Aktuelle Nachrichten für Aus der Verwaltung

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 08.03.2022, 15:47 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Betreuer für den Jugendtreff gesucht

Die Gemeinde Bernauer sucht eine/n neue/n Betreuer/ Betreuerin für den Jugendtreff 7teen. Es handelt sich um eine 450€-Stelle.

Weitere Infos zur Stelle finden Sie unter dem Link. Bewerbungsschluss ist der 13.3.2022.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.03.2022, 11:50 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Bitte keine weiteren Spenden

Die Spendenbereitschaft für die Ukraine war so groß, dass nun drei volle Transporter morgen aufbrechen können.
Bitte bringen Sie keine weiteren Spenden in die Gedererstraße 3, die Transportmöglichkeiten sind völlig ausgeschöpft. Bereits vereinbarte Spenden werden natürlich noch angenommen.
Vielen herzlichen Dank für die große Hilfsbereitschaft und natürlich den Organisatoren fürs Organisieren, Fahren und Koordinieren!

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 08.03.2022, 10:35 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Registrierung ukrainischer Flüchtlinge

Immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine kommen auf vielen Wegen zu uns. Viele sind bereits privat untergebracht worden, die Hilfsbereitschaft ist groß.
Auch bei privaten Unterbringungen müssen sich die Flüchtlinge am Landratsamt Rosenheim registrieren. Den Link zum Formular finden Sie anbei.
Weiterhin können Sie freie Wohnungen oder Unterkünfte melden unter ukrainehilfe@lra-rosenheim.de

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 07.03.2022, 17:13 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Birkenallee Kabelgrabarbeiten

Birkenallee Kabelgrabarbeiten

In der Birkenallee werden Kabelgrabarbeiten der Bayernwerk AG durchgeführt. Die Arbeiten können nur bei geeigneter Witterung vorgenommen werden und nehmen insgesamt ca. 3 Tage in Anspruch. Der Zeitraum, in dem die Arbeiten stattfinden können, ist ab dem 07.03. bis zum 25.03.2022. Landwirte können in dieser Zeit die Strecke nicht passieren bzw. müssen mit Behinderungen rechnen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 07.03.2022, 09:05 Uhr

Veröffentlicht von Lembke Jeanette

Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

Das Bayerische Ladesamt für Steuern informiert über die Grundsteuerreform.

Der Bayerische Landtag hat am 23.11.2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein eigenes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks bei der Berechnung der Grundsteuer in Bayern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, sondern nach der Größe der Fläche von Grundstück und Gebäude berechnet.

Nähere Infomationen finden Sie unter:
www.grundsteuer.bayern.de
www.statistik.bayern.de/statistik/zensus

Alles nochmal im Überblick finden Sie im Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.03.2022, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Hilfe für die Ukraine- weitere Infos

PS: Wer zusätzliche Informationen benötigt, erhält diese bei Reini Vollmert, zu erreichen unter: 01749968882. Wer auf dem Laufenden bleiben will kann folgenden Link nutzen um der WhatsApp Gruppe, die das organisiert, beizutreten:

https://chat.whatsapp.com/CBVy1TNXTD8CkZYPk7cTUe

Für eure Hilfe danken euch: Reinhard Vollmert, Stefan Gigl, Gerd Schirmer, Harry Leutner, Sascha Klein.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.03.2022, 10:04 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Hilfe für die Ukraine

Am Mittwoch 9. März starten um 6:00 Uhr 2 Transporter an die ungarisch / ukrainische Grenze nach Tiszabecs. Unsere Kontaktperson aus der Gemeinde erwartet uns um 18:00 Uhr.
Dafür sammeln wir dringend folgende Spenden: Hygieneartikel (für Frauen), Windeln, Zahnpasta, Zahnbürsten, Seife, Penaten-Creme, Feuchttücher, Lebensmittelkonserven, Babynahrung, haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel Reis, Nudeln, Verbandsmaterial, Taschenlampen, Batterien, Camping-Kocher, Schlafsack, Isomatten, Decken. Spenden mit Absenderadresse in Kartons verpacken, und bis spätestens Dienstag, 8. März 21.00 Uhr abgeben bei: Harry Leutner, Gedererstraße 3, Bernau (einfach im Hof in die linke Garage stellen). Finanzielle Unterstützung (für Sprit Maut etc.) im Umschlag in Briefkasten von Harry Leutner.
Bitte teilt diese Nachricht mit all euren Kontakten, damit wir die dringend benötigten Hilfsmittel rechtzeitig an die Grenze liefern können.

