Die neuesten Nachrichten von Gemeinde Bernau am Chiemsee
Veröffentlicht am 18.12.2024, 21:14 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 18.12.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Feuerwehr Prien zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A8 alarmiert.
Im Bereich Bernauer Berg zwischen Bernau und Frasdorf in Fahrtrichtung München ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren PKW. Im Meldebild wurde „Person eingeklemmt“ alarmiert, worauf die Feuerwehr Prien mit einem weiteren Rettungssatz mit dazu alarmiert wurde. Da es sich bei dem Verkehrsunfall nur um einen Blechschaden handelte konnte die Feuerwehr Prien die Anfahrt abbrechen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und konnte diese nach kurzer Verweildauer an die Polizei übergeben.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 15.12.2024, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
In der Nacht des 15.12.2024 wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf die BAB A8 am Bernauer Berg Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.
Auf der Strecke bergab ereignete sich einen schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW worauf ein Verkehrsteilnehmer verstarb. Der Fahrzeuglenker war in seinem PKW eingeklemmt worauf er durch die Feuerwehr mit Schere und Spreizer nur nach einer sehr aufwendigen Rettung befreit werden konnte. Im Vorfeld musste das Fahrzeug aufgrund der Position mit speziellem Gerät stabilisiert werden. Der Einsatz zog sich über mehrere Stunden.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschafttransportwagen mit Verkehssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 07.12.2024, 15:10 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Samstag, den 07.12.2024 wurde die Feuerwehr Bernau ein zweimal an diesem Tag alarmiert. Diesmal handelte es sich um einen medizinischen Notfall bei der Die Feuerwehr als Erstversorger fungierte, da der Rettungsdienst einen weiten Anfahrtsweg hatte.
In einem Zug im Bahnhof Bernau erlitt ein Reisegast ein medizinisches Problem. Die Kameraden der Feuerwehr übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 07.12.2024, 14:50 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Vormittag, den 07.12.2024 wurde die Feuerwehr zur Rettung eines Wildvogel alarmiert.
Passanten haben einen Wildvogel entdeckt der sich in einer misslichen Lage befand und verständigten daraufhin die ILS Rosenheim. Da Tierrettung zu einer der Pflichtaufgaben der Feuerwehr zählt wurde die Feuerwehr Bernau alarmiert. Das Tier hat sich mit einem Flügel an einem Verkehrsschild verfangen. Die Feuerwehr befreite den Vogel und führte ihn zur weiteren Versorgung einem Tierarzt zu.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 03.12.2024, 09:41 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Freitag, den 29.11.2024 fand in den Hallen des Gerätehauses der Feuerwehr Bernau der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehr statt.
Jugendfeuerwehrgruppen aus dem gesamten Inspektionsbereich 3 fanden sich ein um unter den wachsamen Augen des Kreisjugendwart und des Kreisbrandinspektors ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Jugendfeuerwehr Bernau nahm mit 13 Mitgliedern am Wissenstest mit großem Erfolg teil.
Veröffentlicht am 02.12.2024, 07:29 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 01.12.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Prien zur Unterstützung des Rettungsdienst alarmiert.
Eine Person musste aufgrund des medizinischen Zustandes liegend aus dem OG 1 eines Gebäudes gerettet werden. Da der vorhandene Aufzug defekt war und sich der Transport durch das Treppenhaus als recht aufwändig darstellte nutze man die Drehleiter zur Rettung.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug ( Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und die Feuerwehr Prien mit der Drehleiter (Florian Prien 30/1).
Veröffentlicht am 18.11.2024, 22:37 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Montag, den 18.11.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einer Aufzugöffnung akut alarmiert.
Im Ortsgebiet von Bernau sind zwei Personen in einem Mehrparteienhaus im Aufzug stecken geblieben.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten die eingeschlossenen Personen und betreuten diese medizinisch bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 11.11.2024, 16:54 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Nachmittag, den 11.11.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zur Erstversorgung und Unterstützung des Rettungsdienst zu einer schwer verletzten Person im Ortsgebiet Bernau alarmiert.
Aufgrund der schweren Verletzungen des Patienten wurde zum Transport ebenso der Rettungshubschrauber Christoph 14 alarmiert. Die Feuerwehr unterstützte bei den Rettungsmaßnahmen und sicherte die Landung ab.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 08.11.2024, 08:12 Uhr
Veröffentlicht von Wasserwacht
Heute Nacht um 01:44 Uhr, wurden wir gemeinsam mit einer Rettungsdienstbesatzung und dem Notarzt auf die Fraueninsel alarmiert.
Da der landgebundene Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarzt aus Grassau anfuhr, hat die Leitstelle entschieden uns als nächstgelegenes Transportmittel mit unserem Motorrettungsboot "KARIN" (WW Bernau 99/1) zu alarmieren.
Vier unserer ehrenamtlichen Kollegen fuhren nach Alarm an die Wachhütte. Nach kurzer Wartezeit auf die hauptamtlichen Kollegen setzten wir auf die Fraueninsel über.
Hier klagte ein Gast eines Hotels über Atemnot. Nach erfolgreicher Behandlung transportieren wir die Patientin mit dem Motorrettungsboot ins Krankenhaus nach Prien zur weiteren Behandlung.
Der aktuell sehr intensive Nebel hat diesen Einsatz besonders gemacht. Die Navigation auf dem See, eingeschränkt durch die schlechte Sicht und die Dunkelheit fand fast ausschließlich über Radar statt.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen der Patientin gute Besserung.
Veröffentlicht am 07.11.2024, 09:29 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 06.11.2024 wurde die Feuerwehr Bernau gemeinsam mit dem Wehren aus Hittenkirchen und Prien zu einem vermeintlichen Gasaustritt in einem Gebäude alarmiert.
