Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 19.03.2021, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Laurentiushof bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und in Abstimmung mit dem Landratsamt Rosenheim kostenlose Schnellstests für die Bernauer Bürgerinnen und Bürger an.
Das Angebot startet am Montag, den 22.3.21. Getestet wird vor dem Laurentiushof im Container, Alte Seestraße 6 in Bernau.
Die Testzeiten sind:
Montag: 10:00 - 14:15 Uhr
Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:15 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Da die Inzidenzwerte im Landkreis Rosenheim über 100 liegen, gelten wieder die Maßnahmen, die bereits vor dem 8. März galten, z. B. die Ausgangssperre von 22 - 5 Uhr sowie das Treffen von einem Haushalt mit nur einer Person. Weitere Informationen finden Sie unter dem beigefügten Link auf der Homepage der Landratsamtes.
Veröffentlicht am 10.03.2021, 15:39 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund einer Elternzeitvertretung sucht das Rathaus-Team Verstärkung im Einwohnermeldeamt in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Und auch im Hafen wird Verstärkung gesucht: Die Stelle ist zunächst auf die kommende Saison befristet (1.5. - 31.10.) und für 25 Stunden/Woche ausgeschrieben. Anschließend besteht die Möglichkeit auf die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Die Stellenbeschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage (beigefügter Link).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Veröffentlicht am 08.03.2021, 17:00 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Erste Zeugenhinweise zur eingedrückten Bahnhofstür ergaben, dass der Schaden bereits vor Samstag, 6.3., 21 Uhr entstanden sein muss!
Vielen Dank bereits im Voraus für weitere sachdienliche Hinweise!
Veröffentlicht am 08.03.2021, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Vermutlich von Sonntag auf Montag (8.3.) wurde am Bernauer Bahnhofsgebäude an der Seite zu den Gleisen hin die Glastür des Gebäudes mit Gewalt aufgedrückt. Evtl. handelt es sich auch um einen Unfall, bei dem jemand heftig gegen die Glastür geschubst wurde. Der Schadensfall könnte sich auch bereits am Sonntag ereignet haben. Zeugen, die etwas beobachtet haben, dürfen sich gerne bei der Polizei in Prien melden. Der Schaden wurde von der Gemeinde zur Anzeige gebracht.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
Veröffentlicht am 02.03.2021, 19:01 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Der Gemeinderat hat ab der kommenden Saison (1.4. - 31.10.) die Parkgebühren für den Chiemseepark Felden erhöht. Die Parkgebühren werden generell nur in der Saison erhoben. Insbesondere der finanzielle Aufwand für Betrieb und Instandhaltung haben den Gemeinderat zu dieser Entscheidung veranlasst, wie auch der Vergleich der Gebühren in Felden mit den Nachbargemeinden. Da auch das Strandbad durch die Parkgebühren betrieben wird, bleibt dies weiter kostenlos. Auch dort müssen von der Gemeinde aufgrund eines Sicherheitskonzeptes Investitionen getätigt werden, die mit hohen Kosten verbunden sind.
Zukünftig kostet das Parken im Chiemseepark für zwei Stunden 2€, die Tageskarte 8€, Saisonparkscheine sind weiterhin erhältlich. Der Gemeinderat wird nach Einführung und Errichtung des Parkleitsystems, das sich im Moment noch in der Planung befindet, nochmals über weitere Konditionen beraten (z. B. Vergünstigung mit Kurkarte, Kosten bei Übernachtung, ... ).
Veröffentlicht am 01.03.2021, 15:37 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
An der Bernauer Ache ist eine neue, ökologisch hochwertige Ausgleichsfläche entstanden. Ausgleichsflächen müssen immer dann hergestellt werden, wenn im Rahmen von Bebauungsplänen Flächen versiegelt werden, praktisch als Ausgleich für die Natur. Die Ausgleichsfläche Bernauer Ache ist für den Bebauungsplan "Bernauer Ache" entstanden. Die Ache wurde an einer Stelle verschwenkt, zusätzliche große Steine wurden für diverse Vogelarten ins Wasser eingebracht. Die Vogelarten lassen sich auf diesen von wenig Wasser überspülten Steinen nieder. Im Uferbereich wird nun im Frühjahr noch eine Begrünung mit verschiedenen Gräsern und Schilf entstehen. Die großen Steinhaufen dienen Zauneidechsen und anderen Reptilien als Unterschlupf.