Weiter in der nächsten Nachricht…

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 05.03.2022, 09:08 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Krantermin im Segelhafen

Die Hafenanlage Bernau am Chiemsee bietet am Freitag den 08.04.2022 das Kranen - zu Wasser lassen - der Boote an. Termine können beim Hafenwart unter 0171 5306326 vereinbart werden. Es können in Bernau nur Boote zu Wasser gelassen werden, die dann auch ihren Liegeplatz in Bernau haben.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 04.03.2022, 17:43 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Nächste Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 10.3. im Rathaus statt! Achtung: Beginn ist erst um 20:00 Uhr!!
Unter anderem steht die Vereidigung des neuen Gemeinderats Thomas Herian auf der Tagesordnung, der auf Georg Bauer folgt, die Neubesetzung der Ausschüsse und die Verleihung der kommunalen Dankurkunde an den langjährigen und ehemaligen Gemeinderat Alex Herkner.
Weitere Themen sind die Anerkennung der Kurkarte auf den Parkplätzen P1 und P2 in Felden, Information über „ROSI“, den neuen On-Demand-Service der Region oder auch die Aufhebung des Bebauungsplanes Röther Straße. Die komplette öffentliche Tagesordnung findet sich unter dem Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 03.03.2022, 10:19 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Heckenschneiden und Baumfällungen verboten

Die Gemeinde weist darauf hin, dass aufgrund des Vogelschutzes das Heckenschneiden und auch das Baumfällen bis 30.9. nach dem Bundesnaturschutzgesetz verboten ist.
Pflegeschnitte dürfen natürlich vorgenommen werden. Weiter dürfen Schnitte natürlich vorgenommen werden, wenn die Verkehrssicherheit gefährdet ist.
Das Gesetz können Sie unter dem Link einsehen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 01.03.2022, 16:51 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Freier Wohnraum gesucht für Ukraine-Flüchtlinge

Niemand kann momentan sagen, wieviele Flüchtlinge aus der Ukraine kommen werden, so Landrat Otto Lederer.
Deshalb sucht der Landkreis freie Wohnungen, Ferienwohnungen oder Gästezimmer. Auch Stellflächen für Wohncontainer werden dringend benötigt.

Falls Sie Wohnraum oder eine Stellfläche zur Verfügung stellen können, wenden Sie sich bitte an folgende Emailadresse:
ukrainehilfe@lra-rosenheim.de

Vielen Dank!

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 01.03.2022, 10:07 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Änderung des Hebesatzes für die Grundsteuer A und B

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 10. November 2021 die Anhebung des Steuerhebesatzes für die Grundsteuer A und B von 320 % auf 350 % ab dem 01.01.2022 beschlossen.

Die Gemeindeverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung folgender Hinweise:

Jedem Steuerpflichtigen wird im April 2022 ein neuer Grundsteuerbescheid zugestellt, aus dem die Gesamthöhe der neu berechneten Grundsteuer, sowie die jeweiligen Zahlungstermine hervorgehen.

Die Bürgerinnen und Bürger, die die Zahlung an die Gemeinde Bernau per Dauerauftrag bei ihrer Bank veranlasst haben, sollten nach Erhalt des Bescheides den neuen Zahlbetrag an den bisherigen Dauerauftrag anpassen. Bei bereits erteilten SEPA Lastschriftmandaten besteht ihrerseits kein Handlungsbedarf.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 27.02.2022, 09:32 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Start des Verkaufs der Saisonparkscheine für Felden

Am Donnerstag, den 3.3., startet ab 8.00 Uhr der Verkauf der Saisonparkscheine für die Parkplätze P1 und P2 in Felden. Verkauft wird nur, solange der Vorrat reicht, Reservierungen im Voraus sind nicht möglich.

Der Parkschein kostet bei Eintragung eines Kennzeichens 80€, wird ein zweites Kennzeichen eingetragen, so beläuft sich der Betrag auf 100€. Die Kennzeichen werden vor Ort in der Kasse eingetragen, daher kann es natürlich zu Wartezeiten kommen. Die Parkscheine sind fälschungssicher.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 22.02.2022, 07:17 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Rathaus am Faschingsdienstag geschlossen

Am Faschingsdienstag ist das Bernauer Rathaus ganztags geschlossen.

