Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 21.05.2022, 08:11 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
In der Nacht vom 20. auf den 21. Mai 2022 musste die Feuerwehr Bernau gegen Mitternacht zu einem Wasserschaden ausrücken.
Im Keller eines Mehrfamilienhauses im Ortsgebiet war der Wasserzulauf einer Waschmaschine undicht. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der Kellerboden bereits ca. 3 cm unter Wasser.
Mit Wassersaugern und einer Tauchpumpe konnte der Keller zügig ausgepumpt werden.
Nach einer Stunde rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Im Einsatz waren das Eisatzleitfahrzeug, das Hilfeleistungslöschfahrzeug und der Versorgungs-LKW.
Veröffentlicht am 16.05.2022, 14:16 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Zum Absichern einer Unfallstelle im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Frasdorf rückte heute der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger um 14:37 Uhr aus.
Ein PKW prallte auf Höhe km 68 in Fahrtrichtung München in die Leitplanke. Die Feuerwehr Bernau sicherte bis zum Eintreffen der Autobahnmeisterei die Unfallstelle ab. Nach ca. 30 Minuten rückte die Feuerwehr Bernau wieder ein.
Veröffentlicht am 14.05.2022, 08:50 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Heute, den 14.05.2022, ging um08:51 Uhr ein Alarm ein, dass ein PKW Höhe Ausfahrt Bernau in Fahrtrichtung München brennt.
Die Feuerwehr Bernau rückte mit dem Löschgruppenfahrzeug, dem Hilfeleistungslöschfahrzeug und dem Mannschaftstransportwagen sowie dem Verkehrssicherungsanhänger aus.
Beim Eintreffen an der Unfallstelle war bereits die Polizei vor Ort. Die Besitzer des PKWs konnten den Entstehungsbrand im Motorraum eigenständig mit 1,5 Liter Apfelschorle löschen. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst untersuchte die beiden beteiligten Personen, konnte aber glücklicherweise keine Verletzungen feststellen.
Die Feuerwehr kontrollierte die Temperatur im Motorraum mit der Wärmebildkamera. Es musste nicht weiter eingegriffen werden. Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes sicherte die Feuerwehr die Unfallstelle ab. Nach ca. einer Stunde konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.
Veröffentlicht am 07.05.2022, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Bei der gestrigen Hauptübung der Feuerwehr Bernau sollte sich herausstellen, dass es eine besondere Übung wird und nicht das gemacht wird, was auf dem Dienstplan steht.
Wie jeden zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr, stand die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Bernau an. Auf dem Dienstplan stand „hydraulische Ventilation“, dazu sollte es aber nicht kommen.
Um 18:54 Uhr ging bei den Einsatzkräften der Piepser. Man vermutete zuerst eine Alarmübung, als jedoch über die Funkmeldeempfänger die Durchsage der Leitstelle kam, dass ein PKW alleinbeteiligt den Bernauer Berg hinunter ins Schleudern kam und 30 Meter neben der Fahrbahn am Bankett liegen geblieben ist, war Eile geboten.
Alle Kameraden rückten umgehend aus. Auf Anfahrt kam dann die erste Überraschung, denn nicht die Kameraden aus Prien rückten zur Verkehrsabsicherung mit dem Verkehrssicherungsanhänger (VSA) aus, sondern eine Delegation der Feuerwehr Bernau, (...) Weiter auf der Homepage
Veröffentlicht am 05.05.2022, 09:01 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Am 04.05.2022, um 20:00 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Rosenheim die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten PKW und einer verletzten Person.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte musste zu deren Sicherheit vorerst die komplette Autobahn gesperrt werden, da mehrere PKWs die Fahrbahn blockierten und Teile des verunglückten Fahrzeugs über alle Fahrspuren verteilt waren. Der Rettungsdienst versorgte die verletzte Person.
Die Feuerwehr sicherte bis zum Eintreffen der Autobahnmeisterei die Einsatzstelle ab. Während des Einsatzes teilte eine Person mit, dass ihr Fahrzeug kurz vor der Einsatzstelle liegen geblieben sei. Vier Einsatzkräfte schoben den PKW in den abgesicherten Einsatzbereich und konnten das Fahrzeug wieder in Gang setzen, sodass die Fahrerin ihre Weiterfahrt fortführen konnte.
Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten wieder ein.
Veröffentlicht am 01.05.2022, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Wasserwacht
Achtung, diesmal findet der Blutspendetermin in der Mehrzweckhalle Bernau statt!!!
