Aktuelle Nachrichten für Blaulichtnews

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 06.01.2022, 14:10 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Neue Defibrilatorenstandorte

In Bernau gibt es zwei neue Standorte für Defis: einer ist am Rathaus angebracht, einer am Strandbad. Der Strandbad-Defi wurde von der Stiftung für Bernau gespendet, dafür bedankt sich Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber herzlich!

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 03.01.2022, 20:20 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Zwei medizinische Notfälle

Am heutigen Montag, den 03.01.2022, wurde die Feuerwehr Bernau am Vormittag, sowie am frühen Abend zu zwei Fällen mit bewusstlosen Personen im Ortsgebiet gerufen, da mit längeren Anfahrtszeiten von Notarzt und Rettungsdienst zu rechnen war.

Beim Eintreffen am Einsatzort übernahmen die Kameraden der Feuerwehr die Erstversorgung und führten erweiterte lebensrettende Maßnahmen an den Patienten durch. Hierbei kam der Defibrillator der Feuerwehr zum Einsatz. In beiden Fällen wurden die Patienten während des gesamten Einsatzes von Feuerwehrkräften reanimiert. Der Notarzt sowie der Rettungsdienst übernahmen die weitere notfallmedizinische Versorgung.

Beide Reanimationen verliefen erfolgreich, sodass die Patienten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden konnten. Für den Transport eines Patienten wurde die Drehleiter aus Prien nachalarmiert, da ein patientenschonender Transport aus einem oberen Stockwerk bewältigt werden musste.

Veröffentlicht am 03.01.2022, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Christbaumentsorgung der Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Bernau kümmert sich auch dieses
Jahr um die Entsorgung Ihrer Christbäume.

Wann? Samstag 08.01.2022

Wie? Christbaum bis 09:00 Uhr gut sichtbar an die
Straße stellen.

Die Christbäume werden dann kontaktlos
abgeholt.

P.S. Wer der Jugendfeuerwehr eine Spende zukommen
lassen möchte, kann diese entweder an den
Baum hängen, oder am Feuerwehrhaus, sowie
auch am Rathaus in den Briefkasten
einwerfen.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 03.01.2022, 07:39 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Ölspur in Felden

Zum ersten Einsatz im Jahr 2022 wurde die Feuerwehr Bernau heute Nacht um 01:10 Uhr alarmiert.
Ein Pannen-PKW verließ die Autobahn bei der Ausfahrt Felden. Der Fahrer bemerkte, dass er aufgrund eines Motorschadens erhebliche Mengen an Diesel verloren hatte. Die Spur ziehte sich von der Autobahnausfahrt bis zum Medical Park Chiemseeblick.
Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn mit Ölbindemittel und stellte Warnschilder auf. Der Einsatz dauerte ca. eine Stunde.
Im Einsatz waren der Versorgungs-LKW, der Kommandowagen, das Einsatzleitfahrzeug und das Hilfeleistungslöschfahrzeug.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 07.11.2021, 19:47 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

PKW gegen Leitplanke

Am Nachmittag des 07. Novembers wurden die Feuerwehren Prien und Bernau auf die Autobahn, Fahrtrichtung Salzburg, km 86, zwischen Bernau und Übersee alarmiert.

Ein PKW-Fahrer verunglückte auf der Autobahn alleinbeteiligt. Er kollidierte mit der Leitpanke und blieb auf der rechten Fahrbahn stehen.

Der Fahrer des Unfallfahrzeuges war glücklicherweise unverletzt.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und reinigte die Fahrbahn von Fahrzeugteilen und auslaufenden Betriebsstoffen.

Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 06.11.2021, 11:50 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

THL-Leistungsprüfung abgelegt

Insgesamt 11 aktive Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehr Bernau legten am Freitagabend, 05.11.2021, die THL-Leistungsprüfung ab. Unter den strengen Augen der Prüfer Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser, Kreisbrandmeister Rainer Tippl und Schiedsrichter Rainer Sonnenhauser mussten verschiedene Aufgaben in der Gruppe gemeistert werden.
Die Prüfer gratulierten den Prüflingen zu den bestandenen Leitungsabzeichen Stufen 1 Bronze bis Stufe 5 Gold-grün von insgesamt 6 Stufen und lobten aber auch die hervorragende Ausbildung durch die örtlichen Feuerwehrführungskräfte.
Aufgabe für die Prüfungsteilnehmer war das Abarbeiten eines angenommenen Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person auf Zeit. Dabei mussten die drei Trupps, Gruppenführer, Melder sowie Maschinist einer Gruppe unter anderem richtig erkunden, die korrekten Befehle geben, eine Verkehrsabsicherung und Einsatzstellenausleuchtung aufbauen, .... [weiter auf der Homepage]

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 28.10.2021, 18:02 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Öl Spur

Heute am späten Nachmittag, gegen 17:30 Uhr, musste die Feuerwehr in der Chiemseestraße am Brückenberg eine Dieselspur beseitigen. Um eine Sperrung zu vermeiden, wurde für den 30 minütigen Einsatz der Verkehr geregelt.
Im Einsatz waren der Versorgungs-LKW und 5 Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 27.10.2021, 16:44 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Person in PKW

Zu einem weiteren Einsatz im Ortsgebiet wurde die Feuerwehr Bernau am 27.10.2021, um 17:12 Uhr alarmiert. Dreieinhalb Minuten nach Alarm erreichten die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle.