Veröffentlicht am 21.02.2022, 08:27 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Rama´dama in Bernau

Am 26. März von 8:00 - 14:00 Uhr findet die Aktion Rama´dama in Bernau statt. Dafür sind fleißige Helfer gesucht. Der Treffpunkt ist der Bauhof Bernau, Am Anger 24, Bernau. Es wird um Anmeldung unter https://www.bernau-räumt-auf.de oder bei Rosi Widmann unter 08051-8860 oder rowi65311@web.de gebeten.

Alle fleisigen Helfer erhalten nach der getanen Arbeit "a g´scheide Brotzeit"!

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.02.2022, 15:57 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Strandrollstuhlhütte im Bau

Am See entsteht eine kleine Hütte für zwei Strandrollstühle inklusive Umziehmöglichkeit für Menschen mit Handicap. Damit diese dann auch leichter in den See gelangen können, wird ein Geländer in den See mit angelegt. Zum Saisonstart wird beides fertig sein, die Strandrollstühle werden vom der Stiftung des Landkreises zur Verfügung gestellt, was unser ehemaliger Referent für Menschen mit Behinderung, Alex Herkner, noch organisiert hatte.

Veröffentlicht am 16.02.2022, 13:05 Uhr

Veröffentlicht von Lembke Jeanette

STURMWARUNG !! Der Wetterdienst warnt vor STURM

Der deutsche Wetterdienst warnt am Mittwoch 16.02., 17.02. und 18./19.02.2022 vor stürmischen Wind bis zu Orkanböen.
Passen Sie auf sich auf.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 16.02.2022, 08:50 Uhr

Veröffentlicht von Lembke Jeanette

Wasserzähleraustausch des Wasserwerk Bernau

Das Eichgesetz schreibt vor, dass Warm- und Kaltwasserzähler alle sechs Jahre geeicht werden müssen. Dies geschieht durch einen Wechsel des Altgerätes gegen einen neuen Zähler. Das Wasserwerk Bernau ist daher wieder in folgenden Straßen unterwegs:

Anton Ebnerweg
An der Bahn
Ahornstraße
Aicherstraße
Am Forchensee
Am Hackenzaun
Bohlmoosstraße
Bahnhofplatz
Bonnstraße
Bäuerlbachstraße
Dr. Gully Straße
Donat Osterhammer Straße
Erlenstraße
Fichtenstraße
Klausenstraße
Lindenstraße
Mühlfeldstraße
Mandlweg
Rauschbergstraße
Rötherstraße
Römerstraße
Stachelpeterweg
Stocka
Schwärzstraße
Wiesen
Widholzerstraße

Die Mitarbeiter des Wasserwerks kommen ohne Voranmeldung. Bitte ermöglichen Sie den Mitarbeitern den Zugang zu den Wasserzählern.

Veröffentlicht am 15.02.2022, 07:42 Uhr

Veröffentlicht von Lembke Jeanette

Lehrgang Rettungsschwimmen - jetzt letzte freie Plätze sichern!

Die Wasserwacht Bernau bietet wieder Rettungsschwimmkurse an. Lehrgangsbeginn ist am 06.03. bis 20.03. und endet mit einer abschließenden Erfolgskontrolle am 03.04.2022. Die Theorie findet in der Wasserwachtstation und der praktische Teil im BernaMara statt.

Die Anmeldung nimmt Florian Bickert (0172-8545452 oder per E-Mail tl@wasserwacht-bernau.de) entgegen. Weitere Details zum Lehrgang einschließlich der Kurszeiten können Sie der Lehrgangsbeschreibung im unten stehenden Link abrufen.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 15.02.2022, 07:22 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Rosen für Richtig-Parker am Valentinstag in Bernau

Eine Aktion des Zweckverbandes Kommunales Dienstleistungszentrum Oberland am 14.02.2022
Richtig-Parker in Bernau am Chiemsee durften sich am gestrigen Valentinstag über einen floralen Gruß freuen. Die erste Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber verteilte mit den Mitarbeiterinnen des ZV KDZ Oberland blumige Windschutz-Scheiben-Grüße.
Die Aktionen zum Valentinstag sind bereits ein fester Bestandteil im Jahresgeschehens des Zweckverbandes geworden. Im Verbandgebiet des Zweckverbandes wurden heuer 4.000 Rosen verteilt. An dieser Aktion haben sich 56 Kommunen beteiligt.

Die Gemeinde Bernau und der ZV KDZ Oberland ließen "faire" Rosen sprechen und bedankten sich damit für das vorbildliche Verhalten im Straßenverkehr.