Aktuelle Nachrichten für Aus der Verwaltung

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 12.02.2022, 17:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Kreisel und Parkleitsystem für Felden

Felden bekommt einen Kreisel, das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Im Zusammenspiel mit dem Parkleitsystem, das für die Parkplätze P1, P2 und den Wohnmobilstellplatz entsteht, wird ein Kreisel mit 23Metern Durchmesser mitgebaut. So können Autos wieder zur Autobahn zurückfahren ohne den Verkehr zu stauen, falls kein freier Parkplatz mehr vorhanden ist. So entsteht kein Suchverkehr und Anwohner und Umwelt werden entlastet. Die Gemeinde investiert in Felden dieses Jahr rund 450000€ in das Parkleitsystem, den Kreisel und die Ertüchtigung des P2.

Veröffentlicht am 12.02.2022, 14:57 Uhr

Veröffentlicht von Lembke Jeanette

Blutspende Aktion der Wasserwacht war ein voller Erfolg

Am 25.01.2022 von 16:00-20:00 Uhr konnten in der Grundschule Bernau 151 Blutspender*innen registriert werden und ihr Blut spenden. Unter den Spendern befanden sich 20 "Erstspender". Von dem großen Ansturm war die Wasserwacht und der Blutspendedienst der BRK überwältigt. Jede Spende rettet leben und wir danken jeden einzelnen Spender.

Die Wasserwacht informiert über kommende Termine.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 09.02.2022, 18:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Sondersitzung Lärmschutz Bahn

Vor einigen Jahren war das Thema Lärmschutzwand an der Bahnstrecke bereits aktuell. Die Bahn hat sich damals allerdings wieder zurückgezogen, weil aufgrund einer neuen Richtlinie die Lärmschutzberechnungen aktualisiert werden mussten. Nun steht wieder zur Diskussion, ob Bernau eine Lärmschutzwand an der Bahn bekommt oder nicht. Die Varianten des Lärmschutzes und die Möglichkeiten werden am 17.2. um 19 Uhr in einer öffentlichen Sondersitzung vorgestellt. Dass der Gemeinderat bereits in dieser Sitzung einen Beschluss trifft, ist nicht vorgesehen.
Wir bitten für diese Sitzung dringend um Anmeldung bei Frau Fitzner (08051/ 800816), da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Die Verwaltung ist bemüht, eine online- Veranstaltung mit der Bahn zu organisieren, an der dann alle interessierten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können.

Veröffentlicht am 09.02.2022, 17:12 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Sonderimpftag in Bernau am Chiemsee am 26.02.2022

Impfen ohne Impftermin für alle ab 12 Jahren! Am 26.02.2022 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist das Impfteam in der Gemeinde Bernau am Chiemsee (RAthausplatz 1) im Einsatz. Um eine vorherige Registrierung unter www.impfzentren.bayern wird gebeten.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.02.2022, 09:04 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Umweltbewusster Arbeitsschutz im Bauhof Bernau

Der Bauhof setzt auf Recycling und setzt auf Nachhaltigkeit beim Arbeitsschutz. Wie das geht? Ganz einfach: Die Bauhofmitarbeiter benötigen für ihre Aufgaben immer wieder Handschuhe. Nun sind ihre Handschuhe zu 50% aus recycelten Plastikflaschen.
Die Handschuhe weisen eine gute Qualität auf und sind zudem umweltschonend.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 08.02.2022, 08:30 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung am 10.2.

Am 10.2. findet ab 19 Uhr die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Unter anderem steht die Vorstellung und Verabschiedung des gemeindlichen Haushalts auf der Tagesordnung, die Jahresberichte der Feuerwehren Bernau und Hittenkirchen, die Pachtverlängerung für das alte Rathaus oder auch die Vorstellung des Kreisverkehrs Felden, der für das Parkleitsystem neu errichtet werden soll.
Ab 18:30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt.
Für die Teilnahme an Sitzungen gilt 3G, zudem bitten wir dringend um Anmeldung bei Frau Fitzner (08051/8008-16).
Die restliche Tagesordnung finden Sie unter dem Link!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.02.2022, 13:46 Uhr

Veröffentlicht von Lembke Jeanette

Pasta und Pesto Spende für die Gemeinde Bernau

Pasta und Pesto - welches Kind liebt keine Nudeln?
Der Bernauer Walter Wirth (Deutsche Kindertafel Schweinfurt) organisierte für die Bernauer Kindergärten und das Seniorenheim eine Spende mit Pasta und Pesto. Der Bauhof verteilte die Köstlichkeiten an die Einrichtungen.
Mit einem herzlichen Vergelt´Gott bedankte sich die 1. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber für das Engagement von Walter Wirth.

