürger!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 14.02.2025, 09:56 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Friedhofstreppe freigegeben

Die neue Friedhofstreppe konnte Mitte Februar freigegeben werden. Dank des schneefreien Winters konnten die Arbeiten nun so fertiggestellt werden, dass die Treppe ab jetzt wieder begehbar ist. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber testete zusammen mit Tiefbautechniker Stefan Huber von der Gemeinde die neue Treppe, die nun auch ordentlich mit LED-Leuchten beleuchtet ist.
Die aufwändige Erneuerung der Treppe war notwendig geworden, da der Hang von oben her zu schieben begonnen hatte. Kleinere Restarbeiten werden noch erledigt, sobald die Temperaturen wieder wärmer sind. Auch die Bepflanzung wird dann angelegt.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 13.02.2025, 18:36 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Nächste öffentliche Gemeinderats- und Bauausschusssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 20.02.2025 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 13.02.2025, 09:55 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Bahn stellt Planungen für Bahnhofssanierung vor

Von Februar bis Juli 2027 soll die Bahnstrecke im Abschnitt von Rosenheim bis Salzburg generalsaniert werden. Während dieser Generalsanierung werden rund 100km Gleise erneuert sowie 50 Weichen und 120km Oberleitung. Mehr als 10 Bahnhöfe werden attraktiver gestaltet, darunter auch der Bahnhof Bernau. Er soll barrierefrei ausgebaut werden.

Die Pläne für diese Sanierung stellte die Bahn in einer Gemeinderatssitzung vor.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 11.02.2025, 09:50 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Informationen zur Grundsteueränderungsanzeige

Änderungen an Grundstücken, die Auswirkungen auf die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer haben, sind dem Finanzamt mit einer Grundsteueränderungsanzeige zu melden.

Die Anzeige ist spätestens bis zum 31.03. jeden Jahres abzugeben, das auf das Jahr folgt, in dem sich die Verhältnisse geändert haben.

Die Anzeige ist im Regelfall von demjenigen abzugeben, dem das Grundstück gehört.

Weitere Informationen s. Link

(Bildquelle: pixabay.com)

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 04.02.2025, 11:15 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Auswechslung der Wasserzähler 2025

Die Anlieger folgender Straßen werden darauf hingewiesen, dass im Laufe des Jahres 2025 die Wasserzähler durch das gemeindliche Wasserwerk getauscht werden:

Aufeldstr.

Alpenrosenstr.

Am Bach

Am Kalvarienberg

Aschauer Str.

Buchenstr.

Birketstr.

Bügelrainstr.

Bahnhofstr.

Draxlbegstr.

Eschenstr.

Hochfellnstr.

Hitzelsbergstr.

Ludwig-Thoma-Str.

Otto-Strobl-Weg

Ramoserstr.

Rudolf-Sieck-Weg

Scheibenwandstr.

Steigackerstr.

Westerhamer Weg

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 03.02.2025, 16:26 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Änderungen im Bundestagswahlrecht

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Es treten bei diesen Wahlen einige Neuerungen in Kraft, die den künftigen Bundestag betreffen.

Nach der Wahlrechtsreform von 2023 wird der Bundestag auf 630 Abgeordnete reduziert. Das sind rund 100 Abgeordnete weniger als aktuell. Gewählt wird am 23.2. in 299 Wahlkreisen. Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen: Die Erststimme wird auch als Wahlkreisstimme bezeichnet, dadurch kann ein Direktkandidat aus dem Wahlkreis unterstützt werden.

Weiterlesen über den Link

(Bildquelle: pixabay)

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 31.01.2025, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Glasfaser nun doch?

Nachdem die Verärgerung von Rathauschefin Biebl-Daiber und dem Gemeinderat groß war im vergangenen Jahr, da die Telekom gegenüber der ursprünglich abgegebenen Verbindlichkeitserklärung wortbrüchig geworden war, legte die Telekom nun im Januar in der Gemeinderatssitzung nun neue Pläne vor. Während es noch im Oktober geheißen hatte, dass ein eigenwirtschaftlicher Ausbau in Bernau kaum mehr möglich sei und auch der geförderte Ausbau aufgrund der gestiegenen Baukosten nicht mehr haltbar sei, sicherte die Telekom nun in der letzten öffentlichen Sitzung den eigenwirtschaftlichen Ausbau von rund 1300 Haushalten in Bernau mit Glasfaser zu.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 30.01.2025, 19:05 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wahlbenachrichtigungen werden derzeit zugestellt

In diesen Tagen werden die Wahlbenachrichtigungen zugestellt.
Sollten Sie bis Mitte nächster Woche (3.2.) keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, bitten wir Sie, sich zeitnah bei der Gemeinde im Einwohnermeldeamt zu melden.

Wir weisen nochmals darauf hin, dass Sie die Briefwahl beantragen können, sobald Ihnen die Wahlbenachrichtigung vorliegt. Da aber erst ab 10.2. die Stimmzettel vorliegen, können diese auch erst ab diesem Termin versandt werden. Die Fristen für die Briefwahl sind daher sehr kurz.

Sie können ab dem 10.2. die Briefwahl auch persönlich im Rathaus beantragen und gleich vor Ort wählen. Eine Wahlkabine steht hier im Rathaus zur Verfügung. Auch können Sie die Unterlagen mit nach Hause nehmen und diese dann ausgefüllt bis zum 23.2. um 18:00 Uhr in den Briefkasten am Rathaus einwerfen.
Die Wahllokale sind am Tag der Bundestagswahl, den 23.2., von 8:00 - 18:00 Uhr geöffnet (in Bernau die Grundschule, in Hittenkirchen das Pfarrheim).

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 30.01.2025, 18:06 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 06.02.2025 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Ab 18:30 bis 19:00 Uhr tagt der Bau- und Umweltausschuss öffentlich.

Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.01.2025, 19:06 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Geänderte Öffnungszeiten im BernaMare

Das BernaMare ist leider krankheitsbedingt bis voraussichtlich zur Revision im Mai DIENSTAGS geschlossen.

Warmbadetag und Seniorenschwimmen am Mittwoch finden weiterhin statt und die Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag ändern sich ebenfalls nicht.

Wir bitten um Ihr Verständnis!