Die Kräfte der Feuerwehr mussten eine bewusstlose Person aus einem PKW befreien. Noch vor dem Eintreffen des Notarztes übernahmen die Sanitäter der Feuerwehr Bernau die Versorgung und Reanimation des Patienten. Beim Eintreffen des Notarztes wurde die Versorgung der Person an die Kräfte des Rettungsdienstes übergeben.

Im Einsatz waren das Einsatzleitfahrzeug und das Hilfeleistungslöschfahrzeug.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 27.10.2021, 15:20 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

THL1: Hubschrauberlandung

Die Feuerwehr Bernau wurde am 27.10.2021, nachmittags gegen 15:30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Notarzteinsatz alarmiert.

Der Rettungshubschrauber musste im Ortsgebiet Bernau landen. Zur Unterstützung und Absicherung des Hubschraubers am Einsatzort, welcher an einer vielbefahrenen Straße lag, rücken der Kommandowagen, das Einsatzleitfahrzeug und das Löschgruppenfahrzeug aus.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 25.10.2021, 09:24 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Verkehrsunfall auf Priener Straße

Heute Morgen, kurz vor 9 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Priener Straße.

Mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person“ rückten die Feuerwehren aus Prien, Hittenkirchen und Bernau aus. Glücklicherweise stelle sich beim Eintreffen der Feuerwehren heraus, dass keine Person im PKW eingeklemmt war. Ein PKW verlor bei der Fahrt seinen Anhänger. Dieser kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW.

Die Feuerwehr aus Bernau sicherte die Unfallstelle ab, leitete den fließenden Verkehr an der Unfallstelle vorbei und reinigte abschließend die Fahrbahn. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr Bernau, und jeweils zwei Fahrzeuge der Feuerwehren aus Hittenkirchen und Prien. Gegen 10 Uhr rückten die letzten Feuerwehrkräfte aus Bernau wieder ein.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 20.10.2021, 17:24 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Falke im Zaun

Am heutigen Mittwoch, den 20.10.2021 wurde die Feuerwehr Bernau um 17 Uhr zu einer Kleintierrettung im Ortsgebiet alarmiert.

Ein Falke hatte sich in einem Zaun verhängt. Die Einsatzkräfte retteten das Tier aus seiner misslichen Lage und brachten es in die Falknerei nach Aschau. Dort wurde das Tier aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen ist der Falke unverletzt und wird bis morgen zur Beaufsichtigung behalten. Voraussichtlich kann er morgen wieder in die Freiheit entlassen werden.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 19.10.2021, 06:42 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

LKW-Unfall

Heute Nacht, um kurz nach halb 1 Uhr morgens, wurden die Feuerwehren aus Hittenkirchen, Prien, Frasdorf und Bernau zu einem schweren LKW Unfall mit zwei beteiligten Lastzügen auf die Autobahn in Fahrtrichtung Salzburg, ca. 300 Meter nach der Auffahrt Frasdorf alarmiert.

Beim Eintreffen der Bernauer Feuerwehr, hatten die Hilfskräfte aus Frasdorf bereits mit der Rettung der verunglückten Person des auffahrenden LKWs begonnen. Trotz der stark deformierten Fahrerkabine konnte der Fahrer ohne größeren Aufwand aus dem havarierten LKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr aus Prien übernahm die Absicherung der Unfallstelle und leitete den Verkehr von der komplett gesperrten Autobahn ab. Eine erhebliche Menge an auslaufenden Betriebsstoffen musste aufgefangen und die Fahrbahn gereinigt werden.
Das Eingreifen der Helfer aus Bernau war nicht erforderlich. Die Bergungsarbeiten der beiden LKWs dauern bis in die späten Vormittagsstunden an.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.09.2021, 14:45 Uhr

Veröffentlicht von Wasserwacht

WW Bernau - Wir machen wieder einen DRSA Kurs bronze/silber/gold

Ihr könnt bei uns wieder einen DRSA Lehrgang buchen!
Sowohl als Neueinsteiger, als auch zum auffrischen.

Termine:
Praxis im Bernamare:
28.11.21 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
12.12.21 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Theorie an der Wachhütte Bernau:
29.11.21 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
13.11 21 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Kursgebühr 80,00 €.

Anmeldung über Florian Bickert, tl@wasserwacht-bernau.de
Mobil: 0172/8545452

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 25.09.2021, 08:17 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

B4 – Brand in Prien

Zur Unterstützung unserer Kameraden aus Prien, wurden wir heute Nacht, 25.09.2021 um 03:47 Uhr alarmiert.