Veröffentlicht am 03.02.2022, 07:58 Uhr

Veröffentlicht von Lembke Jeanette

3. Rosenheimer Klimafrühling ABSI

Das Thema Ernergiewende betrifft mittlerweile viele Bereiche des täglichen Lebens. Die Energiezukunft Rosenheim (ezro) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende in unserer Region zu begleiten und voranzutreiben.
Mit dem Motto Wir haben´s in der Hand - das Ziel ist die Klimaneutraltät.
Daher findet der 3. Rosenheimer Klimafrühling in Verbindung mit der 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Solar-Initiativen - ABSI am 11./12.02.2022 in einer Online-Veranstaltung statt. Die Teilnahme ist KOSTENFREI. Auf der Homepage www.ezro.de. finden Sie alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sowie ein Anmeldeformular.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.02.2022, 11:57 Uhr

Veröffentlicht von Lembke Jeanette

Winterradeln

Bereits im vergangenen Winter hat die EMM e.V. gemeinsam mit dem ADFC Bayern die Aktion Winterradeln gestartet. Ganz nach dem Motto: „Im Winter heize ich auch draußen ... eiskalt am Stau vorbei!“ möchte man Lust am Radfahren im Winter machen. Euer Mehrwert ist fit und gesund zu bleiben und dabei die Umwelt schonen. Sei dabei #Winterradeln #Fahr´Rad

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 01.02.2022, 14:06 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Andreas Lukas als neuer Geschäftsleiter im Rathaus empfangen

Das Rathaus freut sich, den neuen Geschäftsleiter der Gemeinde Bernau begrüßen zu dürfen. Andreas Lukas wurde zum Start ins Rathaus ein symbolischer Schlüssel und ein Blumenstrauß von der 1. Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber überreicht.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 31.01.2022, 09:21 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Unwetterwarnung: starker Schneefall

Der deutsche Wetterdienst warnt vor ergiebigen Schneefällen zwischen heute Vormittag bis Dienstag, 21 Uhr!
Es tritt im Warnzeitraum starker Schneefall mit Mengen zwischen 40 cm und 50 cm auf. Verbreitet wird es glatt.
Es ist teilweise mit starken Schneeverwehungen zu rechnen, Straßen und Schienenwege können unpassierbar sein. Vermeiden Sie, wenn möglich, Autofahrten!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 27.01.2022, 09:04 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Änderung der Gebühren für die Jahresparkscheine

Die Kosten für den Jahresparkschein P1 und P2 in Felden erhöhen sich ab 2022. Ein Fahrzeug kostet 80,00 €, soll ein weiteres eingetragen werden, erhöht sich die Gebühr auf 100,00 €. Dies hat der Gemeinderat in einer der letzten Sitzungen beschlossen.

Um die Jahresparkscheine vor Fälschungen zu sichern, werden diese mit einem Hologramm ausgestattet. Eine nachträgliche Eintragung eines zweiten Fahrzeugs ist auf dem Jahresparkschein nicht mehr möglich.

Der Verkauf beginnt ab März. Die Parkscheine werden im Rathaus in der Gemeindekasse ausgestellt. Es ist nur eine begrenzte Anzahl vorhanden. Reservierungen im Vorfeld sind nicht möglich.

Der Besitz eines Jahresparkschein garantiert keinen fixen Stellplatz, denn im Sommer ist die Nachfrage an schönen Tagen besonders hoch.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 23.01.2022, 11:31 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Loipe Hintergschwendt gespurt

Nach den ergiebigen Schneefällen gestern konnte die Loipe in Hintergschwendt gespurt werden!
Dort steht dem Langlaufvergnügen nichts mehr im Wege! Und auch die Schlittenbahn ist hergerichtet!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 20.01.2022, 16:02 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Wir suchen Verstärkung

Die Gemeinde Bernau sucht einen Hafenwart für die kommende Saison.
Die Stelle ist zunächst befristet auf die Saison 2022 mit 25 Wochenstunden. Danach ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis möglich.
Ihre Aufgaben sind u.a. die Kontrolle der Liegeplätze und Hafenanlage, sowie kleinere Verwaltungsaufgaben. Daher sind handwerkliches Geschick und EDV-Kenntnisse von Vorteil.