Veröffentlicht am 18.04.2022, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Gestern Nacht, um 23:31 Uhr, wurde die Feuerwehr Bernau zu einem First Responder-Einsatz im Ortsgebiet alarmiert.
Gemeldet wurde eine schwer verletzte Person, die aus großer Höhe gestürzt ist. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Unfallort stellte sich heraus, dass die Person die Treppe hinuntergestürzt war. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Erstversorgung durch die Feuerwehr, sowie die spätere Trageunterstützung zum Krankenwagen, übernommen.
Im Einsatz waren der Kommandowagen, das Einsatzleitfahrzeug und das Löschgruppenfahrzeug.
Veröffentlicht am 07.04.2022, 08:33 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Gestern, den 06.04.2022 alarmierte die Leitstelle Rosenheim um 16:09 Uhr, zu einem LKW, der seine Ladung im Kreisverkehr höhe Shell-Tankstelle (Theodor-Sanne-Straße) verloren hatte. Der mit Getränkekisten beladene LKW verteilte die Ladung über die rechte Fahrspur und blockiere so den gesamten Verkehr.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle galt es zuerst die Unfallstelle abzusichern. Hierzu wurde der Verkehr einseitig durch den Kreisverkehr umgeleitet. Die Auffahrt auf die A8 in Fahrtrichtung Salzburg musste komplett gesperrt werden.
Anschließend wurden zwei Radlader organisiert, um die Kisten und Scherben von der Fahrbahn zu entfernen. Umliegende Entsorgungsunternehmen übernahmen den Abtransport. Abschließend wurde die Fahrbahn noch mit Wasser gereinigt.
Im Einsatz waren der Einsatzleitwagen, das Hilfeleistungslöschfahrzeug, der Versorgungs-LKW und der Mannschaftstransportwagen. Der Einsatz dauerte bis ca. 20.30 Uhr an.
Veröffentlicht am 28.03.2022, 06:28 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Heute Morgen, den 28.03.2022 wurde die Feuerwehr Bernau um 07:48 Uhr zu einem medizinischen Notfall in der JVA Bernau alarmiert.
Die Aufgabe der Feuerwehr war die Absicherung der Ladung des Rettungshubschraubers und die Unterstützung des Rettungsdienstes.
Veröffentlicht am 23.02.2022, 07:40 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Heute, den 23.02.2022 um 08:06 Uhr alarmierte die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Laurentiushof.
Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte stellte sich heraus, dass Bauarbeiten Ursache für den Alarm waren. Die Feuerwehr konnte wieder einrücken. Im Einsatz waren das Einsatzleitfahrzeug und das Löschgruppenfahrzeug.
Veröffentlicht am 01.02.2022, 07:20 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Am Morgen des 01. Februars 2022 meldete die Leitstelle Rosenheim eine bewusstlose Person im Ortsgebiet Bernau.
Das Einsatzleitfahrzeug rückte zur Unterstützung des Rettungsdienstes gegen 07:35 Uhr aus. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde eine Person mit Kopfplatzwunde bis zum Eintreffen des Notarztes von den Feuerwehrlern erstversorgt.
Der Einsatz dauerte eine halbe Stunde.
Veröffentlicht am 28.01.2022, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Am Freitag, den 28.01.2022, wurde die Feuerwehr Bernau um 15:21 Uhr auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet war ein LKW, der von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt ist.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung. Ein LKW, beladen mit gepressten Altpapierballen, war auf Höhe der Ausfahrt Bernau umgestürzt. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Der Rettungsdienst versorgte den Fahrer und brachte ihn in ein umliegendes Krankenhaus.
Die Feuerwehr Bernau sicherte die Unfallstelle ab und pumpte ca. 300 Liter Diesel ab, da der Kraftstofftank beschädigt war und auslief. Bei eintretender Dämmerung wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Bedingt durch die widrigen Wetterverhältnisse wurde das Schnelleinsatzzelt aufgebaut und warme Getränke für die Einsatzkräfte zur Verfügung gestellt.
Weiter auf unserer Homepage....
Veröffentlicht am 18.01.2022, 14:34 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Heute Vormittag, 18.01.2022, gegen 09:45 Uhr wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Hausnotruf im Ortsgebiet alarmiert.
Eine ältere Person stürzte in der Wohnung und konnte nicht mehr eigenständig aufstehen.
