Aktuelle Nachrichten für Blaulichtnews

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 14.08.2024, 08:31 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #155/2024 Evakuierung Zug

Am gestrigen Abend, den 13.08.2024 wurde die Feuerwehr Bernau mit ihrem Mannschaftstransportwagen (Florian Bernau 14/1) zur Unterstützung der Feuerwehr Bad Endorf alarmiert.

Auf der Zugstrecke zwischen Bad Endorf und Prien ist ein Baum auf die Oberleitung der Bahn gefallen worauf der Zug nicht weiter fahren konnte. Nachdem die Reisegäste aus dem Zug geleitet waren, wurden sie auf die Mannschaftstransportwagen der umliegenden Feuerwehren verteilt und zum Bahnhof nach Prien gefahren.

Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr aus Bad Endorf, Prien, Hemhof, Greimharting, Rosenheim, Antwort, Schwabering, Höhenmoos, Stephanskirchen, Leonhardpfunzen, Seebruck, Bernau sowie das THW Rosenheim.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 13.08.2024, 21:07 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #154/2024 THL 2 VU PKW mit Anhänger

Am Dienstag, den 13.08.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall mit PKW alarmiert.

Im Bereich der Auffahrt zur BAB A8 Anschlussstelle Bernau in der Fahrtrichtung München kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Anhängergespann. Aus ungeklärter Ursache verlor der Fahrer des PKW die Kontrolle über das Gespann worauf dieses in der Zufahrt umstürzte. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstele ab und reinigte die Fahrbahn. Verletzte gab es glücklicherweise keine.

Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 13.08.2024, 09:58 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #153/2024 THL1 Baum auf PKW

Am gestrigen Abend, den 12.09.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Sturmeinsatz alarmiert.

Im Ortsgebiet stürzte aufgrund des Unwetters ein Baum auf ein parkendes Fahrzeug. Die Feuerwehr entfernte den Baum von dem PKW und sorgte dafür dass die Straße wieder frei befahrbar war. Aufgrund des Durchmessers des Baumes wurde der Bagger des Bauhof zur Unterstützung hinzugezogen.

Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 09.08.2024, 17:01 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #152/2024 THL Kleintierrettung

Am Freitag, den 09.08.2024 wurde die Feuerwehr zu einer Kleintierrettung im Ortgebiet Bernau alarmiert.

Ein Bernauer Bürger meldete das sich Fledermäuse in seiner Wohnung befinden würden. Vor Ort konnte die Feuerwehr keine Feststellung machen worauf der Einsatz abgebrochen wurde.

Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1) und das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 07.08.2024, 13:00 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #152/2024 THL klein Rückbau Ölsperren Chiemsee

Am heutigen Mittwoch, den 07.08.2024 werden von der Feuerwehr Bernau zusammen mit dem Bauhof der Gemeinde Bernau die Ölsperren aus dem Chiemsee im Bereich Irschener Winkel wieder abgebaut.

Im Einsatz befinden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), der Mannschaftstransportwagen (Florian Bernau 14/1) und das Mehrzweckboot (Florian Bernau 99/1).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 03.08.2024, 18:56 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz 151/2024 THL Erkundung Ölsperren Chiemsee

Am Samstag, den 03.08.2024 kontrollierte die Feuerwehr Bernau die Ölsperren im Chiemsee. Ebenso wurden die Ölsperren im Zulauf des Chiemsee gewechselt um ein eindringen von Betriebsstoffen in den Chiemsee zu verhindern.

Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), der Versorgungslastkraftwagen ( Florian Bernau 56/1) sowie das Mehrzweckboot ( Florian Bernau 99/1).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 02.08.2024, 19:29 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #150/2024 VU BAB & Öl auf Gewässer

Am Freitag, den 02.08.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Feuerwehr Frasdorf zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A8 im Bereich Bernauer Berg Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.

Im Zuge des Verkehrsunfall kam es leider wieder zu einem Austritt von Dieselkraftstoff der in den Regenwasserkanal und weiterführend in den Zulauf des Moosbach Richtung Chiemsee. Durch das rasche Handeln der Feuerwehren aus Bernau und Hittenkirchen konnte eine größere Ausbreitung im Bereich des Moosbach verhindert werden.

Nach Absprache mit den Vertretern der Landratsämter Traunstein und Rosenheim wurde vorsichtshalber wieder eine Ölsperre im Bereich des Irschener Winkels gezogen. Dies geschah in Zusammenarbeit durch die Feuerwehren aus Tacherting, Übersee, Chieming, Prien und Bernau.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 01.08.2024, 13:54 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #149/2024 BBMA

Am Donnerstag, den 01.08.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer ortsansässigen Klinik alarmiert.