Nähere Informationen zur Ausschreibung der Stelle erhalten Sie unter dem Link!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 20.01.2022, 09:17 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Einwohnermeldeamt öffnet wieder

Das Einwohnermeldeamt öffnet wieder ab heute, Donnerstag, 14 Uhr!

Wir bitten allerdings aufgrund der krankheitsbedingten Ausfälle momentan weiterhin um Terminvereinbarung für das Einwohnermeldeamt und das Ordnungsamt unter der 8008-12.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 19.01.2022, 08:03 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Rathaus Öffnungszeiten - EWO geschlossen!

Leider muss das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Bernau vorübergehend geschlossen werden. Bereits vereinbarte Termine müssen leider entfallen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Für neue Terminvereinbarungen melden Sie sich gerne wieder beim zuständigen Sachbearbeiter, sobald wieder geöffnet ist. Dies wird über den Kommunenfunk und das OVB sowie über die Homepage der Gemeinde bekannt gegeben.

Auch das Bernamare ist am Freitag, den 21.1.22, ganztägig geschlossen. Für alle anderen Tage gelten dort aber die normalen Öffnungszeiten.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 18.01.2022, 09:11 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Tourist-Info macht mit neuem Markenauftritt Lust auf Urlaub in Bernau

Zum Jahresstart präsentieren wir unseren Urlaubsort mit einem neuen, zeitgemäßen Erscheinungsbild. Startschuss für das Rebranding gibt das Gastgeberverzeichnis , das jetzt druckfrisch erhältlich ist und den Lesern Lust auf Urlaub zwischen Berg und See machen soll.

Sicherlich fällt Euch die Veränderung zu den Vorjahren sofort ins Auge. Beim Durchblättern eröffnet sich eine neue Erlebniswelt, mit der wir Emotionen wecken und Lust auf einen Urlaub in Bernau machen möchten. Mit großflächigen, stimmungsvollen Bildern und der wertigen Haptik des verwendeten Naturpapiers entsteht eine hochwertige, magazinähnliche Inspirationsquelle, die dem aktuellen Zeitgeist entspricht und dafür sorgt, dass Bernau im Wettbewerb mit anderen Gemeinden positiv heraussticht.

Das neue Gastgeberverzeichnis 2022 wird in den kommenden Monaten auf über 45 Messen und Promotiontouren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie über die Tourist-Info an potenzielle Urlaubsgäste verteilt.

Online reinblättern...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 10.01.2022, 14:33 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Nächste Gemeinderatssitzung am 13.1.

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 13.1. um 19 Uhr statt.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vereidigung von Josef Genghammer als neues Gemeinderatsmitglied, die Neubesetzung der Ausschüsse, die Information zur Gebührenlage und Vertragssituation im Gemeindehafen und die Beratung zum weiteren Vorgehen beim Pumptrack in der Ortsmitte.
Die gesamte Tagesordnung können Sie unter dem angehängten Link einsehen.
Besucher, die an der Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bei Frau Fitzner anzumelden (800816 oder fitzner@bernau-am-chiemsee.de). Voraussetzung für die Teilnahme an der Sitzung ist 3G.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.01.2022, 09:02 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Der Baumkontrolleur ist wieder unterwegs

Der Baumkontrolleur der Gemeinde ist wieder unterwegs. Bäume, die auf gemeindlichen Grundstücken stehen, müssen regelmäßig kontrolliert werden, damit bei Sturm oder Unwettern keine morschen Äste herabfallen und Passanten verletzen können.
Der Baumkontrolleur kennzeichnet dabei die Bäume, jedoch bedeutet ein Zeichen nicht immer gleich das Fällen eines Baumes. Ein Pfeil weist z.B. auf kaputte Äste in der Krone hin. Bevor ein Baum gefällt wird, wird übrigens immer eine zweite Meinung eingeholt.

Veröffentlicht am 06.01.2022, 14:10 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Neue Defibrilatorenstandorte

In Bernau gibt es zwei neue Standorte für Defis: einer ist am Rathaus angebracht, einer am Strandbad. Der Strandbad-Defi wurde von der Stiftung für Bernau gespendet, dafür bedankt sich Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber herzlich!