Aktuelle Nachrichten für Aus der Verwaltung

Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 12.07.2024, 17:32 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Aktuelles zum Bauleitplan-Verfahren Hitzelsberg

Die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange ist, wie vom Gemeinderat beschlossen, frühzeitig gestartet. Bis 9. August können die Ämter und Behörden die Unterlagen zum geplanten Bauleitplan-Verfahren am Hitzelsberg einsehen und dazu Stellung beziehen.

Nach der Sammlung aller eingegangenen Hinweise werden sie durch die Verwaltung ausgewertet und vom Gemeinderat abgewogen.

Anschließend ist eine Informationsveranstaltung zum Bauleitplan-Verfahren Hitzelsberg für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geplant. Diese findet voraussichtlich im September / Anfang Oktober statt.

(Bild: LSA Architekten)

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 11.07.2024, 09:51 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Diebstahl Leitkegel

Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes sanieren im Moment im Ortsgebiet schadhafte Schachtabdeckungen. Der Sanierungsbereich muss anschließend für mehrere Stunden trocknen und vor Überfahrten geschützt werden. Die Absperrung hierfür erfolgt mittels Leitkegel.

Bedauerlicherweise musste nun festgestellt werden, dass 6 von 10 Leitkegel gestohlen wurden. Dies ist kein Kavaliersdelikt, sondern kann zu Verkehrsgefährdungen und Schäden an Fahrzeugen führen. Wer Beobachtungen gemacht hat, kann dies gerne bei der Polizeiinspektion Prien oder im Rathaus melden. Der Diebstahl wurde zur Anzeige gebracht.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 11.07.2024, 09:06 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Energieberatungstermin der Verbraucherzentrale Bayern

Der nächste Energieberatungstermin der Verbraucherzentrale Bayern im Rathaus ist am Dienstag, 23. Juli 2024

Sie können sich über die Verbraucherzentrale unter Telefon 089 552794-340 oder im Rathaus unter fitzner@bernau-am-chiemsee.de anmelden.
Bitte beachten Sie: Die Energieberatung kann nur nach Terminvereinbarung in Anspruch genommen werden.

Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung auch gleich Ihren Beratungswunsch zu den Hauptthemen Erneuerbare Energien, Baulicher Wärmeschutz, Haustechnik oder Stromverbrauch an.

Veröffentlicht am 10.07.2024, 14:21 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

Morgen: Almkräuterwanderung zu Herrenalm

Am morgigen Donnerstag findet von 10 bis ca. 15 Uhr die Almkräuterwanderung zur Herrenalm statt.

Auf der geführten Wanderung zur Herrenalm erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Berg- und Wiesenpflanzen der Region. Dabei weiht die Naturführerin Martina Glatt in Anwendung und Brauchtum der Kräuter, Bäume und anderer Wunder am Wegesrand ein. Neben Inhaltsstoffen und Anwendungsbeispielen erzählte Martina Glatt Spannendes über die volksheilkundliche und mythologische Bedeutungen der Kräuter und zeigte auf, was essbar ist, Kraft schenkt und heilt.

Auf der urigen Herrenalm angekommen, erhalten die Wanderer dann noch Einblicke in die heimische Almwirtschaft und können sich mit einer almtypischen Brotzeit stärken.

Anmeldung und Details: Tourist-Info Bernau, Tel. 08051 98680
Treffpunkt: Parkplatz Minigolf
Kosten: 10,-€

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 10.07.2024, 14:19 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Rohrbruch in der Unterfeldstraße

Da es in der Unterfeldstraße zu einem Rohrbruch gekommen ist, muss das Wasser in der betroffenen Straße bis voraussichtlich heute Abend abgestellt werden. Auch kann es zu Behinderungen des Verkehrs kommen, da es zu teilweisen Straßensperrungen kommen kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am 10.07.2024, 10:48 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Strandbad-Info

Aufgrund eines Personalengpasses wegen Krankheit kann die Badeaufsicht im Strandbad bis einschließlich Freitag (bei Badewetter) nur bis 15:00 Uhr abgedeckt werden. Bitte beachten Sie die entsprechende Beflaggung im Bad, an der Sie erkennen können, ob die Erste-Hilfe-Anlaufstelle besetzt ist oder nicht.
Natürlich ist Baden auf eigene Gefahr auch nach 15Uhr und ohne Badeaufsicht im Strandbad Felden möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 08.07.2024, 10:57 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 18.07.2024 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.07.2024, 11:40 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Quellsanierung Quelle Reit abgeschlossen

Die Sanierung des Quellsammelschachtes und der Quellfassung in Reit konnte nun erfolgreich beendet werden. Zu guter Letzt wurde der Quellbereich noch gemäß Vorschrift mit einem Zaun umgeben, damit ist die Maßnahme nun fertiggestellt.
Die Quelle musste saniert werden, da Fassung und Sammelschacht nicht mehr den technischen Anforderungen entsprachen. Wäre die Sanierung nicht gemacht worden, hätte die Quelle über kurz oder lang vom Netz genommen werden müssen. Die Quelle Reit liefert rund 1/5 unseres jährlichen Wasserbedarfes in Bernau und ist somit ein wichtiges Standbein in unserer Versorgungsstruktur.