Die Kameraden der Feuerwehr Bernau rückten mit dem Einsatzleitfahrzeug und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus. Die Türe konnte schnell geöffnet werden. Die gestürzte Person wurde von der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Veröffentlicht am 16.01.2022, 15:59 Uhr
Veröffentlicht von Wasserwacht
WW Bernau - Wasserrettungseinsatz #001 2022 - Am heutigen Sonntag, gegen 12:30 Uhr teilten uns mehrere besorgte Bürger mit, dass sich ein Blesshuhn an einer Boje , die den Schwimmerbereich im Strandbad Bernau markiert verfangen hat.
Mit unserem Motorrettungsboot Bernau 99/1 (Karin) rückten wir zur Einsatzstelle aus.
Vorort angekommen stellten wir fest, dass das Blesshuhn sich in einer Angelschnur an der Boje verheddert hat.
Mit einer Rettungsschere befreiten wir das Blesshuhn aus der misslichen Lage.
Nach der Befreiung schwamm das Blesshuhn erleichtert weiter.
#Naturschutz #machmit #werdemitglied #retterherz
Veröffentlicht am 11.01.2022, 06:17 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Wasserwacht Bernau veranstaltet an der Grundschule Bernau wieder einen Blutspendetermin:
Wann? Dienstag, 25.01.2022
Uhrzeit? 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Voranmeldung siehe URL.
Veröffentlicht am 06.01.2022, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In Bernau gibt es zwei neue Standorte für Defis: einer ist am Rathaus angebracht, einer am Strandbad. Der Strandbad-Defi wurde von der Stiftung für Bernau gespendet, dafür bedankt sich Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber herzlich!
Veröffentlicht am 03.01.2022, 20:20 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Am heutigen Montag, den 03.01.2022, wurde die Feuerwehr Bernau am Vormittag, sowie am frühen Abend zu zwei Fällen mit bewusstlosen Personen im Ortsgebiet gerufen, da mit längeren Anfahrtszeiten von Notarzt und Rettungsdienst zu rechnen war.
Beim Eintreffen am Einsatzort übernahmen die Kameraden der Feuerwehr die Erstversorgung und führten erweiterte lebensrettende Maßnahmen an den Patienten durch. Hierbei kam der Defibrillator der Feuerwehr zum Einsatz. In beiden Fällen wurden die Patienten während des gesamten Einsatzes von Feuerwehrkräften reanimiert. Der Notarzt sowie der Rettungsdienst übernahmen die weitere notfallmedizinische Versorgung.
Beide Reanimationen verliefen erfolgreich, sodass die Patienten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden konnten. Für den Transport eines Patienten wurde die Drehleiter aus Prien nachalarmiert, da ein patientenschonender Transport aus einem oberen Stockwerk bewältigt werden musste.
Veröffentlicht am 03.01.2022, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Die Jugendfeuerwehr Bernau kümmert sich auch dieses
Jahr um die Entsorgung Ihrer Christbäume.
Wann? Samstag 08.01.2022
Wie? Christbaum bis 09:00 Uhr gut sichtbar an die
Straße stellen.
Die Christbäume werden dann kontaktlos
abgeholt.
P.S. Wer der Jugendfeuerwehr eine Spende zukommen
lassen möchte, kann diese entweder an den
Baum hängen, oder am Feuerwehrhaus, sowie
auch am Rathaus in den Briefkasten
einwerfen.
Veröffentlicht am 03.01.2022, 07:39 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Zum ersten Einsatz im Jahr 2022 wurde die Feuerwehr Bernau heute Nacht um 01:10 Uhr alarmiert.
Ein Pannen-PKW verließ die Autobahn bei der Ausfahrt Felden. Der Fahrer bemerkte, dass er aufgrund eines Motorschadens erhebliche Mengen an Diesel verloren hatte. Die Spur ziehte sich von der Autobahnausfahrt bis zum Medical Park Chiemseeblick.
Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn mit Ölbindemittel und stellte Warnschilder auf. Der Einsatz dauerte ca. eine Stunde.
Im Einsatz waren der Versorgungs-LKW, der Kommandowagen, das Einsatzleitfahrzeug und das Hilfeleistungslöschfahrzeug.
Veröffentlicht am 07.11.2021, 19:47 Uhr
Veröffentlicht von Florian Springl
Am Nachmittag des 07. Novembers wurden die Feuerwehren Prien und Bernau auf die Autobahn, Fahrtrichtung Salzburg, km 86, zwischen Bernau und Übersee alarmiert.
Ein PKW-Fahrer verunglückte auf der Autobahn alleinbeteiligt. Er kollidierte mit der Leitpanke und blieb auf der rechten Fahrbahn stehen.
Der Fahrer des Unfallfahrzeuges war glücklicherweise unverletzt.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn von Fahrzeugteilen und auslaufenden Betriebsstoffen.
Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.