Veröffentlicht am 27.02.2021, 07:31 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Landkreis Rosenheim auf der Loretowiese hat dank ausreichenden Impfstofflieferungen seinen Betrieb inzwischen deutlich ausgeweitet. In dieser Woche bis einschließlich Donnerstag 25.02.21 konnten bereits 2.246 Erstimpfungen sowie 192 Zweitimpfungen durchgeführt werden. Insgesamt sind bereits 6.380 Personen erstmalig sowie 2.103 Personen das zweite Mal in der Inntalhalle geimpft worden. Ab 01. März wird das Impfzentrum die Öffnungszeiten erweitern und täglich, also von Montag bis Sonntag, von 08-17 h im Betrieb sein.
Da sich bisher erst 54.249 Menschen registriert haben, ruft der Leiter des Impfzentrums, Hans Meyrl, alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich zu registrieren: „Auch die Menschen, die nicht zu der im Moment zur Impfung berechtigten Personengruppe gehören, sollen sich registrieren. Die Priorisierung wird über das EDV-System BayIMCO dann automatisch vorgenommen.“
Veröffentlicht am 26.02.2021, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Da die Latschen am Kreisverkehr in Felden größtenteils kaputt waren, wird er nun auf Vorschlag des Bauhofes mit bienenfreundlichen und bunt blühenden Sträuchern bepflanzt. Das Wappen bleibt bestehen.
Veröffentlicht am 25.02.2021, 08:29 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Gemeinde Aschau hat gerade mitgeteilt dass der Waldparkplatz Hintergschwendt wegen einer Seilbahnaufstellung gesperrt werden muss.
Die Aufstellung und Sperrung beginnt am 3.3. und dauert voraussichtlich 3 Wochen an! Auch an den Wochenende kann dort dann nicht geparkt werden.
Hinweisschilder ab dem Seiserhof werden nochmals an die Sperrung erinnern, um Besucherverkehr möglichst zu vermeiden!
Veröffentlicht am 12.02.2021, 08:53 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Da der Inzidenzwert des Landkreises Rosenheim mit heute 84,57 unter 100 liegt, entfällt ab Montag, den 15.2. die Ausgangssperre!
Leider müssen unsere Einzelhändler trotzdem ihre Läden geschlossen halten. Nur der Lebensmittelverkauf bleibt geöffnet. Per Click & Collect sind aber viele unserer Geschäfte gut erreichbar. Bitte kaufen Sie regional und unterstützen Sie die Bernauer Gewerbetreibenden! Eine kleine Übersicht erhalten Sie im Anhang als Foto!
Veröffentlicht am 11.02.2021, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Gemeinde Bernau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung!
Die Stelle im Bereich Personalsachbearbeitung ist in Vollzeit (39 Wochenstunden) neu zu besetzen und ist zunächst als Elternzeitvertretung zwei Jahre befristet.
Aufgaben und Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte unserer Homepage!
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 8.3.21 unter bewerbung@bernau-am-chiemsee.de
Falls Sie Fragen haben, stehen Ihnen Frau Daxlberger (08051/800810) und Frau Fitzner gerne zur Verfügung (08051/800816).
Veröffentlicht am 10.02.2021, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die Corona-Hotline des Landratsamtes Rosenheim ist seit Montag, den 8.2. unter einer neuen Nummer erreichbar.
Falls Sie Fragen zu Themen bezüglich Corona haben, melden Sie sich unter 08031 58 169 6666.
Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8-12Uhr und von Montag bis Donnerstag von 14-16 Uhr besetzt!
Veröffentlicht am 08.02.2021, 16:47 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Höhepunkt der Baumaßnahme im Chiemseepark war heute das Umheben des Kiosk, der noch aus den Zeiten der Amerikaner stammt. Der Kiosk erhält nun an seinem neuen Platz noch neue WC- und neue Außenanlagen und geht dann zum Frühjahr wieder in Betrieb.