Veröffentlicht am 05.07.2024, 11:29 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Brücke am Minigolfplatz

Die Brücke am Minigolfplatz wies Fäulnisstellen auf und musste erneuert werden. Innerhalb weniger Tage baute der Bauhof die alte Brücke aus, damit sie durch eine neue bereits vorgefertigte GFK-Brücke ersetzt werden konnte.
Die Brücke ist ab Montag wieder geöffnet und passierbar.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 04.07.2024, 09:37 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter am Verwaltungsgericht München

Im Herbst 2024 werden wieder die ehrenamtlichen Richter beim Bayerischen Verwaltungsgericht München für die Amtsperiode vom 01. April 2025 bis zum 31. März 2030 gewählt. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Rosenheim können sich bei Interesse bis zum 31.07.2024 beim Landratsamt Rosenheim bewerben.

Erstmals wird der Bewerbungsprozess vom Landratsamt Rosenheim rein digital umgesetzt. Das Online-Bewerbungsformular und weitere Informationen finden Sie über untenstehenden Link und auf der Homepage der Gemeinde Bernau unter www.gemeinde-bernau.de/aktuelles/mitteilungen

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.07.2024, 18:36 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Baufortschritt im Strandbad

Am 14.6.22 befasste sich der Gemeinderat zum ersten Mal mit dem Thema Strandbadneubau. Es hatte sich herausgestellt, dass das alte Gebäude nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren war. Damals wurden bereits die Weichen gestellt für das künftige Gebäude bzw. den Ideenwettbewerb für den Neubau. Jetzt werden die Fundamente für das neue Strandbadgebäude gesetzt.
Zeitraubend waren vor allem die Genehmigungsprozesse und zahlreiche Absprachen zur Kompromissfindung mit der Unteren Naturschutzbehörde sowie die Prozesse der Ausschreibung. Nun läuft der Bau endlich.
Für alle Badefreudigen ist ausreichend Infrastruktur eingerichtet, ein Foodtruck dient der Bewirtung, Toiletten sind vorhanden sowie Umkleidekabinen und auch die Bademeister sind bei gutem Wetter vor Ort. Zudem bestehen natürlich Ausweichmöglichkeiten zum Uferspitz. Auch dort sind die Sturmschäden mittlerweile komplett beseitigt.

Veröffentlicht am 28.06.2024, 09:51 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Wohnung in der Priener Straße 6 ab 01.10.2024 zu vergeben

Die Gemeinde Bernau vermietet ab 01.10.2024 eine Wohnung in der Priener Straße 6.

Die Wohnung hat eine Größe von 79,05 m². Die Kaltmiete für die Wohnung beträgt 582,88 €. Die beiden Tiefgaragenstellplätze jeweils 45,00 €. Die Nebenkostenvorauszahlung beträgt 210,00 €.
Die Wohnung sollte von mind. drei Personen bezogen werden.

Für die Bewerbung stellt die Gemeinde einen Bewerbungsbogen zur Verfügung.
Die Bewerbungen sind mit dem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen und den weiteren Unterlagen an die Gemeinde Bernau a.Chiemsee, Rathausplatz 1, 83233 Bernau a. Chiemsee bis 15.08.2024 zu richten.

Der Bewerbungsbogen und weitere Informationen erhalten Sie über den untenstehenden Link.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 26.06.2024, 10:13 Uhr

Veröffentlicht von Anja Abel

10 Jahre Schlüsselzeit Ferienwohnungen

Von den beiden Bernauerinnen Barbara Vieweger und Kristina von Meyerinck im Jahr 2014 gegründet, feiert Schlüsselzeit Ferienwohnungen dieses Jahr 10-jähriges Jubiläum. Mittlerweile betreuen die Gründerinnen zusammen mit ihrem 12-köpfigen Team rund 61 Ferienwohnungen in elf Orten rund um den Chiemsee. Allein 14 Objekte befinden sich in Bernau am Chiemsee. Im vergangenen Jahr haben die beiden die anfängliche Zentrale in Bernau um ein weiteres Servicebüro in Eggstätt erweitert.

Den ganzen Artikel lesen Sie bitte hier ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.06.2024, 12:38 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Chiemgaubahn fährt wieder

Nachdem die Gleise beim Hochwasserereignis vor einigen Wochen massiv unterspült worden waren, hat die Chiemgaubahn seit heute wieder den Betrieb aufgenommen. Sie verkehrt wieder nach Plan zwischen Prien und Aschau.

Veröffentlicht am 24.06.2024, 10:44 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Seekuh kommt

Jedes Jahr wieder erinnert uns der Chiemsee daran, dass der ein Natursee ist und die Algen streifen die Schwimmer unangenehm an den Füßen.
Da die Algen aber mittlerweile durch die hohen Temperaturen hoch gewachsen sind, ist die Seekuh bereits bestellt, ist auch schon im See unterwegs und sollte diese Woche, allerspätestens Anfang nächster Woche in Felden unterwegs sein.