Ein Angestellter einer Pflegeeinrichtung alarmierte die ILS Rosenheim nachdem er im Gebäude einen gasartigen Geruch wahrnahm. Bei genauer Inspektion mit Messgeräten unter schwerem Atemschutz konnte keine Feststellung gemacht werden. Lediglich viel der massive Geruch von Gülle im Gebäude auf, der sich vermutlich aufgrund der Nebellage im Ortsbereich wirkte. Das Gebäude konnte ohne weiteres Eingreifen der Feuerwehr wieder an den Eigentümer übergeben werden.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1), die Feuerwehr Hittenkirchen, die Feuerwehr Prien und die UGÖEL.
Veröffentlicht am 06.11.2024, 22:07 Uhr
Veröffentlicht von Bürgermeisterin
Am Abend, den 05.11.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zur Unterstützung der Feuerwehr Rottau alarmiert.
Auf der Bahnstrecke zwischen Traunstein und Rosenheim, in Höhe des Torfbahnhof erfasste ein Zug ein Lebewesen das nicht genauer Verifiziert werden konnte. Im Zuge der Erkundung konnte glücklicherweise festgestellt werden dass es sich nur um ein Reh handelte.
Im Einsatz befand sich seitens der Feuerwehr Bernau das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 27.10.2024, 07:02 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 26.10.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zur Erstversorgung bei einer gemeldeten Reanimation im Ortsgebiet von Bernau alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits ein Arzt vor Ort womit kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich wurde.
Im Einsatz befanden sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 25.10.2024, 07:45 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 24.10.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
In einer Bernauer Klinik wurde mutwillig ein Druckknopfmelder aktiviert, dieser wiederum löste wie er sollte die Brandmeldeanlage aus und alarmierte die Feuerwehr.
Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte keine Feststellung machen. Das Gebäude wurde im Anschluss an den Eigentümer übergeben.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 22.10.2024, 22:10 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend, den 22.10.2024 wurde die Feuerwehr Bernau durch die Polizei zur Unterstützung nachgefordert.
Im Ortsgebiet Bernau wurde ein Baum festgestellt der gefährlich auf die Fahrbahn ragt. Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wurde der Baum durch die Feuerwehr entfernt.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 22.10.2024, 17:07 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Montag, den 21.10.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem gemeldeten LKW Brand an der Ausfahrt Bernau Fahrtrichtung Prien alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brandherd am Fahrzeug bereit durch den Fahrer selbst durch ein Kleinlöschgerät abgelöscht worden.
Zwischen Fahrerkabine und Aufbau geriet aus ungeklärter Ursache eine Abdeckplane in Brand. Durch das schnelle Eingreifen des Fahrers konnte schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr kontrollierte lediglich noch das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera auf Glutnester.
Im Einsatz befanden sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und die Feuerwehr Prien mit Kommandofahrzeug und Tanklöschfahrzeug (TLF 4000).
Veröffentlicht am 18.10.2024, 09:00 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Abend des 17.10.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsgebiet Bernau alarmiert.
In einer Bernauer Klinik versuchte ein Gast mittels DEO sich gegen eine Spinne zu verteidigen die neben dem Brandmelder saß. Diese Aktion löste die Reaktion der Brandmeldeanlage aus, die wiederum richtigerweise die Feuerwehr alarmierte.
Nach gründlicher Erkundung des Gebäudes bzw. Des Zimmer konnte keine weitere Gefahr erkannt werden und das Objekt wieder an die Hausverwaltung übergeben werden.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) sowie das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).
Veröffentlicht am 10.10.2024, 18:16 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Donnerstag, den 10.10.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A8 Fahrtrichtung Salzburg zwischen Bernau und Felden alarmiert.
Bei dem VU krachte ein PKW in die Mittelleitplanke, wobei sich der Fahrzeuglenker eine Verletzung am Rücken zugezogen hat. Aufgrund der Diagnosestellung wurde eine technische Rettung vorbereitet, die dann allerdings nicht nötig war.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1), der Versorgungslastkraftwagen (Florian Bernau 56/1) und der Mannschaftstransportwagen mit Verkehrssicherungsanhänger (Florian Bernau 14/1 & VSA).
Veröffentlicht am 09.10.2024, 20:15 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Mittwoch, den 09.10.2024 befanden sich Kameraden der Feuerwehr Bernau bei einer Bewegungsfahrt als sie einen Fahrradunfall bemerken.
Kurzerhand übernahmen Sie die Erstversorgung der schwer verletzten Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Im Einsatz befand sich das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1).
Veröffentlicht am 08.10.2024, 20:42 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Dienstag, den 08.10.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet Bernau alarmiert.
Im Bereich Priener-Ecke Chiemseestraße ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und Motorradfahrer. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des verletzten Motorradfahrer und sicherte die Einsatzstelle ab. Aufgrund der Position der Einsatzstelle musste eine Verkehrsregelung durch die Feuerwehr eingerichtet werden.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 42/1).
Veröffentlicht am 07.10.2024, 21:47 Uhr
Veröffentlicht von FFW Bernau
Am Montag, den 07.10.2024 wurde die Feuerwehr Bernau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsgebiet in Bernau alarmiert.
Grund der Auslösung war ein angebranntes Essen im Bachofen. Nach kurzer Kontrolle durch die Feuerwehr konnte das Gebäude wieder an den Eigentümer übergeben werden.
Im Einsatz befand sich das Kommandofahrzeug (Florian Bernau 10/1), das Einsatzleitfahrzeug (Florian Bernau 11/1) und das Löschgruppenfahrzeug (Florian Bernau 41/1).