Bei einem Mülltonnenbrand im Anbau eines Fast-Food-Restaurants drohten die Flammen auf das Haupthaus überzugreifen. Die Feuerwehr Bernau rückte mit dem Löschfahrzeug, dem Hilfeleistungslöschfahrzeug, dem Einsatzleitfahrzeug und dem Kommandowagen an, und stellte sich am Feuerwehrhaus in Prien auf Bereitschaft. Den eingesetzten Feuerwehrlern gelang es das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Das Haupthaus wurde nur leicht beschädigt. Ein Eingreifen der Hilfskräfte aus Bernau war nicht notwendig.

Um ca. 05:30 Uhr rückten wir wieder ein.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 18.09.2021, 08:03 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

ABC Einsatz – undefinierbarer Geruch

Um 04:40 Uhr alarmierte die Leitstelle Rosenheim die Freiwillige Feuerwehr Bernau in die Rasthausstraße, im Chiemseepark Felden.

Bereits am Feuerhaus und auf der Anfahrt konnte ein Geruch nach Lösungsmittel festgestellt werden. Vor Ort jedoch konnte keine Ursache hierfür festgestellt werden.

Am Feuerwehrhaus wurde eine Lagebesprechung abgehalten und die Mannschaft auf alle Fahrzeuge aufgeteilt, um das ganze Ortsgebiet systematisch abzusuchen. Die Geruchsentwicklung wurde jeweils an die Einsatzleitung gemeldet und auf einer Karte festgehalten. Aufgrund der bekannten Windrichtung konnte die Quelle in Richtung Autobahn/Frasdorf bestimmt werden. Nach Rückfrage bei der Leitstelle, ob Markierungsarbeiten auf der Autobahn durchgeführt werden, wurde dies bestätigt. Der Einsatzleitwagen fuhr abermals die Strecke ab und konnte nun die Ursache ebenfalls bestätigen.

Die Mannschaft kehrte gegen 6 Uhr morgens zurück.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 16.09.2021, 11:06 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Truppführer – Abschlussprüfung

Zehn Anwärter und Anwärterinnen haben sich in den letzten Wochen auf die theoretische und praktische Prüfung vorbereitet.

Am gestrigen Prüfungsabend legten die zehn Feuerwehrmänner und -frauen unter den kritischen Augen von Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser, Kreisbrandmeister Stefan Pfliegl und Rainer Tippl ihre theoretische sowie die praktische Prüfung ab. Die drei Prüfer, die Bürgermeisterin Irene Biebl-Daiber, der Kommandant der Freiweilligen Feuerwehr Bernau Marcus Praßberger, sowie der zweite Vorstand Felix Reim bedankten sich bei den Prüflingen für Ihr ehrenamtliches Engagement, überreichten unter Glückwünschen die Urkunden und wünschten eine unfallfreie und erfolgreiche Zeit in der Wehr.
Besonderer Dank ging an die Jugendwarte Stefan Huber und Matthias Stephan, die die Hauptverantwortlichen für die Ausbildung waren.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 10.09.2021, 14:00 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Wohnungsöffnung

Der Rettungsdienst forderte heute Nachmittag um 15:19 Uhr die Feuerwehr Bernau an.

Eine Person ist in der eigenen Wohnung gestürzt und konnte die Türe nicht öffnen.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten ein gekipptes Fenster und ermöglichten dem Rettungsdienst den Zugang zum Wohnhaus.

Nach ca. 30 Minuten konnten der Kommandowagen, das Einsatzleitfahrzeug und das Hilfeleistungslöschfahrzeug wieder einrücken. Die Person wurde vom Rettungsdienst versorgt.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 10.09.2021, 09:27 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Unterstützung Rettungsdienst

Am 10.09.2021, 11 Uhr wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. Im Ortsgebiet Bernau kam es zu einem medizinischen Notfall.

Da Notarzt und Rettungsdienst einen längeren Anfahrtsweg hatten, wurde zur Erstversogung des Patienten die Feuerwehr alarmiert.

Beim Eintreffen des Einsatzleitwagens war die Person wieder bei Bewusstsein und hatte eine kleine Kopfverletzung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen Sanitäter der Feuerwehr die Erstversorgung.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 09.09.2021, 12:45 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Verkehrsunfall mit beteiligtem Fahrradfahrer

Am heutigen Donnerstag, 09.09.2021, um 13:48 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Fahrradfahrer auf der Strecke B305 zwischen Bernau und Rottau, Höhe Bergham.

Beim Eintreffen der Feuerwehreinsatzkräfte versorgte bereits ein an der Unfallstelle zufällig vorbeikommender Rettungswagen den verletzten Fahrradfahrer.

Die Feuerwehr Bernau unterstützte den Rettungsdienst, sicherte die Unfallstelle ab und leitete im Wechselverkehr die Fahrzeuge an der Unfallstelle vorbei. Nach ca. einer halben Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 07.09.2021, 12:52 Uhr

Veröffentlicht von Florian Springl

Wohnungsöffnung

Zu einem ausgelösten Hausalarm wurde heute die Feuerwehr Bernau um 14 Uhr alarmiert. Der Einsatzleitwagen, der Kommandowagen und das Hilfeleistungslöschfahrzeug rückten aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte entwarnt werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Alle Kräfte der Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnten wieder abrücken.