Nach kurzer Erkundung des Gebäudes konnte Entwarnung gegeben werden da es sich um einen technischen Defekt der Anlage handelte.

Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 31.07.2024, 21:24 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #148/2024 THL allgemein Entfernung der Ölsperren

Am gestrigen Abend, den 30.07.2024 wurden in einer gemeinsamen Aktion durch die Feuerwehr Übersee, Rottau und Bernau die verbauten Ölsperren auf dem Chiemsee wieder abgebaut nachdem ein Sachverständiger das Gewässer freigegeben hatte.

Die Ölsperren waren notwendig da durch den LKW Unfall am vergangenen Montag der Verdacht bestand das Öl in den Chiemsee gelangen könnte. Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren aus beiden Landkreisen konnte dies verhindert werden und eine Verschmutzung abgewehrt werden.

Seit gestern Abend ist somit die Nutzung des Gewässers wieder uneingeschränkt möglich.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 29.07.2024, 04:31 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #147/2024 THL Erkundung

Am Sonntagabend, den 29.07.2024 wurde die Feuerwehr Bernau durch aufmerksame Bürger alarmiert die an einem Gebäude ein lautes Wasserrauschen hörten. Es wurde ein Wasserrohrbruch vermutet.

Bei genauer Erkundung stellte sich heraus dass es sich um das Geräusch von Bautrocknern handelte, worauf die Feuerwehr ohne weiteres Eingreifen wieder abrücken konnte.

Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 29.07.2024, 04:31 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #146/2024 THL Straße reinigen

Am Samstag, den 27.07.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zum reinigen einer verschmutzten Straße alarmiert.

Im Ortsgebiet kam es aufgrund eines undichten Tank bei einem PKW zu einem Kraftstoffaustritt. Die Feuerwehr beseitigte die ausgetretenen Betriebsstoffe und verwies den Eigentümer an ein Abschleppunternehmen.

Im Einsatz befand sich der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 26.07.2024, 10:55 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Einsatz #145/2024 Gewässerkontrolle THL1

Am gestrigen Vormittag war die Feuerwehr Bernau wieder auf dem Chiemsee sowie am Moosbach unterwegs zur Kontrolle der Ölsperren. Die Kontrolle ist notwendig aufgrund des LKW Unfall vom vergangenen Montag.

Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und das Mehrzweckboot (Florian Bernau 99/1).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 25.07.2024, 22:55 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #145/2024 Gewässerkontrolle THL1

Am heutigen Vormittag war die Feuerwehr Bernau wieder auf dem Chiemsee sowie am Moosbach unterwegs zur Kontrolle der Ölsperren. Die Kontrolle ist notwendig aufgrund des LKW Unfall vom vergangenen Montag.

Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und das Mehrzweckboot (Florian Bernau 99/1).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 24.07.2024, 14:07 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #144/2024 B4 Brand Sonderobjekt

Am Dienstagnachmittag, den 23.07.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem gemeldeten Brand in der JVA Bernau alarmiert.

Bei Ankunft am Objekt konnte schnell Entwarnung gegeben werden da es sich bei der Meldung um einen Fehlalarm handelte.

Im Einsatz befanden sich neben der Feuerwehr Bernau ebenfalls die Feuerwehr Rottau, die Feuerwehr Hittenkirchen sowie die Feuerwehr Prien.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 24.07.2024, 14:02 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz 143/2024 Gewässerkontrolle THL 1

Am Dienstagmorgen, den 23.07.2024 führte die Feuerwehr Bernau eine Kontrolle der zulaufenden Gewässer in den Chiemsee durch.

Grund war ein LKW Unfall mit auslaufenden Betriebsstoffen am Vortag.

Durch die Feuerwehr wurden insgesamt 600 Meter Ölsperren ausgebreitet und sämtliche Gewässer kontrolliert.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 23.07.2024, 19:12 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Einsatz #142/2024 VU LKW BAB THL4

Am Montag, den 22.07.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem schweren Verkehrsunfall mit LKW auf die BAB alarmiert.

Aufgrund eines technischen Defekts verlor der Fahrer eines LKW die Kontrolle über sein Fahrzeug und durchbrach die Leitplanke auf der Abfahrt des Bernauer Berg.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stabilisierte das Unfallfahrzeug und beseitigte die ausgetretenen Betriebsstoffe. Im weiteren Verlauf wurde das THW bei der Entladung des Sattelauflieger unterstützt. Aufgrund des einsetzenden Regens konnte eine Kontamination des Regenwasserkanals und damit die Ausbreitung in Richtung Chiemsee nicht verhindert werden, worauf umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen mit Hilfe der Feuerwehren aus dem Landkreis Traunstein stattgefunden haben. Im Laufe des Abends fanden weiter Kontrollen des Gewässers durch die Feuerwehr Bernau statt.

Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren aus Prien, Hittenkirchen, Frasdorf, des Landkreises Traunstein, das THW und natürlich die gesamte Feuerwehr Bernau.

Veröffentlicht am 22.07.2024, 14:48 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Unfall am Bernauer Berg

Am Vormittag des 22.7.24 hat sich am Bernauer Berg ein LKW-Unfall ereignet, bei dem rund 500 Liter Kraftstoffe und Schmierstoffe ausgetreten sind. Die Feuerwehr Bernau hat sofort mit der Autobahn und den Vertretern des Katastrophenschutzes der Landratsämter Rosenheim und Traunstein den Alarmplan in Gang gesetzt, um das Eintreten von Kraftstoffen in den Chiemsee zu vermeiden. Der Moosbach wurde mit rund 20 Ölsperren gesichert, im Chiemsee wurde durch die Feuerwehren eine Ölsperre vom Irschener Winkel bis zum Schöllkopf eingezogen. Bis jetzt konnte im Chiemsee kein Öleintritt beobachtet oder festgestellt werden. Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein wird die Situation weiterhin beobachten und prüfen.
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Bernau Irene Biebl-Daiber bedankt sich herzlich bei allen helfenden Händen und bei den Landratsämtern Rosenheim und Traustein für die gute und reibungslose Zusammenarbeit. Wir werden weiter über den Kommunenfunk und die Presse über den Stand informieren.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 20.07.2024, 09:18 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #141/2024 Brand PKW auf der BAB

In der Nacht vom 19.- auf 20.07.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem gemeldeten PKW Brand auf die Autobahn alarmiert.

Auf der BAB A8 zwischen Bernau und Frasdorf in Fahrtrichtung München ereignete sich bei einem PKW ein Motorschaden. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde die Feuerwehr über die ILS Rosenheim informiert. An der Einsatzstelle konnte kein Rauch oder Flammen an dem PKW mehr festgestellt werden, eine Kontrolle mittels WBK (Wärmebildkamera) erfolgte ebenso. Die Feuerwehr sicherte zudem die Einsatzstelle ab.

Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 19.07.2024, 21:14 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #140/2024 VU BAB THL 1

Am Freitag, den 19.07.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Feuerwehr Rohrdorf zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert.

Auf der BAB A8 Fahrrichtung München zwischen Achenmühle und Rohrdorf ereignete sich auf Höhe der Rastanlage Samerberg ein Auffahrunfall auf der linken Fahrspur. An dem Unfall waren 2 PKW beteiligt. Die Feuerwehr Rohrdorf beseitigte die ausgelaufenen Betriebsstoffe während die Feuerwehr Bernau mit dem Verkehrssicherungsanhänger die Absicherung der Einsatzstelle übernahm.

Im Einsatz befand sich der Rettungsdienst, die Autobahnpolizei, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Rohrdorf sowie der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA) der Feuerwehr Bernau.

Veröffentlicht in: Blaulichtnews

Veröffentlicht am 12.07.2024, 17:45 Uhr

Veröffentlicht von FFW Bernau

Einsatz #139/2024 Erfolgreiche Reanimation

Am Freitag, den 12.07.2024 wurde die Feuerwehr zur Erstversorgung bei einer Reanimation alarmiert da der Rettungsdienst einen weiteren Anfahrtsweg hatte.

Im Ortsgebiet ist ein 56 jähriger Urlaubsgast zusammengebrochen und war reanimationspflichtig. Während die ersten Einsatzkräfte an das Gerätehaus fuhren eilten 3 Kameraden die in der Nähe der Einsatzstelle waren direkt dort hin und begannen mit einer Laienreanimation. Nur 2 Minuten nach dem Alarm waren die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr vor Ort und führten mit dem medizinischen Material die Reanimation fort. Bis zum Eintreffen des ersten Rettungsdienstfahrzeuges wurde der Patient bereits zwei mal defibriliert. Nach dem Eintreffen des Notarztes wurde weiter bei der Reanimation durch die ausgebildeten Sanitäter der Feuerwehr unterstützt. Unter anderem wurde ein Spezialfahrzeug aus Traunstein nachalarmiert das eine mobile Herz-Lungenmaschine zur Einsatzstelle brachte.

Nach über einer Stunde Versorgung kam der Patient mit eigenem Herzschlag in die Klinik