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 23.06.2024, 10:27 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Brückenneubau am Minigolfplatz

Die Brücke über den Bernauer Bach am Minigolfplatz muss erneuert werden, da sie Fäulnisstellen aufweist. Der Abriss erfolgt voraussichtlich in der ersten Juli-Woche durch den Bauhof. Am darauf folgenden Tag (voraussichtlich 4.7.) wird dann die neue Brücke eingesetzt. Auch an dieser Stelle hat sich der Gemeinderat für eine GFK-Brücke entschieden, wie bereits in der Lärchenstraße. Diese Art der Brücken ist witterungsbeständiger und generell günstiger als eine Brücke aus Holz. Für die Brücke am Minigolfplatz wird auf Vorschlag des Gemeinderates das Geländer in Holzoptik ausgeführt.
In der ersten Juli-Woche kann die Brücke aufgrund der Baumaßnahme nicht genutzt werden. Bitte benutzen Sie die Brücke am Bonnschlössl.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

Veröffentlicht am 20.06.2024, 21:08 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Vielen Dank allen Helfern

Liebe Bernauerinnen und Bernauer,
schon wieder ein Unwetterereignis, das uns in Bernau ereilte… diesmal kein Hochwasser, sondern Spuren der Verwüstung durch Hagel und Sturm! Zahllose entwurzelte Bäume, die auf der Straße lagen oder zum Teil auch auf Dächer fielen… am See sieht es ebenfalls schlimm aus…
Unsere Feuerwehren Bernau und Hittenkirchen waren mit einigen Nachbarfeuerwehren im Einsatz, um die Straßen wieder befahrbar zu machen und um die Schäden zu beseitigen. Vielen Dank für euren Einsatz!

Der Bauhof wird morgen Früh mit den Aufräumarbeiten beginnen, bei drei solch starken Unwetterereignissen bleibt natürlich auch Arbeit liegen, die Schadensbeseitigung geht oft vor. Hier bitte ich um Verständnis!

Vielen Dank allen Feuerwehrlern, Helfern und dem Bauhof für euren Einsatz auch heute wieder!!!

Ihre
Irene Biebl-Daiber

Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 20.06.2024, 19:18 Uhr

Veröffentlicht von Magdalena Krauß

Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 27.06.2024 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Die komplette öffentliche Tagesordnung wird eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem unter https://www.gemeinde-bernau.de/rathaus/ratsinformationssystem online gestellt.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 20.06.2024, 15:51 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Bernau gibt Prädikat „Luftkurort“ vorerst auf

Da in diesem Jahr die Anerkennungsvoraussetzungen für eine Reprädikatisierung zum „Luftkurort“ zu überprüfen sind, Luftgutachten, Klimaanalysen und Gutachten zur Ortshygiene etc. beauftragt werden müssten, beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit der Frage, ob das Prädikat „Luftkurort“ fortgeführt werden soll. Das Gremium entschied sich vorerst mehrheitlich gegen eine Verlängerung des Prädikats Luftkurort und schloss sich damit u.a. auch einer aktuellen Gastgeberbefragung an. Eine schriftliche Umfrage im Vorfeld der Vermieterversammlung 2023 ergab, dass für 78% der Gastgeber das Prädikat „Luftkurort“ wenig bis gar keinen Einfluss auf das Buchungsverhalten ihrer Gäste hat. Besonders die mittlerweile fehlende Werbewirksamkeit des Begriffes und das fehlende Alleinstellungsmerkmal, sowie eine Abwägung von Kosten und Nutzen waren die Gründe für die Entscheidung. Gleichzeit stimmte der Gemeinderat einstimmig dafür, stattdessen eine Anerkennung als „Erholungsort“ anzustreben.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Aus der Verwaltung

Veröffentlicht am 18.06.2024, 19:01 Uhr

Veröffentlicht von Bürgermeisterin

Fortsetzung zu: keine Stechmückenbekämpfung dieses Jahr möglich

Da die vorherige Meldung an der entscheidenden Stelle endete:
Die Ressourcen für das Eiweißgranulat sind bereits aufgebraucht. Das Material muss nun neu produziert werden. Bis dies umgesetzt ist, wird es für die Eindämmung der Stechmückenbekämpfung am Chiemsee zu spät sein. „Angesichts der Meldungen und Bilder die wir aus ganz Bayern und weitdarüber hinaus erhalten, ist es absolut nachvollziehbar, dass die Hochwasserlage gerade alle Kräfte fordert. Trotzdem ist es für den AUV Chiemsee sehr bitter, da die ansteigenden Temperaturen, die Lage voraussichtlich drastischer werden lassen, als dies im Vorjahr der Fall war.“ erläutert Quirin Schwaiger, Geschäftsleiter des AUV Chiemsee. „„Wir haben umgehend reagiert und wären bereitgestanden, leider ist aus den genannten Gründen derzeit keine Bekämpfung möglich“.