Veröffentlicht am 07.02.2021, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Rund 120 Kästen Bionade wurden von der Deutschen Kindertafel aus Schweinfurt an die Bernauer Kindergärten und das Seniorenheim gespendet. Organisiert hatte die Spende Walter Wirth, der sich bei der Tafel seit vielen Jahren engagiert und diese mit aufgebaut hat. Die Spende kam nach Bernau, weil er dort mittlerweile wohnt. Kindergärten und Seniorenheim zeigten sich sehr erfreut über die großzügige Spende und auch Bürgermeisterin Biebl-Daiber staunte nicht schlecht, als sie die vielen „Tragerl“ im Bauhof sah. Herzlich bedankte sie sich bei Herrn Wirth und seiner Frau für die Bionade und das Engagement und auch beim Bernauer Bauhof, die die Verteilung übernommen haben.
Veröffentlicht am 06.02.2021, 11:01 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Seit 1.2. gelten durch die Bayrische Bauordnung neue Abstandsflächen. Die Abstandsflächen können nun in Gewerbe- und Industriegebieten von 25% der Höhe der Wandhöhe auf 20% reduziert werden, in anderen Gebieten von 100% der Wandhöhe auf 40%, wobei aber immer ein Mindestabstand von drei Metern eingehalten werden muss. Der Gemeinderat in Bernau möchte die hohe Wohnqualität, die natürlich auch mit den Abständen der Häuser untereinander zusammenhängt, erhalten und hat sich in der Sitzung am 4.2. mit großer Mehrheit für den Erlass einer entsprechenden Satzung, die dann die Abstandsflächen für Bernau bzw. einzelne Ortsgebiete regeln wird, ausgesprochen. Die Satzung wird nun durch die Verwaltung erarbeitet und in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen verabschiedet.
Veröffentlicht am 05.02.2021, 10:25 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Bereits im Juni letzten Jahres hatte der Gemeinderat den Beschluss gefasst, die Bernauer Feuerwehr mit neuen Jacken und Hosen für ihre Einsätze auszustatten, da die alte Kleidung zum Teil nicht mehr tauglich war und auch nicht mehr den aktuellen Sicherheitsaspekten entsprach. Für 52 aktive Feuerwehrler wurde diese Kleidung nun geliefert und bei den ersten Einsätzen bereits getestet.
Veröffentlicht am 03.02.2021, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Das Landratsamt sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) für das Kontaktpersonenmanagement.
Die genauen Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung.
Veröffentlicht am 01.02.2021, 07:58 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, den 4.2., um 19 Uhr statt. Themen sind unter anderem die neue Abstandsflächenregelung, die seit 1.2. laut Bayrischer Bauordnung gilt, sowie die Diskussion der Parkgebühren für den Chiemseepark Felden.
Ab 18:30 Uhr findet vorher eine Sitzung des Bauauschusses statt.
Interessierte können sich gern bei Frau Fitzner anmelden unter 08051/8008-16. Voraussetzung für die Teilnahme als Gast an der Sitzung ist das Tragen einer FFP2-Maske. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veröffentlicht am 29.01.2021, 13:49 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Anmeldung für Krippen und Kindergärten für das Schuljahr 2021/2022 telefonisch statt.
Zeitraum für die Anmeldung ist die dritte Märzwoche (15. - 19.3.). Für den Kindergarten Hittenkirchen gibt es nur den 8.3.21 als Anmeldetag.
Im Rahmen der Telefonate können dann Termine vereinbart werden, um die Einrichtungen unter den dann geltenden Hygienevorschriften näher kennenzulernen.
Anmeldeformular, Telefonnummern und weitere Infos erhalten Sie unter dem beigefügten Link (Voranmeldeformular).
Veröffentlicht am 27.01.2021, 11:06 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
In den letzten Tagen hat es viel geschneit, Bernau hat sich in ein richtiges Winterparadies verwandelt.
Durch den heftigen Schneefall ist auch unser Winterdienst fast dauerhaft im Einsatz. Um es den Fahrern der großen Räumfahrzeuge einfacher zu machen, möchten wir darum bitten, Autos bei der Ankündigung von Schneefall möglichst auf Stellplätzen und nicht auf der Straße in den Wohngebieten zu parken, falls dies möglich ist. Gerade in engen Straßen kann es durch parkende PKW und den bereits angesammelten Schnee zu schwierigen Situationen kommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis im Namen unseres Winterdienstteams!